Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Zu meinem Geburtstag musst du mir dann ein feines Goldenthal-Portrait malen, das kommt dann schön über mein Bett. Ansonsten: Respekt, sehr gute Zeichnungen!
  2. Erst einmal vielen Dank für das Lob für FilmmusikWelt.de - freut uns, wenn unsere Texte gerne gelesen werden und allgemein ein so positives Feedback bekommen. Auch wenn es mich ehrlich gesagt etwas überrascht hat. Wie Am I Not Merciful? schon gesagt hat, ging es in letzter Zeit etwas ruhiger zu - Sommerloch, Ferien - ich selbst war etwas schreibfaul und nicht sonderlich inspiriert - und ja, ganz richtig, dann lasse ich es auch mit dem Schreiben. Seit einiger Zeit schreibe ich eigentlich nur noch Rezensionen, wenn ich Lust aufs Schreiben habe und mich ein Score wirklich interessiert. Man hat einfach nicht mehr die Zeit - stehe jetzt kurz vor dem Abitur, da ist einfach jede Menge zu tun. Dennoch werden in nächster Zeit noch einige Texte erscheinen, etwa zu LADY IN THE WATER, Goldsmiths CASSANDRA CROSSING und, sofern die Scores veröffentlicht werden, zu Youngs THE GRUDGE 2 und Howard Shores THE DEPARTED. Die Kollegen haben natürlich auch noch einiges auf Lager. Wie auch immer, wir rezensieren eben nicht mehr alles, sondern nur das, was uns interessiert oder uns sonst irgendwie wichtig erscheint - kann gut sein, dass die einzelnen Texte dadurch abwechslungsreicher und individueller werden, weil einfach auch eigenes Interesse drinsteckt und man sich für die einzelnen Texte mehr Zeit nehmen kann. Vielleicht ist das der Grund, warum FilmmusikWelt allgemein etwas mehr Zuspruch findet als Cinemusic - nun denn, jetzt zu Cinemusic: Es ist eben so: Michael bekommt monatlich jede Menge Rezi-Exemplare und rezensiert demnach verdammt viel. Und da ist es doch nur normal, wenn nicht jede Rezension ein absolut individuelles, witziges und farbiges Leseerlebnis darstellt. Wenn man so viel rezensiert wie Michael, muss man sich zwangsläufig ein gewisses Schema zurechtlegen, sonst schafft man das nicht. Aber ich finde, dafür lesen sich seine Texte immer noch sehr gut, sind sehr informativ und fachlich zudem wirklich kompetent. Und noch etwas: arrogant ist Michael keinesfalls, habe ihn im Frühjahr bei einem Konzert persönlich kennengelernt und muss sagen: sehr sympathischer Mann, sehr freundlich und locker. Sicher lesen sich seine Texte etwas anstrengender, wirken gar etwas "nüchtern-akademisch", aber warum ist das denn gleich "arrogant"? Eine Rezension soll doch in erster Linie eine sachliche Auseinandersetzung mit einem Kunstobjekt darstellen und soll eine Kaufentscheidung erleichtern. Da ist es doch besser man bleibt einigermaßen objektiv-analytisch, anstatt zu schreiben: "Was für eine wunderschöne, traumhafte Musik, hinreißend, WAHNSINNIG schön." Damit kann ich dann wenig anfangen, wenn ich mich einfach über eine Musik informieren will - und das ist es, was eine Rezension doch eigentlich sein soll: Information. Und dass jede neue Filmmusik prinzipiell schlecht bewertet wird, stimmt auch nicht wirklich, so wirst du auf Cinemusic selbst in einem schlechten Filmmusikjahr wie diesem noch viele positive Rezensionen zu aktuellen Scores finden, etwa zu ICE AGE 2, THE OMEN oder SUPERMAN RETURNS. Von den englischen Filmmusikseiten finde ich übrigens auch MovieWave am besten - einigermaßen sachlich-distanziert und nachvollziehbar bewertet. Anders als etwa Filmtracks oder auch Cinemusic.net. Da werden Wertungen einfach nach Laune vergeben, völlig subjektiv und jenseits jeglicher fachlicher Kompetenz. Da lasse ich mich über aktuelle Scores lieber sachlicher, und vielleicht auch "trockener" informieren - dafür aber verlässlicher.
  3. Ein Witz, der mir letztens bei meinem täglichen Schokoladen-Verzehr eingefallen ist: Was bekommt man, wenn man zu viel Lindt-Schokolade isst? Eine Lindt-Darm-Entzündung. Ich weiß, unerträglich schlecht, wollte es aber mal loswerden.
  4. Herzlichen Glückwunsch an alle, die Geburtstag hatten (hab da nicht mehr so den Überblick ) und ansonsten viele Grüße... ganz allgemein, an alle.
  5. Bei mir neu: - CHASING: SLEEP (Michael Walker) - THE BUTCHER BOY (Neil Jordan) - SCANNERS-Trilogie-Box (David Cronenberg u.a.) - CACHÉ (Michael Haneke)
  6. CHASING: SLEEP (Michael Walker) Ein Professor (Jeff Daniels) wacht mitten in der Nacht auf - seine Frau ist nicht von der Arbeit nach Hause gekommen. Er ruft die Polizei, welche sich umgehend auf die Suche nach der Vermissten macht, aber nur ihr Auto auf einem verlassenen Parkplatz findet. Der fortan von Schlaflosigkeit geplagte Protagonist steigert sich immer weiter in paranoide Wahnvorstellungen hinein - bis er unter einer Komode einen abgetrennten Finger entdeckt. Um ihn herum löst sich seine Wohnung auf, die Tapeten bröckeln ab, Abwasser dringt durch die undichten Rohre - und der Finger kriecht davon... Sehr ruhiger, aber doch verdammt unheimlicher, bizarrer Psychothriller mit einem hervorragend spielenden Jeff Daniels. Die filmische Verschmelzung von Traum und Realität, sowie die bedrohlich brummende Soundkulisse erinnern mitunter stark an die Werke David Lynchs. Sicher kommt der Film nicht an das große Vorbild heran, aber dennoch, der Streifen hat was. Sehr beklemmend, sehr unheimlich - hat mir insgesamt gut gefallen. Weiterhin gesehen: THE BUTCHER BOY (Neil Jordan) Einer von Jordans besten Filmen - ironisch gebrochenes, teilweise bizarr-skurriles Drama über einen Jungen, der an der verbohrten Gesellschaft im Irland der frühen Sechziger Jahre zerbricht. Die von Elliot Goldenthal beigesteuerte Musik ist herrlich ausgeflippt und schräg - eine ländlich-rauhe, von irischer Folklore, Jazz- und Rockelementen durchsetzte Filmmusik, die von den Klängen eines konventionellen Sinfonieorchesters nur selten Gebrauch macht. Eine kleine, aber dennoch sehr feine und lustige Goldenthal-Musik. Sowohl aus filmischer als auch aus musikalischer Sicht ist THE BUTCHER BOY eine echte kleine Perle, sehr sehens- bzw. hörenswert.
  7. Nach einem Tag schon weg? Ich scheine mit meinen Angeboten irgendwas falsch zu machen...
  8. Keine Ahnung. Aber jetzt weiß ich ja, dass es nicht so war.
  9. Ins Blaue geraten: Dead Presidents?
  10. Nun gut, dann werde ich die Funktion jetzt mal etwas öfter benutzen.
  11. Ist ein biografisch angehauchtes Drama über den amerikanischen Baseballspieler Ty Cobb, welcher von Tommy Lee Jones dargestellt wird. Goldenthal hat für den Film eine wirklich sehr feine Musik geschrieben - gehört IMO zu seinen besten Arbeiten. Ich denke mal, den Kauf wirst du nicht bereuen.
  12. Ich habe ihn jetzt gerade das erste Mal benutzt. Aber da man damit anscheinend nicht zitieren kann (?), werde ich wohl weiterhin normal über "Post Reply" antworten.
  13. COBB für 3,55 Euro? Wer den noch nicht hat, sollte da schleunigst zugreifen.
  14. Naja, ich war die letzten paar Tage in der Schweiz und konnte daher nicht im Board mitlesen. Dennoch, mich stören eure beiden Beiträge nicht - warum auch. Die CD und die beiden Notenhefte sind übrigens noch zu haben.
  15. So viel zum Thema: Wer nicht meiner Meinung ist, ist ein Idiot. Tut dem Board einen Gefallen, und hört mit dem kindischen Gehabe auf. Wenn euch Michaels Rezi nicht passt, schreibt doch einfach selbst eine.
  16. Aus einem CD-Geschäft in Amsterdam. Gab da jede Menge davon, zwei große Regale voll.
  17. Gestern Abend mal wieder Oliver Stones NIXON, auf arte. Brillantes Portrait einer umstrittenen, aber doch prägnanten und charismatischen Polit-Figur der amerikanischen Geschichte - stark besetzt, mitreißend erzählt. Vorzüglicher Score von Williams. Danach die einstündige Oliver Stone-Doku, auch sehr sehenswert.
  18. Der dümmste Hund, den Hollywood je hervorgebracht hat. Mehr fällt mir zu dieser Person nicht ein.
  19. Die Notenhefte habe ich alle für etwa 15 Euro bekommen - da sie wirklich neuwertig sind, wäre das auch ein guter Verkaufspreis. Der Preis für die BATMAN RETURNS-CD würde sich auf etwa 10 Euro belaufen.
  20. So, habe wieder was abzutreten: erst einmal die bereits im anderen Forum erwähnten Klavier-Noten zu PIRATES OF THE CARIBBEAN und SAVING PRIVATE RYAN, sowie außerdem Danny Elfmans Score zu BATMAN RETURNS (CD, keine Noten). Sowohl die Noten-Hefte als auch die Elfman-CD sind in exzellentem, sprich neuwertigem Zustand. Aus strategischen Gründen sage ich zum Preis allerdings erst etwas, wenn es Interessenten gibt. (Keine Sorge, Wucher gibt es bei mir nicht.) Also, wer etwas von dem Zeuch haben will, der melde sich bitte in diesem Thread oder per PN.
  21. Dürfte was Politisches sein. Wie auch immer, ich nutze diese Diskussion mal, um von einem weiteren interessanten Fund in Amsterdam zu berichten: Noten-Auszüge aus Filmmusiken, für Klavier. Und zwar aus HARRY POTTER AND THE PRISONER OF AZKABAN (Williams), SAVING PRIVATE RYAN (Williams), THE FIRM (Grusin - ist sogar die Originalpartitur, da es ein reiner Klavierscore ist) und PIRATES OF THE CARIBBEAN (Badelt). Sind alle wichtigen Cues der jeweiligen Score-Alben enthalten. Bin schon die ganzen letzten Tage damit beschäftigt, "Aunt Marge´s Waltz" einzustudieren. PIRATES OF THE CARIBBEAN würde ich an einen Interessierten abtreten, für ein entsprechendes Sümmchen sogar SAVING PRIVATE RYAN. Die anderen beiden sind unverkäuflich. Ich poste das ganze auch nochmal im Kaufen/Verkaufen-Forum. Jedenfalls war ich schon sehr verwundert, so etwas in einem stinknormalen CD-Geschäft zu finden. Gab wirklich jede Menge Score-Notenhefte, allerdings hat das Geld nur für vier Stück gereicht.
  22. Auch ganz nett: Im "Waltz to the Death" aus Elfmans BATMAN hört man bei 2:24 leise das Piepsen einer Armbanduhr. Außerordentlich viel Geraschel und Gepolter gibt es übrigens auch in Goldsmiths INCHON - mal sehen, ob sie das beim neuen Intrada-Album etwas wegretuschiert haben. Was das (laute) Umblättern von Notenblättern betrifft, ist der erste Cue aus JAWS in der Originaleinspielung ("Main Title and First Victim") ein schönes Beispiel (2:37 - 2:43). Früher haben mich solche Nebengeräusche immens gestört (ich dachte dauernd, dass meine CDs irgendwelche Fehler haben ), mittlerweile macht´s mir überhaupt nichts mehr aus - im Gegenteil, finde es sehr reizvoll, es macht die Musik m.E. lebendig und frisch. Mein "Lieblings-Nebengeräusch" ist das bereits von BigMacGyver erwähnte Klicken der Holzbläser-Ventilklappen, besonders bei sehr schnell gespielten Passagen. Findet sich häufig in Goldenthal-Scores, etwa bei COBB ("Sour Mash Scherzo").
  23. Nein, ich meinte damit natürlich, dass er mir ähnlich gut gefällt.
  24. SNAKES ON A PLANE (David R. Ellis) Durchaus amüsante und ironische Unterhaltung, teilweise aber auch überraschend blutig. Für das, was der Streifen ist (ein Unterhaltungsfilm, der sich nicht sonderlich ernst nimmt), eigentlich sehr gelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung