Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. der score hat nettes Days Of Thunder feeling, sogar einige synths klingen danach. klasse feel good themen
  2. EDDIE THE EAGLE, Matthew Margeson
  3. der score wird doch von simon franglen sein und wie genau horner da rein passt wissen wir ja gar nicht. vielleicht nur music by simon franglen, main theme by james horner.
  4. dann wird das wohl wie bei harry potter 2 ablaufen oder auch dem neuen Tarzan film
  5. neuer Captain America 3 trailer sieht zwar eher nach Avengers 3 aus, bei den ganzen figuren die da mitmischen, aber gut....
  6. im deutschen amazon wird die aber wahrscheinlich wieder um die 20 oder 21 euro kosten. die varese cds sind ja neuerdings so teuer. ich würde glaube ich über amazon.co.uk bestellen.
  7. ganz ehrlich sami, da dieser "humor" ja NUR bei einer speziellen komponistengruppe anwendung findet und immer von den gleichen leuten, finde ich es nicht mehr lustig. mir erschließt sich das lustige daran nicht. aber wie gesagt, macht wie ihr denkt.
  8. ganz ehrlich sami, sind abfällige formulierungen in einer meinungsäußerung wirklich notwendig? weshalb schreibst du "hans an seine sklaven abgibt"? du siehst die rcp mitarbeiter tatsächlich als sklaven? oder sollte das ein joke sein? ich kann über sowas nicht lachen und wenn man so über williams und co. schreiben würde, wäre hier definitiv die hölle los, mit sicherheit. es tut mir leid, aber solche ausdrucksweise ist weder konstruktiv noch hat sie was mit sachlicher kritik zu tun. ich sehe absolut keinen sinn in sowas. aber gut, einige finden es ja anscheinend auch toll, daher wird sich eh nichst ändern. dann macht wie ihr denkt.
  9. rupert war an etlichen media ventures/rcp scores beteiligt und nicht nur als komponist/zusätzlicher komponist. auch wurden die scores ja meistens bei rcp produziert. bei Winter's tale hat zimmer nur das piano hauptthema komponiert und der rest war von rupert, david buckley und halli cauthery, die ja zur harry gregson-williams crew gehören. und der score hört sich auch mehr nach gregson-williams denn nach rcp an, höchstens der schluss von Becoming Stars. und was an der musik drittklassig sein soll, weiß ich auch nicht.
  10. wenn du solche ausdrucksweise gerne liest, bitte schön. für dich sind die anderen mitarbeiter bei rcp ja auch nur "sklaven" und keine menschen, die nur ihre arbeit verrichten. sind dann die mitarbeiter aller anderen komponisten eigentlich auch nur sklaven oder beschäftigt nur rcp sklaven? meinung haben schön und gut, aber mir erschließt sich wirklich nicht der sinn in solchen abfälligen bemerkungen. das hat auch nichts mehr mit "überspitzt formuliert" zu tun. das ist für mich schlicht verunglimpfung. tut das echt not hier im board?
  11. nix bene. nur weil man sich im internet bewegt, muss man den anstand nicht über bord werfen. ronins beitrag ist keine meinung, sondern schlicht eine unsachliche, unbegründete behauptung wie er sie schon oft getätigt hat. das ist für mich keine diskussionkultur. niemand, aber auch wirklich niemand würde auf die idee kommen so über john williams, jerry goldmsith, desplat, powell etc. zu sprechen, auch wenn man deren musik oder die person nicht leiden kann. und dass du es für legitim hälst, abfällig über leute zu reden weil sie dich nerven empfinde ich als eine sehr zweifelhafte einstellung. @boneking wo liest du sachlich begründete kritik in ronins beitrag, wo in dem satz von max? ansonsten gebe ich dir natürlich recht.
  12. wie kann man denn den beitrag noch verstehen?
  13. wahrscheinlich vorurteilsbehaftet
  14. ach jetzt verunglimpfen wir schon leute weil man unzufrieden ist. ganz toll....
  15. dieses stück von michal lorenc aus dem film Bastard gefällt mir sehr gut
  16. unterstreicht die romantisch-dramatische stimmung der szene ausgezeichnet. überhaupt ist das eine interssante herangehensweise an eine actionszene, auch wenn woo das in Face/Off schon mal so ähnlich inszeniert hat. vielleicht auch etwas kitschig, aber mir gefällt die szene heute noch und das stück klingt echt super.
  17. wo bitte wird der dann als großer komponist bejubelt? und wieso musst du immer mit solchen abfälligen kommentaren bei komponisten kommen, mit denen du nichts anfangen kannst? klar ist rupert kein williams oder goldsmith, aber schlechter als ein david newman z.bsp ist er auch nicht. zumal der auch meistens nur solche filme wie rupert vertont. zimmer hat für winter's tale ein sehr schönes thema komponiert und rupert und seine zusätzlichen komponisten haben daraus einen überzeugenden score gemacht. der ist im film wunderschön. es gibt also keinen grund, das hier von vornherein wieder in grund und boden zu reden. die chance ist da, das hier ein toller abenteuer score mit schönen themen bei rumkommt.
  18. revells The Crow score hat glaube ich einige vocal einlagen, die finde ich aber passend eingesetzt.
  19. nicht die schlechteste kombo. Winter's Tale ist ein ausgezeichneter score mit tollen themen. ich schau der sache gespannt entgegen.
  20. The Forgotten - James Horner The Watcher - Marco Beltrami Winter On Fire - Jasha Klebe
  21. dem gezeigten musikalisch ein melodisch warmes hoffnungsvolles und auch leicht ehrwürdiges thema entgegen zu stellen ist natürlich erstmal eine nachvollziehbare und ansprechende entscheidung, jedoch finde ich die nutzung der solovioline dafür etwas zu dick aufgetragen und penetrant. da werden durch das violinenspiel die emotionen wirklich aus jeder note gequetscht. ich finde bei so einem filmthema sollte die musik distanz waren und sich nicht ins gedächtnis brennen. hier sollte sie hauptsächlich funktional sein und nicht noch den zuschauer stark beeinflussen. dies macht die violinenversion aber. auf dem klavier kommt das hauptthema etwas düsterer und kälter und somit distanzierter daher. es vermittelt immer noch was, aber es versucht den zuschauer nicht zu beeinflussen.
  22. da morris ja noch keinen spanischen film unter "spanischen filmbedingungen" vertont hat, ist das natürlich schwer zu sagen, ob er auch anders könnte. zu den serien und filmen, die er bis jetzt vertonte, wurde ja eigentlich auch nur rcp machart verlangt. mal so zu seiner verteidigung.... London Has Fallen ist eine thematische weiterentwicklung seiner musik zu Olympus Has Fallen. das hauptthema wurde gut variiert und es gibt diesmal mehrere ruhige thematische passagen. auch die action kommt diesmal wesentlich motivischer daher als simples sounddesign. leider gibt es diesmal keinen wirklichen standout track wie S.E.A.L. Helicopter Incursion oder Day Break aus Olympus. das 12 minuten actionstück Rescuing Archer ist leider sogar etwas enttäuschend, da er mit dem actionmotiv eintönig auf der stelle tritt und sich das ganze mit langweiliger suspense musik abwechselt. für 12 minuten einfach zu wenig. die anderen actionstücke rocken aber und sind ein guter mix aus militärischer orchestermusik und samples. die elektronik wird dabei hauptsächlich zum aufmotzen des bombasts verwendet. nicht originell, aber durchaus wirkungsvoll auf cd. dass die musik im film eher untergeht wäre tatsächlich überraschend, denn thematisch und motivisch präsent genug ist sie. ein trevor morris score durch und durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung