Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.080
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. der Lone Ranger trailer sieht überraschend ernst und relativ bodenständig inszeniert aus. die actin sieht er stylish (ohne zu übertreiben) statt cool aus. zu dem film könnte auch gut ein traditioneller western score passen. komisch warum man hier gerade auf jack white gesetzt hat. mal noch das kommende bildmaterial abwarten. interessant find ichs aber schon.
  2. Saving Private Ryan ist auch ein sehr ruhiger score. vorallem hat er ein viel prägnanteres thema. ganz zu schweigen davon, dass die musik im film viel intelligenter eingesetzt wurde als bei War Horse. War Horse ist schön, jedoch ziehe ich auch Saving private Ryan vor (außer die grauenvolle hymne). zu Lincoln kann man wirklich noch nicht viel sagen. die musik im 1. trailer klingt solide und der thematik entsprechend. hoffe da kommt noch was intensiveres, denn normalerweise mag ich scores zu solchen filmen sehr gern.
  3. ich find den spitze. schön thematisch mit vielen soloinstrumenten, aber auch streichern. die musik trägt sehr viel zum wunderbaren film bei und zeigt tatsächlich eine ganz andere seite von ihm.
  4. eher an "Alle Vögel sind schon da", aber das ist es ja anscheinend nicht gewesen. im film war diesbezüglich nichts vorhanden, nur im abspann. die widmung kam etwas aufgesetzt daher, hat einem aber jetzt nicht das filmvergnügen versaut. schauspielerisch war schweiger auch gut. das gabs schon schlimmeres, wie z.bsp. seine hollywood auftritte.
  5. vielleicht mal wieder ein zeichentrickfilm von don bluth.
  6. das hauptthema aus I.Q. finde ich furchtbar. erstmal mag ich die melodie nicht und dann find ichs auch noch viel zu penetrant instrumentiert. nach goldsmith klingts schon gar nicht, wie du schon sagtest mephisto. der rest der musik ist mr gar nicht im gedächtnis geblieben, weder beim hören noch dananch. wahrscheinlich weil ich die ganze zeit über dieses grausame hauptthema gegrübelt habe und darüber, woran es mich erinnert. Schutzengel gestern war ich nach etwas über einem jahr mal wieder im kino. eigentlich wollten wir uns Expendables 2 oder Bourne anschauen, haben uns dann jedoch für schweigers Schutzengel entschieden. und was soll ich sagen, top entscheidung. was für ein spannender, sehr intensiver film. das handlungsgerüst mit "15 jährige mordzeugung wird von killerkommando gejagt und wird von da an von ex soldat beschüzt" ist nicht gerade originell, aber dafür sehr geradlinig und ohne logische patzer inszeniert. der 1. große pluspunkt sind die darsteller, durch die bank weg überzeugend. schweiger und seine tochter geben als mordzeuging und personenschützer eine überzeugene leistung ab. man fiebert regelrecht mit ihnen mit, schweiger nuschelt auch nicht und den personenschützer mit kampferfahrung nimmt man ihm auch ohne probleme ab. hinzu kommt, dass er den film auch nicht als one man show inszenierte, auch wenn der schwerpunkt auf ihm und seiner tochter liegt. heiner lauterbach macht als eiskalter gegenspieler ebenso eine gute figur, auch wenn ich ihm etwas mehr screentime gewünscht hätte. moritz bleibtreu als schweigers kriegskammerad hat die jokes auf seiner seite, liefert in seiner actionszene jedoch auch eine überzeugende leistung ab. auch der restliche nebencast mit herbert knaup, hannah herzsprung, axel stein, kostja ullmann, ralph herforth etc. passen in ihre rollen wie die faust aufs auge. der 2. große pluspunkt geht an die actionszenen. sowas intensives und spannendes hab ich schon lange nicht mehr in einem deutschen kinofilm gesehen. 1 A wie diese inszeniert wurden. alles durchgehend in zeitlupe und größtenteils ohne musik. was in etlichen steven seagal-movies einfach nur lächerlich aussieht, ist hier professionell umgesetzt. solche spannenden schießereien, bei denen man sich auch um die figuren sorgt, sind nicht mal in hollywoodfilmen seit etlichen jahren zu finden. top gemacht. der nächste pluspunkt geht an den humor. der ist so gut in die ernste handlung eingebaut, dass es überhaupt nicht aufgesetzt ist. hinzu kommt, dass das kino an etlichen stellen sich weggeschmissen hat vor lachen. sauber gemacht. desweiteren wurden die actionszenen mit den dramaszenen meistens sehr gut verbunden. diese szenen waren auch sehr intensiv ohne in kitsch abzudriften. die dialoge zwischen schweiger und seiner tochter waren hier zwar etwas simpel klischeehaft geraten, aber die schauspielerische leistung beider hat dies sehr erträglich gemacht. für den score war martin todsharow verantwortlich. ein gelungener score aus orchester, piano und elektronik der sehr motivisch daher kam. die elektronik und streicher rhythmen haben in den action und suspense szenen für den nötigen drive gesorgt und die piano stücke in den dramaszene für die entsprechende emotionalität. da die musik auf themen verzichtete, hat sie sehr gut die kühlheit der bilder unterstützt. es gab jedoch auch 2 sachen, die mir nicht ganz so gut gefielen. zum einen der showdown. einer gegen alle. hat nicht ganz zum rest gepasst, da die szene doch etwas sehr unglaubwürdig rüberkam. spannend und intensiv wieder inszeniert, jedoch musste man teilweise auch den kopf schütteln. der zweite schwachpunkt ist die länge des films, die aus der nicht ganz gelungenen balance zwischen action und dramaszenen resultiert. die dramaszenen nahmen leider etwas zu viel platz ein, sodass die verfolgung der mordzeuging etwas in den hintergrund geriet. es wurd nicht langweilig, aber der film hat sich dadurch etwas gezogen. im großen und ganzen ist schweiger aber ein ausgezeichneter actionthriller gelungen mit einer wenig originellen, jedoch geradlinig erzählten story, sau spannenden actionszenen, ausgezeichnetem humor und einem gut aufspielenden cast. kinobesuch gelungen, dvd kauf gebongt. 8/10
  7. wie an anderer stelle schon mal geschrieben wurde, hier mal ne kurze hörprobe http://www.kraft-engel.com/clients/marco-beltrami/ das stück macht für mich auf jeden fall lust auf mehr
  8. der song ist aber teil des skyfall soundtracks, deshalb passt es meiner meinung nach locker hier rein.
  9. das ist noch nicht ganz entschieden
  10. dadurch könnten durchaus interessante spekulationsdiskussionen entstehen. man stelle sich nur vor einer der nächsten threads heißt: john williams vertont nicht Robopocalypse.
  11. ich würd sagen schon immer. nur weil niemand auf brutalste art und weise ins jenseits befördert wird, heißt es ja nicht, dass der film handlungsmäßig schon für dieses oder jenes alter geeignet ist. ist schon richtig, dass die fsk sowas bei ihrer entscheidung berücksichtigt.
  12. gestern einmal komplett durchgehört. toller score von djawadi. der score lebt von seinem einsatz der soloinstrumente sowie den percussions und sample rhythmen. da kommt sehr schönes flair auf. ramins hauptthema zieht sich durch den score, wird aber nicht bis zum erbrechen verwendet. er hat es für diesen score gut variiert. auch die stücke, an denen shinoda mitgewirkt hat, gefallen mir sehr. guter kontrast der elektronik rhythmen und den motiven durch die soloinstrumente. schön flotte musik. bombast und pathos findet man in diesem score nicht. die ruhigen orchesterpassagen sind auch sehr gelungen. lenas thema mit den verschiedenen gitarren finde ich spitze. emotional und einfühlsam. "lärmtitel" finden sich hier gar nicht und das album lässt sich am stück sehr gut durchhören. dieser middle eastern stil zieht sich zwar durch den ganzen score, trotzdem ist es recht abwechslungsreich. man sollte jedoch für diesen scorestil schon etwas offen sein. das stück WITH HONORS schließt das album wunderbar ab. hier wird nochmal ramins hauptthema gespielt in einer leicht heroischen, gleichzeitig aber auch tragischen weise. unterlegt hat er es mit einem gitarrenspiel, welches etwas heiterkeit und einen positiven blick in die zukunft verdeutlicht. hier ist ihm auch ein sehr schöner kontrast gelungen. die musik ist eine stilistische weiterführung des 1. teils, jedoch wesentlich besser umgesetzt. für mich einer von ramins besten scores.
  13. hab heute wahrscheinlich das einzige exemplar in ganz mecklenburg-vorpommern im rostocker pressezentrum für 13 € ergattern können. was für eine wunderschöne musik. sehr schöner mix aus chinesischer, japanischer und europäischer musik, der fließend ineinander übergeht. joshua bells violinen solos sowie die chorpassagen klingen sehr emotional, jedoch ohne ein einziges mal über die stränge zu schlagen. die themen sind nicht unbedingt nachhaltig, kommen aber trotzdem während des hörens prägnant rüber. zhang yimou hat ein sehr gutes gespür für tolle scores. abrunden tut die musik das ausgezeichnet booklet, in dem der komponist die entstehung des scores ausführlich erläutert und man zu den solisten auch einige informationen erhält. dazu gibt es noch einige bilder aus dem film. mit The Flowers Of War hab ich ein rundum ausgezeichnetes filmmusikalbum erhalten und auch eins der besten in meiner sammlung. schade, dass die musik nicht mehr aufmerksamkeit erzielen konnte.
  14. mein track der woche stammt von Thomas Bergersen aus dem Two Steps From Hell album Two Steps From Heaven. das stück heißt Into The Moonlight. ich finde ein sehr schönes stück für streicher mit einem sehr schönen thema. es geht in die richtung seiner musik zu The Human Experience. an einigen stellen klingen die streicher sogar etwas nach john williams. ich finde ein ganz tolles stück.
  15. das sieht man auch daran, dass erfolgreiche asiatische filme einfach neu gedreht werden oder halt runter gekürzt werden, weil mans dem westlichen publikum angeblich nicht zumuten kann. bestes beispiel Red Cliff.
  16. es ist doch so, für das westliche publikum sehen alle asiaten gleich aus und unterschiede in der musik würde auch niemand feststellen. mit so einer einstellung gehen westliche filmemacher meistens die sache an. deshalb wurden ja auch chinesische schauspielerinnen genommen. fällt dem westlichen publikum eh nicht auf. so ähnlich wird es mit der musik auch gewesen. das ist vielleicht noch nicht mal auf williams's mist gewachsen. der wird sich schon auskennen. nur man erwartet von musik, die maßgeblich zur atmosphäre beiträgt, auch etwas bestimmtes. in einem western erwarten wir ja auch westermusik. bedeutet, wenn die handlung in japan spielt erwartet man, dass die musik dies zu einem gewissen grad unterstreicht. sicherlich ist westermusik leichter auszumachen als der unterschied in asiatischer musik, jedoch werden asianten bei sichtung dieses films vom glauben abfallen. westliche (amerikanische) filmemacher sind diesbezüglich halt oberflächlich.
  17. christopher gordon ist zwar kein amerikaner, aber der hats mit Mao's Last Dancer problemlos geschafft. sogar shigeru umebayashi hat es geschafft, House Of Flying Daggers chinesisch und nicht japanisch klingen zu lassen. vielleicht eine frage der bemühung.
  18. wenn Days Of Thunder irgendwann doch mal offiziell rauskommen sollte, dann hoffentlich mit der musik aus dem finalen rennen. die themensuite schlechthin aus dem film.
  19. ich kenn den film zwar nicht, aber dem buch soll der film wohl auch nicht gerade gerecht werden. die atmosphäre des buches wird wohl zum teil auch nicht eingefangen, weil ilm film hauptsächlich gutaussehende meschen rumlaufen. hollywood typisch halt.
  20. der film Black Rain gefällt mir ausgezeichnet. hauptgrund ist die japanische kulisse und michael douglas hat mit ken takakura einen sehr sympathischen partner an seiner seite. der bösewicht macht seine sache auch sehr gut. hans' musik machte im film auch eine gute figur und passte sehr gut zur der kühlen atmosphäre der bilder.
  21. also williams' hauptthema aus Die Geisha klingt schon japanisch, nur vereinzelte stücke wie z.bsp. Going To School haben einen eher chinesichen einschlag.
  22. ich steh ja total auf solche filmmusik. der klang der instrumente, die diese spezielle atmosphäre aufbauen. klasse. das thema in The Mission gefällt mir auch sehr gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung