Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stese

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stese

  1. Sowas kann ich nie verstehen. Fehler passieren, ABER: Ich durfte auch schon ein paar CDs herstellen lassen und höre die Masterdateien über Kopfhörer komplett durch. Da erkenne ich jeden Klick oder falsch platzierten Trackmarker. Sorry, aber die Label hören (und lesen im Falle von Goldsmiths Lionheart) nicht Korrektur und verlassen sich auf das, was der PC als finale Datei abgespeichert hat, wenn das Ergebnis am Monitor gut aussah, oder klang.
  2. Ich habe mir gestern Star Trek II wieder angehört. Dem FSM-Album fehlt etwas Druck. Auch ist der Klang insgesamt rauschig und "antiquiert". Da konnte LLL mit den heutigen Bearbeitungsmitteln sicherlich die Tonqualität um 30% steigern. Für mich allein wegen der erwarteten Soundsteigerung ein Pflichtkauf.
  3. Wie verhält sich INTRADA eigentlich, wenn man bei einem deutschen Händler die Box gekauft hat und eine korrigierte CD1 haben möchte? Schickt INTRADA die CD nach Deutschland zu mir als Endkunden, oder bekommt der Händler (in meinem Falle CHRIS SOUNDTRACK CORNER) Tausch-CDs?
  4. Ganz ehrlich: Wenn ich ein Label wäre, und von dem von mir publizierten Goldsmith-Titel verkaufen sich von 3000 CDs innerhalb der ersten drei Monate 2000 Einheiten, dann würde ich aus wirtschaftlicher Sicht mit anderen Titeln dieses Komponisten ganz klar weiter machen. Daher verstehe ich das Verhalten der Label, wenn die Nachfrage nach dem Künstler da ist.
  5. Soll ja eine Doppel-CD sein: CD 1 „Filmeinspielung“ mit über 70 Minuten Material und CD 2 mit der remasterten „Albumeinspielung“.
  6. Ui, sehr schön. Ich hatte mal die alte Varese CD, die aber seit Jahren spurlos verschwunden ist. Bin mal auf das erweiterte Material gespannt.
  7. STAR TREK II ist natürlich interessant für mich, aber nicht als reines Remastered-Album. Da sollte dann doch noch zusätzliches Material enthalten sein, dass ich mir das Album gönne.
  8. Ja, doch, da werden Erinnerungen wach an seinen Score zu Disney`s DINOSAUR und die bunte 90er Ära von ihm. Ich glaube zwar nicht, dass eine CD kommt, aber dann wird dies einer der seltenen Soundtracks sein, die ich als Download kaufe.
  9. Coming to America. Das stimmt. Der Score gehört schon längst mal veröffentlicht.
  10. BEVERLY HILLS COP III (Nile Rodgers) Mit der coolen Orchesterversion des Axel F. Themas.
  11. Ich unterstelle, dass DUNE sogar ein sehr ruhiger, dialoglastiger Film sein wird. Der Trailer wird die lautesten Szenen bereits zeigen. Von daher wird Hans Zimmers Musik sicherlich passen und sehr viel "sphärenhaftes" beinhalten.
  12. Und ich muss morgen eine CD bei der Post abholen (da ich nicht zuhause war) mit 1,-€ Zollgebühr plus 6,-€ Auslagegebühr. Ich glaube für mich hat sich der Import von günstigen Bestellungen nun auch erledigt.
  13. Ich höre den Hall gar nicht so raus, bzw. empfinde das nicht als störend. Mir kommt es so vor als wäre die Quartet CD das gleiche Master wie das der FSM-CD.
  14. Mal mit der Neueinspielung vergleichen. Ist jedenfalls gekauft, auch wegen der Source Music.
  15. Ich habe mal hoppladihopp die beiden Main Title an einer Stereoanlage verglichen: In der Tat ist die Filmscore Monthly Ausgabe schon sehr sehr gut vom Klang gewesen. Im Prinzip kein so großes Update für mich wie gedacht. Trotzdem wird das einer der wenigen Soundtracks sein, von dem ich zwei Ausgaben in der Sammlung behalte.
  16. Ich kann es auch kaum glauben, dass der Score nun erscheint. Wurde sicherlich taktisch ausgebremst durch die verzögerte VÖ des aktuellen Ghostbusters Films. Mir gefällt die Musik zu Teil 2 nachwievor. Bin aber mal gespannt, wie die Musik von diversen Rezensenten zerrissen wird, weil sie schlecht gealtert sei.
  17. Hallo Leute, ich möchte diesen Thread starten, mit folgendem Schema: Soundtrack Hörer und Sammler, die jetzt nicht so mega informiert sind, stellen sich hin und wieder die Frage: „Warum gibt es den Soundtrack zum Film Soundso bisher nicht auf CD?“ Natürlich gibt es meist eine Standardantwort darauf die da lautet: „Weil die Nachfrage nach dem Titel sicherlich zu gering für eine CD-Pressung ist.“ Das ist natürlich klar und sehr wahrscheinlich. Und eine weit hergeholte Antwort, die jede weitere, schöne Diskussion sofort einen Riegel vorschiebt. DENN: Bestimmt gibt es hier im Forum wiederum sehr gut informierte User, die womöglich den ECHTEN Grund einer Nichtveröffentlichung kennen. Da gäbe es bestimmt dann sinnvolle und belegbare Antworten wie: 1. Die Bänder gelten als verschollen 2. Die Rechte liegen bei XYZ, die sie nicht heraus rücken 3. „Im Magazin Blabla stand 1994 geschrieben, dass….“ 4. Der Komponist möchte nicht uva. Dem weniger informierten Sammler, oder womöglich Jung-Sammlern, die die Filmmusik für sich ganz neu entdeckt haben und die ganzen Publikationen und Diskussionen der Vergangenheit gar nicht mitbekommen haben, wären sicherlich dankbar über belegbare Antworten, die man dann eher akzeptieren kann wie: „Keine Nachfrage“, „zu teuer“, o.ä. Oder aber auch: Jemand hier im Forum kennt den wahren Grund, man selbst hatte aber immer einen anderen Grund im Kopf, der sich seit Jahren als Gerücht bestätigt hatte. Es wäre gut, wenn man der Transparenz wegen pro Antwort nur EINEN Titel nennt. Dieser lässt sich dann besser zitieren und man kann die Zitate erneut zitieren, um den Überblick zu behalten. Dabei muss es nicht unbedingt der ultimative, sehnsüchtig erwartete Lieblingstitel sein. Eher sogar solche Titel, bei denen man rätselt, warum sie trotz wahrscheinlich glasklarer Rechtslage bisher nie für eine VÖ ins Spiel gebracht worden sind, wiederum jeder „Larifari-Titel“ mit sehr komplizierter Rechtslage mittlerweile seine Publikation auf CD schaffte. Man braucht mit der Auflistung seines Titels nicht warten. Wenn auf den einen Titel keine kurzfristige Antwort kommt, dann kommt sie bestenfalls irgendwann einmal im Zitat. Also kann als nächste Threadantwort schon der nächste Titel platziert werden. Alles klar? Ich fange an mit der Suche nach einer Antwort zum Verbleib von:
  18. Ich kann mit Barry, auch dem "spät-romantischen" immer was anfangen. Ich bin mir sicher, dass die 5000 Einheiten in maximal 3 Monaten abverkauft sind.
  19. Verrückt: Von Stand 77 Kommentaren fahren alle (!) nur auf Somewhere in Time ab. Kein Wort über die anderen drei Titel.
  20. @Siddl Ich versetzen mich bei der Aussage in die Gedanken der Filmrechte, die meist KEINE AHNUNG haben. Ich unterstelle, dass diverse "Macher", wenn sie gefragt werden, ob man John Williams nehmen soll, antworten: "Oh nein, Williams wird meinen Film zu zuckersüß vertonen". Ich denke jeder Komponist wird in Hollywood in Schubladen gesteckt. Bei Hans Zimmer wird es heißen; "Mir ist das zu breiig."
  21. Ich unterstelle mal, dass es sich nur um die Epoche 1990 bis 1993 handeln kann. Da sind ein paar Titel potenzielle Kandidaten. Bird on a Wire hat natürlich einen bekannten Titel und zieht. Calendar Girl könnte es auch sein, wenn ich mich nicht irre. Es heißt ja nur "noch nie erhältich auf CD + digital". Auf MC und LP kann er also gewesen sein, wenn man es wörtlich nimmt. ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung