Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Im Namen der Cinema Musica sagen wir schon einmal Danke, und freuen uns auf das "mehr" in den nächsten Tagen.
  2. Wunderbare Geschichte.. Mark Snow - die Seite, die verbindet. Hmm Mark hat eine Instagram-Seite.. interessant.
  3. Für mich einer der Kinofilme des Jahres.. hoffe, dass der auch in meinem Kino zu sehen ist, jedoch bezweifle ich das leider.
  4. Heute gibt es einen Männerabend auf Radio Zoom 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: WILD: HEART OF HOLLAND) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (Neuheiten, Zeitreisen und Geburtstagskinder) Am 2. Juli fand der jährliche Welt-UFO-Tag statt, und daher dreht sich heute im "faulen Anfangsblock" von EINFACH NUR FILMMUSIK alles um die fliegenden Untertassen. Das bedeutet: Es gibt Musik aus Filmen, in denen UFOs aller Arten eine bedeutende Rolle übernommen haben. Außerdem bekommt ihr einen neuen Geheimtipp des Monats: WILD: HEART OF HOLLAND von Matthijs Kieboom. Zum Schluss noch eine Anmerkung: Keine Angst, ihr werdet voraussichtlich nicht entführt werden, wenn ihr um 18 Uhr einschaltet. Das Institut für deutsche Sprache schlägt Alarm! Wörter wie „bezaubernd“, „Kleinod“, „blümerant“ oder „entzückend“ sind vom Aussterben bedroht! Die KINOKISTE macht was dagegen und läßt heute ab 20 Uhr wieder faszinierende Leinwandklänge erklingen, die genau diesen Attributen entsprechen. Freut euch also auf reichlich bezaubernde Kleinode der Filmmusik präsentiert von unserem entzückenden Soundtrack-Smutje TomTom! Da kann einem ganz schön blümerant werden. Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de
  5. Ach ich finde sowas gut.. gesammelt in einem Thread. Also von meiner Seite aus kann das so bleiben.
  6. Wie definiert man "Herz"? Extrem schwere Frage.. auf jedem Fall scheint für mich "Herz" etwas anderes zu sein, als zum Beispiel bei Sebastian. Das spiegelt ja schon in unseren Lieblingskomponisten wieder. So ist für mich der beste Komponist in Sachen Emotionen James Horner, der mich mit seinem Stil meistens sehr stark emotional berührt. Sehr oft sogar so stark, dass ich bei seiner Musik weinen muss, auch schon vor seinem Tod. Das ist ein Grund, warum ich meinen absoluten Lieblingsscore "In Country" nur so selten hören kann, da ich danach immer emotional so geschafft bin, besonders wenn dann am Ende das Stück "Fallen Friends" kommt. Meine Augen sind da jedesmal (!) mehr als nur feucht. Es ist einfach die für mich ganz besondere Art, wie er die Gefühle in seiner Musik einbaut. Man spürt bei jedem Ton, wenn er in seiner Musik emotional wird, dass er selbst ein sehr gefühlvoller Mensch war, dem besonders es wichtig war, die Gefühle in seiner Musik darzustellen. Dadurch fühle ich mich auch seiner Musik am nähersten. Sie stößt mich nicht ab, sondern zieht mich total in ihren Bann. Dazu baute er auch oft seine Musik auf diesen einen emotionalen Höhepunkt auf, meistens in seinen finalen, sehr langen, aber für mich fast immer perfekt durchkomponierten Tracks auf dem Album. Dieses schafft er dann auch bei seinen eher solideren Score, wie zum Beispiel der ganze Aufbau in "Saving New York" aus "The Amazing Spider-Man". Wie er da erst zum letzten Augenblick das Hauptthema erklingen lässt. Dieser Moment haut mich immer wieder weg, egal wie oft ich ihn vorher schon gehört habe. Aber auch ein Jerry Goldsmith kann mich emotional erreichen, wie zum Beispiel bei meinem Lieblings-Star-Trek-Score "Insurrection", bei dem er mich sehr berührt mit seinen ruhigen sehr lyrischen Themen in seiner Musik. Das alles in Kontrast zu den härteren Actioncues. Wunderbar, und für mich Emotion pur. Ein anderer Großmeister der Emotionen ist für mich Thomas Newman, der manchmal nur mit wenigen Instrumenten mein Herz erreicht und es mit den Gefühlen, die seine Musik ausstrahlen, eng umschließt. Beltrami muss ich da auch erwähnen... der das ebenfalls sehr gut schafft. Seine End Credits zu "The Giver" gehören für mich zum besten, was er je geschrieben hat. Jedoch als Kontrast berührt er mich aber auch mit seiner "The Homesman"-Musik, mein Lieblingsscore von ihm. Christopher Gordon.. warum er mich da nicht so berührt wie er es bei Sebastian gemacht hat, liegt einfach daran, dass Sebastian wohl Musik anders aufnimmt wie ich. Wir haben zwar teilweise Überschneidungen, meistens bei Beltrami.. wie zum Beispiel "Logan", aber im Grunde sind wir beim Hören von Musik einfach doch zu verschieden. Jedoch das ist nichts schlimmes, denn es wäre eher schlimm, wenn jeder gleich fühlen bzw hören würde. Daher finde ich auch diesen Metal-Track besser als den, den er da vorgestellt hat. Jedoch ich glaube, dass ich da auch geschrieben habe, dass ich ihn nicht schlecht finde, und dass er eine gute Länge hat, bevor es zu monoton wird. Sebastian hat ja dann auch geschrieben, dass er es ab und zu gerne hat, wenn jemand für nur eine Instrumentengruppe Musik schreibt. Für mich war es da wohl die falsche Instrumentengruppe. Wäre es ein Klavier gewesen, dann hätte ich die Musik vielleicht anders wahrgenommen. Zum Beispiel hat Horner in "House of Sand and Fog" auch mal ein Stück geschrieben, was er nur mit dem Klavier eingespielt hat. "Two People" heißt es.. das berührt mich zum Beispiel viel mehr als das Stück von Gordon. Greenwood.. ich werde mit ihm so gar nicht warm. Bei ihm fehlt mir einfach der Zugang, um etwas bei seiner Musik zu empfinden. Teils, und bitte verurteilt mich nicht dafür, finde ich diese sogar nervig. Ich fühle bei ihm rein gar nichts. Die Musik lässt mich regelrecht kalt. Warum das so ist.. ehrlich, ich kann diese Frage nicht beantworten. Jedoch mit jedem neuen Score bekommt er einen neuen Versuch. Jedoch muss ich deswegen traurig sein, dass ein Greenwood es bei mir eher schwer hat: Ein klares "nein". Er schreibt einfach Musik, die mich persönlich gar nicht reizt, aber trotzdem sehe ich es mit Freude, wenn er das, was er bei mir nicht schafft, bei anderen erreicht. Ich denke auch, dass im Gegenzug andere Filmmusikfans auch nicht nachvollziehen können, warum mir gerade Score XY mehr gibt als denjenigen. Ich glaube kaum, dass hier noch jemand sagt: "Father of the Bride Part II" ist mein Lieblingsscore von Alan Silvestri. Das ist okay so. Wir nehmen halt Musik anders wahr. Dafür ist ja auch das Forum da.. zu lesen, wie andere eine Musik aufnehmen, und mit denen darüber zu reden. Ab und zu sogar schmunzeln, wenn eigentlich zwei Filmmusikliebhaber, die öfters eher verschiedener Meinung über eine Musik sind, dann doch merken: Hey, den finden wir beide toll.
  7. Matthias Weber (bekannt für seine Musik für den Film "Das finstere Tal") wird die Musik für die Serienfortsetzung von "Das Boot" schreiben, und dabei natürlich auch das alte Hauptthema von Klaus Doldinger in seiner Musik einbinden.
  8. Also ich kenne klar die tollen Trickfilmscores von Horner und Co, aber trotzdem gefällt mir "Gamba". Es ist nun kein Meisterwerk, aber die Musik hat meiner Meinung nach genug Herz, dass sie mich emotional berührt. Mehr will ich bei vielen Scores gar nicht empfinden.
  9. Irgendwie erinnert mich das an eine andere Filmmusik.. besonders vom Thema her, aber komm gerade nicht drauf. Ansonsten muss ich sagen, dass das nicht schlecht klingt, auch die Länge ist gut gewählt, bevor es dann doch zu monoton wirkt. Kann nachvollziehen, warum der für dich einer der schönsten Tracks des Jahres ist. Mir persönlich taugt der Metal-Track mehr, auch wenn der nicht in meiner bisherigen Top-Liste des Jahres auftauchen wird. Aber rockt halt gut, der Demon Lore.
  10. Hmm.. und weiter? Gibt es auch eine Erklärung für das "Hm"?
  11. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 02.07.2018 10:00 bis 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 12:00 bis 14:00 CINEMA WORLD 14:00 bis 16:00 EPIC EMPIRE (Wiederholungen vom 27.06.) 04.06.2018 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: WILD: HEART OF HOLLAND) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (Neuheiten, Zeitreisen und Geburtstagskinder)
  12. Jap, da stimme ich dir zu. Hab mir die 30 Sekunden von "The Ludlows" angehört, und das wirkt einfach wie "Ich spiele da einfach mal Note für Note nach". Was mich übrigens bei den Bildern zu dem Musikvideo am meisten stört: Das scheint einfach eine Art von "Ich inszeniere mich selbst"-Video zu werden, was man ja von Tina Guo gewohnt ist. Jedoch in dem Fall absolut unpassend, denn sie wollen ja mit dem Album und mit jedem einzelnen Track James Horner und seiner Musik Tribut zollen. Daher wäre ein Video besser, in der man vielleicht Archivaufnahmen von Horner einfügt und sie zu einer wunderbaren Collage zusammenführt oder auch seltene Videos von manchen Scoring Sessions zeigt. Das wäre passend gewesen.
  13. Den Score für den ersten Hellboy von Marco Beltrami finde ich brilliant. Der zweite von Danny Elfman war okay. Nun darf also Wallfisch ran. Bezweifle zwar, dass er mir besser gefallen wird als der von Beltrami, aber trotzdem bin ich mal gespannt, was er da komponieren wird.
  14. Man mag es nicht glauben.. aber ich hab an diesem Album so rein gar kein Interesse. Bin kein Fan von Lindsey Stirling und Tina Guo.. außerdem bin ich besonders bei Horner ein Fan der Originaleinspielungen. Was diejenigen sich dabei gedacht haben, dieses Album mit "The Classics" zu betiteln, und dabei solide Scores wie "Troy" draufzupacken, muss man nicht nicht verstehen. Hier ein paar Schnappschüsse vom kommenden "Cocoon"-Musikvideo. Auch da frage ich mich, was sie sich dabei gedacht haben. Schaut nämlich so aus, als ob das in dem üblichen, bestimmt erotisch angehauchten Musikvideostil von Tino Guo gedreht wird. Na ja wer sie mag, der wird auch das Video mögen. Gibt es hier im Forum eigentlich Fans von ihr, oder auch Lindsey Stirling.
  15. Hmm.. "Jack the Bear" war einer dieser Horner-Scores, bei denen ich dachte, dass ich da bis ans Ende meiner "Ich will von jedem Horner-Score mindestens eine Edition haben" warten muss, um sie zu bekommen, und evtl sogar paar Monate davor jeden Monat etwas Geld zurückzulegen. Ja, denn die alte CD war nicht gerade billig zu bekommen. Jedoch geschah ein weiteres Horner-Wunder in diesem Jahr. (Das erste waren die beiden Intrada-Veröffentlichungen von zwei "Digital Only"-Horner-Scores). La La Land bringt "Jack the Bear" heraus. Ich konnte es im ersten Augenblick nicht wirklich fassen: "Sollte ich tatsächlich wieder mal Glück haben?" Aber es passierte wirklich, und ein 2. Wunder ergab, dass ich in dem Monat sogar das Geld übrig hatte für die CD. Daher schnell die CD mit Hilfe von Thomas, einer meiner besten Freunde so schnell es ging, bestelt. Danke dafür! Ja, und heute kam die CD an, und ehrlich wenn ich sie mir so anschaue, kann ich immer noch nicht so recht fassen, wieviel Glück ich habe. Hmm.. vielleicht geschehen ja in diesem Jahr noch weitere Horner-Wunder, wie zum Beispiel eine erneute Veröffentlichung von "Batteries not Included" oder so.. träumen darf man ja. JAMES HORNER - JACK THE BEAR Ach ja, und außerdem bekam ich Vinyl-Zuwachs..
  16. Den Namen Murray Gold hat man vorher auch noch nie gehört.. find es gut, dass es ein unbekannter Name ist.
  17. Dreimal Unterhaltung für euch: 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: CELLO) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Inkl. Album des Monats: THE X-FILES: FIGHT THE FUTURE) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (Inkl Epic Album des Monats: DECIMUS) Kennt ihr noch die „Beipackzettel“ Top 200 Soundtracks in manchen CDs aus dem Hause „Varese Sarabande“? Genau diesen Zettel hat Oliver genutzt, um seine Playlist zu füllen und einen guten Grund hat er auch dafür: Varese ist 40 Jahre alt geworden. Neben diesem riesigen Block gibt es aber auch noch einen kleineren mit Musik von James Horner und natürlich zusätzlich den Geheimtipp des Monats: CELLO von Randy Kerber. Das alles beginnt um 18 Uhr. Die CINEMA WORLD besteht an normalen Tagen immer aus längst schon bekannten Inhalten: - Deutschlandblock, in dem es ausschließlich deutsche Filmmusik geben wird. - Album des Monats, immer noch THE X-FILES: FIGHT THE FUTURE von Mark Snow - Ein paar News aus der Filmmusikbranche. Manchmal gibt es auch ein wenig mehr, dieses Mal kann es aber passieren, dass es nicht mehr gibt. Jedoch so oder so habt ihr hoffentlich bemerkt, dass euch ab 20 Uhr ein volles Programm erwartet. Ab 22 Uhr entführt euch Fredie erneut in ihr persönliches Reich der Epicness und wird euch wie immer auf eine fantastische Reise mitnehmen. Den Soundtrack dazu liefern dazu u.a. Immediate Music, Jo Blankenburg, Caratacus, Ramin Djawadi und Thomas Bergersen. Außerdem gibt es zum letzten Mal Musik aus dem "Epic Album des Monats Juni DECIMUS von Audiomachine zu hören. Schaltet ein und reist mit! EPIC EMPIRE - The epic side of music. Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de
  18. Vielleicht konnten sie nur die Lizenz für 500 Stück der Musik erwerben, also vielleicht war nicht mehr Geld drin für mehr CDs. Das ist meine Vermutung.
  19. Dann bin ich mal gespannt, ob er in einer Form an die meistens großartige und sehr themenreiche Musik von Murray Gold rankommen kann. Hier etwas Musik von ihm aus einem anderen Projekt https://soundcloud.com/segunakinola/kingsyard
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung