-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2016
AMERICAN PASTORAL, Alexandre Desplat Und damit die Oscar-Scores auch vollständig vertreten sind: LION, Dustin O'Hallaran, Hauschka -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Dann hast du aber generell ein Problem mit Horrorfilmen, oder? EVENT HORIZON ist nicht ohne, aber nun auch bei weitem nicht das heftigste, was man sich anschauen kann. Und Sam Neill ist doch am allerbesten, wenn er Figuren spielt, die dem Wahnsinn anheim fallen. Siehe IN THE MOUTH OF MADNESS oder POSSESSION. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hast du EVENT HORIZON gesehen, bimbam? Würde schon sagen, dass das sein bisher stärkster und eindrucksvollster Film ist. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2016
Thomas, möchtest du nicht noch PASSENGERS nominieren, wenn du ihn so gut fandest? Und FINDING DORY ist auch noch nicht dabei. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Gerade die letzten beiden von Paul Anderson inszenierten RESIDENT EVIL-Filme (AFTERLIFE und RETRIBUTION) werden in deutschsprachigen Cinéasten-Kreisen hoch gelobt. Ich selber kenne nur den ersten und dritten Film, und fand die eher zum Einschlafen. Hier eine Kritik zu RETRIBUTION von Lukas Foerster auf Perlentaucher.de: Ich muss wohl gerade den späteren Filmen der Reihe mal eine Chance geben. Dass Anderson eigentlich ein guter Regisseur ist, sieht man ja an EVENT HORIZON, MORTAL KOMBAT und DEATH RACE. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
SILENCE (Kim Allen Kluge, Kathryn Kluge) Meditative Klangcollage - im Vordergrund stehen Naturgeräusche (Wind, Regen, Zikaden), ein paar Glöckchen und Flöten, seltene Akzente von exotischer Percussion, und hin und wieder eine angedeutete Melodielinie. Im Film sicher sehr wirkungsvoll, auf CD eher einschläfernd. Noch am interessantesten: die Momente mit sakral anmutendem, manchmal auch flüsterndem Chor. Ansonsten teile ich Stefans Einschätzung. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Vielen Dank, Stefan! Anspieltipps übrigens: "Little's Theme", "The Middle of the World", "Chiron's Theme", "Chiron's Theme Chopped & Screwed", "Black's Theme", "End Credits Suite" -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2016
MOONLIGHT, Nicholas Britell -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
MOONLIGHT (Nicholas Britell) Der Oscar-nominierte Score von Newcomer Britell gefällt mir recht gut. Eine zwar auch wieder dem Zeitgeist entsprechende, minimalistisch-sphärische, aber auch sehr ausdrucksstarke Musik. Im Zentrum steht ein einfaches Thema für Klavier und Violine/Celli, das in unterschiedlichen Tonlagen für die drei Lebensabschnitte des Protagonisten steht ("Little's Theme", "Chiron's Theme" und "Black's Theme"). Mit Hilfe der aus dem Hip-Hop stammenden "Chopping & Screwing"-Technik variiert und dekonstruiert Britell dieses Thema immer wieder - die eigentlich recht klassisch wirkende Musik wird damit durch moderne Remix-Techniken auf interessante Weise verfremdet. Hörenswert! -
Business/Industrie Award Season 2015-2016
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Schöne Score-Nominierungen dieses Mal! Ich freue mich sehr, dass Mica Levis JACKIE dabei ist. Mein klarer Favorit. ARRIVAL ist ein überschätzter, sentimentaler, ideologisch in die christliche Ecke tendierender Film, dem ich höchstens eine Kamera-Nominierung zugesprochen hätte. Acht Nominierungen sind totaler Nonsense - insbesondere wenn man bedenkt, dass der viel bessere SICARIO nur drei mal nominiert wurde. Aber unbequeme und pessimistische Stoffe haben bei der Academy eben selten eine Chance. -
Rabin, Horner... wo wäre da wohl der Unterschied? Cameron verlangt wohl von allen die gleiche seichte Ethno-Soße.
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Da hoffe ich wirklich eher auf einen anderen Film, nämlich: MANCHESTER BY THE SEA (Kenneth Lonergan) Ein junger, geschiedener Mann (Casey Affleck) muss anlässlich des Todes seines Bruders in seine Heimatstadt zurückkehren, um sich dort um seinen Neffen zu kümmern. Doch im kleinen Städtchen Manchester-by-the-Sea schlummern dunkle Erinnerungen: ein tragisches Unglück, eine zerstörte Ehe, familiärer Zwist. Kenneth Lonergan hat sich mit seinem dritten Film schon in den Olymp der großen zeitgenössischen Auteurs des amerikanischen Familiendramas gespielt. Ein außerordentlich intensives, fein beobachtetes und vorzüglich gespieltes Meisterstück in der Tradition von Todd Fields IN THE BEDROOM (2001). Wie schon in MARGARET (2011) erzählt Lonergan die Geschichten zweier Generationen auf interessante Weise parallel, spiegelt sie ineinander und lässt sie in einen spannungsreichen Dialog treten. In seiner Beobachtung der Jugend- und Erwachsenengeneration erinnern Lonergans Filme etwas an Richard Linklaters BOYHOOD, übertreffen diesen aber in ihrer erzählerischen Dichte um Längen. Würde mich nicht wundern, wenn Kenneth Lonergan in 30 oder 40 Jahren als einer der ganz Großen seiner Zeit gefeiert wird. Bislang ist er ja leider nur Insidern ein Begriff. -
Spielfilme über Filmgeschichte
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Film & Fernsehen
Scorseses AVIATOR. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Ne, der war damals nur indiziert. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Von der Beschlagnahme direkt zur FSK-16? Nicht schlecht. So einen großen Sprung nach unten gab es bislang noch nicht, oder irre ich mich? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn es die neue Blu-Ray im Mediabook ist: sag dann mal, wie die so aussieht. Wahrlich ein toller, sehr faszinierender Film. Wie generell fast alle Cravens aus dieser Zeit. -
Goldsmith hat sich selten der Musik für den Konzertsaal gewidmet. Die Arbeit am Film fand er wohl er- und ausfüllend genug, siehe oben. Die Kantate "Christus Apollo" (1968) und die "Music for Orchestra" von 1970 sollte man dennoch gehört haben, da kulminiert seine avantgardistische Phase sehr beeindruckend. Darüber hinaus gibt es aus den ganz frühen Jahren noch einige Miniaturen, etwa die "Toccata for Solo Guitar" von Ende der 50er (in der sich schon die Grundzüge späterer Western-Scores erkennen lassen) oder das Brass-Band-Stück "Thunder of Imperial Names", das für eine CBS-Radio-Episode komponiert wurde. Nach 1970 war dann mit Konzertwerken für fast 20 Jahre Pause. 1999 gab es noch das 9-minütige Orchesterwerk "Fireworks: A Celebration". Finde ich aber nicht so essentiell.
-
Business/Industrie Award Season 2015-2016
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Finde LA LA LAND auch nicht übermäßig spektakulär. Eine hübsche, versiert gemachte Musik, die zwischen Beiläufigkeit und dickem Show-Effekt hin und her schwankt. Unterhaltsam, schön und unverfänglich - aber sicher nichts, was bleibt. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2016
-
Jetzt geht das schon wieder los... Sorry, aber Williams allein wegen exakter und fehlerloser Notenschrift über Goldsmith zu heben, ist schon krasser Unfug. Aus diesem Umstand lässt sich höchstens schließen, dass Williams ein sehr konzentriert arbeitender Mensch ist - mehr nicht.
-
Die Score-fremden Stücke aus THE HATEFUL EIGHT oder THE ARTIST hinterließen aber nicht den stärksten emotionalen Impact auf der Tonspur. Bei ARRIVAL war das dagegen unbestreitbar der Fall. Eigentlich ist "On the Nature of Daylight" das einzige wirklich emotionale Stück im Film.
- 57 Antworten
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Lakeshore Records: Marco Beltrami - LOGAN
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde Beltramis THE WOLVERINE zwar recht überzeugend (sehr kantig und rau, im Perkussiven fast experimentell), aber einen Martinez hätte ich ehrlich gesagt lieber gehört. Wäre mal was ganz anderes gewesen.- 39 Antworten
-
- cliff martinez
- wolverine sequel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ein besonders emotional und pathetisch inszenierter Kriegsfilm kann natürlich humanistisch gemeint sein und lässt sich von Kriegsgegnern auch dementsprechend als (einfühlsame) Darstellung von Grausamkeit lesen - durch die episch-einnehmende Stilisierung wird aber gleichzeitig auch die kriegsverherrlichende oder reaktionär-nationalistische Lesart bedient. Finde ich problematisch. Und überhaupt: wieso diese alten Konflikte immer wieder aufwärmen? Gerade die großen Regisseure picken sich in diesem Genre immer nur den ersten oder zweiten Weltkrieg heraus. Diese Konflikte spielen heutzutage in ideologischen oder politischen Diskursen überhaupt keine Rolle mehr. Mir scheint, dass hier ein Kriegsmythos künstlich am Leben gehalten wird, ähnlich wie im Falle von Kriegs- und Panzerzeitschriften, Modellbausätzen oder ähnlichem, grenzfaschistischem Nostalige-Gerümpel. Da spricht am ehesten die linke Socke aus mir.