Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. naja, die einzelnen "rächer" haben in ihren eigenen filmen ja auch heroische themen verpasst bekommen. also warum sollten sie als gruppe nicht auch eins haben? sie machen doch als gruppe auch nur das, was sie auch schon alleine gemacht haben. oder nicht? wie gesagt, mit bildern kommts wahrscheinlich richtig gut, aber so alleine stehend find ichs nur ok.
  2. also "fetzig" find ich das stück überhaupt nicht. es ist ok, aber so schmissig wie das CA thema kommt es bei weitem nicht daher. ich finde das avengers thema alleine stehend nichtmal sonderlich heroisch. naja, mit bildern kommts bestimmt cooler. die elektronik parts find ich bei silvestri scores auch immer etwas merkwürdig eingesetzt. da hat das z.bsp. doyle in seinem score zu Thor meiner meinung nach galanter hinbekommen.
  3. das haupthema und die orchestrierung gefallen mir sehr. schön knackig und auf den punkt abenteuerlich. auch der ruhige streicherpart ist sehr schön. nur der anfang des stückes kam mir von der instrumentierung etwas "dünn" vor, vorallem die kurze schlagwerkpassage und die streicher. als es aber langsam ins thema übergeht, wirds schön wuchtig ohne in bombast auszuarten. sehr schön. auch ist die instrumetierung nicht zu verspielt. gefällt mir sehr.
  4. großartig aussagekräftig sind sie aber nicht. meine lieblingsstücke sind Anerley Road, Killarney 1 & 2, Zoo Lake und Gazania. der rest hat zwar auch einige nette passagen, aber ist auch viel sinnloses gitarrengeschrubbel dabei. Killarney is mein lieblingsstück. es ist ein solopianostück, welches aus ruhigen kleinen motiven besteht. die grundbasis ist ein schnelleres pianospiel. ein sehr schönes stück wie ich finde.
  5. ja, da hast du recht. liegt aber vielleicht auch etwas daran, weil Two Perfect Moments direkt aus dem score ist und Big Sky Blue eher ein inspired by titel ist und somit mainstreamiger rüber kommt. gefallen tun mir wirklich beide sehr gut, Big Sky Blue "rockt" für mich nur ne spur mehr.
  6. der titel hört sich fetzig an. ich glaub das stück wurde wieder von lisa papineau performed, mit der tyler schon bei Watchman zusammen gearbeitet hat. zu dem film haben sie nämlich folgenden song geschrieben, der von watchman inspiriert wurde und dem titel aus Super von der machart ähnlich ist. das stück enthält ein motiv aus dem watchman score. den song find ich noch bombiger als den aus Super.
  7. die tage angekommen The Crow: Salvation - Marco Beltrami Final Fantasy: The Spirit Within - Elliot Goldenthal Battleship - Steve Jablonsky Metal Gear Solid 3: Snake Eater - Harry Gregson-Williams & Norihiko Hibino Metal Gear Solid 4: Guns Of The Patriots - Nobuko Toda, Shuichi Kobori, Kazuma Jinnouchi & Harry Gregson-Williams
  8. schau mal, ich kenn den film auch nicht und werd ihn mir definitiv holen. moskau als setting find ich klasse. wie die menschen von dieser außerirdischen rasse angegriffen werden sieht auch interessant aus und rachael taylor spielt auch noch mit. also für nen kurzweiligen no brainer bin ich immer zu haben und danach schaut der film aus.
  9. hat dir der trailer gefallen? hat dir die inhaltliche beschreibung zum film gefallen? kannst du mit dem cast und dem setting was anfangen? wenn ja, hol ihn dir. wenn nicht, lass es.
  10. so, cd kam heut an und hab auch gleich einmal durchgehört positiv - es klingt nicht nach Transformers - 2 typische jablonsky-themen sind zu hören - klingt teilweise recht untypisch für jablonsky - gute rhythmische actionpassagen dank der taiko drums - einige rockparts klingen auch ganz ok - album an sich ist 76 minuten lang - die bilder im cd cover sind diesmal bunt negativ - etliche stücke sind mehr sounddesign als musik - einiges hat schon The Darkest Hour (tyler bates) charakter - 1 sounddesign artiges motiv (wahrscheinlich gut im film) - viel zu viel elektronik vorhanden (wahrscheinlich aber gut für die aliens) - das album ist in diesem fall mit 76 minuten um 46 minuten zu lang - kaum bis keine abwechslung drin - um ehrlich zu sein, das meiste ist nix weiter als ein haufen lärm es gibt ja einige hier im forum, die jablonsky recht wohlgesonnen sind, aber zu einem blindkauf würd ich nicht mal den leuten raten. für den film kann ich mir die musik sehr gut vorstellen, aber als höralbum ist die "musik" schon sehr grenzwertig. am stück werd ich mir das album voerst nicht nochmal reinziehen, höchstens zum einschlafen. vielleicht hat man mehr zugang zur musik, wenn man den film gesehen hat. da muss ich dann wohl aber auf die dvd warten.
  11. hört sich sehr gut an. dank für den link ronin. die musik kam auch schon in filmclip sehr gut rüber. nach indisch hat im orchestralen teil gar nix geklungen. rahman kann also auch anders. der 2. score hört sich auch gut an. wenn diese indische flötenmelodie in der letzen minuten einsetzt, das klingt toll. sehr gefühlvoll.
  12. die 1. staffel startete letztes jahr in den usa mitte april. bei uns dann fast 1 jahr später. ich denke auch, dass die 2. staffel dann bei uns erst im märz 2013 laufen wird.
  13. ich werd am wochenende weiterschauen. ich schaue parallel noch The West Wing. 1-2 folgen wieder geguckt und man ist sofort wieder gefesselt. das ist dann schwer wieder was anderes zu schauen. freitag gönn ich mir aber von Game Of Thrones die folgen 3-5. weiß jemand, ob bei den specials auch was zur musik bei ist? ich habs zwar glaub ich irgendwo gelesen, aber auf der verpackung ist nix zu finden.
  14. meine ist auch unterwegs, zusammen mit dem neuen Rabin nicht-filmmusik-album. hach, ich bin schon sehr gespannt.
  15. welche passagen in der Quartet-andeutung sollten denn mein interesse außerordentlich wecken? welche passagen sorgen dafür, dass ich mir intensive gedanken machen sollte, was denn da eventuell kommen würde? ich habe keine soundtrack schallplatten aus den siebzigern, schon gar nicht von italienischen filmen. und ein "beloved composer" der einen "cult classy from the eighties" vertont hat schränkt den soundtrackkreis auch nicht gerade ein. auf welchen komponisten soll ich mich freuen? auf welches soundtrackgenre soll ich mich freuen. mir ist scheißegal, ob da ne weltpremiere dabei ist oder das album 40 minuten mehr musik hat. solche aussagen machen mir musik nicht schmackhaft.
  16. ja ist es, denn in den LLL-Andeutungen werden immerhin noch komponisten genannt, sodass man hier wesentlich besser spekulieren kann und die eventuellen soundtracks etwas besser einschränken kann. außerdem sind unter den namen populäre komponisten dabei. das erhöht die spannung nunmal. bei der Quartet-meldung erhöht gar nix die spannung. aber es soll ja auch leute geben, die bei worten wie "beloved composer", "georgeous score", "cult classy from the eighties" oder auch "delightful score from the seventies" vor aufregung anfangen zu schwitzen.
  17. es ist eine kaum aussagekräftige andeutung, bei der ich das spekulieren im moment für unsinnig halte.
  18. The Rock würde ich mir nicht kaufen, da der offizielle soundtrack für mich alles wichtige enthält. aus den 90er wären für mich nur Days Of Thunder, The Peacemaker, The Lion King und The Prince Of Egypt interessant.
  19. ich würde mich über eine komplettversion von zimmers The Peacemaker oder auch Days Of Thunder sehr freuen. The Thin Red Line wäre aber auch toll. auf dem offiziellen soundtrack fehlen nämlich einige badelt arrangements.
  20. ich hab am freitag die ersten beiden episoden gesehen. die gefielen mir sehr gut. ich liebe solche politisch angehauchten serien und die intrigen, die immer gesponnen werden. durch das setting entsteht eine tolle atmosphäre und die schauspieler sind auch sehr gut gewählt. die eine stunde vergeht ruck zuck. ramins musik finde ich für diese serie perfekt. sehr atmosphärisch und im hintergrund gehalten und trotzdem in entsprechenden szenen sehr prägnant. das ruhige stück in der szene, in der sich jon schnee von bran verabschiedet und gleichzeitig von seiner stiefmutter "rausgeschmissen" wird ist fantastisch. die musik intensiviert den abschied, aber auch die trauer darüber, dass er von seiner stiefmutter nie wirklich geliebt wurde, sehr gut. starke szene, und djawadis musik hat daran einer sehr großen anteil.
  21. ich habe mich für teil 4 als meinen lieblingsfilm entschieden, ganz ganz dicht gefolgt von teil 6. Star Trek 4 der film ist mein lieblingsfilm, weil mir der positive grundgedanke der handlung sowie der humor des films außerordentlich gut gefällt. chekov und scotty hauen paar sehr nette kalauer raus und das setting des "heutigen" san francisco war eine sehr willkommene abwechslung. keine toten und keine explosionen sondern diesmal eine weltenrettung mit walen. ein film, der mich sehr zufrieden zurück lässt. einfach ein gute laune film. Star Trek 6 mir gefällt der ernste, politische charakter der handlung. die settings des films erzeugen eine tolle atmosphäre, die action wurde knackig inszeniert und mit christopher plummer wurde ein "wahrer" bösewicht gecastet. ich freu mich immer auf die schlussszene, in der kirk mit einem old school stunt den präsidenten rettet. ein ganz toller abschluss der kirk crew. mit etwas abstand folgt Star Trek 8 handlung, humor, action und setting sind hier auf einem sehr ordentlichen niveau. was den film für mich letztendlich so gut macht ist jerry goldsmiths First Contact Theme. ein grandioses thema, welches dem film erst den entscheidenden charakter gibt. der film ist sehr gute und spannende unterhaltung. die restlichen filme folgen dann in loser reihenfolge, jedoch mit teil 1 und 7 am schluss. beide jeweils nur einmal gesehen und für belanglos empfunden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung