Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Garry Schyman war ja vor einer Woche bei der Soundtrack_Cologne zu Gast, und da konnte ich schon ein Stück aus dem Score hören, welches mir schon gefiel. Dieser Score zu dem VR-Game kommt nun bei Varese heraus.
  2. Die Musik von Daniel Hart für den letzten Film mit Robert Redford wird von Varese rausgebracht.
  3. LOGAN LUCKY Also irgendwie war mir schon vor dem Anschauen klar, dass mir der Film gefallen würde. Das ist ein wirklich kleiner amüsanter Gaunerfilm mit tollen Hauptdarstellern, allen voran Channing Tatum, Adam Driver und Daniel Craig, welche sympathische, gut geschriebene, teils etwas skurrile Charaktere verkörpern. Dazu gab es einen coolen Soundtrack, und der Film hatte es sogar geschafft, dass das schon etwas zu oft gehörte Country Roads doch noch mal einen kleinen wunderbaren Moment bekam. Teilweise erinnerte mich der Film etwas an die "Oceans Eleven"-Filme, nur dieses Mal in der Arbeiterschicht angesiedelt. Jap, das war ein Film, der gefiel.
  4. Auch interessant, dass der Thriller von Comedy-Regisseur Paul Feig stammt. Glaube das ist gefühlt sein erster Film abseits des Comedy-Genres
  5. Endlich neuer Stuff für mich als Fan von Murray Golds Musik für "Doctor Who".. hat ja auch lang genug gedauert, bis der Soundtrack veröffentlicht wurde. Murray Gold - DOCTOR WHO SERIES 9
  6. Aufgrund der Bekanntheit von Charlie Brown und seinen Freunden habe ich dieser Veröffentlichung mal einen eigenen Thread gegönnt.
  7. DIe Musik von Thedore Shapiro für den Thriller "A Simple Favor" von Paul Feig wird von Lakeshore Records veröffentlicht.
  8. Wird morgen digital veröffentlicht.. ob auch als CD ist aktuell noch nicht klar.
  9. Harry Gregson-Williams ist der Komponist der neuen Serie Whiskey Cavalier, dessen Trailer mir doch gefällt. Hoffe dass das eine Art "Case of the Week"-Serie wird.
  10. Edward Shearmur wird die neue Serie Escape at Dannemora von Ben Stiller vertonen.
  11. ORANGE IS THE NEW BLACK (gefühlt die tausendste Staffel) Nun hab ich auch die aktuelle Staffel hinter mir, aber ehrlich... das Gefühl, welches ich schon bei der letzten hatte, hat sich hier noch verstärkt. Das Interesse an den Figuren ist nämlich noch weniger geworden. Bis auf 2-3 Figuren war mir das alles nicht so wichtig. Es bleibt dabei, dass die Charaktere immer mehr zu Klischee-Figuren werden, aber auch die neuen Charaktere sind alles andere als erfrischend. Die beiden neuen Machtpersonen (Glaub Barb und Carol waren ihre Namen) wirken sogar teilweise leicht trashig. Die kann man absolut nicht ernst nehmen. Von den neuen Charakteren überzeugt evtl. gerade mal Vicci Martinez als Daddy. Tja, und die Storys. Auch die nutzen sich schon stark ab. Dazu reiht sich hier ebenfalls Klischee auf Klischee. Das ist zwar nun nicht total schlecht, aber das ganze hat sich nach den ersten Staffeln schon extrem abgenutzt. Gut fand ich die Tasha-Story, aber auch die Entwicklung von Caputo, sowie die kleine Nebenstory um die Wächterin McCullough. Der Cast ist ebenfalls nur noch auf Auto-Pilot. Da gab es nur wenige wirklich gute Leistungen, wie die von Nick Sandow alias Caputo oder auch Danielle Brooks (Tasha). Auch gut fand ich Emily Tarver als Wächterin McCullough. Aber sonst.. man spielt einfach seine Rolle ab, und das war es auch schon. Eigentlich wäre das Ende dieser Staffel auch perfekt für ein Serienende gewesen. Fertig wäre die Serie und hätte ein gutes Ende bekommen. Aber man will ja noch zwei weitere Staffeln machen, daher musste man die Geschichten eben noch mehr in die Länge ziehen. Aber versteht mich nicht falsch. Die Serie hat immer noch einen, vielleicht gerade noch ausreichenden Unterhaltungswert, aber mehr auch nicht. Aktuell weiß ich nicht, ob ich dann auch die 7. anschauen werde, oder die Serie nun abbreche.
  12. Die Serie gehört auch nicht zum Arrowverse vom Sender CW', obwohl mit Greg Berlanti der Showrunner von dort dabei ist. Diese hier wird nur auf dem neuen DC-Streaming Channel zu sehen sein. Ist geändert, auch wenn ich mir nicht bewusst bin, wie sich da ein "l" reingeschlichen hat. Danke fürs Bescheid geben.
  13. Nachdem beim ersten Teil noch Alex Heffes die Musik geschrieben hat, dürfen nun The Newton Brothers ran. Algorithm has released a soundtrack album for the action thriller Escape Plan 2: Hades. The album features the film’s original music composed by The Newton Brothers (Oculus, Ouija: Origin of Evil, Life of Crime, Detachment, Extinction, The Bye Bye Man). The soundtrack is now available to download on Amazon, where you can also listen to audio clips. Escape Plan 2: Hades is directed by Steven C. Miller and stars Sylvester Stallone, Dave Bautista, Huang Xiaoming, Jaime King, Jesse Metcalfe, Wes Chatham, Lydia Hull, Titus Welliver and Curtis Jackson. The sequel was released on VOD, Blu-ray and DVD this past June by Lionsgate. Visit the official movie website for more information. Here’s the album track list: 1. Chechnya, Russia (2:52) 2. Alice Is Dead (2:30) 3. Off the Team (0:53) 4. Taken (1:09) 5. Welcome to Hades (1:34) 6. Pursuit (1:39) 7. The Sanctuary (1:50) 8. I’m Predictable (1:35) 9. Derosa (2:02) 10. The Zoo (5:18) 11. Inmate 1764 (2:39) 12. Escape Plan (4:02) 13. Kimbral (1:26) 14. Layout (4:12) 15. You Are Family (1:19) 16. Find a Way Out (3:16) 17. Breslin Fights (1:53) 18. We Move Together (6:59) 19. System Down (5:36) 20. End Credits (6:02) Quelle: http://filmmusicreporter.com/2018/08/27/escape-plan-2-hades-soundtrack-released/
  14. Bisher kenne ich den Komponisten noch nicht so wirklich gut. Vielleicht kennt ja einer von euch ihn besser, und kann da etwas empfehlen?
  15. Wenigstens hab ich ihn bemerkt, und ihm einen ganzen Thread gewidmet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung