Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Ja, stimmt. Sorry.. Ja, die mochte ich sehr.. hab die erst dieses oder letztes Jahr endlich zu Ende geschaut und fand sie großartig. Glaube sogar, dass ich das hier irgendwo geschrieben habe. Ich spürte bei der Serie eine Weiterentwicklung, aber gleichzeitig fühlte sie sich immer noch nach Star Trek an. Jemand auf Facebook meinte... Irgendwie muss ich ihm da zustimmen und ja, selbst der Song aus Enterprise bietet da mehr und bleibt in der Erinnerung.
  2. Ich kenne nur die ersten zwei und das waren, bis auf die 2 gut getroffene Charaktere (Spock und Pille, der wunderbar von Eric Bana gespielt wurde) reine solide Science Fiction-Abenteuer-Filme ohne die gewisse Tiefe, die Star Trek normalerweise hat. Die Musik von Giacchino war okay, aber kein großer Wurf. Ein Track finde ich sogar mehr als misslungen. Die Untermalung der Kronos-Serie in "Into Darkness" mit diesem Chor. Das macht aus der Szene was total billiges und hat mich beim Schauen total rausgerissen. Das war sowas von over the top und ehrlich fühlte sich diese Untermalung eher so an, als ob er sich darüber lustig machen würde. Nope.... das war nichts. Falls du fragst, wie ich normalerweise zu Giacchino stehe: Ich mag seine Scores teilweise schon sehr, aber halt nicht seine Star Trek-Scores.
  3. Heute für euch im Einsatz: Anne, Fredie und meine Wenigkeit 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: LANDAUER - DER PRÄSIDENT) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Inkl Album des Monats: MANCHESTER BY THE SEA) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (Inkl Epic Album des Monats: ELEMENTS) Um 18 Uhr entführt euch Oliver wieder in die Welt der Filmmusik. Dort treffen wir zum Beispiel auf ein schmunzeliges Monster, ein paar gefräßige Käfer, einen weißen Äthiopier und einen alten Postmann. Außerdem erwartet euch mit der Musik von Alex Komlew für LANDAUER – DER PRÄSIDENT ein sehr gelungener Geheimtipp des Monats. Falls ihr wirklich findet, das alles ist kein guter Grund, heute EINFACH NUR FILMMUSIK einzuschalten, dann seid gewiss, dass ihr euch da wahrhaftig irrt. Gebt es doch zu, ihr habt die CINEMA WORLD doch vermisst! Dann haben wir für euch die frohe Botschaft: Anne ist zurück und präsentiert euch gleich in der ersten Sendung ein ganz besonderes Geschenk: Die Musik von Anne-Kathrin Dern für den im November startenden Film HEXE LILLI RETTET WEIHNACHTEN. Nicht zu vergessen: Neuer Monat = neues Album. Im September ist es Lesley Barber – MANCHESTER BY THE SEA. Und natürlich hat sie auch die Filmmusik-News und den Deutschlandblock im Programm. Das alles gibt es ab 20 Uhr, wenn es endlich wieder heißt: WILLKOMMEN ZUR CINEMA WORLD. Ab 22 Uhr seid ihr wieder eingeladen gemeinsam mit Fredie durch die unendlichen Weiten des EPIC EMPIRE zu reisen. Musikalisch erwartet euch heute eine sehr bunte Mischung, wenn Künstler wie Immediate Music, Secret Garden, Nightwish, Dwayne Ford und Jesper Kyd den Soundtrack für euren Kopfkino-Trip aufspielen. Desweiteren gibt es eine neue Rubrik: das "Epic Album des Monats", welches euch Fredie ab sofort immer innerhalb ihrer Sendungen vorstellt. Und das Debut ist eine echte Premiere. Für September wurde nämlich Dirk Ehlerts erstes Soloalbum "Elements" auserwählt. Einschalten und mitreisen! Stream und den Chat findet ihr an gewohnter Stelle unter www.radio-zoom.de
  4. Was mir jetzt gerade aufgefallen ist, dass Jeff Russo auch etwas über die Serie verraten hat, dass diese sehr viel Action beinhaltet. Was das bedeutet, werden wir erst wissen, wenn sie startet und natürlich ob das nun für mich endlich mal ein erfolgreicher Versuch ist, Star Trek wiederzubeleben oder ob er, wie für mich, genauso fehlgeschlagen ist wie die neuen Kinofilme.
  5. Nächste Meldung: Star Wars IX wird nun doch nicht im Mai 2019 starten, sondern erst Dezember 2019
  6. Hätte mir hier eher gewünscht, dass Nick Urata, der Komponist des tollen Scores für den ersten Teil, wieder die Musik schreibt, aber nun ist es Dario Marianelli. Schade...
  7. Jap... dito. Finds gut, dass Netflix diese Funktion inne hat. Auf DVDs oder BluRays gibt es das ja auch, dass das Intro meist ein Kapitel ist, was man einfach weiterschalten kann. Besonders bei Sitcoms ist das ne gute Sache. Aber zurück zu dem Thema... und da fällt mir auch auf, dass sie da wohl irgendwie unbedingt das Courage Thema einbauen wollten und das obwohl sie erst einmal eine eigene Einleitung drin haben, die sehr nah an der von Courage ist, jedoch am Ende es dann doch reingehauen haben. Ach ja und der Übergang zum Thema ist dann auch eher (für mich) misslungen und passt auch nicht zur Einleitung. Wirkt irgendwie fehl am Platz. Finds gerade bewunderswert, wieviel ich über vielleicht mal eine Minute schreiben kann
  8. Tut es.. Es beginnt recht Star Trek-mäßig, aber nach der Einleitung wird es dann eher enttäuschend. Das Hauptthema ist irgendwie zu unharmonisch in meinen Ohren und es bleibt auch nichts hängen. Nope... nach den ersten beiden Male Anhören muss ich leider sagen: Gefällt mir nicht.
  9. Dein Wunsch wird wenigstens zur Hälfte Wirklichkeit
  10. Hier ein erster kurzer Clip aus der Serie... im Hintergrund kann man schon etwas Score hören inkl einer sehr bekannten Melodie
  11. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 11.09.2017 12:00 bis 14:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 bis 16:00 KINOKISTE (Diese Sendungen sind eine Wiederholung vom 06. September) 13.09.2017 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: LANDAUER - DER PRÄSIDENT) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Inkl Album des Monats: MANCHESTER BY THE SEA) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (Inkl Epic Album des Monats: ELEMENTS)
  12. Bei diesem Score durfte sich Bear McCreary von den Arbeiten seines großen Vorbilds Elmer Bernstein inspirieren lassen. Hier schreibt er selber darüber: http://www.bearmccreary.com/#blog/blog/films/rebel-in-the-rye/ Sehr lesenswert! Ich hab es geschafft. Musste dafür nur den Spotify-Link neu setzen
  13. LITTLE EVIL Hab eigentlich schon befürchtet, dass wäre nun ein zweites Scary Movie, aber weit gefehlt. Klar, der Film ist eine Komödie und das merkt man ihm auch an und klar, er baut Zitate aus Horrorfilmen ein. An einer Stelle wird sogar "The Omen" erwähnt. Jedoch er will auch eine Geschichte erzählen und das merkt man ihm auch an. Im Grunde geht es um die Probleme eines Stiefvaters mit dem Sohn seiner neuen Frau. Okay, der Sohn ist etwas anders als andere Söhne, aber das ist eigentlich der Kern der Geschichte. Was ich aber gut finde und besser als in solchen "Veräppel"-Filmen wie "Scary Movie": Die Horror-Szenen sind sehr stimmungsvoll rüber gebracht und erzeugten sogar teilweise eine Art von Spannung auf mich. Also die wollen mit den Szenen keine lustigen Momente erzeugen, sondern nehmen diese dann schon ernst. Dazu, was dem Film auch sehr gut tut, dass die Hauptfigur ein ganz normaler Charakter ist und keine Witzfigur. Diesen Job übernimmt eher eine Arbeitskollegin, die auch 2-3 etwas derbere Scherze intus hat. Ach ja und die Musik... Marco Beltrami, Brandon Roberts und Marcus Trumpp hatten hier sichtlich Spaß bei der Vertonung. Der Score besteht aus zwei Teilen. Zum einem herrliches, einfach gehaltenes und orchestrales 90er Family-Comedy-Scoring. Jedoch sobald es Richtung Horror geht, nimmt die Musik die Gefahr durchaus ernst, auch wenn die dann sehr unheimliche und gut auf die Szenen angepasste Musik nun kein erwachsenes Horrorscoring ist, sondern schon eher auf Stufe "light" ist. An manchen Momenten erinnert mich da die Musik auch an "What Lies Beneath" von Alan Silvestri. Das tut dem Film sehr gut und unterstreicht auch diese Szenen. Schöne dabei ist, das ergibt dann auch eine tolle Mischung. Goldsmith hat das ja auch das eine oder andere Mal gemacht, wie zum Beispiel bei "Small Soldiers". Einfach gehaltene Elemente einer Familienkomödie, gemischt mit, in Fall von "Small Soldiers" militärischen Elementen. Ach, eigentlich gibt es ja dann auch noch einen dritten Teil bei "Little Evil". Zum Finale entwickelt die Musik nämlich sogar richtige und auch coole Heldenmomente. Hoffe echt, dass der Score veröffentlicht wird. Wie der Film ist der nun keine Offenbarung, aber der machte sehr viel Spaß und denke mir, dass würde er auch ohne die Bilder machen.. Fazit: Ein guter und unterhaltsamer Film, der schon viel Laune macht.
  14. Hab den unterhaltsamen Film gesehen und hier meine Kritik über die Musik. Der Score besteht aus zwei Teilen. Zum einem herrliches, einfach gehaltenes und orchestrales 90er Family-Comedy-Scoring. Jedoch sobald es Richtung Horror geht, nimmt die Musik die Gefahr durchaus ernst, auch wenn die dann sehr unheimliche und gut auf die Szenen angepasste Musik nun kein erwachsenes Horrorscoring ist, sondern schon eher auf Stufe "light" ist. An manchen Momenten erinnert mich da die Musik auch an "What Lies Beneath" von Alan Silvestri. Das Ganze tut dem Film sehr gut und unterstreicht auch diese Szenen. Schöne dabei ist, das ergibt dann auch eine tolle Mischung. Goldsmith hat das ja auch das eine oder andere Mal gemacht, wie zum Beispiel bei "Small Soldiers". Einfach gehaltene Elemente einer Familienkomödie, gemischt mit, in Fall von "Small Soldiers" militärischen Elementen. Ach, eigentlich gibt es ja dann auch noch einen dritten Teil bei "Little Evil". Zum Finale entwickelt die Musik nämlich sogar coole Heldenmomente. Hoffe echt, dass der Score veröffentlicht wird. Wie der Film ist der nun keine Offenbarung, aber der machte sehr viel Spaß und denke mir, dass würde er auch ohne die Bilder machen.. Wer sich selbst von der Musik überzeugen will, hier kann man reinhören http://marcobeltrami.com/js_albums/little-evil/
  15. Jóhann Jóhannsson ist nun komplett aus dem Film raus... Interessant ist, dass hier dabei steht, dass HZ und Wallfisch wegen des vollen Terminplans von Jóhannsson dazugekommen sind, aber der Regisseur schon vorab geschrieben hat, dass die beiden ja nur zum Projekt dazugekommen sind, weil Jóhannsson den gewünschten Sound nicht liefern konnte. Irgendwie keine gute Entwicklung in Sachen der Filmmusik für diesen Film.
  16. Hier ein schöner Bericht von Jon Burlingame über die Musik zu THE ORVILLE, eingespielt mit dem größten Orchester in der Geschichte von Fox-TV.
  17. Die ändert sich nun mit jedem Film, wenigstens vermute ich das.
  18. Ich mag das Thema von Broughton und find es auch gelungen. Aber noch mehr gefällt mir das Stück von McNeely. Das ist Filmmusik, wie ich sie sehr mag: Schönes harmonisches Thema und am Ende ein guter Aufbau zum Broughton-Thema. Dieser vertont übrigens eh nur die Pilotfolge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung