Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. ich will dir ja jetzt nicht komplett den film verderben, aber ist nicht schon längst harry gregson-williams für den film verpflichtet worden?
  2. etwas merkwürdig bist du auch ronin. kritisierst leute wie badelt und djawadi in grund und boden, aber das hier findest ganz toll, obwohl das meiner laienhaften meinung nicht ein deut besser, ja sogar schwächer klingt als die musik der beiden deutschen. die passagen der soloinstrumente klingen gut, die epischen actionmomente "billig" und nicht wirklich episch. da kommt ja der "geklaute" The Myth score epischer rüber.
  3. da filmmusik mein bevorzugtes musikgenre ist und ich die scorealben höre wie andere popmusikalben, ist mir der dazugehörige film egal. beim filmmusikhören will ich den film eh nicht nachvollziehen.
  4. ok. live hat mans vielleicht besser rausgehört. hier im video klingt der erste part eher nach instrumenten als nach chor oder zumindest nicht nur chor. der rest hört sich aber gut an. aber wie gesagt, der part ist wohl auch nicht so schwer zu singen.
  5. der "hoch klingende" teil zu anfang des chor themas klingt aber mehr nach "hoch spielenden" streichern als nach chor. den hört man eher schwach im hintergrund. erst als der chor auch auf der leinwand zu sehen ist hört man ihn auch wirklich raus. aber der "tief klingende" part ist für einen echten chor auch nicht mehr so schwer zu singen, denke ich. haben wir ja schon in der debney version gehört.
  6. genau das ist ja der punkt. wenn man es nicht mal schafft bei filmreihen zu jedem film ein scorealbum zu produzieren, dann ist die wahrscheinlichkeit, dass auch hier keins kommen könnte nicht gerade gering. sicherlich wäre es schade, aber den machern ist es doch egal. wenn sie denken, dass mit dem song album mehr geld verdient werden kann als mit nem score album, dann kommt der score halt nur als download. bei transformers 3 hats die macher ja auch nicht gestört und schon gar nicht interessiert, was die fans wollten.
  7. auf die Transformers 3 score cd sowie auf die National Treasure 2 score cd warte ich noch heute. und das sind filmreihen.
  8. erster offizieller teaser zum Total Recall remake
  9. die 1. minute in dem titel The Cave hat ja eine wunderschöne gitarrenmelodie. fantastsich. und den part von 2:57-4:30 in dem stück Rue's Farewell find ich ebenso toll. ein sehr simples motiv und trotzdem sehr aussagekräftig und gefühlvoll und auch irgendwie mit einem tragischen unterton. ganz toll.
  10. ich krame mal diesen kommentar hervor, weil es so gut passt. ich habe mir den film auf dvd geholt und ihn dieses wochende angeschaut. ich finde ein spitzen katastrophenfilm, mit sehr spannenden und vorallem gut gemachten actionszenen, die auch heute noch überzeugen. der cast tut sein übriges. ein sehr unterhaltsamer film. da ich wusste, dass williams die musik komponiert hatte, habe ich auch etwas genauer hingehört. dabei ist mir erstmal aufgefallen, dass der film für seine länge relativ wenig musik hat. vorallem viele actionszenen waren ohne musik. dabei viel man dann auf, dass das fehlen der musik überhaupt nicht störte, da der film sehr knackig und spannend in szene gesetzt wurde. dabei habe ich dann auch gemerkt, dass man die musik die man hörte, auch ruhig noch hätte weglassen können, zumindest in den meisten szenen. sie hat meistens überhaupt nichts zum geschehen beigetragen. ich hab die musik wahrgenommen, jedoch mehr als separate audiospur die so nebenher lief, ohne auch nur irgendeine auswirkung zu haben. das fängt schon beim eröffnunstitel an. in der szene passiert ja relativ wenig. panoramabilder, ruhige kameraeinstellungen und sehr behutsame schnitte. es passiert also nicht wirklich viel. dazu williams musik, die das absolute gegenteil ist. sehr abwechslungsreich in den themen/motive sowie in der orchestrierung und dazu noch recht flott im tempo. und genau aus diesen gründen sowas von unpassend. die musik arbeitet nicht mit den bildern, sondern nebenher. er sollte jetzte nicht haargenau das gesehene wiedergeben (denn da wäre die wirkung verpufft), aber wenigstens so, dass die musik mit den bildern arbeitet und somit wie eine einheit wirkt. eine 2 . szene, die mir negativ auffiel, ist die szene, in der sich fred astaire für die party fertig macht. eine sehr unspektakuläre szene, die auch wieder sehr ruhig inszeniert ist. musikalisch hab ich mich an harry potter erinnert gefühlt. dermaßen verspielt und verkitscht, und somit völlig am bild vorbei. vielleicht wollte williams hier "fred astaire" vertonen, doch das war für mich der absolut falsche weg. die musik wirkt so aufgesetzt und abseits der szene. furchtbar. und die 3. szene, bei der er mächtig daneben gergiffen hat ist die, in der steve mcqueen auf dem tower landet um sich mit paul newman zu treffen, damit sie die tanks sprengen können. als mcqueen das gebäude betritt ist es sehr ruhig und überall rauch um ihn herum. bei der musik, die williams für diese szene verwendete hab ich gedacht, mcqueen ist im Star Wars universum bei den sandleuten unterwegs. das musikstück war ansich interessant, jedoch völlig an der szene und am setting vorbei. der rest der musik ist völlig untergegangen bzw. war sehr abseits vom bild. das problem bei williams für mich ist, dass er die szenen häufig nicht musikalisch unterstützt, sondern nur exakt wiedergibt oder halt entgegengesetzt der szene arbeitet. deshalb habe ich auch oft das gefühl, dass seine musik überorchestriert ist und mich völlig kalt lässt. oft denke ich, es geht ihm mehr um die komposition selbst, als um das, wofür er sie überhaupt komponiert. z.bsp. die actionszene zu anfang in der bar in Indiana Jones 2. da ist ja eine enorme hektik in der szene und inszeniert ist sie auch sehr dynamsich. was macht williams, komponiert genauso hektische musik. die musik geht in der szene völlig unter, sodass ich das gefühl hatte, man hätte sie auch weglassen können. er setzt musikalisch genau das um, was in der szene schon längst zu sehen ist. die musik trägt überhaupt nichts zu wirkung bei. das mag auf cd ganz toll sein, weil man die szene musikalisch nochmal erlebt, aber für den film fand ich sie völlig belanglos. da lob ich mir seine scores wie War Of The World, JFK oder Saving Private Ryan (außer die chorpassagen). straff komponiert ohne sinnlose spielereien und vorallem dem bild dienlich und nicht nebenher laufend bzw. vor raffinesse in der szene untergehend. diese scores geben auf cd zwar eher "emotionen" statt die filmbilder wieder, aber mir persönlich gefällt es so viel besser.
  11. hier ein erster kurzer trailer zum Total Recall Remake http://www.nooz.gr/entertainment/to-proto-trailer-tis-tainias-total-recall
  12. der letzte score, an dem kamen noch richtig mitgewirkt hat, war glaube ich First Daughter. den hat blake neely dann beendet, da er eh schon daran mitgewirkt hatte. neely hat auf seiner homepage kurz etwas zur entstehung des scores geschrieben.
  13. du kannst dir keine meinung zu prometheus bilden, weil du noch nicht einen einzigen ton des scores gehört hast. du kennst sein konzept für den score nicht und du weißt auch nicht, was scott für vorstellungen für die musik hat. es ist völlig unerheblich, ob der mann für dich vorher müll komponiert hat. dieser film ist wieder ein anderes genre und du hast keine ahnung, wie er die thematik angeht. du weißt ja nicht mal, was für ein scorestil in diesem film funtionieren würde, weil du den film noch nicht gesehen hast. ich akzeptiere, wenn man eine geringe erwartungshaltung an den score hat, aber ich kann es nicht verstehen, weshalb man dermaßen vorab über streitenfeld und diesen score herziehen muss. übrigens hat noch niemand hier im thread den score vorab in den himmel gelobt, nur weil einem A Good Year, Body Of Lies und Robin Hood so toll gefallen haben.
  14. die frage ist eher, warum du nicht in der lage bist, unvoreingenommen an einen neuen score ranzugehen. ist dir das thema filmmusik dermaßen wichtig, dass du komponisten und dessen werke vorab schlecht machen musst, wenn sie in der vergangenheit nicht überzeugt haben? wenn mich ein komponist öfter nicht überzeugt hat, halt ich mich aus diskussionen heraus, weil es mir auch scheißegal ist oder ich geh unvoreingenommen an die sache heran. man redet ungehörtes nicht schlecht, genauso lobt man nicht ungehörtes vorab in den himmel, weil es auf keiner vernünftigen grundlage basieren würde.
  15. es hat nichts mit meinung haben zu tun, wenn man ungehörtes vorab schon in grund und boden schlecht redet und den komponisten gleich dazu. das ist respektlos gegenüber dem komponisten und seiner arbeit. nur weil ich mit john williams' überorchestrierter musik häufig nix anfangen kann, mache ich ihn und sein neuestes werk nicht ungehört vorab derat madig. das ist absolut unnötig. aber immerhin sehr gönnerhaft, das hier chancen gegeben werden. streitenfeld ist dahingehend schon ein kleiner glückspilz.
  16. ey, ich bin voll auf deiner seite. ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass ich auch nachvollziehen kann, weshalb man sich über zimmer + co. aufregt.
  17. für einige leute ist die verärgerung über streitenfelds verpflichtung bitterer ernst und die filmsichtung auf der kippe stehend. mir ist das total egal wer den film vertont und ob sich der soundtrackkauf lohnt.
  18. zimmer ist schon differenzierbar, aber der rcp sound nicht. auch wenn ich die musik gerne höre, es ist doch immer dasselbe klangbild, hauptsächlich bei den actionscores. ob nun zimmer, jablonsky, djawadi, zanelli, balfe oder die Alarm Für Cobra 11 komponisten. alles ein und dasselbe klangbild. sowas kann nerven. ich kann das verstehen, jedoch muss man nicht dauernd so tun, als ob wir bei jedem neuen anstehenden rcp soundtrack kurz vor dem untergang der filmmusik stehen.
  19. es hat halt weitreichende negative folgen für diese leute. der film ist jetzt schon versaut und es lohnt sich nicht den soundtrack zu kaufen. das ist nunmal sehr ärgerlich.
  20. naja es stimmt schon, sein sound hat sich ganz schön eingefahren. nicht nur im kino, sondern auch in serien. der rcp sound ist leider nun mal nicht sehr vielfältig. mit nem orchester kannst du viel mehr anfangen. deshalb klingen die ganzen orchesterscores aus den letzten 70 jahren zwar nach orchester, aber trotzdem sehr unterschiedlich. derartig differenzieren kann man den rcpsound nicht. deshalb haben viele nicht erst nach 70 jahren die schnauze voll von diesem musikstil sondern schon nach 15. ist halt zu wenig abwechslung drin.
  21. hans hat schuld. hatte er schon immer. und das wird auch immer so bleiben.
  22. also ich hab gar keinen maßstab. ich lass musik immer einfach auf mich zukommen, weil ich ja noch gar nicht wissen kann, was mir an ihr gefallen könnte. das wird sich beim filmschauen dann schon bemerkbar machen, was für mich interessant sein könnte. mit den anderen alienscores brauch ich auch nicht vergleichen, da es absolut irrelevant dafür ist, was mir beim neuen score gefällt oder nicht. und ich finde, das hat auch nichts mit "keinen (geringen) anspruch an musik haben" zu tun. es ist schlicht ne andere sichtweise bzw. herangehensweise, die weder richtig noch falsch ist.
  23. wie man sich einen ungehörten score vorab dermaßen schlecht reden kann und das noch mit purer absicht ist schon ne kunst für sich.
  24. alles nachvollziehbar und alles richtig. aber doch auch so gewollt oder nicht? genau deshalb wird die musik doch auf diese weise dort eingesetzt. und solche beispiele gibt es in den filmen, die streitenfeld vertont hat nicht? ich habe jetzt nicht alle szenen im kopf, aber kann natürlich sein, dass er nur stur das vertont hat, was auch schon im bild zu sehen ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung