Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Ich hab sehr viele Lieblingsscores von Jerry Goldsmith, aber an einen von denen muss ich in letzter Zeit sehr häufig denken. Die Rede ist von STAR TREK: INSURRECTION. Ich mag ja auch den Film sehr, aber die Musik dazu sogar noch ein Stückchen mehr. Es beginnt mit dem sehr einfach gehaltenen, aber umso schöneren Ba'ku-Themas, worauf dann richtig starke und alles andere als leise Actionmusik folgt. Das allein schon im ersten Track. Dieser ist aber ein sehr guter Überblick, was einem im restlichen Score erwartet. Wundervolle lyrisch anmutende Musik im Wechsel mit richtig knallharten und sehr spannenden Actioncues. Dazu hat hier Jerry auch das Synthie sehr gut eingesetzt und ein Track ("Holodeck") erinnert zu Beginn mit seinem kurzen Synthie-Einsatz fast sogar ein wenig an seine Dante-Sachen. Im Booklet steht auch drin, dass Goldsmith diesmal etwas anderes versuchen wollte, als bei den anderen Star Trek-Scores von ihm und ich finde, das ist ihm wirklich gelungen. Ein wahrhaftig perfekter Score, der in jeder Fassung (Originalalbum und Expanded) ein fantastisches Hörerlebnis liefert.
  2. Dachte ich eigentlich auch. Normalerweise unterscheidet sich Sebastians Geschmack mit meinem doch das eine oder andere Mal heftig.. jedoch diesmal ist es anders. Unser Thomas Nofz hat am letzten Mittwoch in seiner Sendung KINOKISTE drei Tracks aus dem Score zu GODS OF EGYPT gespielt. Die Musik hat mich regelrecht umgehauen. Ich konnte die nächsten Stunden an gar nichts mehr denken außer "Ich muss diese Musik auf CD haben". Ich spürte hier zwar auch Ähnlichkeiten zu Silvestris Mumie, aber auch die von Goldsmith war erkennbar und in manchen Momente spürte ich sogar regelrecht den Geist von Jerry Goldsmith in der Musik. Dadurch wirkte es fast wie eine Hommage. Daher wird diese CD im April bestellt werden. Dazu wenn man bedenkt, was ich in den letzten Monaten für grandiose Musik von Beltrami kennen gelernt habe wie zum Beispiel KNOWING, die ich letzte Woche glaub ich zum ersten Mal gehört habe oder auch der in meinen Augen meisterhafte THE HOMESMAN.. werd ich nun wohl wirklich langsam zu einem Beltrami-Fan.
  3. Alan Menken und Christopher Lennertz werden gemeinsam die Musik für den Animationsfilm SAUSAGE PARTY von Seth Rogen schreiben. Das erzählte gerade Richard Kraft.
  4. David Newman darf neben seiner Tätigkeit als Tournee-Dirigent auch mal wieder selbst einen Film vertonen.
  5. Irgendwie ein seltsames Gefühl, dass nun auch die Encore-Editionen ein digitales Release bekommen. Dachte immer... solche Special-Editionen werden immer nur auf CD veröffentlicht und vielleicht mal als Vinyl, aber niemals als digitaler Release. Macht einem schon nachdenklich.
  6. Wer übrigens heute nicht in München bei der NACHT DER FILMMUSIk dabei sein kann, der muss nicht auf das Konzert verzichten. BR KLASSIK überträgt nämlich heute ab 20:05 Uhr die komplette Veranstaltung.
  7. Scherzkeks... Nee ich kenn ja seine Homepage, aber konnte dort die Tracks nicht erblicken. Daher die Nachfrage
  8. Stimmt.. jetzt wo du es sagst Jetzt sollten wir uns aber im richtigen Monat befinden
  9. Man kann es ja einklappen lassen, falls es so stört.
  10. Die Gags.. hmm ja.. mal schauen, wie sich das im Film verteilt. Mich stört am meisten am Trailer die extrem bescheidene Trailermusik.. wer zur Hölle kam auf die Idee, aus dem Ghostbusters-Song eine eklige Dubstep-Version zu machen. Ich kapier es nicht. Hoffentlich ist dieser Mist nur im Trailer und nicht auch noch im Film.
  11. Ist sogar billiger als eine Bestelung über den großen Teich HOUSE OF CARDS stammt noch aus einer Zeit, wo bei Intrada alles limitiert war. Ist auch schon lange ausverkauft und nicht mehr bei Intrada, SAE oder Amazon.de zu finden. Amazon.vom hat die CD für 44 Dollar im Angebot und wenn man dann noch das Porto dazurechnet, was der Marketplace dort verlangt, dann kommt man da bestimmt auch auf eine Summe ab 40 Euro aufwärts.
  12. Post von Tarantula.. und damit ist endlich das Kartenhaus in meiner Sammlung und damit ist das schon meine 86. offizielle Horner-CD* JAMES HORNER - HOUSE OF CARDS *wenn man aber die eine Vinyl und drei Bootlegs-CDs dazuzählt, ist es sogar schon Nummer 90, aber von den offiziellen CDs erst Nummero 86
  13. Aber so von der Tabelle scheint es immer mehr Richtung Streamen zu gehen und das macht mir dann schon extreme Sorgen. Denn vom Musik streamen verdienen die Komponisten mal so gut wie gar nichts. Da Spotify und Co gar nicht daran denken, die Urheber der Musik fair auszubezahlen. Vom mistigen YouTube wollen wir gar nicht mal reden.. Klar auch mit dem Verkauf einer CD machen unsere Komponisten heutzutage eher ein Verlustgeschäft als ein Gewinn, jedoch daran ist auch das Hörverhalten von heute Schuld. Es gibt einige, die kaufen sich keine Musik mehr weil sie entweder auf YouTube zu finden ist, auf Spotify oder irgendwo illegal zum runterladen gibt, wo es mir vorkommt, dass das immer mehr Leute werden, die das tun. Was das Streamen angeht, da gab es mal ein gutes Beispiel... Taylor Swift und auch Adele haben mal ihre Musik aus Spotify rausgenommen und schwups waren beide mit ihren neuen Alben auf Platz 1 der Albumcharts. Grund dafür ist ganz einfach. Um die Musik zu hören, mussten die Leute nun die CDs oder das digitale Release kaufen. Ich weiß, was Luke meint. Es geht darum, etwas in der Hand zu haben. Zum Beispiel ein Booklet, in dem man ein wenig rumschmökern kann oder das Gefühl, die CD in den Player zu legen und dann auf Play zu klicken. Dazu ist das "Das ist meins"-Gefühl bei einer CD oder einer Platte viel größer als bei Dateien auf dem Rechner. Ich schau zum Beispiel sehr gerne auf meine knapp 600 Filmmusik-CDs (weiß .. das ist relativ wenig im Vergleich zu anderen hier ) und jedesmal kommt da eine große Zufriedenheit auf. Ich bin stolz auf meine Sammlung und schaue gerne zu, wie sie immer weiter wächst.
  14. Lars.. ich hab das Original angeschaut, bevor ich damals das Remake gesehen habe... sogar die ersten zwei Teile von Internal Affairs. Die waren damals in einer DVD-Ausgabe der TV-Movie-Zeitung. Ich fand die spannend und sehr gut, aber emotional hat es mich nicht so gepackt. Dann kam das Remake kurz darauf in meine Sammlung. Somit hab ich innerhalb von einem oder zwei Monaten das Original und das Remake gesehen. Daher konnte ich das damals sehr gut entscheiden, welche Version für mich gesehen besser war und das war in dem Fall halt das Remake. Es wurde damals sogar zu einer meiner Lieblingsfilme.. es hat mich viel mehr gepackt als das Original. Ich fand Nicholson brilliant in dem Film sowie auch Marc Wahlberg.. das war bei ihm das erste Mal, dass er mich auch schauspielerisch überzeugt hat. Die Darstellung von Martin Sheens Beziehung mit seinem Schützling Dicaprio fand ich ebenfalls besser und überzeugender dargestellt als im Original und so weiter und so weiter.. das Remake ist nicht perfekt, aber für mich.. ich betone für mich ist es besser als das Original, denn die Wirkung, welche das Original bei dir hatte, fand bei mir nicht statt. Das du das nicht verstehen kannst, ist mir nicht neu. Diese Diskussion hatten wir schon mal vor ein paar Jahren hier im Board. Das ist einfach eine Geschmacksfrage.. nicht mehr und nicht weniger.
  15. Seltsam.. ich seh es genau andersrum. Ich finde DEPARTED sogar besser als das Original, was ich aber auch gut finde. Alle Schauspieler spielen überragend.. das Setting des Originals wurde sehr gut nach Bosten übertragen. Aber ich weiß, dass ich mit der Meinung eher in der Minderheit bin.
  16. Klar.. aber glaube kaum, dass wir das packen werden. Haben ja noch einiges von den grandiosen Wrestling-Sachen zu gucken Mehr dann via Skype, FB oder hier via pn
  17. In dem Score hört man auch Goldsmith kurz "DaDa" mitsummen, weil er sich wohl so sehr in die Melodie verliebt hat und diesen Score neben "Islands of the Stream" zu seinen persönlichen Favoriten zählt. Find das übrigens so toll, dass sie das drinnen gelassen haben. Somit ist da auf der CD tatsächlich etwas Goldsmith zu hören. Ist auch jedesmal ein bewegender Moment, wenn ich den Track in Annes, TomToms oder meiner Sendung spiele.
  18. Heute auf RADIO ZOOM ist das Thema: ALLES NUR FILMMUSIK! 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (inkl Geheimtipp des Monats: MICHAEL BROOK - BROOKLYN) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (Inkl aktuellen KINOCHARTS und diversen ZEITREISEN) Willkommen zu unserer wöchentlichen filmmuskalischen Rutschpartie! Wir begleiten heute einen Löwen im Winter, der gemeinsam mit einem Monsterjäger den Heimweg nach Flake antritt. Während der Reise begegnen sie einer Menge Leute wie zum Beispiel Edwin Wendler, der gerade die Noten für ein Kontinuum geschrieben hat oder auch Michael Giacchino, der gerade noch rechzeitig einer Blutflut entkommen ist. Natürlich treffen sie auch auf ein paar böse Jungs, die gerade nach einer wilden und langen Helikopterjagd den Weg nach Schottland eingeschlagen haben. Aber auf die harte Tour müssen sie gleich erfahren, dass mit dem Löwen nicht zu spaßen ist. Daher trennen sich auch schnell die Wege der bösen Jungs mit dem Rest der Gruppe. Als sie dann den Gipfel der Welt erreicht haben, auch Flake genannt, waren sie allesamt froh, dass sie gerade noch rechtzeitig ankamen. Denn gleich beginnt die Sendung EINFACH NUR FILMMUSIK und diese wollen sie auf keinem Fall verpassen. Wie sie mitbekommen haben, soll ja der Geheimtipp des Monats diesmal Michael Brooks Musik für BROOKLYN sein und auch sonst erwartet sie eine Menge mehr an schöner Filmmusik. Danach begeben wir uns zu TomTom, der es sich heute etwas schwieriger gemacht hat. Als Smutje ist man es ja gewohnt und stellt sich darauf ein, improvisieren zu müssen. Diese Eigenschaft kommt unserem TomTom nun zugute, denn während in der Kinocharts-Landschaft derzeit eher tote Hose herrscht und filmmusikalische Highlights rar gesät sind, juckt das unseren wackeren Schiffskoch kaum. Schließlich kann er euch in seiner "Kinokiste" stattdessen Score-Häppchen aus kommenden Leinwand-Leckerbissen wie z.B. ZOOTOPIA (Michael Giacchino), GODS OF EGYPT (Marco Beltrami), RACE (Rachel Portman) oder RISEN von Roque Banos auftischen. Oder er verwöhnt eure Gehörgänge mit exquisiten Geheimtipps wie THE KILLING SEASON (Christopher Young) und dem packenden THE HUNT von Stephen Price. Und... nicht zu vergessen seine heißgeliebten Zeitreisen! Die entführen euch diesmal in die März-Kinostarts vor 10 bis 60 Jahren und schmeicheln eurem Nostalgiezentrum mit wunderbaren Klassikern von Frank deVol, Maurice Jarre, Jack Nitzsche, Sol Kaplan, James Horner, Elmer Bernstein, Leonard Rosenman.. und natürlich dem frischgebackenen Oscar-Preisträger, Maestro Ennio Morricone! Ein Ohrenschmaus also, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
  19. Endlich ist eine meiner liebsten deutschen Serien in meinem Besitz Sternenfänger Dazu gab es noch Nachschub für meine WWE-Sammlung Destruction of the SHIELD
  20. Ich war mal so frei und hab auch den ersten Beitrag angepasst.
  21. Heute beim Woolworth für 2 Euro entdeckt und da ich schon sehr viel gutes von dem Film gehört habe, hab ich ihn einfach mal mitgenommen. Ruby
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung