Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. OLYMPUS HAS FALLEN Nicht schlecht, wobei ich denke es half mir hier, dass ich mir schon gedacht habe, dass bei dieser Die Hard-Kopie es eine 08/15 Handlung und Inszenierung geben wird. Aber dazu war er auch sehr vorausschaubar. Man wusste von Anfang an, wer von den Kollegen später auf der anderen Seite stehen wird, und auch die eingebauten Klischees waren schon heftig gewesen: - Fast alle guten Menschen sind dumm wie Stroh - Freund stirbt im Arm des Helden, obwohl da außer 1-2 Dialogen keine wirkliche Bindung zwischen den beiden aufgebaut wurde. - Einer stirbt im Licht des Sonnenuntergangs, bevor er sich in Sicherheit bringen konnte. Muss ehrlich zugeben, gerade bei der letzten Szene musste ich mich schon zusammenreißen, um nicht laut loszulachen. Auch fand ich, dass der Film doch teilweise unnötig brutal war. Was sich auch in der Handlungsweise von Butler zeigte, der eigentlich nicht jeden Bösen hätte umbringen müssen, aber vielleicht hat er vorher "Die Hard" angesehen, und dachte sich besonders bei den etwas charismatischeren Bösen, wie unter anderem Dylan McDermott: Die könnten ja wiederkommen. Die Musik half auch nicht gerade, den Film ernster zu nehmen, wie er es vielleicht hätte sein wollen. Sie ist schon recht solide, obwohl sie nicht gerade mein Geschmack trifft, aber jedesmal wenn sie versucht emotional sein, schießt sie, besonders mit dem Einsatz des Chores, über das Ziel hinaus und das macht sie für mich auf so übertriebene Art und Weise, dass ich jedes Mal dabei grinsen muss anstatt da irgendwie berührt zu sein. Dabei begann sie mit einem doch recht knackigen Thema, bei dem ich mir dachte: Vielleicht hat hier Trevor Morris doch mal was geschrieben, was mir auch gefällt. Aber als es kurz darauf dann mit dem Chor und alles losging, kam in mir schon der Gedanke: Vielleicht war es doch ein Fehler, dem Film mal eine Chance zu geben, wenn schon zu Beginn der Pathos so tropfte, dass man damit das ganze Meer hätte füllen können. Am Ende hab ich durchgehalten, und dank der einen oder anderen Actionszene hab ich es nicht bereut, dran zu bleiben. War wohl doch der richtige Zeitpunkt, sich so einen "Malen nach Zahlen"-Actionfilm zu geben. Aber ein zweites Mal werde ich mir diesen Film nicht geben. Bisher mit Abstand der schlechteste Film von Fuqua.
  2. Hier reizt mich die Serie als Jenna Coleman-Fan mehr als die Musik, aber Balfe macht eigentlich im Drama-Bereich einen soliden Job, also könnte die auch was sein.
  3. Wow.. was für ein tolles Review. Ich werde ihn aber trotzdem leider nicht im Kino sehen können, aber ich denke mir.. den werd ich mir dann einfach ungesehen auf DVD kaufen. Danke!
  4. Details über die Star Wars-Serie von Jon Favreau
  5. Bis zum 30. November sind nun weitere Noten von Beltrami auf seiner Homepage veröffentlicht worden. Man kann sich die pdf-Dateien auch abspeichern. Also wer zum Beispiel das Notenblatt vom "Tunnel Chase" aus "I Robot" interesiert, sollte auf diesen Link klicken: http://marcobeltrami.com/sheet-music/
  6. Für die Cinema World bekamen Anne und ich schon vor Monaten exklusives Material aus diesem Score von Anne-Kathrin. Daher kenne ich diesen so wunderbaren Score schon, der rein orchestral und mit schönen Themen komponiert wurde. Die CD muss ich also haben! Sobald es Hörproben gibt, werde ich hier natürlich nachreichen. Ach, ich freue mich gerade so für Anne-Kathrin. Sie ist eine so wunderbar talentierte Komponistin. MMS18017 - release date: October 19, 2018 (CD to be released by Quartet Records) Hier hat jemand die Musik aus dem Film mitgeschnitten..
  7. Die Musik von Blake Neely für die meiner Meinung nach guten DC-CW-Serien sind solide, aber nichts besonderes. Bei Arrow ist es etwas düsterer vom Ton her, und auch etwas moderner, während er bei "Supergirl" und Flash" die Musik etwas heller gestaltet hat, und besonders bei "Flash" gibt es auch gute Themen. "Flash" ist daher auch von allen meiner Meinung nach seine beste Arbeit, und die Serie ist auch nebenbei derzeit auch für mich das Beste was aktuell aus den DC-Comics gemacht wurde Hier übrigens das Thema aus Flash Hier das ebenfalls tolle Supergirl-Thema... Zum Abschluss noch was aus "Arrow"... nicht schlecht und in der Serie funktioniert es, aber wenn ich mir mal CDs von den Serienmusiken kaufen würde, dann wohl nur "Flash" und "Supergirl".
  8. Seit ich den Film vor einiger Zeit zum ersten Mal gesehen habe, fand ich die Musik so großartig. Wurde zu meiner liebsten Musik zu einem Rocky-Film. Am Wochenende dann gemerkt, dass die CD geradee sehr billig zu haben ist, und daher auch gleich bestellt. Heute kam sie an. LUDWIG GORANSSON - CREED
  9. Mark Mothersbaugh ist der Komponist von "Holmes & Watson".
  10. Stephen Warbeck schreibt die Musik für das Regiedebüt von Stephan Warbeck.
  11. Gefällt mir, und das Thema geht echt ins Ohr. Kommt es mir nur so vor oder scheint es wirklich so, dass Brian Tyler nun öfters aus seiner Komfortszene ausbrechen will. "Crazy Rich Aliens" und "Yellowstone" und nun auch so ein Projekt. Nach dem letzten "Fast and the Furous"-Film und dem Mumien-Film war da in Richtung Blockbuster nicht mehr viel zu hören. Okay, das ist nun gerade mal ein Jahr her, aber auch seine nächsten Filmprojekte schauen nicht nach großen Filmen aus: "What Men Wants", einer Komödie, die auf "What Women wants" basiert und ein Horroractionthriller ohne bekannte Namen im Cast-Bereich.
  12. Filmmusikkomponist Stelvio Cipriani ist gestorben
  13. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 01.10.2018 12:00 bis 14:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 bis 16:00 CINEMA WORLD Soundtrack_Cologne 15 SPECIAL (Wiederholungen vom 26.09.) 03.10.2018 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl.Geheimtipp des Monats: JACK THE BEAR) 20:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (CLASSICAL MUSIC SPECIAL Vol. VIII)
  14. *BATTERIES NOT INCLUDED Für mich einer der schönsten Filme der 80er, den ich einfach immer wieder mal schauen kann und jedesmal berührt mich diese herrlich gefühlvolle, aber auch lustig und flotte erzählte Geschichte sehr. Da sind zum einem die wirklich sehr gut geschriebenen Charaktere der Grund, welche von fantastischen Schauspielern dargestellt werden. Also die wissen ganz genau, wie man solche Rollen mit Leben füllt. Dann gibt es auch noch diese so liebevollen Wesen, das Wunder der 8. Straße. Ich finde es immer noch eindrucksvoll, wie überzeugend die Macher den Wesen eine Seele gegeben habe. Man merkt ganz genau, was sie in gewissen Szenen empfinden. Das grenzt schon fast an Magie meiner Meinung nach. Dann gibt es noch diesen wunderbare sehr abwechslungsreiche James Horner-Score, der mich zum wippen, zum schmunzeln, aber auch zum weinen bringt. Ich freue mich schon sehr, die CD in den nächsten Monaten in meinen Händen zu haben. Ja, das waren wieder mal ganz wunderbare 102 Minuten, die mich aus dem Alltag entführt haben.
  15. JASON BOURNE Actionthriller mit einer recht simplen Story, welche aber in einer doch unterhaltsamen Inszenierung verpackt wurde. Wirkt hier aber wirklich so, dass die Story nur als Zweck diente für die Actionszenen. Diese waren ganz okay, aber so wirklich großartig empfand ich sie nicht. Vielleicht einzige Ausnahme die Verfolgungsjagd gegen Ende. Matt Damon war okay, aber hatte auch in Sachen Schauspiel bis auf 1-2 Szenen nun keine große Herausforderung vor sich. Dazu stellten sie in einer Szene seine Rolle als Anfänger hin, der wohl nicht daran dachte, dass die Dateien von der CIA eventuell ein Ortungssignal beinhalten. Da fragte man sich dann schon.. war er eventuell zu lange außer Dienst oder war das einfach nur ein stümperhafter Versuch, noch etwas mehr Spannung aufzubauen, was übrigens nicht gelang. Tommy Lee Jones spielte hier, wenigstens wirkte es so für mich, nur auf Autopilot, aber das reichte auch für seinen Charakter. Am schlimmsten traf es hier Vincent Cassel, der hier eigentlich einen stinknormalen eiskalten Killer spielen durfte. Das wirkte schon ein wenig wie eine vertane Chance, besonders wenn man bedenkt, dass es für seine Rolle auch eine persönliche Sache ist, Jason Bourne zu erwischen. Davon hab ich aber nichts an ihm gemerkt. Gut fand ich die beiden Frauen im Film: Alicia Vikander und besonders Julia Stiles. Sie zeigte in den Anfangsszenen schon etwas mehr Charakter in ihrer Rolle, und überzeugte mich eigentlich von allen am meisten. Zur Musik.. hmm ja, sie war halt da, und versuchte mit etwas Erfolg den Film spannender zu machen, als er dann schlußendlich war. Okay, das mag nun alles negativer klingen als es gemeint ist. Ich mag Actionfilme mit einfacher Story, aber für einen Bourne-Film war das dann doch zu wenig. Aber wenigstens war er unterhaltsam, und darauf kommt es ja im Grunde auch an.
  16. Kathleen Kennedy bleibt Star Wars erhalten..
  17. Die nächste Veröffentlichung eines Joe Kraemers Score... glaub innerhalb der letzten Wochen schon die dritte.
  18. Mal ein Thrillerscore von Lesley Barber, welcher nun von Milan veröffentlicht wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung