Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. hab den score gestern zweimal durchgehört, einmal auf meiner anlage und einmal mit kopfhörern im dunkeln. ich finde den score ausgezeichnet. die musik baut eine schön bedrückende atmosphäre auf. marcs und harry themen sind sehr angenehm emotional ohne zu übertreiben. streitenfelds thema ist jedoch etwas minimalistischer gehalten. harrys thema kommt sehr nobel daher ohne zu übertreiben. seine beide stücke gliedern sich sehr gut in marcs musik ein, ohne dass man einen deutlichen bruch spürt. marc hat auch etwas elektronik verwendet, aber die ist sehr spatanisch eingesetzt. orchester ist immer zu hören. einige stellen klingen auch sound design artig, aber sind sehr anhörbar und arten nicht in lärm aus wie bei battleship z.bsp. grusel versprüht die musik auf jeden fall und stücke wie Too Close, Hammerspede, Hello Mommy oder Space Jockey kommen schon leicht verstörend rüber. auch wenn die stücke etwas abgekupfert sind, hat er sie gut hinbekommen. der titel Birth ist dann auch ein sehr schöner gruseliger abschluss des albums. soundgewaber hör ich da gar nicht und auch hätts nicht jeder komponieren können, da ich es ja schon mal nicht geschafft hätte. ein rund um gelungener score wie ich finde, der wie eine einheit wirkt, sehr atmosphärisch ist und trotzdem als höralbum super funktioniert. die chancen stehen gut, dass es im film super rüber kommt.
  2. mir gefallen die hörproben. man hört in jedem stück james newton howard raus. dass die action wieder etwas rcp lastig ist stört mich nicht. der titel Escape From The Tower hat sehr gut im preview clip funktioniert. die ruhigen sachen begeistern mich bei howard aber auch mehr als die actionmusik. cd wird gekauft, unter anderem auch wegen des songs am ende. ein tolles stück.
  3. mich würde interessieren, ob der chor part (klasse) in dem stück Prologue aus dem Anastasia soundtrack von ihm war oder ein traditionelles stück ist, welches er arrangiert hat? auch würde mich interesseiren ob er bei der orchestrierung der songs mitgewirkt hat, da diese musikalisch sehr gut mit dem score harmonieren. vielleicht könnte man ihn auch fragen, welche art filmmusik er am liebsten schreibt. ich finde, er hat ein sehr gutes händchen für emotionale, gefühlvolle musik siehe die ruhigen themen in Anastasia, Ice Age, The Affair Of The Necklace oder Brokedown Palace. alles wundervolle scores übrigens.
  4. ich find die samples fantastisch. den chor find ich super eingesetzt und das man die einzelen instrumente wunderbar raushört wenn sie die unmelodischen passagen spielen gefällt mir sehr. auch das eine stück mit der solotrompete hört sich gut an. also ich denke, mit der musik könnte mark die atmosphäre der films sehr gut getroffen haben. den score hol ich mir auf jeden fall.
  5. ab heute im us itunes erhältlich http://itunes.apple.com/us/album/prometheus-original-motion/id527304464 klingt recht sinfonisch. gefällt mir sehr. von harry sind 2 stücke drauf. die gefallen mir auch.
  6. glaub mir, wenn ich dann sonst nix mehr mitbekomm, aber das würde mir immer noch auffallen.
  7. bei zimmer ist es aber letztendlich nur der sound, der sich 1:1 wiederholt und kein prägnantes motif, welches er versucht in jedem filmgenre unterzubringen. "gefahr" jedesmal mit diesem motif anzustimmen ist einfallslos. horners scores enthalten genug andere merkmale um seinen stil zu verdeutlichen. da muss er nicht dauernd ein und dasselbe motif verwenden. z.bsp. wäre es furchtbar, wenn thomas newman sein typisches pianospiel für emotionen im neuen james bond unterbringt. ich hab keinen bock, bei dem film an Road To Perdition, Finding Nemo oder Meet Joe Black erinnert zu werden. was sollte der blödsinn auch?
  8. also ich verbinde mit komponistennamen nur, ob mir deren musik gefällt oder nicht. was interessiert mich, ob deren filme erfolgreich waren. zu horner und "gleich klingen" sag ich mal jetzt nix. mancina wurde für bad boys (1995) nicht aufgrund von twister (1996 )verpflichtet, sondern höchstens aufgrund von speed. und das der sound von speed simpson und bruckheimer gefallen hat überrascht nicht. zimmer hatte ja keine zeit weil er mit crimson tide beschäftigt war und außerdem kannten sie mancina schon von days of thunder. speed hat sicherlich geholfen und dass er so gut an der kasse lief hat die entscheidung etwas begünstigt. aber wie gesagt, hier haben auch mehrere aspekte eine rolle gespielt und das einspielergebnis war dabei der kleinste davon.
  9. hans zimmer - gladiator klaus badelt (hans Zimmer) - fluch der karibik ralf wengenmayr - der schuh des manitu bezüglich verpflichtung und einspielergebnis bruckheimer hat zimmer nach days of thunder nicht nochmal verpflichtet, weil der film so gut lief (denn das tat er nicht), sondern weil ihm der stil so gut gefiel. badelt wurde von walter f. parkes für time machine nicht engagiert, weil gladiator so viel eingespielt, sondern weil ihn badelts arbeit bei gladiator überzeugt hat. bezüglich wengenmayr, naja soviel auswahl gibts in deutschland ja nun auch nicht fürs kino. so eine liste für komponisten halte ich für unsinn, denn das z.bsp ein klaus badelt nicht erfolgreich ist, kann man wohl nicht behaupten, wenn man mal schaut, wieviele filme er seit gladiator vertont hat. und die haben zusammen genommen bestimmt weniger eingespielt als avengers.
  10. ich bin für shankar-ehsaan-loy. bei den dreien weiß man wenigstens nicht, was auf einen zukommt.
  11. du schaust ja ganz schön optimistisch in die zukunft. wolln wir mal hoffen, dass du recht behälst.
  12. ich geh schwer davon aus, dass avengers mit einem djawadi oder bates score genauso erfolgreich laufen würde, wie er es jetzt tut. aber gut, wenn man schaut, was er vertonen darf, dann mag er erfolgreich sein. dass er eigentlich nicht viel zum erfolg beigetragen hat, wird jedoch nicht berücksichtigt. denn kaum jemand ist in den film gegangen, weil alan silvestri die musik geschrieben.
  13. zimmer ist erfolgreich, weil er oft verpflichtet wird, nicht weil seine filme soviel geld einspielen. wenn es nach geld gehen würde, müsste ja horner dauernd verpflichtet werden, immerhin hat er zweimal den erfolgreichsten film aller zeiten vertont. und da avengers ja sehr erfolgreich zu sein schent, müsste silvestri ja auch mit angeboten überschüttet werden und den zimmer sound bald ablösen. und ich weigere mich zu glauben, dass filme so erfolgreich sind, weil die musik "so toll" ist.
  14. gibts denn auch listen für die kameraleute, kostümdesigner und editoren? denn die tragen ja dann nicht weniger zum erfolg des films bei als ein komponist.
  15. ist es nicht etwas merkwürdig den erfolg eines komponisten am einspielergebnis des films festzumachen?
  16. es wäre besser, wenn er auf das danger motiv verzichten würde, denn wenn es doch vorkommt, nimmt es dem film mal wieder die musikalischen identität. denn das motiv steht nicht nur für james horner sondern auch für zig seiner anderen scores. und wer will bei Spider-Man schon an Willow, Enemy At The Gate oder Der Grinch erinnert werden. und halbwegs frische themen kann er sich auch ruhig einfallen lassen.
  17. cover und trackliste für Sorcery. cd soll am 19.06.12 erscheinen. 1. Sorcery 2. Blue Skies over Ordale 3. The Mothertree 4. The Nightmare Queen 5. Undead Soldiers 6. The Island of Lochbarrow 7. Big Key Big Door 8. Keymaster Battle 9. Trouble Is Brewing 10. Dash Is Defeated 11. Bogey Village 12. Magic Doors 13. Between Worlds 14. Bogeys Attack Ordale 15. Spell Nexus 16. The Endless Stair 17. Elf Assassin 18. Shadow Stalkers 19. Forest Guardian 20. Faerie Forest 21. Seven Wanderers 22. Sylphs and Spiders 23. Slumbering Palace 24. Finn to the Rescue 25. The Banshee's Lair 26. Ice Shaman Battle 27. Finn Battles the Nightmare Queen 28. Setting Things Right
  18. mir gefiel miami am besten, weil ich das setting toll fand und das team mein lieblingsteam war. es war zwar die übertriebenste serie von den 3 aber durch den hell-bunten look hatte die serie auch immer einen "positiven", sehr eigenständigen charakter. ich mochte das. auch fand ich hatte sie den besten score im csi universum und mit horatio hatte die serie auch einen zwar sehr übertriebenen, aber dafür auch sehr eigenwilligen, prägnanten charakter. was die fälle angeht, nehmen sich alle 3 gar nix. naja, 10 jahre miami ist auch lang genug, somit geht die einstellung schon in ordnung.
  19. zwar schade, dass meine lieblings csi serie nun zu ende ist, aber gut irgendwann hat alles ein ende. immerhin mit einem zufrieden stellenden (wenn auch halb ungeplanten) ende. 3 serien mit ein und dem selben konzept über einen so langen zeitraum ist auf dauer halt ermüdend. die anderen beiden serien werden auch immer langweiliger, zumal las vages ja kaum noch den original cast zu bieten hat. dann brauch ich zum glück nur noch 2 staffeln csi miami auf dvd kaufen und das thema ist abgehakt. sehr schön. das team werd ich aber doch vermissen.
  20. Mission: Impossible - Phantom Protokoll jetzt da die dvd raus ist, hab ich mir auch endlich den 4. Teil angeschaut. war recht unterhaltsam und auch lustig. schön finde ich an dieser filmreihe, dass sich jeder teil etwas anders "anfühlt", so auch dieser. bei diesem teil hat man die teamarbeit aus teil 1 und 3 mit der abstrusen action aus teil 2 kombiniert. die neuzugänge im team fand ich sehr gut, besser als in teil 3 und simon pegg hat zum glück auch nicht so genervt sondern kam doch recht witzig rüber zusammen mit jeremy renner, der auch paar lustige szenen spendiert bekam. die handlung sowie die handlungsorte wurden sehr ansprechend in szene gesetzt. die action war knackig, wenn auch meistens absolut übertrieben. sooo abstrus gings nicht mal in teil 2 daher. aber gut, spannend wars allemal. der bösewicht hatte leider etwas wenig screentime, damit die bedrohung durch ihn auch spürbar wurde. am schauspieler lag es eigentlich nicht, da er meiner meinung nach durchaus äußerlich präsenz besitzt. leider konnte er sie nicht wirklich entfalten. der abschluss mit dem wiedersehen alter bekannter war auch sehr gelungen. hat die sache schön abgerundet. kurzum, es waren unterhaltsame 2 stunden und die neue synchronstimme von tom cruise hat auch sehr gut gepasst. teil 5 kann gerne kommen, aber dann gerne wieder etwas ernster.
  21. stimmt, du hast recht mit titanic. ich kannte den nur aus dem fernsehen und mit der blöden werbung warens dann immer 4 stunden. bezüglich kingdom of heaven geb ich dir auch absolut recht. die temp tracks dort einzubauen war die schlimmste entscheidung die getroffen wurde. was wen geritten hat, weiß auch niemand wirklich. streitenfeld war ja music supervisor. vielleicht hatte er die temps erstmal ausgesucht, und scott wollte sie dann auch behalten. streitenfeld fands ok, harry nicht und somit war der neue komponist für scott streitenfeld. ich höre die scores in scott filmen sehr gerne, aber die temp track enstcheidung war auf jeden fall falsch und sehr ärgerlich und unpassend im film.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung