Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Wer noch nicht abgestimmt hat, hat dazu jetzt noch die Chance. Martin kann gerade nicht an den Rechner, und hat mich gebeten, die neue Runde zu starten. Bis 18 Uhr lasse ich hier noch offen.
  2. Hätten Goldsmith, Williams, Silvestri und Konsorten früher auch nicht gemacht. Vollste Zustimmung. Spontan fallen mir nur einige Monumentalfilm-Scores aus den 50ern und 60ern ein (CLEOPATRA, North), die über eine volle 2-CD-Laufzeit funktionieren. Und selbst da nehme ich mir immer ein paar Tracks raus.
  3. Vom 26. bis 29. Juli findet die fünfte Ausgabe des "TERZA VISIONE - Festival des italienischen Genrefilms" im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt statt. Die ersten drei Ausgaben des Festivals, das von den Machern des Hofbauer-Kongresses auf die Beine gestellt wurde, fanden noch im Nürnberger KommKino statt, bevor das Festival schließlich letztes Jahr, zur vierten Ausgabe, ins Deutsche Filmmuseum umgezogen ist. Um dieses Jahr noch mehr seltene 35mm-Kopien im Ausland leihen zu können und die filmhistorische und -archivarische Relevanz des Festivals noch weiter auszubauen, nehmen die Macher 2018 an einer Startnext-Kampagne teil, die nun in die heiße Endphase geht: https://www.startnext.com/terza-visione Das Funding-Ziel von 20.000 Euro spielt dabei erstmal keine Rolle. Bei einer gewissen Mindestanzahl von Unterstützern wird nämlich der Fehlbetrag als Zuschuss ausgezahlt (dank der kulturMut-Kampagne, an dem das Projekt teilnimmt). Im Klartext: auch jeder, der nur den Minimalbeitrag von 5 Euro spendet, leistet einen wertvollen Beitrag - denn es geht um die Gesamtanzahl der Unterstützer. Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse, oder kommt eventuell auch aus der Gegend - letztes Jahr wurde u.a. Argentos PHENOMENA in einer wunderbar erhaltenen Kopie aus der Schweiz gezeigt... es lohnt sich also immer wieder.
  4. Schön übrigens, wie sich im Film immer wieder wie von Geisterhand Türen öffnen, und wie beiläufig das inszeniert wird. Finde ich immer wieder toll, wenn einem Filme solche Türchen offen halten (), durch die man als Zuschauer gehen kann - aber eben auch nicht muss.
  5. Danke für den Partitur-Ausschnitt! Letzten Endes haben ja sowohl Horner als auch Davis eine modernistische Schule durchschritten - zuzutrauen wäre es dann wohl beiden.
  6. Dann werde ich mir VIER MINUTEN wohl mal als nächstes vornehmen, danke für den Tipp.
  7. Oh, schön - PHANTOM THREAD sowohl Score of the Year als auch bester Dramenscore. Und DEATH OF STALIN bester Comedyscore. Besser geht's doch eigentlich gar nicht.
  8. Vielleicht wissen hierzu ja @Siddl, @sami oder @Jonas Uchtmann Näheres?
  9. Sehr schön, danke. Wobei die Varianten ab 1:20 noch sehr gezügelt klingen, und weniger chaotisch bzw. nach Kontrollverlust als etwa in APOLLO 13 oder TITANIC. Bei 6:07 und 7:10 hat man es dann in der Form, die ich eigentlich meine.
  10. Servus miteinander, durch eine Facebook-Diskussion bin ich gerade mal wieder auf ein von mir hochverehrtes Stilmittel des lieben James Horner gestoßen - den Klavier- und Percussion-"Crash", den er so gerne an dramatischen Schnitt-Übergängen benutzt hat - und das in der Regel mindestens einmal in nahezu jeder brenzligen Actionpassage. APOLLO 13 kommt mir da in den Sinn, aber auch in TITANIC oder THE PELICAN BRIEF hat diese - neben dem Danger-Motiv wohl typischste - Horner-Idiosynkrasie prägnante Auftritte. Nun meine Frage an euch: habt ihr konkrete Beispiele, mit Track- und Timecode-Info, aus den diversen Alben der Horner-Scores? Ich habe, aufgrund anderer Schwerpunktsetzung, Horner nie aktiv auf CD gesammelt, und kenne das meiste von ihm nur aus den Filmen (in meiner Sammlung befinden sich vielleicht 10 Alben von ihm, eben nur die absoluten Favoriten; Neueres seit 2003 habe ich nur noch digital oder als Rezensionsexemplar gehört und dann meist schnell wieder abgestoßen). Nun möchte ich für mich privat eine kleine Chronik dieses Horner-Stilmittels anlegen - vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen. Ein Beispiel habe ich spontan schon mal rausgesucht: TITANIC, "The Sinking", 4:43. Außerdem, eine Frage an die Partitur-kundigen Horner-Fans: mich interessiert die exakte Notation dieses Stilmittels, vor allem im Klavier. Hat oder hatte jemand von euch Einblicke in die Partituren entsprechender Horner-Actionpassagen? Von Goldenthal, Goldsmith, Williams und Konsorten fliegt ja einiges aus den 90ern im Netz rum, von Horner dagegen habe ich bisher nur selten was gesehen (bzw. hab ich auch einfach nicht danach gesucht). Und, als Zusatzfrage: inwiefern waren Horners Orchestratoren an der Evolution dieses Stilmittels beteiligt? Spielt da auch der instrumentatorische Einfluss von Don Davis eine Rolle (nach dem dieses Crashes immer wieder gerne klingen)? So, genug gefragt. Jetzt ihr!
  11. Ausgehend von der letzten Runde waren die zehn beliebtesten: STAR WARS: THE LAST JEDI (20 Stimmen) WAR FOR THE PLANET OF THE APES (18 Stimmen) LOGAN (17 Stimmen) PHANTOM THREAD (15 Stimmen) VALERIAN AND THE CITY OF A THOUSAND PLANETS (14 Stimmen) FERDINAND (13 Stimmen) THE SHAPE OF WATER (11 Stimmen) THE POST (11 Stimmen) ALL THE MONEY IN THE WORLD (10 Stimmen) THE DEATH OF STALIN (10 Stimmen) Bin gespannt, wie sich diese Konstellation weiter entwickelt. (Erfreulich, dass es zwei eher schwierige Musiken wie LOGAN und PHANTOM THREAD so weit nach oben geschafft haben - ob das hält?)
  12. Erwählt habe ich: ALL THE MONEY IN THE WORLD (Daniel Pemberton) THE DEATH OF STALIN (Christopher Willis) GET OUT (Michael Abels) I, TONYA (Peter Nashel) LADY BIRD (Jon Brion) LOGAN (Marco Beltrami) LOVELESS (Evgueni & Sacha Galperine) PHANTOM THREAD (Jonny Greenwood) THE RENDEZVOUS (Austin Wintory) THE SNOWMAN (Marco Beltrami) THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI (Carter Burwell) THE WHITE KING (Joanna Bruzdowicz)
  13. DIE GÖTTLICHE ORDNUNG (Annette Focks) Ich muss zugeben, ich kenne bislang kaum etwas von Focks - das hier war aber wohl der denkbar schlechteste Einstieg. Eine hübsche, melodische, unverfängliche Musik für Streicher, Harfe, Klavier und Celesta, die nichts wagt, harmonisch und emotional immer den straightesten und vorhersehbarsten Weg einschlägt - und letztendlich einfach nur langweilt. Das Thema im "Opener" hat man in seinen Akkordkombinationen schon gefühlt dutzendfach gehört (u.a. bei Korzeniowski > NOCTURNAL ANIMALS), die träumerisch zwischen die Streicher getupften Klavierparts in "Globus" und "Traum" könnten klischeehafter kaum sein (ZDF-Sonntags-Schmonzette lässt grüßen...) und wenn es mal düsterer werden soll ("Der Tod"), shiftet Frau Focks einfach von den hohen zu den tiefen Streicherliegetönen. Geil. Der Film hat ja immerhin eine interessante Prämisse (Frauenrechtlerinnen in den 70er Jahren), da hätte man musikalisch wirklich mehr rausholen können als diese schale Suppe. Hoffen wir, dass es die Filmemacher waren, die Frau Focks zu solch biederer Hausfrauenkost genötigt haben...
  14. Naja, bisher war immer mittags Schluss. Und Martin hat ja auch noch nicht abgestimmt. Ich stimme morgen Vormittag ab. Muss noch drei Scores hören.
  15. Ja, der Film - der übrigens durchaus sehenswert ist! - hat nur knapp eine halbe Stunde Score. Und ja, die Musik ist toll! Auch einer meiner Shire-Lieblinge.
  16. Schön, dass er doch noch kommt - auch wenn ich den Score nicht überragend fand. Vielleicht wirkt es als Stand-Alone-Hörerlebnis nochmal etwas besser.
  17. Dem möchte ich mich anschließen. Und vielleicht noch hinzufügen, dass PHANTOM THREAD auch ein verdammt schöner Geisterfilm ist, wenn man ihn so lesen möchte.
  18. Ich zitiere mich mal von nebenan: Für mich der bislang beste Film 2017. (Neben WIND RIVER, PHANTOM THREAD und BRAWL IN CELL BLOCK 99.)
  19. ... und auch den BAFTA... http://variety.com/2018/film/news/bafta-awards-2018-complete-winners-list-1202702940/
  20. Desplat gewinnt den Online Film & Television Award: http://www.oftaawards.com/film-awards/22nd-annual-film-awards-2017/
  21. 28 haben jetzt abgestimmt. Momentan würde jeder Score weiterkommen, der mindestens 5 Stimmen hat. Wären dann auch ziemlich genau 30. Ach ja, noch ein paar Leute vergessen: @Thomas Nofz, @Mephisto, @BVBFan, @scorefun, @Eisselmann.
  22. Den neuen Nominierungsthread eröffnet Martin erst, wenn die laufende Jahresumfrage vorbei ist. Merk' ihn dir, und poste ihn dann einfach nochmal.
  23. Den Sakamoto werde ich mir dieses Wochenende auch noch mal zu Gemüte führen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung