-
Gesamte Inhalte
9.080 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Der beliebteste Soundtrack 2018 / Runde 1
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2018
Naoki Sato hat mit Over Drive letztes Jahr einen recht unterhaltsamen Score der modernen Sorte abgeliefert und für so einen Rennfahrerfilm denke ich durchaus das Passende. Wie so oft hat seine Musik ein bombastisches, sehr eingängiges Hauptthema, welches er für verschiedene Aspekte im Film variiert verwendet. Der Score ist ein Mix aus Orchester, Drums, E-Gitarre sowie Techno-Elementen. Diese sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig und auch ein extremer Kontrast, aber dennoch gut anzuhören. Sicherlich ein Fast Food Score, aber wer sich für diesen Scorestil erwärmen kann, hat denke ich Spaß mit der Musik. Hier mal das Huptthema in seiner ganzen Pracht. Ein weiterer Score, der mir überraschend positiv aufgefallen ist letztes Jahr, ist Elliot Leungs Musik zur chinesischen Militär Actiongranate Operation Red Sea. Die Musik ist ansich nichts besonderes, aber das die Musik ein Mix aus Orchester und Synths ist, wobei das Orchester durchaus überwiegt, war dann freudig überraschend. Hinzu kommt, dass sich die Musik erfreulicherweise mit dickem Pathos und triefenden Emotionen zurückhält. Es gibt ein leicht heroisches Thema, welches jetzt nicht dermaßen prägnant ist, aber dennoch melodisch daherkommt. Nett anzuhören und zweckmäßig. Die Action- und Suspense Musik ist auch recht abwechslungsreich geraten. Fand die Musik im Film wirklich gut und auch als Album hört sich die gut weg. -
bei mir gabs die tage einige b-movies für relativ günstiges geld
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
im anschluss läuft bei mir ein weiteres Puy Du Fou album von Nathan Stornetta. Le Dernier Panache - Nathan Stornetta die musik ist ebenfalls sehr orchestral, jedoch weniger bombastisch. stornetta hat auch hier wieder ein sehr schönes hauptthema komponiert, welches jedoch etwas weniger prägnant ist als das aus dem anderen album. dafür ist die musik zu Le Dernier Panache insgesamt melodischer....eigentlich jeder track. die musik ist in der bandbreite auch etwas abwechslungsreicher. militärisch, triumphierend, düster, gefühlvoll und traurig. einige tracks haben kleinere soundeffekte im hintergrund, die aber nicht großartig stören. eine wirklich tolle musik, die mir insgesamt sogar noch etwas besser gefällt als das vorherige album. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
im moment läuft bei mir die musik aus dem Puy Du Fou Live Spektakel Le Signe Du Triomphe. komponiert wurde sie von Nathan Stornetta. Le Signe Du Triomphe - Nathan Stornetta stornetta hat hier eine tolle orchestrale musik mit einem sehr schönen eingängigen hauptthema komponiert. ergänzt wird die abwechslungsreiche orchestrierung durch solovocals sowie sehr viel chor und einigen synths zur leichten anreicherung des bombasts. stornetta gehört zur zimmer truppe, aber die musik geht durchaus eher in die john powell richtung. meiner meinung nach eine sehr gelungene musik. -
Nick Glennie-Smiths Musik zum Live Spektakel Puy du Fou - La Cinéscénie ist nun auch offiziell als Download erhältlich. Das Album scheint sogar etwas länger zu sein als die CD Version. https://www.amazon.de/Puy-Fou-Cinéscénie-Nick-Glennie-Smith/dp/B079RWJQLX/ref=sr_1_3?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1549271264&sr=1-3&keywords=nick+glennie-smith&refinements=p_n_format_browse-bin%3A180848031
-
Lakeshore Records: Harry & Rupert Gregson-Williams - Catch-22
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Cooool -
Also mir nicht, denn es fehlen klaus badelts orchestrale arrangements der traditionellen Lieder sowie hier und da einige weitere gelungene scorepassagen. 4 CDs sind jedoch tatsächlich zu viel. War damals etwas enttäuscht, dass diese prägnanten Passagen auf dem offiziellen Album fehlten, zumal diese durchaus noch locker draufgepasst hätten.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
aktuell läuft ein weiterer score von naoki sato bei mir DESTINY: The Tale Of Kamakura - Naoki Sato ebenfalls ein orchestraler score mit schönen themen und toller orchrestrierung. emotional, dramatisch und auch verspielt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
höre gerade FRIENDS: Naki on the Monster Island - Naoki Sato ganz toller orchestraler score von naoki sato mit wundervollen themen und einer sehr abwechslungsreichen orchestrierung. -
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2018
ich würde gerne noch folgende scores nominieren BREATH, Harry Gregson-Williams PETER RABBIT, Dominic Lewis OPERATION RED SEA, Elliot Leung und wenn möglich auch OVER DRIVE, Naoki Sato der lief wohl aber nur in asien -
ANGEL HAS FALLEN von David Buckley
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich mag die reihe, filmisch wie musikalisch. mal schauen, wie dieser teil wird und ob buckley zumindest das hauptthema von morris irgendwie verwendet. -
Genau das ist auch eins der Probleme in brautalarm. 2 Schauspielerinnen, die versuchen glaubwürdige Figuren darzustellen. Leider sieht man nur 2 darstellerinnen, die von einer aufgesetzten "lustigen" Szene in die nächste stolpern. Rose byrnes figur und der cop waren die einzig greifbaren "glaubwürdigen" Figuren, wenn auch teilweise klischeehaft. Der humor war sicherlich nicht selbstzweckhaft, jedoch war er auch meistens nicht lustig sondern peinlich. Und das dies vom Regisseur bzw. Drehbuchautor so beabsichtigt war, trifft meiner Meinung nach nur auf eine szene zu, du brautjungfernparty. Die Sex Szene, die brautladen Szene und auch die im Flugzeug dienten meiner Meinung nach nur dazu, das Publikum zu bedienen. Man hätte aus dem Konkurrenzkampf zwischen der hauptfigur sowie rose byrnes figur deutlich mehr machen können, und schon gar nicht wären 2 h dafür nötig gewesen. Der film ist ein überlanger unausgewogener mix aus Drama und komödie, der auch aufgrund seiner aufgesetzten Figuren und dem überwiegend unlustigen humor nicht überzeugen kann. Gut, bei 2 Szenen musste ich wirklich schmunzeln. Terry crews auftritt fand ich ganz witzig, und die sitznachbarin der Hauptfigur im Flugzeug hatte auch lustige Momente.
-
Also man kann in filme ja viel interpretieren, aber solange man keine aussage vom Regisseur oder Drehbuchautor hat, ist es doch schlicht nur eine von vielen Sichtweisen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
also bei mir erscheint das album genau unter dieser bezeichnung -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
aktuell bei mir neu dazu gekommen Black Eagle - Terry Plumeri Snow White & The Huntsman - James Newton Howard The Lego Batman Movie - Lorne Balfe -
neuer liam neeson actionthriller der schaut ganz witzig aus
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
höre gerade die musik aus dem russischen fantasymärchen He's a Dragon. komponiert wurde sie von simon finley, der den score auf seiner soundcloud seite zur verfügung gestellt hat. He's a Dragon - Simon Finley schön thematischer fantasyscore, der in den actionpassagen, recht simpel bombastisch daher kommt, in den ruhigen romantischen passagen aber wesentlich ausgefeilter ist. der leicht russische einschlag trägt sehr zur gelungenen atmosphäre bei. die musik funktioniert mit den sehr stylischen bildern ausgezeichnet. https://soundcloud.com/simonfinleyofficial/sets/dragon-original-soundtrack -
der Baywatch film hatte durchaus aspekte, die gut aus der serie übernommen wurden und etwas selbstironie schadete sicher auch nicht, aber dieser ganz tiefergelegte humor versaut vieles. musikalisch hätte man da auch mehr draus machen können. alleine den titelsong hätte ich gleich als opening verwendet. wäre ne klasse hommage gewesen. naja.... den Ghostbustersfilm hatte ich nach 15 min. ausgemacht. konnte mich nicht bei der stange halten, was auch unter anderem am cast lag.
-
ich find die Kindsköpfe filme ja ganz witzig, aber dass man diese alten serien mit diesem humor ausstattet. obwohl solcher humor in den serien gar nicht vorkam, bleibt mir ein rätsel. ist wirklich schade, denn Baywatch z.bsp, so flach die serie auch war, hätte man definitiv seriöser verfilmen können. von CHiPS kenne ich nur den trailer und der hatte mir schon gereicht.
-
das ist wie mit den ganzen filmremakes bekannter serien aus den achzigern/neunzigern. CHiPS und Baywatch wurden auch mit pipi-kaka-dödel witzen "aufgewertet". und der A-Team film, der noch die beste filmversion war, hat leider auch völlig übertriebene actionszenen spendiert bekommen, die absolut nichts mehr mit der serie zu tun hatten. keine ahung, weshalb die filmemacher denken, dass man solche kultserien auf diese art verwursten muss.