Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Carpenters Beitrag war schon extrem klaustrophobisch, auch in den Nebenrollen gut besetzt und mit wirklich gruseligen Mutationen. Die 51-er Version hat den Charme alter B-Movies, war aber nie richtig überzeugend (das konnte Jack Arnold besser)
  2. peter-anselm

    Filmquiz

    Meine Lösung lautete: Sam Cussler Bridget, ein Film der wahrscheinlich unter meiner Regie erst 2018 in die Kinos kommt.
  3. Hat meine Generation geprägt mit seinen pointierten Sticheleien. Ruhe in Frieden Dieter und bring die im Himmel nicht auf die Palme.
  4. Verkaufen ist leichter als suchen....hast aber recht stand im Präfix. Was schwebt dir denn preislich bei den Complete recordings vor?
  5. Hab mal einige CDs mit Preisen versehen: - Boys from Brazil (Goldsmith, Master Film Music) nicht Intrada, 12 € - Eye of the needle (Rozsa, Varese Encore, OVP), 25 € - Players (Goldsmith, ISC, OVP), 20 € - La reine blanche (Delerue, DCM, OVP), 15 € - Runaway Deluxe (Goldsmith, VCL), 25 € - Wonderful life (Tiomkin, Mockridge), 12 € Alle CDs ohne Porto. Bei Interesse PN an mich. Tausch möglich
  6. Verkaufst du die Complete Recordings oder suchst du sie?
  7. Bei den Architekten hat es auch so einen ähnlichen Fall gegeben: der von mir verehrte Carlo Scarpa ist auf einer Baustelle in Sendai/Japan im Alter von 72 Jahren vom Baugerüst gefallen Ich bin furchtlos aber ich denke es war gegenüber Martin auch nicht pietätlos.
  8. Stell dir vor Martin: in 50 Jahren stehst du im schwarzen Smoking auf der Bühne vor ebenfalls schon betagterem Publikum und singst Williams`Make me Rainbows und dann passiert es.....kein schlechter Abgang indeed
  9. 22 Gebote für ein kapputes Handy....Chapeau!
  10. Das ist echt witzig, ich blättere gerade in meinem Reclams-Büchlein: Science Fiction und find dich unter den Autoren Namen......Du selbst, ein Vetter zweiten Grades, ein Unbekannter?
  11. Thomas altes Haus. Herzlichen Glückwusch zum 50ten. Bleib dem Board noch lange erhalten. Ich trink heut nen guten Vino auf dein Wohl und rauch ne Punch dazu.
  12. In dem Fall ganz klar: il classico mit Rod Taylor und Yvette Mimieux (watt fünn Name).
  13. @osthunter: Ich stelle immer wieder fest, daß wir die gleichen Präferenzen haben.
  14. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Goldsmith`Under fire ist auf seine Art und für das Sujet was er behandelt genauso fein und kantig ausgearbeitet wie Williams`Empire.
  15. Kann ich 1 : 1 unterschreiben, ist aber vielleicht auch ne Generationenfrage: meine Tochter und ihr HTC sin "ziemlich beste Freunde", ei Umstand der mir bisweilen ganz gehörig auf den Senkel geht.
  16. Ich hab mein Smartphone seit 10 Monaten abgeschafft und lebe mittlerweile deutlich entspannter. Insofern hat die NSA diesbezüglich keine Chance. Wichtige oder diskrete Dinge werden von mir sicherlich nicht über irgendwelche Foren wie Twitter oder FB ausposaunt. Insbesondere von mir dort hinterlegte persönliche Infos (einschl. Profilbildern oder dergleichen) sind so spärlich, daß hieraus kein Geheimdiewnst der Welt Nutzen ziehen könnte. Das ist bei mir auch keine neue Erkenntnis
  17. Frag Claude Rains: Niemand kann dich sehen!
  18. Den 76-er fand ich einfach grottig. Der 33-er ist ein Klassiker, aber emotional am meisten berührt hat mit Jacksons Fassung. Die Anleihen an Jurrasic Park verzeih ich ihm gern und Howards Musik passte ebenfalls gut. Obgleich großer Steiner Fan ist King Kong nicht einer meiner Favs.
  19. Gerrit auch von mir alles Gute, feiere schön und verbring nen stressfreien Geburtstag
  20. Wer die Box nicht hatte sollte definitiv zugreifen. Einer der schönsten Scores von Herrmann. Liner notes im übrigen besser als im Beibuch zur Box
  21. Sakrileg! Wo ist der Gefällt- mir-nicht-Button?
  22. Da ich mich immer antizyklisch durchs Leben bewege ist mein Favorit der Herbst insbesondere der für manche unerträgliche November mit seinem Nebel , den frühen Abenden, dieser durchweg deppresiven Grundstimmung. Sommer mit seiner Überdrehtheit geht gar nicht
  23. Die "Teuflischen Nachbarn" sind ebenfalls weg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung