Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Daher.. am besten ein eigenes Bild machen und nicht auf andere hören. Mich schrecken die beiden Reviews aus dem anderen Forum übrigens eher ab, weil ich mit dem Stil von Snyder, besonders wegen seinen für mich total misslungenen Comicverfilmungen wie "Watchman" und "Man of Steel", absolut nichts anfangen kann. Trotzdem werde ich irgendwann JL mal eine Chance geben, besonders weil mir die Clips recht gut gefielen. Aber das kann dauern und dafür müsste ich erst einmal den Batman V Superman anschauen, bei dem mir all die Trailer und vor allem die Musik schon nicht gefallen haben. Aber der läuft mir schon irgendwann mal über den Weg... und vielleicht hab ich dann auch Lust, den anzuschauen. Wenn ich dann etwas anschaue, dann schaffe ich es auch, jedes Vorurteil auszublenden. Der Film beginnt bei 0 bei mir. Daher ist es sogar dann meistens gut, wenn ich mir den erst anschaue, wenn der ganze Hype, egal ob positiv oder negativ, vorbei ist.
  2. Lars, bevor du dir irgendwelche Gedanken machst, JL wäre eher ein Whedon-Film als ein Snyder-Film, würde ich dir empfehlen, dass du dir erst einmal selber ein Bild davon machst. Denn mittlerweile habe ich schon 2 Reviews von Fans des Batman V Superman-Films gelesen, die aussagen: Der Snyder-Stil zieht sich durch den gesamten Film, trotz der nachgedrehten Szenen von Whedon.
  3. Hab es mal in DeepL gelegt, für mich die beste Übersetzungsseite im Internet und tatsächlich hast du da Recht. Jedoch ich kann mir das bei aller Liebe nicht vorstellen, dass das stimmt. Das muss ein Fehler im Artikel sein. Als Whedon zu dem Projekt kam, ging es nur um die Nachdrehs, welche wohl einen Großteil der Superman-Szenen beinhalteten und die Post Production. Wenigstens ist das die offizielle Meldung der Produzenten. Was nun wirklich wahr ist, werden wir nie erfahren. Die Wahrheit wird wohl, wie meistens bei sowas, irgendwo in der Mitte liegen. @Lars ich hab mich vertan mit dem Interview. Hab ein anderes gepostet. Tut mir leid.
  4. Das mit "Funny" interessiert mich nicht , da das wohl nur die persönliche Meinung von Hybrid Soldier ist. Das stammt nicht mehr vom Interview mit Junkie XL. Das Snyder den Film noch nicht gesehen hat, ist bekannt. Das hat er nämlich in einer privaten Twitternachricht einem Fan erzählt, was dieser dann öffentlich machte. Quelle: : https://www.comicbookmovie.com/justice_league/zack-snyder-hasnt-seen-justice-league-and-apologises-to-fans-for-being-unable-to-finish-the-movie-a155465 Was das Elfman-Interview betrifft, das kenne ich schon, denn ich hab das hier gepostet Ich hab ja nie behauptet, dass Junkie XL auch den Auftrag bekam, die alten Themen zu benutzen. Aber zu dem Interview: Da wird nichts gesagt, warum Elfman geholt wurde. Er sagt nur: Er bekam einen Anruf von Whedon, dass er ihn braucht und er muss sofort entscheiden. Dann erzählt er einiges über die Arbeit an dem Film, dass er fast fertig gedreht war und das er manches nur anhand von Storyboards vertonen musste. Da vermute ich, dass das reine Special Effects-Szenen waren, die wohl noch nicht komplett waren oder gerade noch überarbeitet wurden. Übrigens kleiner Satz zu dem CGI: Man of Steel hatte auch extrem schlechtes CGI (Ich sag nur Tornado) und da hat keiner gemeckert. Ich finde nicht jede Aussage, die Elfman da gemacht hat, richtig. Zum Beispiel können Superhelden neue Themen haben, jedoch sollen die nicht so blass und uninteressant sein wie die Themen von RCP für Batman und Superman für mich sind. Ich persönlich muss mich an ein Superhelden-Thema erinnern können und diese Aufgabe erfüllt bei mir Elfmans Batman- und das Williams-Superman-Thema. Aber genau das erfüllt auch das Batman-Thema von Neal Hefti oder das für mich ganz knapp auf Platz 1 stehende Batman-Thema von Elliot Goldenthal. Jedoch zu keiner Sekunde kann ich dasselbe über die Themen von Hans Zimmer und Junkie XL sagen und das ist nicht nur erst seit "Man of Steel" so. Das war auch schon seit "Batman Begins" so. Ich kann mit diesem Score-Stil nichts anfangen. Daher war ich froh, dass die alten Themen, die alles andere als blass sind, zurückgeholt wurden und was ich so gehört habe, in den Clips und in den Tracks, passen die Themen sogar in den Film. Elfmans Aussagen bestätigen übrigens für mich, dass der Film zu einem großen Teil die Vision von Synder ist, wenn der Film schon zu einem großen Teil fertig abgedreht war. Also scheint doch was an der Produzenten-Aussage zu stimmen, dass der Film zu 80-85& von Snyder ist. Dazu eine weitere Bestätigung: Ich kenne jemanden, der ein großer Fan von Batman V Superman ist und der sagte in einem anderen Forum, dass man dem JL-Film anmerkt, dass dieser ein Snyder-Film sei. Dazu scheint auch die Musik zu passen und ach ja.. er ist übrigens ein großer Fan vom ultimativen Cut des Films "Batman V Superman".
  5. Zimmers "Man of Steel"-Thema taucht aber auch im Film auf, so hab ich gehört. Das Stück landete nur nicht auf dem Album. Ehrlich gesagt, und da spricht nun mein persönlicher Geschmack, macht mich gerade nun diese Musik, die natürlich nicht zu den besten Arbeiten von Elfman gehört, aber für mich die bisherige Musik dieser DC-Phase um Längen schlägt, ein wenig neugierig auf den Film. Ich hab zuerst die Clips angeschaut, die gezeigt wurden und die gefielen mir. Besonders Flash hat es mir da angetan. Aber gerade kommt in mir ein weiterer Gedanke, an das wohl viele, darunter ganz besonders die fanatischen Zimmer- und Junkie XL-Fans, nicht denken: Diese Clips wurden zu einem großen Teil von Synder inszeniert und was war? Die Musik von Elfman in diesen Szenen passte perfekt dazu. Daher kann man auch nicht sagen, ob nicht auch Junkie XL die Anweisungen bekam, seine Musik anders anzugehen. Vielleicht hat das einfach nicht geklappt und Whedon, der dann das Kommando erhielt, hat dann einfach Elfman geholt. Könnte ja sein, besonders weil wir eigentlich gar nichts über den Hintergrund von Junkies Entlassung wissen. Aber das ist reine Spekulation, aber für mich klingt das nicht einmal unlogisch.
  6. Comicbookmovie hat laut ihrem Artikel das Justice League-Thema von Junkie XL entdeckt und machten daraus gleich mal einen Artikel gegen Elfmans gesamte Arbeit. Junkie XL's JUSTICE LEAGUE Theme Is So Much Better Than Anything Composed By Danny Elfman Lustige Pointe dabei: Nirgends wurde offiziell bestätigt, dass das etwas von der nicht verwendeten Musik von Junkie XL ist. Manch einer sagt, dass wäre die Musik zu einem Playstation-Spiel Ein anderer meint, das wäre ein Stück von Real Slow Motion Jedoch was ich wirklich erschreckend finde, wie unter dem Video nun über Elfman und Whedon hergezogen wird. Das erinnert mich sehr an manchen Soundtrack-Board-Troll der längst vergangenen Zeit.
  7. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 20.11.2017 10:00 bis 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 12:00 bis 15:00 DEINE FILMMUSIK (Wiederholungen vom 15. November) 22.11.2017 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: BATTLE OF THE SEXES) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Inkl Album des Monats: DER LETZTE SCHÖNE HERBSTTAG)
  8. Ich muss aber dazu ehrlich zugeben, dass ich eher bei einer DS9-Box als bei einer Buffy-Box mir eine 5000er Auflage vorstellen kann. Buffy würde ich eher im 2000er oder 3000er-Bereich vermuten. Bei einer 5000er Auflage würden sie ziemlich lange darauf sitzen bleiben. Daher denke ich, dass es eher das 2 CD-Set mit der 3000er Auflage ist.
  9. Das erinnert ja fast an einen Bericht, den ich vor ein paar Jahren mal über ein Klassik Radio-Konzert gehört habe. Soweit ich weiß, hatte das Klassik Radio-Orchester damals ja einen eher schlechten Ruf, was an den Musikern lang und nicht an Nic Raine und auch das Programm, was sie immer abgeliefert haben, weil es eigentlich nur aus den schon zu Tode gespielten Evergreens besteht. Was ich so gehört habe, hat das Programm sich nach dem Comeback auch nicht geändert.
  10. THE MAN FROM U.N.C.L.E. Das nenne ich mal eine gelungene Actionkomödie. Gut aufgelegte Darsteller, coole Atmosphäre und ein guter Score von Daniel Pemberton. Dazu eine charmante, humorvoll und im besten Sinne altmodisch erzählte Story, die aber ruhig ein klein wenig mehr Spannung vertragen hätte. Von diesem Film darf es ruhig mal eine Fortsetzung geben.
  11. James Horner & Simon Franglen - THE MAGNIFICENT SEVEN Ich tue mich gerade sehr schwer, die richtigen Worte zu finden, auch weil ich in diesem Review mich nicht selber betrügen will und mir einfach aus bekannten Hintergründen des Scores alles gut reden will. Denn leider ist das nicht der Fall und das ist einfach sehr schwer zu erklären. Besonders da es auch gelungene Sachen im Score gibt, wie zum Beispiel "Street Slaughter", "Faraday's Ride" oder auch mit leichten Abstrichen "Seven Riders". Dazu waren manche Horner-Zitate aus früheren Scores gut eingebaut. Das Hauptthema ist ganz nett, besonders in der zweiten Hälfte von "Seven Riders", wenn es ganz ausgespielt wird. Die Idee, das legendäre Elmer Bernstein-Thema immer wieder mithilfe der Percussion anzudeuten, war auch sehr gut und kreativ gelöst. Dadurch passte es gut in den Score rein. Gut, ich hätte mir viel mehr Emotionen in der Musik gewünscht. Teilweise wirkte es doch etwas unterkühlt, aber das kann auch filmbedingt sein. Eine andere Schwierigkeit und das ist nun echt schwer zu erklären, aber hmmm man merkt ihm an, dass es nicht so einfach war für das Team, einen ganz normalen Filmscore zu schreiben, aber gleichzeitig auch den großartigen James Horner zu ehren. Für mich beißt sich hier das eine oder andere Mal und daher war es für mich sehr schwer, das Album an einem Stück durchzuhören. Es ist seltsam, weil hier eigentlich wahre Profis am Werk waren, die mit viel Herz und Leidenschaft aus der letzten Arbeit von James Horner Wirklichkeit gemacht haben. Dafür verdienen sie den Respekt jedes einzelnen Filmmusikfans, aber gleichzeitig zeigen sie mir, dass diese Arbeit an dem Score alles andere als einfach war. Gleichzeitig zeigt mir der Score, wie sehr mir James Horner fehlt und während des ganzen Scores fragte ich mich, wie das wohl unter der Leitung von James Horner geklungen hätte. Daher ist es nun ohne den Aspekt "James Horner" nur ein durchschnittlicher Score geworden. Jedoch mit diesem Aspekt bin ich trotz allem einfach nur dankbar, dass sie es gemacht haben und damit gesorgt haben, dass es doch noch einen Film geben wird, der die Credits hat: "Music by James Horner".
  12. Gut, für mich sind Buffy und die SpinOff-Serie Angel meine absoluten Lieblingsserien, daher kann ich da natürlich nicht so objektiv sein. Nur soviel: Joss Whedon war es sehr wichtig, dass die Serie einen orchestralen und thematischen Score bekam und das merkte man besonders ab der zweiten Staffel, wo Christophe Beck Walter Murphy als Hauptkomponist der Serie abgelöst hat. Beck war dann auch der Komponist zweier Folgen, die musikalisch eine wahre Herausforderung waren: Zum einem die Folge "Hush", in der kein Wort gesprochen wurde und wo der Score diesen Part übernehmen musste und natürlich die Musicalfolge "Once more with Feeling", bei der Beck gemeinsam mit Joss Whedon die Musik geschrieben hat. Das Ballet-Stück stammt aber zum Beispiel nur von Beck. Aber auch Actionmaterial kam einiges vor Auch nachdem Beck die Serie verlassen hat, wurde diese Stilrichtung von Thomas Wanker (dessen Musik mich besonders in den ruhigen Parts überzeugen konnte) und Robert Duncan weiter eingehalten.
  13. Moment... Buffy? Buffy the Vampire Slayer? Das wäre ja der Hammer, denn in den Staffeln gab es einiges an verdammt guter Musik.
  14. Es gab mal wieder einen dieser Composer Roundtables. Diesmal mit Michael Giacchino, Alexandre Desplat, Carter Burwell, Philip Glass, Daniel Pemberton und Tamar-Kali. https://www.hollywoodreporter.com/features/composer-roundtable-need-diversity-agony-waiting-inspiration-strike-1057759
  15. Robert Townson hat gerade auf Facebook mitgeteilt, dass Luis Bacalov verstorben ist. R.I.P.
  16. Schöner Zufall, dass kurz nachdem ich meinen Lieblingsscore in diesem Jahr hier reingeschrieben habe, Sebastian sich den Score vornimmt, der bei mir auf Platz 2 in diesem Jahr ist
  17. Heute gibt es bei uns: EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: BATTLE OF THE SEXES) 20:00 bis 23:00 DEINE FILMMUSIK (DAS COMEBACK) Ein paar falsche Gladiatoren haben verraten, dass es heute in der Sendung von Oliver tatsächlich Musik aus 2 Scores von Hans Zimmer geben wird. Dazu gibt es einen Abenteuerblock mit Helden wie Indiana Williams und Jerry Quatermain. Aber auch für die Ruhigen unter euch ist gesorgt, wenn Deborah Lurie und Danny Elfman ihre sanfte Seite zeigen. Als wöchentlicher Bonus gibt es auch den Geheimtipp des Monats: Nicholas Britell – BATTLE OF THE SEXES. Die Sendung, auf die alle so lange warten mussten, ist endlich wieder da: DEINE FILMMUSIK. Das ist die, in der DU der Moderator und der Redakteur bist. Du darfst bestimmen, wie sie gestaltet wird. Entweder machst du daraus eine Auflistung deiner Lieblingsscores oder du machst etwas komplett anderes. Das allein bleibt nur dir überlassen. Heute in der Comeback-Ausgabe wurde diese Aufgabe von Roger Grandjean übernommen. Seid also gespannt, wie er mit dieser Herausforderung umgegangen ist. Das alles ab 18 Uhr auf Radio Zoom. Den Stream und den Chat findet ihr unter www.radio-zoom.de
  18. Glaube ich auch nicht, denn sonst hätte man zu Zimmer ja nie gesagt: Er darf nicht das Superman-Thema von Williams benutzen. Ansonsten hätte man ihm bei "Man of Steel" den Auftrag gegeben, in manchen Situationen dieses so legendäre Williams-Thema anzudeuten. Obwohl irgendwo hab ich gelesen, dass er das im Hintergrund auch mal gemacht haben soll. Da ich aber seine Musik alles andere als gut finde, kam in mir nie das Verlangen auf, diese auch mal außerhalb des Films anzuhören, um das rauszufinden.
  19. Hier könnte es eine mögliche Erklärung für die Verwendung des legendären Supermanthemas von John Williams geben: Da er ja in Batman v Superman gestorben ist, wie ich mal gelesen habe, dann könnte es sein, dass in Justice League ein veränderter Superman auftauchen wird und man nun den wirklichen Superman sieht, der von der Beschreibung sehr dem Superman aus den alten Filmen ähnelt. Wenn ja, dann würde hier das Williams-Thema schon Sinn machen, denn gerade das Thema verbindet man mit so einem Charakter.
  20. Jap, das ist der von Danny Elfman und bei JP war der vorherige Preis 60 Dollar.
  21. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 13.11.2017 12:00 bis 14:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 bis 16:00 CINEMA WORLD (Wiederholungen vom 07. November) 15.11.2017 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: BATTLE OF THE SEXES) 20:00 bis 23:00 DEINE FILMMUSIK (DAS COMEBACK)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung