-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Marc Streitenfeld vertont Ridley Scotts ROBIN HOOD
Lars Potreck antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
wenn der film in einem ähnlichen genre und in einer ählichen zeitepoche wie seine 3 letzten filme spielen würde, könnte ich diese erwartungshaltung nachvollziehen, aber so nicht. ein völlig anderes filmgenre, eine völlig andere zeitepoche. für beides hat er noch keine filmmusik geschrieben, somit wissen wir absolut nicht, wie sein score klingen wird. und dabei ist es völlig unerheblich, ober er zur "hans zimmer - fraktion" gehört oder weniger drauf hat als williams, young, korngold usw. entscheiden ist das endergebnis und wenn das zum film vortrefflich passt, hat er seine aufgabe erfüllt. -
Marc Streitenfeld vertont Ridley Scotts ROBIN HOOD
Lars Potreck antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier mal ein anderes beispiel: nehmen wir mal an christopher young hätte bis heute nur horrorfilme und thriller vertont (beides von ihm nicht so mein fall, da musikalisch auch nicht so mein genre). auf einmal kommt die meldung: young vertont den film THE SHIPPING NEWS. hätte ich das ganze jetzt an seinen vorherigen scores gemessen und ihm keine chance gegeben wär mir ein ausgezeichner soundtrack entgangen. was ich damit sagen will ist, dass nur weil vielleicht die musik von streitenfeld mir in dem bestimmten filmgenre nicht gefällt, heißt das noch lange nicht dass er in dem anderen auch versagt. er hat erst 3 filme vertont. dieser film bietet ihm die möglichkeit thematischer und orchestraler zu arbeiten. man sollte wirklich erst das endergebnis abwarten, bevor man urteilt. -
Marc Streitenfeld vertont Ridley Scotts ROBIN HOOD
Lars Potreck antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
einige hier haben halt hellseherische fähigkeiten. die können nunmal schon vorab beurteilen, ob ein score gut oder schlecht wird und das nur aufgrund der "herkunft" des komponisten. man sollte jedem neuen score eines komponisten halbwegs neutral entgegentreten. ich für meinen teil bin gespannt auf den score. so einen film hat er noch nicht vertont, somit kann ich auch nicht wissen, was für eine musik er dazu schreiben wird. da mir A GOOD YEAR und BODY OF LIES gefallen haben schaue ich der sache ganz gelassen entgegen. sollte der score nicht überzeugen kann man ihn immer noch zerreißen. -
Marc Streitenfeld vertont Ridley Scotts ROBIN HOOD
Lars Potreck antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
mit KÖNIGREICH DER HIMMEL hast du schon recht, aber es war eigentlich abzusehen, dass es wieder streitenfeld wird. und ich finds auch gut, dass er die möglichkeit bekommt, sich von einer anderen seite zu zeigen. ich hoffe nur, er tut es auch. vielleicht wirds sein bis dato bester score und kommt an die qualität von KÖNIGREICH DER HIMMEL heran. -
Soundtracks/Scores mit "afrikanischen Einschlägen"
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Mighty Joe Young - James Horner der Titel Dedication and Windsong ist einfach nur wunderschön. -
Marc Streitenfeld vertont Ridley Scotts ROBIN HOOD
Lars Potreck antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
da bin ich mal gespannt. von den 3 scores, die er für scott komponiert hat, war ja nur A GOOD YEAR wirklich melodisch, die anderen eher minimalistisch. BODY OF LIES und insbesondere A GOOD YEAR haben mir sehr gut gefallen. zu ROBIN HOOD komponiert er hoffentlich einen schön thematisch-orchestralen Adventure-Score. anbieten würde es sich und fähig ist er dazu auch, denke ich. -
Soundtracks/Scores mit "afrikanischen Einschlägen"
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
auf dem soundtrack zu dem film TSOTSI findest du viele moderne afrikanische songs und der ruhige score von mark kilian & paul hepker klingt mit den afrikanischen vocals auch ausgezeichnet. der score aus TARZAN von mark mancina klingt auch gut. -
Appleseed Ausgezeichneter Anime der optisch/tricktechnisch richtig bombig ausschaut. Die Handlung ist auch recht interessant und die Action ist auch ordentlich. Kurz gesagt er unterhält von der ersten bis zur letzten Minute. Heute abend ist der 2. Teil dran.
-
hier mal 3 meiner Lieblingsstücke meines Lieblingskomponisten Halls Of Dalmorgan (0:53) - Trevor Rabin (aus Gone in 60 Seconds) Keys To Eleanor (1:22) - Trevor Rabin (aus Gone in 60 Seconds) The Kiss (1:15) - Trevor Rabin (aus The 6th Day)
-
Hans Zimmer - "Enfant terrible" der Filmmusik?
Lars Potreck antwortete auf ckappess Thema in Komponisten Diskussion
die co-komponisten werden zwar nicht auf dem cover erwähnt, dafür aber immer alle im booklet aufgelistet. es gibt sicher noch andere komponisten, die zusätzliche hilfe erhalten, die dann aber keine erwähnung finden. -
Hans Zimmer - "Enfant terrible" der Filmmusik?
Lars Potreck antwortete auf ckappess Thema in Komponisten Diskussion
dann wärs aber auch ein anderer transformers-film geworden. zum bay-film ist williams aber meiner meinung nach der falsche mann. seine musik würde nicht passen. -
Hans Zimmer - "Enfant terrible" der Filmmusik?
Lars Potreck antwortete auf ckappess Thema in Komponisten Diskussion
dein beispiel gefällt mir sehr gut. mir gefallen jedoch die themen in pirates etwas besser, auch wenn es teilweise nach the rock und drop zone 2.0 klingt. wenn die musik rein orchestral, wie in deinem beispiel, klingen würde, hätte die pirates musik auf jeden fall eine noch andere, und ich denke für kritiker auch etwas positivere wirkung. was mich aber auch wirklich stört, dass sein sound überall einzug nimmt. das nervt wirklich, zumal es teilweise noch unkreativer wirkt als es so schon ist. und damit meine ich nicht die leute, die bei zimmer arbeiten und so "angelernt" werden, sondern die von außerhalb. siehe z.bsp. alarm für cobra 11. bezüglich spielberg ich denke ihm ist egal, ob die leute die musik im film mögen oder nicht. ich bin schon der meinung, dass es zum teil vom kompositionsstil abhängt, aber auch vom anspruch und des budgets des films. transformers ist ein anspruchsloser action-krawall film, der anspruchslose aber passende action-krawall musik erfordert. williams ist für derartige filme der falsche mann. seine musik wär zu anspruchsvoll geworden und das mein ich nicht böse. wahrscheinlich hätte er den auch gar nicht vertonen wollen. außerdem ist er teurer als jablonsky. bei into the west wurde geoff zanelli verpflichtet. anspruchsvolle miniserie mit einfacher aber sehr schöner und passender musik unterlegt. hier lags wahrscheinlich am budget. man hätte aber auch hier einen anderen nehmen können, der vielleicht sein augenmerk mehr aufs orchester gelegt hätte. bei the pacific wirds auch wieder zanelli sein. hat wahrscheinlich auch wieder mit budget zu tun, aber auch damit, dass sie seine musik recht ordentlich finden. -
Hans Zimmer - "Enfant terrible" der Filmmusik?
Lars Potreck antwortete auf ckappess Thema in Komponisten Diskussion
hans zimmer ist ganz sicher nicht "der komponist des jahrhunderts" und seine werke als "genial" zu bezeichnen ist auch übertrieben, trotzdem finde ich haben seine kompositionen ihre daseinsberechtigung. auch wenn seine musiken meistens einfach strukturiert sind und innerhalb bestimmter genres teilweise gleich klingen passen sie doch meistens zum jeweiligen film. das er keinen eigenen stil hat kann man nun wirklich nicht behaupten, auch wenn dieser unter filmmusikliebhabern nicht sehr populär ist. zu bestimmten filmen passt meiner meinung nach einfach nur sein kompostionsstil. z.bsp. the rock: die szene zu anfang als die hubschrauber auf alcatraz zufliegen (auf cd titel 2). das musikstück passt perfekt. klingt absolut bombastisch, wahrscheinlich nix als heiße luft dahinter, aber das entscheidende ist, es reißt mit. als ich die szene im kino sah, saß ich wie gebannt im sessel, hab mitgefiebert und einfach nur gedacht, GEIL. und genau diesen bombast, der in bestimmten szenen durchaus angebracht ist, bekommen meiner meinung nach nur zimmer und co. richtig gut hin. die sachen von williams, goldsmith oder auch horner sind eher majestätisch - pompös. das bekommen wiederum zimmer und co. nicht unbedingt hin. man könnte hier als beispiel auch die shuttle-starts aus apollo 13 (horner) und armageddon (rabin) nehmen. horner klingt eher pompös-erhaben und rabin "einfach" bombastisch. beide musiken erfüllen ihre wirkung im jeweiligen film voll und ganz und reißen absolut mit. und dabei ist es erstmal völlig unwichtig, welche musik von beiden kompositorisch anspruchsvoller und ausgereifter ist. zu fluch der karibik richtig ist, das die musik keine typische piratenmusik ist, jedoch ist der film ja auch kein typischer piratenfilm. das zimmer aber "piraten-themes" schreiben kann hat er mit muppet treasure island bewiesen (titel 1), auch wenns moderne piratenmusik ist. das die musik in den 3 pirates filmen letztendlich so klingt hat man zu mindestens 50% bruckheimer zu verdanken. was soll der komponist auch machen, wenn er solche vorgaben bekommt. und das bruckheimer auf "einfache" themen steht ist nicht erst seit zimmer der fall. die scores aus den beverly hills cop filmen und top gun haben auch nicht grad vor kompositorischen anspruch gestrotzt. die musik in den pirates filmen wurde so gefordert, silvestri konnte wahrscheinlich nicht so abliefern also wurde wieder auf die leute zurück gegriffen, die derartige musik perfekt berherrschen. das einzige, was mich wirklich an der pirates musik stört, sind die aufdringlichen elektronischen elemente. ob silvestris musik besser gewesen wäre und besser gepasst hätte können wir absolut nicht beurteilen. und es brauch jetzt keiner kommen und sagen: "ja die wäre hunder pro besser gwesen", nur weil silvestri allein schon der bessere komponist ist. wir wissen es einfach nicht und basta. es wird immer leute geben die ihn hassen, die ihn gerne hören und relativ neutral betrachten und die, die ihn als genie der filmmusik bezeichnen. ich für meinen teil höre ihn sehr gerne da seine scores leichte, verdauliche und kurzweilge kost bieten. übrigens finde ich es sehr erstaunlich, dass spielberg für einige projekte, die er produzierte und produziert nicht auf williams zurückgreift sondern auf zimmer und co. siehe "the last days", "into the west", "transformers 1+2" oder auch demnächst "the pacific". auch er hat begriffen, dass der kompositionsstil eines komponisten nicht zu jedem film passt oder der richtige ist. das könnte zumindest ein grund sein. -
Underworld: Aufstand der Lykaner Die Jagd zum magischen Berg 96 Hours Transsiberian
-
Eure Errungenschaften im August 2009
Lars Potreck antwortete auf Munros Thema in Filmmusik Diskussion
Ein weiteres James Horner - Highlight. Zu Animations- und Kinderfilmen hat er immer noch mit die besten Scores komponiert. -
Walt Disney - G-FORCE Release?
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
um nochmal auf meine ausgangsfrage zurück zukommen, kann mir da vielleicht jemand helfen? -
Open Range Toller Western von Kevin Costner. Ausgezeichnete Schauspieler, tolle Landschaftsaufnahme und ein recht ordentlicher Score von Michael Kamen. Dafür dass es mehr als die Hälfte über ein recht ruhiger Film ist verging er wie im Flug. Und der Shootout zum Schluss ist für Costner-Verhältnisse ganz schön derb. Wenn die erschossenen so zurückfliegen, das hat schon fast Robert Rodriguez Niveau. Get Smart (2008) Recht unterhaltsame Actionkomödie mit sehr sympathischen Darstellern. Obwohl man die ersten 20 Minuten wirklich überwinden muss, denn die Gags zu Anfang sind kaum lustig, danach wirds jedoch besser. Und die Action ist für ne Komödie richtig ordentlich geworden. Trevor Rabins Score ist gut, das Get Smart Theme Rabin-typisch umgesetzt. Kurz gesagt zum Film passend.
-
Walt Disney - G-FORCE Release?
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
wenn ich die wahl zwischen Race To Witch Mountain und G-Force hätte würde ich definitiv letzteren nehmen. aber das war bei disney bis jetzt immer so. die richtig guten scores von rabin haben keine veröffentlichung bekommen, siehe Whispers, Remember The Titans oder Glory Road und jetzt wahrscheinlich auch G-Force. obwohl es mich doch etwas überrascht, weil es dann das erste mal seit sehr sehr langer zeit keinen score oder soundtrack zu einer bruckheimer produktion gibt. aber die hoffnung stirbt zuletzt. -
Walt Disney - G-FORCE Release?
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
da geb ich dir recht. mir ist ne cd tausendmal lieber als ein digitaler download. aber bei einigen scores bin ich dann auch glücklich, dass sie überhaupt veröffentlicht werden, egal in welcher form. und das trifft auf den g-force score auch zu. ich würde mich sehr über eine veröffentlichung freuen, da es meiner meinung nach einer richtig guter, wenn auch typischer rabin actionscore ist. schön heroisch und auch die emotionalen momente klingen ausgezeichnet. das beste halt aus armageddon, coach carter und glory road. -
Walt Disney - G-FORCE Release?
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
mich würds ja freuen, aber dann müsste man ja bald mal paar informationen darüber finden, denn der film ist ja schon 3 wochen raus. -
Walt Disney - G-FORCE Release?
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
also ich mags. seit the guardian mal wieder ein richtig guter score von ihm, auch wenn man zugeben muss, dass es durch und durch ein typischer rabin score für eine bruckheimer produktion ist, bei dem man sich auch an andere filme erinnert fühlt. ich find ihn kurzweilig und er ist besser als 12 rounds und race to witch mountain. woher weißt du eigentlich, dass er höchstwahrscheinlich bei i-tunes rauskommt? -
Keys To Eleanor - Trevor Rabin (Gone In 60 Seconds)
-
Varèse Sarabande: TRUE BLOOD (Nathan Barr)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
also die hörproben auf colosseum.de hören sich schon mal sehr gut an. die musik hat so nen leicht folkloristischen touch. und lisbeth scott hör ich immer gerne. wenn demnächst noch mehr hörproben verfügbar sind und sie mir gefallen, werd ich ihn mir wohl zulegen. -
Nach sehr langer Zeit mal wieder gesehen und immer noch für ausgezeichnet befunden. Spannende Geschichte, Top Darsteller, Europäischer Schauplatz und 2 der besten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte, vorallem die Letzte. Und der Score von Elia Cmiral gefällt auch, zumindest das Hauptthema.
-
Hans Zimmer - It's Complicated
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
sein score zu THE HOLIDAY gefiel mir sehr gut. die cd konnte man gut hintereinander weghören. war ne locker-leicht-fröhliche angelegenheit. er hatte zwar bei dem score mal wieder ganz gut unterstützung, aber immerhin wurden sie auch in jedem track aufgezählt. mal schauen, was der neue score zu bieten hat.