-
Gesamte Inhalte
9.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
CHAPPiE - Hans Zimmer The Accidental Spy - Peter Kam -
MAO'S LAST DANCER - Christopher Gordon 14 (+1) 10.000 B.C. - Harald Kloser + Thomas Wander 08 (+1) TAKE A HARD RIDE - Jerry Goldsmith - 18 THE HAUNTED MANSION - Mark Mancina - 10 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 10KRABAT - Annette Focks - 11THE HOMESMAN - Marco Beltrami - 13 THE ABYSS - Alan Silvestri - 08 (-1) PS: hatte die Fettschrift auch nicht weg bekommen und hab die Titel daher neu geschrieben.
-
veröffentlichung Fox Music: Hans Zimmer - X-Men: Dark Phoenix
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
da alle auf dem cover erwähnt werden, dürften es sich wohl weniger um ghostwriter handeln. und wenn man sich die namen anschaut, dürften die bezeichnungen nicht auf namen schließen. -
veröffentlichung La-La Land Records: Lorne Balfe - GEMINI MAN
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
doll sieht das gezeigte jetzt nicht aus, was die schwachen cgi effekte noch verstärken. -
METAL GEAR SOLID Peace Walker - Various Artists
- 55 Antworten
-
- VGM
- Game Score
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
naja, wenn die action wie in Geostorm oder Hurricane Heist wird, sieht es tatsächlich nicht rosig aus. wenns wie Lego Batman wird, wird er dem mancina score in nichts nachstehen. ich lass mich überraschen. -
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
naja, die synths werden nicht billiger klingen als beim ersten teil -
-
Grand Escape für mich das absolute song highlight, in dem das musikalische hauptthema perfekt zur geltung kommt. First Part Time Job As Sunshine Girl ist die orchestrale version von dem song. viel zu kurz, aber hört sich toll an. finde die orchesterparts und das hauptthema generell sehr überzeugend. der restliche moderne scorepart ist eher zweckmäßig. die songs sind auch gut, wobei sie in der mehrheit In Your Name eher überzeugen als hier.
-
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Balfe scheint sich zu Bruckheimers neuem Haus- und Hofkomponisten zu mausern. -
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Lorne Balfe machts http://filmmusicreporter.com/2019/07/23/lorne-balfe-to-score-bad-boys-for-life/ -
veröffentlichung Lakeshore Records: Brian Tyler - Rambo: Last Blood
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
nur wie passt dann goldsmith in deine analyse? den wird stallone ja damals wohl auch schon mitausgesucht haben. damals auch schon poser unter sich? -
VERTIGO - Bernard Herrmann - 14 (+1) PHANTOM THREAD - Jonny Greenwood - 15 THE MEG - Harry Gregson-Williams - 01 (-1) THE HAUNTED MANSION - Mark Mancina - 10 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 12 (+1) KRABAT - Annette Focks - 11 THE HOMESMAN - Marco Beltrami - 12 THE ABYSS - Alan Silvestri - 09
-
schwer zu sagen, ob der song schon für den film existierte. aufgenommen wurde er jedoch erst für Rhythem Of The Pride Lands. der song ist ja von mancina, lebo m. und jay rifkin komponiert worden, wobei das album ja die idee von lebo m. und rifkin war. ja, mancina war für die filmarrangements der meisten songs verantwortlich. schade, dass dem nicht mehr so beim remake war.
-
AUGUST RUSH - Mark Mancina - 17 (+1) PHANTOM THREAD - Jonny Greenwood - 12 THE MEG - Harry Gregson-Williams - 08 (-1) LAWRENCE OF ARABIA - Maurice Jarre - 15 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 13 (+1) KRABAT - Annette Focks - 10 THE HOMESMAN - Marco Beltrami 10 THE ABYSS - Alan Silvestri 09
-
ich schau zunächst generell jedem score von harry positiv entgegen, denn thematisch bzw. motivisch hat er mich zumindest noch nie enttäuscht. auch liebe ich seine actionthrillerscores zu den tony scott filmen. da passten scotts inszenierungsstil und harrys vertonungsstil wie arsch auf eimer. The Meg konnte mich nur thematisch freudig stimmen. die actionpassagen waren leider sehr dürftig, was auch auswikrungen auf die actionszenen hatte, die selbst ja auch schon nicht der burner waren. schade, dass harry da nix rausreißen konnte. auf seinen Mulan score bin ich aber sehr gespannt. für die regisseurin hat er ja schon The Zookeeper's Wife vertont, den ich ausgezeichnet fand.
-
AUGUST RUSH - Mark Mancina - 15 (+1) PHANTOM THREAD - Jonny Greenwood - 12 THE MEG - Harry Gregson-Williams - 09 (-1) LAWRENCE OF ARABI A - Maurice Jarre - 14 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 13 KRABAT - Annette Focks - 10 THE HOMESMAN - Marco Beltrami - 10 ALIEN³ - Elliot Goldenthal - 19 (+1) ich mag die musik von harry gregson-wiiliams generell recht gerne und The Meg hat auch durchaus seine momente, aber insgesamt war das ergebnis eher dürftig...auch im film konnte die musik nur sehr wenige akzente setzen.
-
Um gottes willen. Was für ein gejaule in dem trailer.
-
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hobbs and Shaw ist menschenverachtende gewaltverherrlichung. schau dir doch die szene im trailer an, als johnson und statham ins gebäude eindringen wollen und dabei das gesicht ihrer gerade verprügelten gegner gegen die gesichtsscanner kloppen, um durch die türen zu kommen. bei johnson klappt es sofort und statham haut die fresse seines gegners dreimal gegen den scanner. und das ganze ist als humorige szene angelegt. und das soll tatsächlich besser sein als bays sachen? ich bitte dich. -
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
laut bruckheimers audiokommentar bei Remember The Titans soll rabin sogar schon an Bad Boys als ghostwriter mitgearbeitet haben. keine ahnung ob das stimmt. Glimmer Man war aber der grund, weshalb man auf rabin aufmerksam wurde und für Con Air in erwähnung zog. man zog aber mancina vor, der dann aber die idee hatte, dass beide Con Air vertonen könnten. also ja, mancina hat somit in gewisserweise sicherlich mitgeholfen, aber bruckheimer war auf rabin schon vorher aufmerksam geworden. rabin hat wohl auch schon an mancinas Fair Game mitgearbeitet und beim Speed score hatte rabin ja auch schon einen Thank you credit bekommen. mancina war daher zwar nicht rabins eintrittskarte, aber einen kleinen einblick hatte rabin durch ihn schon bekommen. es war sicherlich hilfreich, dass man sich schon kannte. laut folgendem interview hat rabin sogar indirekt mitgeholfen, mancina ins filmmusik business zu bringen. rabin hat nämlich mancina trevor horn vorgestellt, der später am titelsong aus Days of Thunder gearbeitet hat ebenso wie rabin. und dort hat horn dann wiederum mancina hans zimmer vorgestellt. https://cnmsarchive.wordpress.com/2013/12/10/trevor-rabin-on-scoring-armageddon/ -
weil es schwierig ist, über seinen schatten zu springen. denn das würde ja bedeuten, dass man seinen lieblingen "objektiv" betrachtet auch mal ein minus geben müsste. ich z.bsp. werde keinen rabin score nominieren, weil die wahrscheinlich alle in die Hall of Shame gevotet werden würden. "objektiv" betrachtet bezüglich originalität und komposition vielleicht sogar zu recht...nur wer sieht seine lieblinge schon dermaßen abschmieren, voallem wenn man eher auf die komponistenriege steht, der man rabin, bates, djawadi, etc. zuordnet. deshalb geht man wohl eher nach geschmack. ich versuche zumindest ausgewogen zu voten, auch wenn ein "klasse" score dann auch mal auf der streck bleibt. wir können natürlich auch immer 2 100 % shame kandidaten in die liste aufnehmen, auf denen dann alle "einkloppen" können. aber wie sinnvoll ist das.....