-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Ne, der war damals nur indiziert. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Von der Beschlagnahme direkt zur FSK-16? Nicht schlecht. So einen großen Sprung nach unten gab es bislang noch nicht, oder irre ich mich? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn es die neue Blu-Ray im Mediabook ist: sag dann mal, wie die so aussieht. Wahrlich ein toller, sehr faszinierender Film. Wie generell fast alle Cravens aus dieser Zeit. -
Goldsmith hat sich selten der Musik für den Konzertsaal gewidmet. Die Arbeit am Film fand er wohl er- und ausfüllend genug, siehe oben. Die Kantate "Christus Apollo" (1968) und die "Music for Orchestra" von 1970 sollte man dennoch gehört haben, da kulminiert seine avantgardistische Phase sehr beeindruckend. Darüber hinaus gibt es aus den ganz frühen Jahren noch einige Miniaturen, etwa die "Toccata for Solo Guitar" von Ende der 50er (in der sich schon die Grundzüge späterer Western-Scores erkennen lassen) oder das Brass-Band-Stück "Thunder of Imperial Names", das für eine CBS-Radio-Episode komponiert wurde. Nach 1970 war dann mit Konzertwerken für fast 20 Jahre Pause. 1999 gab es noch das 9-minütige Orchesterwerk "Fireworks: A Celebration". Finde ich aber nicht so essentiell.
-
Business/Industrie Award Season 2015-2016
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Finde LA LA LAND auch nicht übermäßig spektakulär. Eine hübsche, versiert gemachte Musik, die zwischen Beiläufigkeit und dickem Show-Effekt hin und her schwankt. Unterhaltsam, schön und unverfänglich - aber sicher nichts, was bleibt. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2016
-
Jetzt geht das schon wieder los... Sorry, aber Williams allein wegen exakter und fehlerloser Notenschrift über Goldsmith zu heben, ist schon krasser Unfug. Aus diesem Umstand lässt sich höchstens schließen, dass Williams ein sehr konzentriert arbeitender Mensch ist - mehr nicht.
-
Die Score-fremden Stücke aus THE HATEFUL EIGHT oder THE ARTIST hinterließen aber nicht den stärksten emotionalen Impact auf der Tonspur. Bei ARRIVAL war das dagegen unbestreitbar der Fall. Eigentlich ist "On the Nature of Daylight" das einzige wirklich emotionale Stück im Film.
- 57 Antworten
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Lakeshore Records: Marco Beltrami - LOGAN
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde Beltramis THE WOLVERINE zwar recht überzeugend (sehr kantig und rau, im Perkussiven fast experimentell), aber einen Martinez hätte ich ehrlich gesagt lieber gehört. Wäre mal was ganz anderes gewesen.- 39 Antworten
-
- cliff martinez
- wolverine sequel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ein besonders emotional und pathetisch inszenierter Kriegsfilm kann natürlich humanistisch gemeint sein und lässt sich von Kriegsgegnern auch dementsprechend als (einfühlsame) Darstellung von Grausamkeit lesen - durch die episch-einnehmende Stilisierung wird aber gleichzeitig auch die kriegsverherrlichende oder reaktionär-nationalistische Lesart bedient. Finde ich problematisch. Und überhaupt: wieso diese alten Konflikte immer wieder aufwärmen? Gerade die großen Regisseure picken sich in diesem Genre immer nur den ersten oder zweiten Weltkrieg heraus. Diese Konflikte spielen heutzutage in ideologischen oder politischen Diskursen überhaupt keine Rolle mehr. Mir scheint, dass hier ein Kriegsmythos künstlich am Leben gehalten wird, ähnlich wie im Falle von Kriegs- und Panzerzeitschriften, Modellbausätzen oder ähnlichem, grenzfaschistischem Nostalige-Gerümpel. Da spricht am ehesten die linke Socke aus mir. -
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich verstehe ja immer noch nicht, was zeitgenössische Regisseure überhaupt noch an diesen Weltkriegs-Topoi reizt. Und dann wird es auch noch so übertrieben emotional umgesetzt, dass es von jeder Partei mühelos für sich vereinnahmt werden kann. Wenn DUNKIRK nur einen Bruchteil dessen hält, was der Trailer verspricht, wird das der definitive Tiefpunkt in Nolans Karriere. -
Die Disqualifikation ist - so leid es mir für Jóhannsson tut - ziemlich gerechtfertigt. Das Richter-Stück, welches im Übrigen furchtbar unsubtil und sentimental eingesetzt ist, ist der emotionale Ankerpunkt der gesamten Filmmusik. Villeneuves Entscheidung, dieses Stück zu benutzen, finde ich höchst fragwürdig, sowohl unter ästhetischen Gesichtspunkten (es ist einfach gedankenlos druntergeklatscht, weil's halt so schön und traurig klingt) als auch aus der moralischen Perspektive, weil er damit seinen Komponisten um eine Oscarnominierung gebracht hat. Ich finde Villeneuve eh massiv überschätzt, sein musikalisches Unvermögen im Falle von ARRIVAL hat das nun noch mal bestätigt. Von seinen Filmen finde ich bislang einzig SICARIO wirklich stark.
- 57 Antworten
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
La-La Land Records: Mark Mancina - TWISTER (Expanded)
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schöner popsinfonischer Score, vielleicht Mancinas beste Arbeit. Aber ich bleibe auch beim alten Album.- 16 Antworten
-
- la-la land records
- twister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
16. Hofbauer-Kongress in Nürnberg (Januar 2017)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Das Kongressprogramm: Freitag, 6. Januar 17:00 Uhr: DIRTY LOVE ("Amore sporco") (Joe D'Amato, I 1988) 21:15 Uhr: DER LIEBE AUF DER SPUR, Folgen 1 - 4 (Mietek Lewandowski, BRD 1988) 23:30 Uhr: Der stählerne Überraschungsfilm 02:00 Uhr: DELIZIA (Joe D'Amato, 1987) Samstag, 7. Januar 14:00 Uhr: VERBOTENE SPIELE AUF DER SCHULBANK (Jürgen Enz, BRD 1980) 17:00 Uhr: SYRTAKI - EROTIK OHNE MASKE ("To syrtaki tis amartias") (Giorgos Papakostas, GR 1966) 21:15 Uhr: Der geheimnisvolle Filmclub "Buio Omega" präsentiert: Einen japanischen Überraschungsfilm 23:30 Uhr: Der geheimnisvolle Filmclub "Buio Omega" präsentiert: Einen amerikanischen Überraschungsfilm 01:30 Uhr: MIT DER PILLE UMSO TOLLER ("Il ginecologo della mutua") (Joe D'Amato, I 1977) Sonntag, 8. Januar 14:00 Uhr: VERFLIXT NOCHMAL... WER HAT, DER HAT ("O Bem Dotado - O Homem de Itu") (Jose Miziara, BR 1979) 16:00 Uhr: DAS BAD AUF DER TENNE (Volker von Collande, D 1943) 21:15 Uhr: NACKTE EVA ("Eva nera") (Joe D'Amato, I 1976) 23:30 Uhr: IMMER WENN ES NACHT WIRD (Hans D. Bove, BRD 1961) Karten unter: reservierung@kommkino.de -
Am 24. Februar 2017 kommt endlich George P. Cosmatos' THE CASSANDRA CROSSING in Deutschland auf Blu-Ray. http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=11147
-
Auf den letzten paar Metern haut das Jahr nochmal ordentlich rein. RIP, Prinzessin.
-
veröffentlichung Milan Records: Jed Kurzel - ALIEN: COVENANT
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schon irgendwie ein schwacher Trost. Meine Eindrücke bzgl. Kurzel sind bislang mäßig bis schlecht - BABADOOK ist im Film ok, MACBETH und ASSASSIN'S CREED habe ich nicht über volle Albumlänge ausgehalten. Schon interessant, wie steil die musikalische Kurve der ALIEN-Saga seit Goldenthal (dem letzten wirklich hervorragenden Komponisten der Reihe) in den Keller geht: Frizzell, Streitenfeld, Kurzel. Was für eine Trübnis!- 111 Antworten
-
- alien
- gregson-williams
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Willkommen im neuen Forum - Diskussion
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Wie hast du denn dann deine DVD-Errungenschaften der letzten Tage gepostet, Alex? Das sind doch Amazon-Links, inklusive Cover. -
Ausgezeichnet! Ebenso DIE APACHEN VON PARIS. War GRAVITY eine Art Abschlussarbeit? Oder für was wurde das komponiert?
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2016
- THE NEON DEMON, Cliff Martinez - THE CHILDHOOD OF A LEADER, Scott Walker - MANCHESTER BY THE SEA, Lesley Barber -
Willkommen im neuen Forum - Diskussion
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Wie fügt man denn Amazon-Links so ein, dass die Cover dargestellt werden? Die BBCode-Schaltfläche ist ja jetzt weg... -
4AD Records: THE CHILDHOOD OF A LEADER (Scott Walker)
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schon im August wurde Scott Walkers Musik für Brady Corbets Regiedebüt THE CHILDHOOD OF A LEADER veröffentlicht. Eine kraftvolle, expressive Musik, bei der ich mir allerdings nicht sicher bin, wieviel mit Samples realisiert wurde und wieviel mit echtem Orchester. Angeblich spielt ein 62-köpfiges Orchester, aber manche Stellen klingen ein wenig künstlich und steril. Keine Ahnung... Anspieltipp: Track 2, "Opening". Hier auch auf YouTube: -
Aufbruch - Ein Dokumentarfilm
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Nachwuchskomponisten
Klar! Weiß schon, wie's gemeint war. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Sehr gut - dann ist da auch endlich mal Ruhe. -
Aufbruch - Ein Dokumentarfilm
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Nachwuchskomponisten
SUB ROSA war aber auch nicht übel. Aber ja, ich finde AUFBRUCH insgesamt auch zugänglicher und emotional direkter. Ein Greenwood-Vergleich schmeichelt natürlich. Danke!