Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Robert Rodriguez wird ja demnächst den nachfolger zum film Machete drehen. titel des nachfolgers ist Machete Kills. und auch der cast steht zum teil schon fest. neben Danny Trejo, Jessica Alba und Michelle Rodriguez werden auch Mel Gibson, Amber Heard und Demian Bichir dabei sein. http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=89871 da scheint ja der nächste film zum abfeiern in den startlöchern zu stehen.
  2. so, hier nun offiziell der The Expendables 2 trailer http://www.ign.com/videos/2012/05/03/expendables-2-trailer-2?utm_campaign=ign+main+twitter&utm_source=twitter&utm_medium=social# das sieht nach einem sehr unterhaltsamen film aus. van damme kommt als bösewicht cool rüber. das bulgarische setting sieht auch schon besser als das insel setting aus teil 1. saugeiler cast und gut inszenierte action. ich glaub, den schau ich im kino. zum glück wirds den nicht in 3d geben.
  3. was hat man eigentlich von 3d, außer dass einem dinge entgegenfliegen und man denkt, man ist mitten im film?was bringt einem dieser schnick schnack? ich muss keinen film "hautnah" miterleben.
  4. ich hab noch nicht einen film in 3d gesehen und das wird auch so bleiben. für mich ist das unnützer und überteuerter spielkram. das setting hat in 2d zu überzeugen, die schauspieler haben in 2d zu überzeugen und die action und die spannung auch. wenn ich dazu erst 3d brauche, taugt der film für mich nix.
  5. Double Impact ist ein spitzenscore. die orchestralen passagen klingen toll und die actionstücke kommen auch sehr knackig daher. war sehr überrascht, als ich den film das letzte mal sah. daraufhin hab ich mir sofort den score geholt. Hard Target hab ich schon etwas länger in meiner sammlung. auch ein toller score zu einem spitzen van damme/woo film. die ruhigen "new orleans" passagen klingen sehr schön und Streetfighting Van Damme kommt einfach nur saugeil im film.
  6. der song gefällt mir. wenn ich mir dazu die bilder aus dem trailer denke, passt das sehr gut zusammen. hoffentlich gibts bald paar hörproben..
  7. die tatsache, dass immer neue sequels und prequels rauskommen stört mich nicht. obs interessant sein könnte, wird man ja immer bei trailersichtung sehen. ich z.bsp. freue mich schon, wenn ich Expendables 2 aud dvd schauen kann. van damme endlich mal wiede in einem kinofilm zu sehen ist ne wahre freude. der trailer sieht schon mal gut aus und der cast sowieso.
  8. fortsetzungen können doch auch phantasievoll sein. die handlung wird anders sein als im vorgänger und vielleicht wird sogar das setting ein anderes sein. wenn alles entsprechend inszeniert ist, könnts doch ein unterhaltsamer filmabend werden. bei 11 Star Trek filmen, 7 Star Wars filmen und 4 Indiana Jones filmen hats doch auch niemanden gestört, dass es fortsetzungen bzw prequels gab.
  9. schade, dass auch bei dieser information wieder nur das angeblich vorhandene negative gesehen wird. da beschreibt harry, was genau er bei dem score macht und den forumsmitgliedern fällt nix besseres dazu ein außer es streitenfeld mal wieder negativ auszulegen und über die produktionsumstände zu jammern. warum äußert man sich nicht zur beschreibung seines "creation" themas und ob man sich dieses zum im trailer gesehen filmmaterial vorstellen könnte? seiner beschreibung nach ist er anscheinend für das hauptthema verantwortlich und melodisch ist es eventuell auch, da man ja das "optimistische" raushört. das " mystische" kommt vielleicht durch choreinsatz zum ausdruck. ich bin schon auf hörproben gespannt.
  10. also wenn das ein score ohne orchester wird, lassen se vielleicht white auch alleine am score arbeiten. aber da das wohl eher ein blockbuster werden soll im gegensatz z.bsp. zu Coyote Ugly und Confession Of A Shopaholic, wird bruckheimer wohl etwas mehr wert drauflegen. vielleicht wird ja auch nicht zimmer sondern gregson-williams oder oder rabin als unterstützung später noch dazu geholt. dass bruckheimer seinem bevorzugtem scorestil so den rücken kehrt, ist sehr schwer zu glauben. aber vielleicht hat er ja auch ne sinneswandlung durchzogen, wer weiß.
  11. ich glaube aber schon, dass white unterstützung von "echten filmkomponisten" erhält, immerhin hat er nicht viel ahnung vom filmscoring. und bruckheimer hat genaue vorstellungen, wie was zu klingen hat.
  12. und bruckheimer ist nicht der typ produzent, der werkgetreue filme produziert. naja wir werden sehen ob jack white bleibt oder am ende doch nur den titelsong beisteuert.
  13. naja mit trevor horn hat bruckheimer ja schon mal einen songproduzenten einen film vertonen lassen. dass er hier also ja gesagt hat, ist jetzt nicht so ungewöhnlich. nur das es gerade bei so einem film ist, macht dieses projekt für bruckheimerverhältnisse etwas ungewöhnlich.
  14. verbinski und depp hatten die idee jack white zu verpflichten. steht im link, der in post 35 zu finden ist.
  15. also james newton howards suite zu Confession of a Shopaholic kam ohne rcp-elemente aus. die musik war zwar keine weltoffenbarung, aber immerhin kein rcp und schön anzuhören wars auch.
  16. bevor der film vertont wurde, gab es ein treffen unter anderem mit zimmer, powell, gregson-williams und christophe beck. disney hatte eine mögliche zusammenarbeit im auge, jedoch wollte daft punk es alleine machen. sie haben aber etliche ratschläge von den komponisten mit auf dem weg bekommen. im booklet wird ihnen ja auch gedankt. dann gavin greenaway war der dirigent. toby chu hat die musik arrangiert und alan meyerson alles zusammen gemixt, wahrscheinlich bei RCP. alle 3 arbeiten hauptsächlich mit RCP komponisten zusammen.
  17. ich bin mir nicht sicher, ob er diesbezüglich großartig was zu melden hat. bei Tron Legacy hatte RCP ja auch seine hände im spiel, ebenso bei Friday Night Lights. und Lone Ranger ist immer noch eine bruckheimer produktion und es ist jack whites erster score. der wird kaum freie hand haben. hatte noch niemand, der zum ersten mal ne bruckheimer produktion vertont hat.
  18. für filmmusik für ne bruckheimer produktion ist das ne menge zeit, wenn man bedenkt, dass es oft in last minutes jobs ausgeartet ist. Pirates 1, The Rock, Bad Boys II, Armageddon oder auch Enemy Of The State. und ob white das alleine durchzieht weiß man auch noch nicht. könnt mir schon vorstellen, dass RCP irgendwie da noch mitmischt, und sei es nur das mixing und recording der musik.
  19. na das ist doch mal ne interessante meldung. eine der sehr wenigen bruckheimer produktionen in 20 jahren, die wahrscheinlich keinen zimmer, gregson-williams oder rabin score bekommen wird. hier kann mans auch nochmal nachlesen. http://www.variety.com/article/VR1118053083 da aber bis 2013 noch ne menge zeit ist, kann noch viel passieren in bruckheimers köpfchen. bei pirates 1 hatte verbinski ja auch die idee mit nem anderen komponisten und jeder weiß, was daraus geworden ist.
  20. nemesis würd ich mir holen. der gefiel mir ausgesprochen gut. knackige, schnörkellose actionmusik.
  21. hab mir gestern noch mal das Captain America theme angehört und gleich danach das Avengers theme. behalten haben ich nur das Avengers theme. dann wollte ich vorhin das Avengers theme nochmal vor mich hersummen, nur merkwürdigerweise ist mir dann das Capatin America theme eingeschossen. die machart ist schon sehr ähnlich. Capatin America gefällt mir aber besser, weil es wesentlich mehr charakter und aussagekraft hat als das Avengers theme, welches ich eher als motiv bezeichnen würde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung