Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Oh...... sh*t... Sitze hier auch kopfschüttelnd und fassungslos. Mein Beileid an die Angehörigen und viel Kraft an die Überlebenden, das Geschehene so gut wie möglich zu verarbeiten.
  2. Wenn mir nur endlich einfallen würde, wann ich meine Zeitmaschine geparkt hatte.....
  3. Notfalls ein paar Jahrzehnte warten, bis LaLaLand alle Batman-Scores in einer 10-CD-Box rausbringt, inklusive aller Bonussachen. Aber ist schon ärgerlich, da stimm ich euch zu. Vor allem: Was macht der altmodische Handy-Besitzer, der Smartphones und "Apps" kategorisch ablehnt (also so jemand wie ich)? Da werde ich wohl nie in den Genuss kommen. Und ich bin auch sonst altmodisch. Wenn, dann möchte ich doch das ganze Album auf CD haben und nicht ein paar kleine Reste wild verteilt auf den Festplatten. Bonus-Sachen schön und gut... Aber so verteilt? Und irgendwie fühlt es sich fast so an, als würden die Leute bestraft, die noch auf die übliche Weise Musik kaufen (im CD-Laden, ganz analog).
  4. Laubwoelfin

    Lustiges aus aller Welt

    In dreierlei Hinsicht lustig, diese Mail von Amazon: Zum einen ist es mir neu, dass ich "Pop" suche... Zum anderen die Auswahl, die mir da vorgeschlagen wird und drittens, der Künstler bei "First Blood II"
  5. Laubwoelfin

    Assoziationskette

    Heißhunger auf Süßes
  6. Yep, "The Butler" klingt recht schick. Netter Plot... Allerdings...... Bei Filmen mit Robin Williams ist mir die Handlung relativ egal . Er ist einer jener wenigen Schauspieler, die mich sofort in so gut wie jeden Film bekommen. Aber auch sonst toller Cast. Da freue ich mich direkt auch auf die deutsche Synchronisation. Peer Augustinski (Robin Williams) Andreas Fröhlich (John Cusack) und Dietmar Wunder (Cuba Gooding Jr.).... Nun wären noch David Nathan und Simon Jäger cool und ich wäre im Himmel....
  7. *hellhörig werd* Also ich hätte hier ein "Auffanglager" für nicht mehr erwünschte Goldsmith-CDs.... Und bei mir läuft grade dieses schwarze Vögelchen durch den Player... Bin grade irgendwie wieder in Suite-Stimmung und habe mir mal den gebrochenen Pfeil vorgenommen. Zimmers Scores sind immer wieder ein leichter Einstieg, wie ich schon gemerkt habe, dass mir das andere geplante Projekt, das ich vor "Ereignis X" vorhatte, zufriedenstellend gelang (sobald ich es bebildert habe, werdet ihr erfahren, was...) Broken Arrow mag ich vor allem wegen seiner Details und seiner "Chöre", auch die Melodie ist recht schick und in den Action-Momenten geht's schön zur Sache, ohne zu einem monotonen Gewummer zu werden, Zimmers 90's in seiner feinsten Form
  8. Och, bitte, bitte, bitte kommt doch in den Chat..... Es ist sooooooooooooooooooh ruhig und fast langweilig da........
  9. Ja, das geht. Braucht aber eine Menge Willenskraft. Ich ignoriere konsequent und mit großem Erfolg alles, was im Vorfeld zum "Hobbit" veröffentlicht wird. Ab und zu stolpere ich über ein Bild, was ich kurz danach wieder vergesse.Und unbeeinflusst bin ich sowieso immer. Ich lese zwar Kritiken, aber zucke danach eiskalt mit den Schultern und bilde mir ein eigenes Bild von den Filmen. Mir kann man also noch so oft erzählen, wie doof/schlecht "Dark Shadows" sein soll, ich freu mich trotzdem drauf P.S. Danke für deinen Text zum reisenden Fledermausmann, Souchak.... Allerdings interessiert mich der Film immer noch nicht so wirklich... Hm... Gut, spar ich das Geld fürs Kino und investiere dann in die DVD (doofe Kontinuität der Sammlung )
  10. Das ist aber lieb von dir... Ich hab da was neues gefindet, so Marvel-mäßiges, mal wieder voll zum Thema passendes ()...
  11. Eben mehr oder weniger zufällig mitbekommen... Was bleibt, ist die Musik... Unvergessen, zeitlos, Klassiker... wie "Child in Time" .. "Smoke on the Water" oder "April" (den ich grade zum Gedenken höre) Möge er in Frieden ruhen.....
  12. Im Grunde das ganze Hauptthema, ich erwischte mich dabei, wie ich es mitsummte, auch nachdem das Album schon durchgelaufen war. Und... Ich hoffe, du sitzt gut.... Denn Korngolds Musik fiel mir nicht nur im Golden Age Special recht positiv auf... Oh, nein... Ich baute ihn, bzw. seinen "Captain Blood" auch mit größtem Vergnügen auch in eine Piratensendung ein. Heißt, während mich Rozsa eher abschreckte, so fing der Erich an, mir zuzusagen. Und glaube, der "Sea Hawk" hinterließ auch positive Erinnerungen. Danke für den Hinweis. Ist direkt mal auf den amazon-Wunschzettel gewandert
  13. Weil ich von der vollkrass-aldah-sprache zum 74jährigen Robin Hood des güldnen Korn überleitete.... Eine "Überleitung aus der Hölle", wie ich sie seit Jahren im Radio versuche zu mach... äh.. zu vermeiden... Und der Score schmeichelt meinen Ohren auch beim zweiten Mal lauschen sehr. Bei Tageslicht betrachtet klingt er fast noch schöner.
  14. Laubwoelfin

    Lustiges aus aller Welt

    Hm... ich bekomm jetz Hunger.......
  15. Da nich für, Aldah hmmm.... apropos alt.... (ok, gleich krieg ich Haue, fürcht ich....) Grad bei mir wieder im Player *trommelwirbel* Überraschung!! Erich Wolfgang Korngold - The Adventures of Robin Hood Diese Musik lässt mich grade nicht still sitzen... *mit Staubwedel gegen Wollmäuse fecht*
  16. Was ich auch noch spannend finde, ist die Tatsache, dass sich Badelt selbst mittlerweile eine kleine "Talentschmiede" aufgebaut hat, fast nach Zimmerischem Vorbild. Er beschäftigt einige junge, talentierte Komponisten und Musiker, die so sehr viel lernen und an tolle Aufträge herankommen (auch wenn's keine Blockbuster sind); Wie zum Beispiel Mark Yaeger, Ian Honeyman oder James Carrington. Quelle: http://klausbadelt.com/ (da einfach die Namen auf den Covern ansehen und 1+1 zusammenzählen )
  17. Horchst du hier: http://www.empireonl...y.asp?NID=34498 Hör grad auch nochmal durch... Wummert gut in den Boxen... Leichter ging Entstauben nie....
  18. Wenn du so fragst..... Ich persönlich bevorzuge stets den "alten" Zimmer, von seiner Anfangszeit bis 2005. Also von mir aus dürfte er gern auch mal wieder altmodisch klingen, mit großem Pathos und "gewaltigen" Melodien. Also ein Thema zum Mitsummen und nicht zum Suchen
  19. Im Übrigen läuft gerade die Wiederholung des "Battles". Wer es am Mittwoch verpasst hat, oder nochmal hören möchte: Radio Zoom einschalten
  20. Hoppla... Ich hoffe, ihr könnt mir das verziehen, also meine Schusselig- und Vergessichkeit, vor Aufregung und Nervosität..... So nun auch noch mal persönlich von mir: Ein riesiges DANKESCHÖN!! für eure tollen Fragen.
  21. Bin durch mit dem "Labyrinth der Träumenden Bücher". Ja, es ist etwas unbefriedigend, so ohne richtiges Ende... Doch ich habe nun das Bedürfnis, meine Nase in einem der anderen Zamonien-Romane zu vergraben. Ein so dringendes Verlangen zu Lesen, hatte ich lange nicht mehr. Um offen zu sein, war das "Labyrinth" das erste Buch seit einer Ewigkeit, dass ich so gut wie in einem Rutsch durchlas. Also hatte es zumindest eine höchst positive Seite: Es brachte mich wieder zum Lesen... Und ich nehme mir nun "Rumo & Die Wunder im Dunkeln" vor, den habe ich nämlich erst einmal gelesen, als er frisch erschienen war, was auch schon bald 10 Jahre her ist (2003; Himmel, wie die Zeit vergeht...). Hatte erst die Idee, die Zamonien-Bücher in ihrer Erscheinungs-Chronologie zu lesen, aber "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" kenne ich ebenso fast auswendig wie "Ensel und Krete". Also, ab nach Wolperting! (ich bin dann mal ca. 694 Seiten; also etwa 2 Wochen nur noch sporadisch zu erreichen )
  22. Grad nochmal nachgeschaut: Sieht aus wie eine ganz normale CD, in schönem Silber, nichts was darauf hindeutet, das das eine -R wäre.... komich... Ich find's nicht schlecht. Wie immer schöne Illustrationen von Moers. Mir fehlt allerdings ein wenig die Spannung, muss ich zugeben. Und gut 80 Seiten gekürzte Zusammenfassung der "Stadt der Träumenden Bücher" (die Kapitel über das Stück im Puppaecircus Maximus) fand ich auch nicht so prickelnd. Finde es auf jeden Fall gut, in der Sammlung zu haben, die damit wieder komplett ist (habe alle Zamonien-Romane in schickem Hardcover) und freue mich schon auf den nächsten Band.Stimmt, Sami, dieses Buch ist leider nichts im Vergleich zur "Stadt der Träumenden Bücher", oder "Rumo". Oder dem "Schrecksenmeister". Oder zu meinem liebsten "Ensel und Krete".
  23. Hmm.... jah, so ein bisschen.... ganz leicht angedeutet, wenn man gaaaaanz genau hinhört.... Mal zum Vergleich: http://www.youtube.com/watch?v=_6frI0Xjufg Wo wir grad schon bei Zimmer und den Fledermäusen sind, fällt mir grad am Rande noch das Stück "Bats" von "Rango" ein, wo es wohl volle Absicht war, dass da mal eine kleine Anspielung auf den Ellfmanischen Fledermausmann zu hören ist... (/offtopic: Ende)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung