Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Während ich schon mal die Maschinen warmlaufen lasse und Olis "Einfach nur Filmmusik" lausche, erschien doch eben der liebe Michael (wollinux) im Chat. Freut mich riesig und bringt mich direkt darauf, euch anderen hier ebenfalls aufzufordern uns Gesellschaft zu leisten
  2. Stand hier im Thread, Seite 6: Durchhören und überraschen lassen... Oder einfach: Track 4: "MInd if I cut in?"
  3. Könnt ihr euch diese Kappelei bitte für das Battle ab 20 Uhr aufsparen und hier beim Thema bleiben, Jungs?
  4. Aber Alien Nation ist ein Goldmith!! Verstehst du, ein GOLDSMITH!! Nun... als dieser Hood ankam, war ich inmitten der Reisevorbereitungen (Spanien). In meinem Kopf gab es keinen Platz für neue Musik. Da war ich außerdem dem Golden Age noch abgeneigter als jetzt.. Und so bekam ich den Tipp, doch lieber warten, bis der Stress vorbei ist und ich wieder da bin, ehe ich mich der CD widme. Denn die Befassung zu dem Zeitpunkt hätte wohl die Abneigung nur verschärft, fürchte ich, oder die Musik hätte keine positive Wirkung gehabt. Weshalb ich nicht das tat, was ich sonst mit CDs tue, wenn sie hier ankommen: anhören, rippen, ins Regal stopfen (und nie wieder anschauen ) .. Als ich wieder da war, geschah das, was geschieht, wenn ich nicht diesem Ritual folge: Die CD verschwindet aus meinem Bewusstsein. Sie liegt zwar hier, gut sichtbar, aber doch gleichzeitig unsichtbar, weil halt grade anderes spannender ist. Vielleicht sollte ich mir diese CD selbst schicken, damit sie wieder neu ist..........
  5. Ah, cool. Vielen lieben Dank, Gerrit. Nun, ich mach's wie sonst auch: Ich warte auf günstige Angebote, hoffe ein wenig auf Glück und Schicksal und hole, was mir gefällt und was finanziell "drin", bzw. da nicht zu teuer ist. Bis auf Goldsmith musste ich meinen Freak-Status zurückschrauben, ich hätte sonst wegen der Fülle an Lieblingskomponisten bald Insolvenz anmelden müssen . *grmlmotzmeckerkünstlichaufreg* ()Kannst du mir nicht einfach verbieten, ihn zu hören? Sowas sagen, dass der voll schrecklich ist und deswegen bei sämtlichen Fans unbeliebt ist? Das sind die Schlagwörter, bei denen direkt mein Interesse entflammt. Nach dem Absatz wäre der erste Impuls fast direkt "jaja, hör ich schon noch.. irgendwann.. zwischen jetzt und 2060", doch ich kämpf dagegen an. Er liegt nun besser sichtbar vor mir... Ich lasse es dich innerhalb der nächsten Wochen wissen, sobald ich ihn gehört habe. Und gebe Laut, ob und wie er mir gefiel
  6. Kannst du Gedankenlesen? Denn einen ähnlichen Gedanken hatte ich vorhin... Von all den Namen, die hier schon auftauchten, sagte mir doch der Waxman am meisten zu, warum also nicht mit ihm beginnen?Sowohl die Suite, als auch die eben geposteten Beispiele schmeicheln meinem Gehör sehr . So also dankeschön für die Hörbeispiele, Sami. Was die anderen angeht, vor allem "The Robe" von David Newmans Vater... Nun, es hat was.. Aber nichts, wo ich direkt begeistert aufjuchze (doch, ja, für mich "hörbarer" als der Rozsa). Aufjuchzen tue schon eher bei Moross, dessen Namen ich schon durch eine Suite von Thomas (N.) kenne (The Big Country). P.S. Dir auch danke für das Hörbeispiel, Thomas (M.), die Füße beginnen direkt mitzuzucken. Das ist die Art von Jazz, bei der ich nicht direkt schreiend die Flucht ergreife . Und es bedeutet, dass wohl bald ein weiterer Komponist eine Menge Platz im Regal einnehmen wird. So Frage in die Runde: Wie viele Veröffentlichungen gibt es denn von Waxman? Mit welcher "sollte" man beginnen? (Anmerkung: Ich habe schon "Objective Burma" im Regal stehen)
  7. Ich bleib erst mal bei der Bezeichnung "Teppich", sehe /höre allerdings Qualität und Schönheit eines Persers, statt Ikea-Billig-Auslegeware, wie - da du, Lars, dieses schon angesprochen hast - die RCP-Crew. Rabin und auch (Brian) Tyler sie verlegen.. äh... unterlegen. Und da mir die Metapher grade gefällt: Ich fühle mich derzeit noch bei der günstigen Auslegeware recht wohl, liebäugele aber schon mit diesen kunstvoll geknüpften Edel-Teppichen...
  8. Für mich als bekennenden Faulpelz schon irgendwie schade, dass ich nicht sagen kann: 80% Golden Age mag ich nicht.... Spaß beiseite: ist mir allein schon von der Logik her klar, dass so viele verschiedene Komponisten aus jenem Zeitalter eben auch viele verschiedenen Stile hatten, wenn man eben nur gut genug hinhört. (so vertrete ich ja auch die Meinung, dass man selbst in dem, was heute als "RCP-Brei" bezeichnet wird, auch noch feine Unterschiede zwischen einem Zimmer, einem Jablonsky und einem Djawadi bestehen, doch das nur am Rande, weil andres Thema...) Von Steiner kenne ich etwas. Also, mehr als 1-2 Stücke. Nämlich "Casablanca", "Gone with the Wind" und "King Kong" und alle drei gefallen mir recht gut. Und ja, du hast recht. Bin ein Williams-Freund, aber kein riesen Fan. Heißt, ich mag seine verspielten Scores voller versteckter orchestraler Details (Indiana Jones, Harry Potter, Star Wars ), wogegen du mich mit z.B. "Jaws" noch jagen kannst. Großer Fan bin ich von Goldsmith oder Bernstein, die ja auch schon "damals" anfingen, richtig? Also, zumindest Bernstein mit seinen "10 Geboten". Und ja, den Korngold(igen) "Robin Hood" habe ich hier, sogar direkt vor mir. Allerdings im Zustand herumliegend und bald staubig, da mir bisher - ich geb es offen zu - Zeit und Lust fehlten, reinzuhören. Mit all diesen Inspirationen und dem mal wieder offenen Ohr für Musik jener Zeit könnte die Möglichkeit bestehen, dass die CD bald doch in den Player und schließlich (endlich) auch ins Regal wandert.
  9. Das, was man nicht als "Teppich" bezeichnen darf, aber sich (für mich) so am besten beschreiben lässt. Aus Mangel an musiktheoretischer Kenntnis muss ich es mit meinen Worten sagen: Breite Flächen, viel Kitsch, überladene "Gefühle". So viel Großes, Epochales, das ich mich fast davon erschlagen fühle.Edit (Kaffee wirkt noch nicht 100%): Es ist mehr das "Teppichartige" und der Kitsch, die meine Abneigung schüren. Was das Große, Epochale angeht, so gefiel mir eine Suite aus "The Ten Commandments", sowie einige Stücke aus "King of the Kings"
  10. ich bin doch schüchtern Nun... der eine Prokoviev (Ivan) gefiel mir.. Ansonsten hab ich in Rozsas "Plymouth Adventure" gehört, der mir zu viel von dem enthielt, was ich am Golden Age nicht mag (könnte es sein, dass ich weniger dem ganzen Zeitalter, sondern nur dem einen Komponisten abgeneigt bin? *grübel* ).. Bin leider noch nicht dazu gekommen, die anderen zu hören. Doch werde ich direkt tun, sobald der Kaffee wirkt. Edit: Der Track von Waxman aus "Spirit of St. Louis", gefällt mir ebenfalls recht gut. Und kurze Zwischenfrage: Wenn ich mich gerade recht an die eigne Golden Age Sendung erinnere, war Waxman doch einer derjenigen mit eigenem Kopf und Stil, oder?
  11. Hatten wir hier schon "North by Northwest", der im Deutschen zum "Unsichtbaren Dritten" wurde?
  12. Dafür haben wir sogar nun eine ganz tolle Grafik, von unsrer lieben Grafikerin Anja bekommen.
  13. Mal ein obligatorischer Post von der Sorte "mag ich" Horchs grad durch.. Mal aus einer Laune heraus... Und schon hat er mich, der Score, bei Track 3: Gothams Reckoning. Tolle Effekte. Gefällt. Gut, muss ihn mir so oder so zulegen, egal, ob er mir gefällt oder nicht... Aus Sammelgründen, um die Reihe komplett zu haben. Dabei schadet's ja nicht, wenn's gefällt
  14. Nix da! Bleib, wie du bist. Denn so mögen wir dich...
  15. Und schon sind's tausend! Glückwunsch, Souchak! Und..... Alles Beste nachträglich, Quinlan! Hoffe, dein Tag war wundervoll und dass du es dir hast gut gehen lassen!
  16. Oli, Lars..... eure 2 Beschreibungen machen mir nun richtig große Lust auf den Film... Billige Effekte und schwachsinnige Action? Hey, ich bin Cobra 11 Freak, was also kann es schöneres geben?
  17. HA!! Kein Spiderman! (tschuldigung, das musste sein) Hab ich gestern geschenkt bekommen: Nachdem ich mich schon vier Monate an der mp3-Version erfreuen durfte, drückte mir der liebe Christoph nun am gestrigen Abend die CD in die Hand.
  18. Denke, mittlerweile dürfte schon bekannt sein, dass ich das Golden Age versuche zu meiden, wie der Mogwai das Wasser... So finde ich die Intension dieses Threads simpel gesagt: großartig! Allerdings muss ich sagen, dass ich dem ganzen wohl noch mehr Zuneigung entgegen bringen würde, wenn bei den langen Texten auch Hörproben wären. Natürlich finde ich die mit wenig Aufwand auch bei YouTube oder eben bei Amazon, aber ich bin offen: Wenn ich mit etwas bisher nicht so viel anfangen kann, kommt dann noch meine Faulheit zum Tragen, bei der diese kleine Suche im Videoportal schon zu viel ist. Doch diese "Kritik" ist nicht böse gemeint, sondern einfach nur aus der Sicht einer derjenigen, an die der Thread gerichtet ist . So wäre mein Wunsch: Bei den nächsten Tipps direkt 1-2 Hörproben wären wunderbar! Und.... Wenn ich dann diesen zweiten Post lese, könnte ich schon fast wieder die Lust verlieren, mich weiter mit der Materie auseinanderzusetzen. Doch ich weiß, dass dies eher eine provokante Ausnahme ist und die meisten der Golden Age Enthusiasten nett und hilfsbereit Tipps geben, statt mich direkt als "zu doof für die Musik" hinzustellen. P.S. Grade mal den Prokoviev angehört (danke für den Link, Martin). Gefällt. Irgendwie muss ich da bei einigen Elementen ein wenig an James Horners "Casper" denken.
  19. Übrigens: aktuell (seit 10 Uhr) läuft die fast komplette Wiederholung des letzten Mittwochabends. Bis um 12 ist noch "Einfach nur Filmmusik" auf dem Plan, danach bis 16 Uhr die "Cinema World XXL" (nur die letzte halbe Std. fehlt). Wer es also letzte Woche verpasst hat, oder einfach nochmal hören möchte, sollte jetzt Radio Zoom einschalten . P.S. Gestern machte die " "-Kinotour Station in Augsburg, wo der Regisseur (Konstantin Ferstl), der Komponist (Christoph Zirngibl), und die drei Hauptdarsteller (Marcel Despaz, Lukas Schätzl & Johannes Damjantschitsch) anwesend waren, mit denen ich kurze Interviews führte. Wir halten euch auch auf dem Laufenden, wann diese gesendet werden .
  20. Morbide? Immer her damit... Den Film kenn ich noch nicht, da im Trailer aber zwei Dinge vorkommen, die ich mag (Nicholas Cage + Autos) werde ich den mal irgendwann sehen.Komischerweise bin ich bei Filmen ein absolutes Weichei, in literarischer Form jedoch habe ich nichts gegen etwas Brutalität usw. Ich habe selbst "American Psycho" ganz durchgelesen (wenn auch mit einigen Pausen; man sollte dieses Werk wirklich nicht beim Essen lesen) und habe selbst Szenen be-/geschrieben, bei denen ich in filmischer Form sofort weggeschaltet hätte. Und ich mag den Ghost Rider. Also, den Film. Sehr sogar (sonst hätte ich mir nicht für 30 Euro das Steelbook gegönnt), finde das Motorrad einfach nur "hot", werde also so mal bei Gelegenheit (wenn halt die finanziellen MIttel da), den nächsten Comicladen (auf)suchen . Danke für den Tipp!
  21. Hab nun auch mal gehorcht.... (ca. 40 Jahre alte JVC-Anlage, die als Verstärker an den PC angeschlossen ist, an der Sennheiser HD 201 hängen). Bei "160 BPM" höre ich nichts, allerdings bei "Air" nehme ich bei der angegebenen Stelle ein leichtes, leises, kaum hörbares (nur wenn ich mich drauf konzentriere, dass da was ist) "Knacksen" wahr. Ist mir im normalen Durchhören so noch gar nicht aufgefallen...
  22. Glaub, das Ding würd ich mir allein schon vom Cover her ohne Storykenntnis kaufen.... Toll aussehende Autos locken mich immer ; Doch auch der kurze Storyeinblick klingt spannend... *Bild anlechz* (ist das ein zum Leichenwagen umgebauter 69er Camaro SS?)
  23. Funktioniert das immer noch? Nicht, dass ich so eine Taschenlampe bräuchte.... Doch ich würd halt schon gern das Album hören....
  24. Eine ziemlich starke Art des Schutzes, ja... Manche CDs wurden so "programmiert", denke ich mal, dass sie in CD-/DVD-Rom-Laufwerken nicht erkannt werden. Blöd. Bis dann eben festgestellt wurde, dass manche Leute so wie du und ich eben ihre CDs hauptsächlich am PC hören... Denke, so wurde es wieder gelockert. Außerdem bekam das Urheberrecht die Klausel mit der erlaubten Privatkopie.... (reine Spekulation, das ganze, also nix ohne Gewähr diese Aussagen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung