Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Manche Verrückte nennen das sogar Sommer und freuen sich drüber.... Die (sich drüber freuenden) möcht ich am liebsten direkt in die nächste Wüste schicken.... oder in die Sonne...
  2. Vielleicht hat er einem Fürsten eine Frau gebaut, woraufhin dieser sich halt auf diese Weise dankbar zeigte, dass er dem Viktor einen Adelstitel und Ländereien zum weiteren herumexperimentieren schenkte. Natürlich mit großem Friedhof....
  3. Er meinte mal, ihm seien ein paar TV-Arbeiten lieber als Kinoproduktionen. Grund: TV-Produktionen, grad für die öffentlich rechtlichen erreichen immer eine feine Quote, während man beim Kino halt drauf hoffen muss, dass der Film 50.000 Zuschauer erreicht. Also die Chancen, dass ein TV-Film floppt ist weitaus geringer als beim Kinofilm. Denn grade die Deutschen Filme kommen oft nicht soooh gut im Kino an. Denke, ist auch ein bisschen was fürs Ego... Man arbeitet halt lieber für etwas erfolgreichere Produktionen als Musik für einen Flop nach dem anderen zu schreiben. Also heißt nicht, dass er nun nur noch im TV zu hören ist, aber er bemüht sich nun auch nicht um jeden Film, sucht sich seine Sachen also gut aus.
  4. Finde: Die lustigste Beschreibung des Zimmer-Sounds... Danke, Sebastian. Grad so herzhaft gelacht, wie die letzten Tage nicht mehr (aua) Zu finden hier http://www.soundtrack-board.de/topic/12792-intradadisney-hans-zimmer-the-lone-ranger/page-10#entry308754
  5. Gegen den sag ich nix und hab ich auch nichts (auch wenn er mir in manchen Bereichen ein wenig arg Desplatisch klingt.. ) Also, bin gespannt auf die Musik. Nur der Film hat sich für mich die nächsten Jahre erledigt...
  6. Da du von den beiden je 2 Variationen/Fassungen drin hast, welche meinst du? (will damit sagen: Die Liste im ersten Beitrag ist fast wieder auf dem neuesten Stand )
  7. Irgendwie passend.... "Düsteren Frieden bringt uns dieser Morgen. Die Sonne birgt vor Kummer ihr Gesicht. Wir müssen uns um diese schlimme Dinge sorgen. Einige strafen, andere nicht. Ein größeres Elend gab es nirgendwo, (als das von Julia und ihrem Romeo)!" Von diesem Standpunkt aus betrachtet wanderte der Film von "hol ich mir dann mal übers Wochenende auf DVD, wenn er erscheint" direkt auf die "Schau ich mal im Fernsehen, sollte er je kommen.. War er da innerhalb der nächsten 4-5 Jahre nicht und denk ich dran, hol ich ihn mir ggf. mal übers Wochenende mit ein paar anderen Shakespeare-Verfilmungen....." Das ist echt ärgerlich. Hoffe, dass da noch was kommt an CD-Veröffentlichung. Und in Richtung der Produzenten.... Oder wer auch immer dies entschied: "Die Pest auf eure (beiden) Häuser!" P.S. Ja, ich mag Shakespeare sehr.. Und dieses Stück auch recht gern. Oh, wie freute ich mich! Klasse Kostüme, die richtige (altertümliche) Sprache und dazu James Horner. Für ein paar Monate war ich im Himmel der größten Vorfreude. Nun ist da ein Teil zerbrochen, weswegen ich eben ein wenig strafend und schmollend nicht ins Kino gehen und diesen Film auf diese Weise unterstützen werde.
  8. Öhm.... Okay, überzeugt... Damit ist nun die richtige Fassung in der Playlist...... (und demnächst in meinen Ohren) Dennoch bin ich froh um diese CD.. Und gugg eh schon lang begehrend in Richtung der Deluxes...
  9. Ich hab halt nur die (auf richtiger CD), Sami... War ein schönes Geschenk. Aber glaube, im gewaltigen Archiv müsste ich noch eine andere Fassung herumschwirren haben. Wobei ich die Qualität nicht ganz so übel finde. Was vermutlich daran liegt, dass ich kaum Vergleichsmöglichkeit habe... Bin nun fertig mit allem... Der Welt, den Nerven und der Playlist.... So nun also zum Entspannen zwischendurch ein paar kleine Soldaten [amazon=B00002485L][/amazon] Wie Goldsmith in diesem Score sein Patton-Theme anspielt... oder mit "When Johnny comes marching home" spielt ist einfach nur großartig! Bekomme jedes mal zwei Ohrwürme. Sowohl vom Hauptthema als auch diesem Marsch. Wenn ich dann noch bedenke, wie oft der im Film variiert wurde und wie wenig auf dem Album, denke ich mir hin und wieder schon "da könnte noch mehr kommen".
  10. Für alle, die nicht genug von Jerry Goldsmiths Musik bekommen können, noch nie oder zu wenig von ihr gehört haben oder mehr davon kennenlernen möchten, ist der heutige Mittwochabend wie geschaffen, denn es gibt nicht zwei, oder drei... sondern SECHS Stunden Musik von Jerry Goldsmith zu hören. Den Anfang macht Oli um 18 Uhr mit "Einfach nur Jerry", wo er unter anderem ein wenig Star Trek, L.A. Confidential oder den frechen Dennis im Programm haben wird. Ich mache dann um 20 Uhr weiter mit der "Jerry World", wo ich innerhalb von 4 Stunden einiges in der Liste habe... vom 13. Krieger über Chinatown bis Rudy ist einiges dabei, unter anderem auch ein "kleiner" Joe Dante Block. Was noch alles an eher selten gehörten Sachen, erfahrt ihr nur, wenn ihr dabei seid. Ab 18 Uhr auf Radio Zoom Und wenn ihr mit uns gemeinsam über die Musik schwärmen möchtet, seid ihr wie immer sehr herzlich eingeladen, uns im Chat zu besuchen
  11. Erschreck mich nie wieder so... Bei dem Satz dachte ich zuerst... "Casablanca in Farbe und 3D" kommt nun bald echt. Aber okay, ist nur Polter.. äh... wus?! Der letzte Teil ist nun 25 Jahre her... Ja, das nenn ich einen zeitigen Anschluss...
  12. Tja, dann... wie vor vier Seiten angedroht.... ..gibt es nun nochmal... [amazon=B000025HW2][/amazon] Na gut.. Und weil ich ja morgen dieses Special habe und auch daraus den ein oder anderen Track spielen werde. Weiß nur nicht welchen dieser doch recht gutgelaunten ich da nehmen soll. Direkt den ersten mit der Fanfare und dem Chor? Oder doch den nächsten, düsteren? Glaube, ich würfel spontan aus.. Oder frage das Pendel . Insgesamt mein liebster der drei Omens. Nicht nur, weil es leider bisher der einzige ist, den ich auf CD im Regal habe, sondern auch, weil er so vielseitig und vor allem so schön "hell" an manchen Stellen ist. Nicht, dass ich es nicht sehr düster mag, nur diese Mischung dieses Albums gefällt mir einfach richtig gut!
  13. Jungs, bitte klärt das pern PN. Ist auch viel privater als hier.. Ansonsten erinnere ich mich, dass Souchak schon immer sehr neugierig war und gern mal mehr wissen wollte, was einem denn am gehörten gefällt und auch schon bemängelte, wenn "zu wenig" geschrieben wurde. Nicht, um uns zu ärgern, sondern einfach ein wenig mehr Material zum Austausch zu haben. Und vermutlich, weil er einfach nur neugierig ist.
  14. Da werd ich fast rot..... Danke, Nick Und willkommen hier, Sinchen. Für den praktischen Teil ist es schon eine schöne Idee, eine Szene nur mit unterschiedlicher Musik unterlegt. Aber das ist praktisch kaum durchführbar, sofern du nicht einen Regisseur und seinen Komponisten zur Hand hast. Aber vielleicht ließe da der BR mit sich reden, bzw. die Veranstalter der filmtonart. Denn bei dieser gab es ein wunderbares Panel zu genau diesem Thema "Wie wirkt die Szene mit anderer Musik". Eine Aufzeichnung gibt es leider noch nicht online, könnte aber die nächsten Tage folgen. Heißt: Vielleicht könntest du ein paar Leuten dann Ausschnitte vorspielen und ihnen deutlich zeigen, wie sehr und vor allem unterschiedlich eine Szene mit Musik wirken und sich anfühlen kann. http://www.br.de/unternehmen/inhalt/filmtonart/panel-farben-der-bilder-100.html Und wenn du Fragen zu einzelnen Komponisten hast, nur her damit. Kontakte vermitteln.. Kommt nun auf den Komponisten an.. Aber bei dem einen oder anderen lässt sich sicher was machen
  15. Hier nun (endlich) das am Freitag, dem 13.07.2012 geführte Interview mit einer der wenigen Damen in der Filmmusikwelt, Deborah Lurie Sie erzählte einiges über ihre Zusammenarbeiten mit Danny Elfman, John Ottman aber natürlich vor allem viel über ihre eigene Karriere. Und hier.. wo ich grad schon mal da bin... Das Interview mit Philipp Kölmel, dem sympathischen Münchner, bei dem es schwer war, nicht zu sehr ins Abschweifen zu geraten Er erzählte viel über seine Arbeit an "Rubinrot" und ebenso viel über seine liebsten Filme, Scores und seine bisherigen Arbieten. Viel Vergnügen beim Hören (P.S. die genauen Timecodes in den Beschreibungen folgen noch die nächste Zeit...)
  16. Spider-Man und düster gabs doch schon... Spider-Man 3 .. da war sogar der Spinnenviechkerl selbst in schickem schwarz... (find das Kostüm so.... *rrrrrrrrrr* ) Also ganz ausgeschlossen wäre das nicht.... Aber solangs erstmal nur Gerüchte und Infos über Gegner und den Komponisten gibt, halte ich solche Mutmaßungen noch für verfrüht... Der Film startet im April 2014, also noch jede Menge Zeit in der viele Dinge noch geschehen können. So zum gefühlt milliardsten Mal: Abwarten... (zumal Zimmer schon bei den "Simpsons" zeigte, dass er sich durchaus dem Stil eines Vorgängers anpassen kann, sodass die klingen wie ein Elfman/Clausen-Score)
  17. Charlie Clouser wäre bei Fast&Furious allerdings irgendwie lustig und cool.... Wilde Verfolgungsjagten in dem Stil....... http://www.youtube.com/watch?v=dwp5MhF86YI Da würd ich dann noch mehr zusammenzucken bei jedem geschrotteten Auto... Und wär die perfekte Musik dafür.. Ich hab ungern heldenhafte Action-Musik, wenn schicke Karren sich in Metallbrösel verwandeln....
  18. Laubwoelfin

    Film Screenshots

    Näh... viel zu 90er.... also altmodisch....
  19. Zimmer hat doch erst 4 Filme für 2 Helden..... Also reduzieren würd ich ihn aktuell eher auf Piraten statt auf Superhelden Wenn ich mir da John Ottman anschau... Oder - wenn er so weitermacht - Brian Tyer...
  20. Mir bitte auch, bin nämlich neugierig und mag ihn mögen... äh... noch sehen Gut, nicht dass mir beim Anblick von Hugh Jackman noch sowas wie Musik oder gar Handlung wichtig wäre, so fände ich es doch icht uninteressant... Höre grade diese 18 Minuten Hörproben-"Suite".. Umhauen tut's mich nun noch nicht so wirklich. Aber wer weiß, wie das im Film wirkt. Und muss sagen, dass mich der reine Ton dieser Musik ein wenig an Game of Thrones erinnert und ich ein paar Mal schon schauen musste, ob da grade wirklich im Tab der Wolverine läuft und nicht im Player die Serienmusik. Okay, während ich schrieb, machte es doch "klick" .. beim Pröbchen von "The Hidden Fortress" (im ganzen Track bei 3:55) ... http://www.youtube.com/watch?v=cPq_y7820H8 Später nochmal bei "Goodbye Mariko" http://www.youtube.com/watch?v=xwmBT9NSCRk Also, definitiv ein *haben will* Album... (wenn auch keines, wo ich sofort zuschlagen muss, sondern erst dann, wenn es mir mal günstig unter die Klauen kommt)
  21. Warum er nicht die ganze Musik gemacht hat? Gute Frage... P.S. Nett: Goldsmith-Musik in Williams-Film, dagegen Williams in Goldsmith-Film...
  22. Wir sind halt die Dunkle Seite..... Dann hör ich halt in vier Seiten gern nochmal den "Final Conflict". Sollte das kleinste Problem sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung