-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier ein weiteres Stück aus dem Score Klingt ebenfalls sehr schön, und passt auch sehr gut zu dem Stil aus dem ersten Video. Vermute nun, dass das die Richtung dieser Serienmusik sein wird. Also wohl wirklich mal kein typischer Tyler, der auf "dicke Hose" macht. -
Time Bandits wird zur Serie..
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 30.07.2018 10:00 bis 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 12:00 bis 14:00 CINEMA WORLD 14:00 bis 16:00 EPIC EMPIRE (Wiederholungen vom 25.07.) 01.08.2018 18:00 bis 22:00 EINFACH NUR WÜNSCHE XXL (Inkl. Geheimtipp des Monats: THE COMMUTER) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE SPECIAL (To the Stars...) -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich denke, dass die Musik in solchen Vorspännen immer etwas mehr auf eine dicke Hose machen, als es dann mit der Musik in der Serie aussieht. Was man bisher weiß: Es ist eine Neo-Western-Serie. Der Regisseur und Autor der Serie hat vorher "Sicario", "Hell in the High Water und "Wind River" geschrieben. Bei letzterem führte er sogar Regie. Ich kenne keinen der Filme, daher kann ich dazu nichts sagen, wie da die Musik war. Aber der Serie scheint man doch dem Sheridan Stil sehr anzumerken, wenigstens sagt das dieser Autor: Dazu habe ich mir gerade ein paar Szenen und ein Interview mit dem Cast und dem Regisseur angeschaut. Diese, aber auch das Review dieses Autors lassen mich vermuten, dass das keine Serie ist, die irgendwie auf "dicke Hose" machen will, sondern eher sehr ruhig in einem eher gemächlichen Tempo, aber nicht ohne gelegentlichen Gewaltausbrüchen. Also eher eine Serie, in der die Schauspieler ihr Talent zeigen können. Daher kann ich mir denken, dass das erste Musikvideo hier in diesem Thread vielleicht wirklich schon die fertige Musik zeigt. Dazu muss ich sagen, dass ich wenigstens bei all seinen, wie Musikvideos produzierten, Einblicke in die Scoring Sessions immer bemerkt habe, dass das schon das fertige Stück für den Film war, also dass das nicht nur einfach die Cellospur von einem Stück ist. Falls doch, dann wäre es echt das erste Mal, soweit ich mich erinnere Hier übrigens die von mir erwähnten Interviews aus dem Film inkl. Szenen. Hier ein Sneak Peak, an dessen Beginn man auch einen ganz kurz einen Ausschnitt aus dem Score hört.. Leider wird in keinem der Reviews und ich habe mir gerade einige durchgelesen, nichts über die Musik erzählt. Also denke ich mal, dass man darauf warten muss, bis einer von uns hier die Serie gesehen hat, oder man ein paar Hörproben bekommt. Also weiterhin Geduld haben.. -
CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR Also ich mag ja die Marvel-Filme sehr. Das Einzige, was mir da so nicht gefällt, ist dieses Heute hatte ich irgendwie Bock endlich mal Captain America 3 anzuschauen, oder soll man sagen Avengers 3? Keine Ahnung. Aber ich mag mein eigenes "Filme gucken"-System nach dem Motto "Ich guck wann ich will, und nicht wann mir die Studiobosse das aufbrummen Dadurch entgehe ich etwas der Übersättigung, was mein Interesse an den Filmen an sich gut tut. Aber kommen wir zum Bürgerkrieg: Die Story war gut, spannend und vor allem unterhaltsam erzählt. Aber was mir noch etwas besser gefallen hätte, wenn der Film noch etwas mehr auf Captain America fokussiert gewesen wäre und auf den Charakter, den Daniel Brühl gespielt hat. Weil das war für mich der zwei interessanteste Bösewicht der Marvel-Reihe. An erster Stelle ist immer noch Ultron. Aber die Tiefe, die der Charakter Helmut Zema etwas andeutet, gefiel mir, und war auch wirklich toll gespielt von Brühl, besonders gegen Ende, als er für mich schon allen etwas die Show gestohlen hat. Man nahm ihm das Leid mehr ab, als zum Beispiel Robert Downey Jr. Nu kommen wir zu dem Punkt, der mir nicht so gefallen hat: Tony Stark. Keine Ahnung, aber irgendwie haben die Autoren ihn dieses Mal wohl zu viel Ego in den Charakter geschrieben, weil irgendwie bei fast jedem Auftritt hat er genervt. Selbst die typischen Tony Stark-Sprüche wirkten hier einfach nicht mehr, und waren mir auch teilweise etwas zu plump. Da hat man schon jemanden wie Shane Black, aber auch Joss Whedon vermisst. Was ich gut fand, war das harmonische Zusammenspiel von Sebastian Stan und Chris Evans, aber auch das von Paul Bettany und Elizabeth Olson. Den beiden hätte ich gerne mal einen Solo-Film gegeben, und der hätte nicht mal irgendwas mit Action sein sollen, sondern evtl. eine einfache romantische Komödie. Die Chemie zwischen den beiden ist toll. Auch schön war es, mal wieder Marisa Tomei wieder gesehen zu haben, und auch dass man der Figur von Hawkeye weiterhin interessanten Spielraum gegeben hat, was ja schon bei Ultron der Fall war. Sie ist nicht mehr nur Mitläufer, sondern ein echter Charakter. Kommen wir zur Filmmusik von Henry Jackman. Sie war weitaus besser als die zum Winter Soldier, aber im Endeffekt hatte sie an manchen Actionszenen zu wenig Tempo drin und wirkte halt fast so: Ja, hier ist halt Musik, weil Musik eben da geplant wurde. Auch die finale Szene zwischen Tony und Cap war mir etwas zu aufgesetzt. Da wäre weniger mehr gewesen, als dann Cap mit Bucky weggegangen ist. Aber sie tat eben, was sie tun sollte, und das schaffte sie doch recht oft. Ach ja, was ich echt witzig fand, dass man oft dachte, da bewegt sich gerade nicht der echte Schauspieler in dem Kostüm, sondern eine CGI-Figur davon. Aber vielleicht war das doch wirklich eine CGI-Figur, die sich da bewegte, wie zum Beispiel bei der Flucht von Bucky und dem Sprung auf das nächste Haus. Wer weiß Fazit: Wie anfangs geschrieben. Unterhaltung pur, auch auf dem Story Twist gegen Ende war gut hingearbeitet. Jap, gefiel schon, auch wenn es nicht der beste Cap-America-Film war. Dafür war hier etwas zu viel Tony Stark mit im Spiel
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
horner1980 antwortete auf Stempels Thema in 2018
I KILL GIANTS, Laurent Perez Del Mar -
Ich auch nicht, daher interessiert es mich auch, was du dazu sagst.
-
Kannst ja was zum Klang sagen.. der soll ja laut ein paar nicht so toll sein.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gerne... ja, ich versuche an mir zu arbeiten, damit ich nicht immer die nötige Stimmung benötige, um Musik zu hören. Heute hatte ich eigentlich auch keine Motivation für "Jack the Bear", aber habe mir einfach die Zeit genommen. Wenn wir schon einmal dabei sind: Dir übrigens ebenfalls ein Danke für deine interessanten Beiträge in dem "Deutschen Filmmusik"-Thread. Ich lese die natürlich auch, auch wenn ich nichts dazu zu schreiben habe, obwohl ich das Majewski-Set besitze. Finde die Musik interessant, auch wenn sie nicht so sehr mein Geschmack trifft. Die ganze Diskussion in dem Thread ist auch interessant, weil man auch durch die Antworten von Stefan und Jürgen auch einen interessanten Blick hinter die Kulissen solcher Veröffentlichungen blicken kann. Echt toll, diese Transparenz von Alhambra. Macht ja weiter so! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
JAMES HORNER - JACK THE BEAR Ein doch guter und interessanter Score von Horner, der neben den typischen Horner-Drama-Elementen, welche ich in anderen Scores wie "The Man Without a Face", etc schon lieben gelernt habe, auch sehr gut mit dem Dramapart harmonierende, und teils sogar spannende Suspense-Elemente hat. Auch der Einsatz der Mundharmonika empfand ich als ein sehr erfrischendes Element in der Musik. Besonders interessant fand ich die Arbeit mit den Instrumenten im Track "Bogeyman Norman", bei denen Horner neben Pizzikato-Streicher, Harfe, einer Pfeifenorgel (alles gesampelt) auch das Piano mit einband, und dadurch einen musikalischen Moment erzeugte, den ich wirklich bewusst bei Horner nicht so oft mitbekommen habe. Ansonsten ist es natürlich etwas schade, dass manches nur aus Samplern bestand, aber ehrlich: So wirklich störend empfand ich das jedoch nicht. Es gibt der Musik eine schon interessante Note. Dazu so oft hat Horner diese nicht in dem Score eingebaut, so dass sie eine deutliche Überhand gewinnen. Meist hört man hier nur Piano, Flöte und eine Violine, und halt die erwähnte Mundharmonika, also die echten Instrumente in der Musik. Aber ja.. schlussendlich kann ich sagen, dass mir die Musik doch gefiel. -
Danke.. habs geändert. Laut imdb hat er auch schon in Vergangenheit den einen oder anderne Film vertont, dazu war er auch im Seriengeschäft tätig. Anscheinend scheint er sich nun auch mehr darauf zu konzentrieren, denn laut imdb stehen zwei weitere Filmprojekte für ihn an. https://www.imdb.com/name/nm1224245/
-
Filmmusikkomponist Patrick Williams ist gestorben.
-
Neues von Jesper Kyd
-
veröffentlichung Sparks & Shadows: Bear McCreary - HELL FEST
horner1980 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die nächste Bär-News -
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: WILD: HEART OF HOLLAND) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Inkl. Album des Monats: THE X-FILES: I WANT TO BELIEVE) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (Inkl Epic Album des Monats: GOD OF WAR) Heute ist der faule Anfangsblock meinem Lieblings-Captain gewidmet: Jean-Luc Picard. Warum und weshalb das heute Teil von EINFACH NUR FILMMUSIK ist, werde ich in der Sendung erklären. Außerdem mit dabei: WILD: HEART OF HOLLAND von Matthijs Kieboom, der Geheimtipp des Monats. Dazu werden auch ein paar Neueinspielungen von berühmten Scores zu hören sein. Was es sonst noch so geben wird, erfahrt ihr, wenn ihr um 18 Uhr einschaltet. Um 20 Uhr gibt es die letzte CINEMA WORLD-Sendung vor der Sommerpause. Natürlich im Angebot: Der Deutschlandblock, interessante News aus dem Schaffen der Komponisten und das Album des Monats: THE X-FILES: I WANT TO BELIEVE von Mark Snow. Auch im Programm hat Anne Musik von Jerry Goldsmith aus den Joe Dante-Filmen. Von der Twilight Zone bis zu den Looney Tunes ist alles dabei. Unsere Moderatorin gibt noch einmal alles, um euch einen großartigen Filmmusikabend zu präsentieren. Der Sommer macht auch vor dem EPIC EMPIRE nicht halt, denn heute gibt es neben dem Epic Album des Monats "God of War" (Bear McCreary) ausschließlich episches Material rund um die Sonne. Und da am Freitag eine totale Mondfinsternis auf uns wartet darf auch der Mond nicht vergessen werden. Freut auch auf Musik von Mark Petrie, Steve Jablonsky, E.S. Posthumus, Daniel Ran und noch vielen mehr. Ab 22 Uhr nur auf Radio Zoom! Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de -
Ich bin auch kein Fan von ihm, selbst von seinen Serienscores nicht, aber mit der Musik zu "Rebel in the Rye", seiner liebevollen Elmer Bernstein-Hommage, hat er mich zum ersten Mal komplett überzeugt. Daher wünsche ich mir, dass er mal mehr Richtung Drama macht.. aber so oder so: Diese Verpflichtung wird seiner Karriere gut tun hier.
-
Marco Beltrami im Star-Wars-Universum?
horner1980 antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Klar gibt es bisher keine offizielle Bestätigung. Es wird nur gesagt: Die Quellen von den Seiten meinen, dass die Filme immer noch geplant sind. Aber ehrlich, wenn Marco Beltrami mal einen Star Wars-Film vertonen würde, dann würde ich mir den auch eventuell im Kino angucken, und dabei ist es mir egal, ob es um Boba Fett oder Boba Dünn geht. -
Marco Beltrami im Star-Wars-Universum?
horner1980 antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Man muss nun schauen, wie es aktuell aussieht. Besonders nachdem "Solo" nicht den erwarteten Erfolg eingebracht hat. Aber hier ein aktueller Link, der bestätigt, dass der Film immer noch geplant ist: -
Marco Beltrami im Star-Wars-Universum?
horner1980 antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
https://www.hollywoodreporter.com/heat-vision/star-wars-boba-fett-movie-is-happening-james-mangold-direct-1113273 -
PAPILLON (Remake) von David Buckley
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auf seiner Homepage hat David Buckley ein Stück aus dem Score zum Anhören draufgepackt: http://davidbuckleymusic.com/listen/ -
Wunschsendung
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Am 1. August mache ich eine Wunschsendung. Bedeutet.. ihr wünscht und wenn ich Eure Wünsche habe, werden sie in der Sendung gespielt. Dabei ist es egal, ob das nu moderne oder klassische Filmmusik ist. Mal schauen, ob ihr euch traut