Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stese

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stese

  1. THE GRINCH. Endlich mal zur Weihnachtszeit eine vernünftige und saisonal passende Publikation. Das Stiefelbein mit 71 Minuten Score habe ich auch und freue mich es endlich in die Tonne werfen zu können. Für mich einer der besseren Horner und wurde schon öfter gehört. An Weihnachtssoundtracks wünsche ich mir nur noch zwei Stück: Silvestris POLAR EXPRESS (der ja noch nicht kommen darf weil es das reguläre Album noch gibt) und Elmer Bernsteins FUNNY FARM (wo ja gegen Ende hin etwas weihnachtliche Elemente darin vorkommen und der sowieso längst fällig ist veröffentlicht zu werden).
  2. Deswegen gibt es auch selten Surround-Soundtracks. Einfach zu uninteressant für die Masse.
  3. Molly´s Game wollte ich mal auf eBay verkaufen. Habe die CD dann mal wieder auf Funktion Probe gehört….und die Auktion vorzeitig beendet! Erst nach dem dritten Durchlauf hat mir der Score warum auch immer gefallen und wanderte doch wieder zurück in die Sammlung. Für mich ein kleines Highlight von Pemberton.
  4. Den Score gönne ich mir. Zwar nicht darauf gewartet, aber schön wenn er in die Sammlung wandert.
  5. Das STAR TREK VI Longboard hatte ich damals auch. Und eines zu FIELD OF DREAMS. Aber auch schon seit vielen Jahren entsorgt und bisher nicht vermisst. Obwohl für mich persönlich auch heutzutage CDs noch so verpackt sein dürften. Einfach wegen der hochwertigen Haptik.
  6. Mangels CD den Download gekauft. Wirklich ein sehr guter Score von Daniel Pemberton. Mehr als ich erwartet hatte. Gegen Ende des Scores kam mir wieder einmal der Gedanke wie toll es wäre, wenn Daniel Pemberton einen James Bond Soundtrack vertonen dürfte. Er wäre für mich dafür sehr geeignet, die musikalische Verbindung zwischen Nostalgie und Moderne bei 007 zu realisieren. Und traditionell britisch würde es bei ihm als Person auch sein für die Bond-Musik nach John Barry und David Arnold.
  7. Hier die Trackliste anhand der Rückansicht:
  8. "Wie lange noch" betrifft aber nahezu alles was man sammeln kann: Ein Hörspiel kann sich glücklich schätzen, wenn es 1000 Einheiten verkauft (nach 12 Monaten!) 5000 Einheiten bei einem Soundtrack kann nur noch Disneys Lizenznehmer schaffen, wenn die alte Star Wars Trilogie vernünftig remastered erscheint. Oder: Wie lange werden noch Modelleisenbahnen, Heftromane und Comics gekauft? Da kommt auch kaum Nachwuchs an Kunden.
  9. Das Thema "Sättigung der Soundtrack-Käufer" ist meiner Meinung nach nicht vorhanden. Ganz im Gegenteil, erkenne ich anhand der Social Media Kommentare, daß noch enorm viele Wünsche und regelrechte Gier nach Soundtracks vorhanden ist. Nur: Die Label lassen sich Zeit mit den Wünschen, oder kommen nicht schnell genug bzw. wenn überhaupt mit der Lizenzierung voran. Es ist noch eine sehr solides Verkaufspotenzial da, wenn diverse Titel erscheinen würden (jetzt nicht meine Favoriten, aber Wünsche die ich von Jahr zu Jahr lese), die die Label aber nicht bringen: Deep Blue Sea, Batman & Robin, Interview with the Vampire, Man with two brains, Death becomes her, Flintstones in Viva Las Vegas, Mike Post TV-Musiken, The Witches of Eastwick, Mighty Morphin Power Rangers: The Movie, Hard Target, Moonraker Neueinspielung, Licence to kill, usw. usw. Von meinen persönlichen Wünschen der 70er, 60er Jahre gar nicht zu sprechen. Also Potenzial gibt es Dutzende, wenn nicht sogar hunderte Titel, die von Interesse sind und von denen man locker je 2000 Einheiten an den Mann und die Frau bringt.
  10. Der TORCH Anteil wäre für mich der Reiz das Album zu kaufen, aber ich glaube ich passe.
  11. Ich bin jemand, der das nicht beantworten kann. Was ich mir aber vorstellen kann: Bevor Quartet eine Hand voll Kurzscores lizenziert ist es sicherlich einfacher einen Stapel Notenblätter einspielen zu lassen. Zumal die Orchesterbesetzung je Score sicherlich gleich bleibt.
  12. Trailerinhalt sieht schon mal witzig aus. Musik scheint auch schön rasant und verspielt zu sein. Nach langer Zeit überzeugt mich mal wieder ein Trailer, um Interesse für den Film zu wecken. Wird beides geschaut / gehört.
  13. Ich habe die Legacys über die Jahre hinweg nacheinander gekauft. Und erst gestern bemerkt, dass es mal eine schicke Box-Collection gab. Die ging aber sowas von völlig an mir vorbei. War die überhaupt in Deutschland erschienen?
  14. Ich denke mal, dass der Film eine Art Warren Beatty DICK TRACY wird. Persiflage pur. Und sicherlich erfolgreicher.
  15. Ganz ehrlich: Ich habe in der Tat das Gefühl, dass man Desplat ersetzen wird. Nicht wegen seiner Qualität, sondern wegen der Fehlentscheidung von Verantwortlichen. Letztere wollen bestimmt einen hippen Hau-drauf 190 bpm Popscore.
  16. Neueste CD heute im Briefkasten: Seit einigen Tagen aus dem Briefkasten geholt (auch die TV-Serie ist sehr zu empfehlen):
  17. Sowas sage ich mittlerweile nur noch, wenn nach langem Rätselraten und Gerüchten dann doch eine CD-Ausgabe von einem Soundtrack erscheint. ?
  18. Ich mir auch, aber irgendwo stand mal, dass solange das reguläre Album erhältlich ist, eine Expanded Version mit dem Score nicht lizenziert werden kann. Ich glaube, dass da sowas wie Stuart Little 1-3, Flight, The Quick and the Dead, Death becomes her, oder ähnliches im Spiel ist.
  19. Allein Track 3 hat mich dazu bewegt, das Album sofort zu kaufen. Eine CD hätte mir zwar gefallen, aber bei Disney besteht eh keine Hoffnung auf ein paralleles physisches Release. Na dann.
  20. ROOM 222 ist für mich eines der sympathischsten TV-Themes aller Zeiten. Da kommt ein so wohliges Gefühl der "guten alten Zeit" auf, zu der man sich nach den Ferien auf das Wiedersehen der Mitschüler freute.
  21. Gott sei Dank lässt sich das Booklet so umklappen, dass die Innenseiten außen sind. Dann sieht das Album für mich doch gefälliger aus:
  22. Wer die CD Frames for a Fairy Tale haben will, ich verkaufe sie für 14,-€.
  23. Jetzt habe ich nach diesen vielen Jahren die CD recht günstig gebraucht bekommen, obwohl ich immer dachte: "Du hast die CD vom Label VIVO MUSIC (VMCD 607) in der Sammlung. Brauchste ja die FSM CD nicht sofort kaufen, um die VIVO zu ersetzen." Dann habe ich wie immer die Spielzeit und Tracks verglichen. "Schön, die FSM ist sogar länger!". Dann habe ich die Tracks kurz angespielt und verglichen: "Ja, doch, die FSM ist klarer. Kannste die andere mit dem langweiligen Cover endlich ersetzen." Aber dann: Manche Tracks unterscheiden sich. Zuerst dachte ich, dass die Stücke der VIVO CD (weil in einer anderen Tonlage) höher gepitcht wären. Aber dem ist nicht so. Es sind definitiv teilweise andere Versionen. Warum die nicht auf der SAE CD enthalten sind, weiß ich nicht. Wenn sie noch vorliegen, könnte da in der Zukunft womöglich eine Expanded Version des Scores mit Alternates (womöglich bei La-La Land oder so) erscheinen. VIVO Track 10 "Reamintire" (englischer Titel dort "Recollection") vs. SAE Track 11 "Hiroshi Hands Teddy to Carol / End Credits" ist der beste Vergleich. Ich dachte, ich hätte den Track mit Track 8 der SAE "Carol Bathes Scottie" verwechselt, da diese mit der selben Pianomelodie beginnen. Aber beide SAE Tracks sind von der Tonlage tiefer und etwas langsamer eingespielt. Wie gesagt, nicht höher oder tiefer manipuliert, sondern alles eigenständige Versionen. Jetzt verbleibt die VIVO CD auf alle Fälle in der Sammlung, da sie ihre Daseinsberechtigung hat. Und klanglich ist sie konkurrenzfähig (zwar leiser, dumpfer, jedoch auch wärmer). Und wie gesagt bin ich mal gespannt, ob irgendwann ein Label daher kommt mit einer Horner-Ankündigung und TESTAMENT mit "alternate versions" und "expanded" präsentiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung