Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Zum Abschluss des Tages, noch was ruhiges, zum "runterkommen" und entspannen : Jerry Goldsmith - First Blood Gefällt mir gut, dieses Album und die Musik darauf
  2. Oh... verdammt, dieses Jahr irgendwie total vergessen, dieses Konzert. Vielleicht aber auch nur verdrängt, nach der akustischen Qual des letzten Jahres. So also neugierig angefragt: Wie haben sie denn gespielt? Alle Töne getroffen, oder einige Sachen "verhauen"? Das ärgert mich nun doch leicht, dass ich nicht dabei war. Hätte sie gern mal - wenn auch nur kurz - getroffen. Und.. ähm... letztes Jahr wurde Michel Legrand dieser Preis verliehen.
  3. Laubwoelfin

    Lustiges aus aller Welt

    Geht grad im Facebook rum...
  4. *hust* *staub abklopf* War bis eben beschäftigt, das Chaos zu beseitigen, dass dieser Kerl hier bei den Briefkästen veranstaltet hat... Kam gestern schon an und hatte genug Zeit, wild um sich zu schießen. Das wird spannend, den Nachbarn zu erklären, warum deren Briefkästen Einschusslöcher haben... Nächster Punkt auf der Tagesplanung: anhören (danach dem Kerl alle Waffen abnehmen und ihn ins Regal stopfen) P.S. Allerherzlichsten Dank, lieber Souchak!!!
  5. Oh? Hier ist nicht die Sitzung der anonymen Scoreholiker und sonstigen Musiksüchtigen?
  6. Was ich so mitbekomme, eher weniger. Naja, eine Woche noch, dann is Ruhe, danach versuche ich Fußball so weit wie möglich zu ignorieren, freue mich auf Olympia und jubel dann beim Springreiten mit...
  7. Ja, und? Der nächste Tip wird nun schwer. Egal wie es ausgeht, es wird laut hier.... Doch angenehmer sind die deutschen Hup-Korsos (siehe: oben).... Achso, ich mag die deutsche Mannschaft einfach nicht, ebenso viele der ihrer Fans. Eine Arroganz und diese überhebliche, Gegnerniedermachende Siegessicherheit, die man sonst doch nur Bayern München nachsagt, finde ich einfach nicht schön. Schon lustig, dass die meisten nun das tun, was sie oft den Fans des Münchner Vereins unterstellen
  8. Nicht für meine Nerven.... Und ich werde einem Nachmieter hier bei Gelegenheit (also wenn ich ausziehe), nahelegen, doch Schallschutzfenster einzubauen.... Nun, wäre ich groß fußballbegeistert und hätte einen kaputten Fernseher, zudem keine Lust rauszugehen, müsste ich mich dennoch nicht grämen, denn durch etwa vier umliegende, gut gefüllte Lokale mit Live-Übertragung bekomme ich immer den aktuellen Stand mit. Wie vorhin beim Elfmeterschießen... lautes "ouuuuuuuuuuuuuuuuuh" bedeutete "Engländer hat Tor gemacht"; lautes "jaaaaaaaaaaaaaaaah" heißt: "Italien schoss ein Tor". Weitere Beobachtungen: Unterschiedliche nationale Autokorsos. Während der deutsche Fan sparsam hupend durch die Partymeile zieht und für maximal eine Stunde immer nur ein einfaches "Tuuut, Tuuuut, Tuuuut" von sich gibt, ist meine Vermutung, dass die Südländer (Italien, Spanien, Türkei), direkt ihre Hupen mit Panzerklebeband fixieren, ehe sie mehrere Stunden hin und her cruisen, was die Geräuschkulisse zu einem monotonen "Tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut" werden lässt, dass dem bald genervten Anwohner nach etwa 30 Minuten schon einen leichten Tinnitus beschert.... Hier mag ich es auch nochmal schreiben: Ich habe nichts gegen Fußball, nur manche Fans gehen mir tierisch auf den Keks.. Ich finde es auch in Ordnung, wenn sie feiern und sich freuen, doch wenn sie dies laut hupend und gröhlend, zudem bewaffnet mit Vuvuzelas und Tröten bis 3-4 Uhr nachts machen, kann es schon stark an den Nerven zehren .
  9. Nur nicht entmutigen lassen. Ich lese hier fleißig mit und versuche noch den Impuls zu unterdrücken in den nächsten Comicladen zu stürzen und arm zu werden...
  10. Och, solang "Sideswipe" (dieser silberne.. Corvette-Concept *rrrrr*) dabei ist, ist mir der Rest egal... Doch wenn ich da höre, dass die Geld sparen (müssen), werden wir wohl die Transformers nur noch als Toyota Prius', alte Ford Taunus und ggf. Kia Sorrentos sehen... Mit Glück vielleicht noch einen Möchtegern-Chevy.... (ist für mich kein Chevrolet mehr, seit die sich da mit Daewoo fusioniert haben) Doch zurück zur Musik... Bin so gar nicht neugierig.... Doch die Einstellung "ich lass mich mal überraschen" hab ich noch. Ich hoffe nur, dass es DIESMAL wieder eine CD-Veröffentlichung gibt.
  11. Lag vielleicht daran, dass der Film selbst einen "alten" Stil hatte. Mehr Dialog als Action, wenn Action, dann nicht zu oft eingesetzt, schön knackig und - was mich am meisten freut - statt wie in modernen Actionfilmen in den ersten 5 Minuten ganze Großstädte explodieren zu lassen, kam die erste große Explosion ziemlich exakt nach einer Stunde. Auch von der "Bildsprache" her recht altmodisch gehalten. In einer Szene wird der Hintergrund schwarz-weiß und andere haben einen schönen bräunlichen Sepia-Ton, dass es stellenweise so wirkt wie Filmaufnahmen der 40er.
  12. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. In dem Fall: Donnerstag Nachmittag, in einem kleinen Lädchen für gebrauchte CDs und LPs, nahe der Augsburger Innenstadt.
  13. Günstig in einem Laden gesehen, nicht lang gezögert, mitgenommen. Alan Silvestri - The A-Team
  14. Schön. Wo geht's denn hin? P.S. Für das Interview spielt das aber keine Rolle... Da findet es "nur" statt, also ich plaudere mit Frau Lurie. Wann es dann gesendet wird, steht wie immer noch in den Sternen . Doch bestimmt kommts dann irgendwann, wenn du zuhören kannst
  15. Schon mal Dankeschön für die tollen Fragen. Besonders an Aldridge. Sind so viele, da könnte man den Thread ja fast schon schließen... Nein... Ihr dürft noch ein bisschen. Sagen wir anderthalb Wochen. Bis zum 01. Juli. Denn es gibt ein kleines Update, was den Termin angeht. Es ist Freitag, der 13. (Juli) *jubel*, 18 Uhr MESZ.
  16. Ich sage nix ohne meinen Anwalt!! (aber selber schuld, wenn du das Ding da so offen rumliegen lässt... muaaahaahaaaaa)
  17. Mist, das hat Oli nun schon verbraucht. Darum mach ichs kurz und sage: bei mir heute in der Playlist Thomas Newman, Alan Silvestri, Chuck Cirino, Jan A.P. Kaczmarek, James Horner und auch dieser Newcomer namens John Williams........ Oh..... Moment...........
  18. Ich denke nicht. Da hier ein jeder einen anderen Komponisten als seinen persönlichen Gott auserkoren hat... Oder einige halt andere Götter haben als andere. Stell dir mal vor, wir müssten nun alle ausschließen, die an der Gotthaftigkeit eines gewissen Herrn Zimmer zweifeln, dann wärs aber schnell leer hier...
  19. /kurz offtopic on: Diese Einstellung hatte ich auch mal... Bis ich im alter von 10 ein übles Trauma durch "Felidae" erlitt..... /offtopic: off
  20. Nein, da hast du mich falsch gelesen Ich meinte kann "alles" sein. von ... bis ... Eben alles im Rahmen eines Comics, den man verfilmt, egal, welches (Unter)-Genre des Comics.
  21. Ich unterstelle, das ist ein ähnliches Problem wie mit den Hörspielen. Zum einen werden die oft mit Hörbüchern verwechselt und zum anderen sind die angeblich immer supilustig und für die ganz Kleinen... Und unterstelle außerdem, dass die Unterscheidung zwischen Cartoon und Comic ebenfalls einigen schwerfällt. Wenn da noch Manga und Anime dazukommen.... Uiuiui... Ich definiere Comicverfilmung so, wie es das Wort schon vorgibt: Verfilmung eines Comics. Was alles mögliche sein kann. Vom eben quietschebunten supidupimega-Helden, bis eben zum düsteren Antihelden, wie Batman nun mal einer ist (glaube ich). Denn ich wüsste von keinem Gesetz, dass ein Held immer Superkräfte haben und in bunten Welten gegen chaotische Schurken kämpfen muss . Doch zurück zum Fledermausmännchen... Ich bin mal gespannt, auf den Score. Vielleicht geschieht ja ähnliches wie beim Dark Knight: Da machte mir schlussendlich die Musik den Film schmackhaft.
  22. Das merk ich mir mal, für den Fall, dass sich jemand "Novecento" wünschen sollte.. Könnte dann aber nur den Pianisten anbieten.... Was mir auch noch einfällt, ist der Film "August Rush", der hierzulande einen schmachtig kitschigen Titel namens "Klang des Herzens" erhielt. Das Ding war nur, dass ich den Film aufgrund beider Titel fast nie gesehen hätte.. Das eine klang nach supercoolem Kinderfilm, das andere nach schmalz-kitsch-Liebeszeug..... Sonst fällt mir keiner ein... Liegt wohl an der Uhrzeit... Und der hitzebedingten Schlaflosigkeit und der darausfolgenden geistigen Umnachtung.... Doch die bisherigen Titel sind schon.. übel..... Ach... hab noch einen.... Aus dem Wunsch das Nimmerland zu finden, wurden fliegende Träume, bzw. aus "Finding Neverland" wurde "Wenn Träume fliegen lernen"
  23. Der heißt auch im Original so... La leggenda del pianista sull'oceano im Englischen wurde daraus: The Legend of 1900 (klingt wie ein Historienstreifen; ist aber der Name der Hauptfigur <- fantastischer Tim Roth *schwärmend vom Thema abweich* ) und P.S. Das ist logisch... Das Leben ist lebensgefährlich. Denn es endet immer mit dem Tod.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung