-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
horner1980 antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
Wie es aussieht, wird die Serie wohl laut diesem Artikel zwischen Star Trek VI und The Next Generation spielen Frage ist nur.. wie weit die Gerüchte stimmen.. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Einer meiner absoluten Lieblingsscores von ihm. Als der endlich nach so vielen Jahren rauskam, war das für mich einer der schönsten Tage, die ich kenne. Freut mich, dass er dir gefällt -
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Oliver, Anne und Fredie - heute auf RADIO ZOOM! 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (inkl Geheimtipp des Monats: TAMIYA TERASHIMA - GEDO SENKI ) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Inkl Album des Monats: JERRY GOLDSMITH - THE GHOST AND THE DARKNESS) 22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (inkl der besten TRAILERMUSIK) Um 18 Uhr wird eine Frage aufgestellt: Ist Filmmusik was Gutes? Der weinende Mann will erst mal sein fliegendes Pferd fragen. Es ist nämlich erheblich schlauer als er. Peter und Wendy haben davon keinen Schimmer. Sie hören lieber Rapmusik. Geburtstagskind Bill Conti wollte die Antwort nur unter vier Augen dem Karatekid verraten und John Ottman meint einfach: „Fragt doch die üblichen Verdächtigen.“ Gesagt und getan und von denen gibt es eine ganz simple Antwort: JA. Wenn ihr auch der Meinung seid, dass Filmmusik was ganz Gutes ist, dann müsst ihr heute bei EINFACH NUR FILMMUSIK einschalten. Dort im Programm findet sich ein Geheimtipp (Tamiya Terashima - GEDO SENKI - TALES FROM THE EARTHSEA) und auch ganz exklusive Musik, wie die neue kommende Alhambra-Veröffentlichung Maciste contro il Vampiro von Angelo Francesco Lavagnino. Das ist heute noch lange nicht alles, denn danach geht es weiter mit noch mehr Filmmusik Ab 20 Uhr gibt es eine neue Ausgabe der CINEMA WORLD mit Anne. Bei ihr gibt es heute zum Beispiel im Deutschlandblock neben der Musik von Nic Raine und Enjott Schneider auch etwas ganz Neues von Christoph Zirngibl. In den Cinema World News wird über das Neueste aus der Welt der Filmmusik berichtet. Ein Album des Monats wird es auch im April geben und das kommt diesmal wieder von Jerry Goldsmith. Sein Score für den Stephen Hopkins-Film THE GHOST AND THE DARKNESS wird euch diesen Monat begleiten. Ansonsten gibt es noch Musik von Frederik Wiedmann, Theodore Shapiro, Ilan Eshkeri, Joel McNeely und vielen anderen. Das ist immer noch nicht alles, denn zum Abschluss wird es richtig episch! Stellt euch vor, ihr sitzt im Kino oder vor dem Fernseher, seht einen Trailer in der Werbung und fragt euch: von welcher Welt kommt denn diese Musik, die im Hintergrund gespielt wird? Die Antwort ist ganz einfach: Musik, die im EPIC EMPIRE ihr Zuhause hat. Das Beste aus Trailermusik und noch mehr! Heute abend präsentiert euch die Epic-Queen Fredie das Beste aus u.a. dieser Musik, u.a. mit sehr aktueller Trailermusik von Epic North aus "The Huntsman and Ice Queen", neue Trailermusik-Veröffentlichungen aus dem Hause Future World Music und Really Slow Motion. Dazu gibt es noch epische Klassiker von Immediate und Two Steps from Hell sowie eine fette Geek-Runde mit Musik aus Firefly/Serenity, dem Spiel Batman: Arkham Aslyum, Attack on Titan, eine kleine musikalische Vorbereitung auf den kommenden Captain America-Film "Civil War" und noch so Einiges mehr. Wenn du episches Kopfkino magst, bist du beim EPIC EMPIRE ab 22 Uhr genau richtig! Stream und Chat findet ihr unter www.radio-zoom.de -
Auch dieses Jahr gibt es wieder den HOLLYWOOD MUSIC WORKSHOP in Baden bei Wien und da dieser wohl sehr beliebt ist und auch sehr informativ, finde ich, verdient der auch einen eigenen Thread, wo man Jahr für Jahr die Infos zum diesjährigen Inhalt reinschreiben kann. Ich glaube, Sebastian war letztes Jahr bei Christopher Young dabei und war auch sehr angetan über den Workshop. Aber hier nun einmal der Kursüberblick von 2016: 6. – 12. Juli: Thomas Chase Jones – Komponieren mit der Music Interval Theory (M.I.T.) Ein erfolgreicher Ansatz, um unnötige kreative Blockaden zu vermeiden und das eigene Level als Komponist anzuheben. Dozent ist Thomas Chase Jones, einer der erfolgreichsten und erfahrensten Animationsfilmkomponisten. 13. – 18. Juli: Conrad Pope & Nan Schwartz – Orchestrieren und Arrangieren. Ein Workshop mit dem unvergleichlichen Conrad Pope, einem der besten Komponisten und Orchestratoren Hollywoods und mit der Arrangeurin Nan Schwartz, die bereits mit einem Grammy Award ausgezeichnet wurde. 18. Juli: Conrad Pope & Joe Kraemer –Star Wars – Vertonung einer Saga. An diesem Abend schließen sich die Teilnehmer den Filmkomponisten Conrad Pope und Joe Kraemer an, um eine ausführliche Analyse von John Williams’ Musik der Star Wars Saga live zu erleben. 19. – 25. Juli: Joe Kraemer – Vom Konzept zur Komposition. Im Mittelpunkt stehen konzeptionelle und kompositorische Aspekte der Musikkreation - und was letztendlich nötig ist, um eigene Kompositionen aufzunehmen. Der Kurs beinhaltet ebenso Einblicke hinter die Kulissen der Arbeit an "Mission: Impossible – Rogue Nation" und "Jack Reacher", präsentiert wird er von Joe Kraemer, einem Weltklasse Filmkomponisten ("Mission: Impossible – Rogue Nation"). 26. – 29. Juli: Aufnehmen in der "Synchron Stage" in Wien. Die in Deutschland geborene Silke Matzpohl ist bekannte Filmkomponistin und Musik Cutterin. Sie wird die Vorbereitung der Tonaufnahmen unterstützen. Frankie Chinasky, ein begehrter und erfahrener Toningenieur und Musikproduzent stellt sicher, dass der Take professionell aufgenommen wird – benutzt wird das Weltklasse Equipment der Tonbühne "Synchron Stage Vienna". 30. Juli – 1. August: Dennis Sands – Mixing für Komponisten und Musiker. Komponisten und auch Musiker lernen Tonaufnahmen und Demos in professionelle Sounding Mixes zu verwandeln. Dieser Kurs wird präsentiert von Dennis Sands, einem der weltbesten Filmmusik Mixer. 3. – 5. August: Lisbeth Scott – Für die Stimme komponieren in der Filmmusik. Dieser Kurs wird geleitet von einer der besten Sängerinnen Hollywoods. Lisbeth Scott thematisiert, wann und wie Komponisten in ihrer Arbeit Gesangsstimmen verwenden. Vocal Cues werden im Klassenraum komponiert und gleich zur Performance eingesetzt. 6. – 8. August: Chris Walden – Arrangieren für Big Bands und für Streicher in der Pop-Musik. Ein Workshop von Chris Walden, einem aus Deutschland stammenden Weltklasse Komponisten und Arrangeur. Er erzählt, wie seine Karriere in Europa begann und wie er es geschafft hat, sich erfolgreich in Hollywood zu etablieren. 9. – 11. August: Edwin Wendler – Von Wien nach Hollywood: Der Überlebensführer eines Filmkomponisten. Edwin Wendler ist in Österreich geboren und hat sich fest in Hollywood als aufstrebender und erfolgreicher junger Filmkomponist etabliert. Er teilt sein Wissen zu essentiellen Studio - Workflow- Techniken und bietet Einblicke in das Management von Klienten. Außerdem lehrt er, wie man bestens mit engen Fertigstellungsterminen und Budgets umgehen kann. Mehr Details dann unter http://www.hollywoodmusicworkshop.com/
-
Denk ich auch... besonders im FSM Forum sind doch ein paar unterwegs. Jedoch da hoffe ich, dass die Komponisten nicht denken, dass jeder Fan sich so benimmt wie im FSM Forum, wo schon der eine oder andere richtig schlimme unterwegs war oder sogar noch ist. Da wird teilweise Respektlosigkeit gegenüber den Machern der Musik groß geschrieben.. aber auch auf Facebook beweisen einige Komponisten "Fannähe", jedoch das geht meistens nicht über die Beantwortung der einen oder anderen Frage hinaus. Aber einer wie Scott Glasgow oder auch Conrad Pope, wenn ich mich nicht ganz täusche, hat ab und zu auf Facebook Themen, die er dann mit allen in seiner Freundschaftsliste diskutieren will. Sowas wäre dann hier schon interessant, bei einem richtigen Thema. Das hat dann weniger mit Fantum zu tun Das ist dann schon eine andere Hausnummer und würde bestimmt einigen hier sehr interessieren, wenn Experte, der schon jahrelang diesen Beruf ausübt, seine Ansichten über manche Themen hier im Board anspricht und darüber dann auch reden will. Ach da fällt mir ein.. ein Komponist ist öfters hier im Board.. das ist Robin Hoffmann. Er schreibt zwar, wenn überhaupt, nur im Nachwuchsthread etwas, um anderen ein paar Tipps zu geben, aber er ist öfters hier angemeldet. Er ist klar kein großer Name.. und seit ein paar Jahren nur noch als Orchestrator unterwegs, aber was er aufbieten kann, ist schon beachtlich.
-
Ich glaube, ich hab mal von Marcel Barsotti gehört, dass er hier früher ab und zu reingeschaut hat. Ansonsten war wohl auch mal Christoph Zirngibl hier drin. Also in den nun 14 Jahren, in denen es das Board nun gibt (hatte ja am Sonntag seinen 14jährigen Geburtstag) haben bestimmt einige, vor allem aber deutsche Komponisten hier das eine oder andere Mal mitgelesen.
-
Tinkerbell hatte 2014 seinen abschließenden Teil.. aktuell macht er laut imdb zwei andere Projekte: Timbo und Thunder Lord. Also ein Animationsfilm und ein Science-Fiction-Film.. aber bin da ganz deiner Meinung. Das wäre eine tolle Gelegenheit, Joel McNeely zurück ins Star Wars-Universum zu bringen. Wenn er für einen Buch so einen großartigen Star Wars-Score schreiben kann, dann kann er das bestimmt für einen Star Wars-Film ebenso. Aber wie Lars geschrieben hat.. auf der Kraft-Engel-Seite gehört Roque One zu den nächsten Projekten von Desplat. Also bleibt die Meldung, dass Desplat gar nicht für die Filmmusik verantwortlich ist, erstmal ein großes Gerücht.
-
Klar bei Bond mussten sie das so machen, außer sie hätten den Bourne-Weg genommen und sagen wir mal einen neuen Agent 007 ins Leben gerufen. So oder so... das klingt für mich bei Marshall nun so, dass wenn Ford die Rolle von Indy nicht mehr spielen kann, dass dann mit Ford auch der Charakter Indiana Jones in Rente geschickt wird. Dann wird wohl ein neuer Charakter ins Leben gerufen, der das Franchise Indiana Jones weiterführt. Aber na ja .. das ist noch Zukunftsmusik. Wir werden schon früh genug mitbekommen, wie das Franchise weitergeführt wird. Erst einmal bekommen wir noch einmal einen fünften Indiana Jones mit Harrison Ford in der Titelrolle. Was danach passiert, können uns aktuell nur ein paar Hellseher verraten.
-
Er muss ja die Bourne-Reihe als Vergleich reinschmeißen, da er ja auch der Produzent dieser Filmreihe ist. Ansonsten, so wie ich das gelesen habe, meinte er das nur in Bezug der wechselnden Schauspieler. Sie werden nicht das Bond-Ding machen, also dass neue Schauspieler den Hauptcharakter spielen werden, sondern wenn überhaupt, dann eher das Bourne-Ding, wo dann halt ein neuer Charakter auftauchen wird, der dann mehr im Mittelpunkt gerät.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
horner1980 antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Boah 14 Jahre ist das hier schon alt.. nicht schlecht. Aber daher auch von mir dem Board: ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG! Sollen noch einige Jahre dazukommen! -
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 11.04.2016 12:00 bis 14:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Wiederholung vom 06. April 2016) 14:00 bis 16:00 KINOKISTE (Wiederholung vom 06. April 2016) 13.04.2016 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (inkl Geheimtipp des Monats: TAMIYA TERASHIMA - GEDO SENKI ) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD (Inkl Album des Monats: JERRY GOLDSMITH - THE GHOST AND THE DARKNESS)22:00 bis 00:00 EPIC EMPIRE (inkl der besten TRAILERMUSIK) -
Gestern geschaut: SNOWPIERCER Was für ein brilliantes Meisterwerk! Ja, ich benutze absichtlich dieses Wort, denn hier stimmt einfach alles. Von Anfang bis Ende.. von Darsteller (meisterhafte Leistung von Chris Evans) über eine fesselnde spannende und gar nicht so dumme Story mit einer wahrhaftig perfekten Musik von Marco Beltrami. Wow.. hier hat er wirklich alles rausgehauen.. Pianostück während blutiger Kampfszenen, wo man übrigens nur das Blut sah, denn auf Details wurde hier verzichtet, also keine Anatomiestudie und am Ende die genialen End Credits von Beltrami, die leider ziemlich abrupt endeten. Aber egal... ein unglaublich starker Film! Heute geschaut: ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE Wahrhaftig einer der besten Film der beiden und von allen außerhalb des Westerngenres wohl allein schon von der Story her der reifste Film der beiden. Hier wird nicht nur Späßchen getrieben oder geprügelt.. hier geht es sogar teilweise recht feinfühlig zur Sache und es gibt nicht wenige Momente, die eher an einen ernsteren Film erinnern als an eine Spencer/Hill-Komödie. Dazu zeigen beide auch, dass sie gut schauspielern können. Gut.. von Terence Hill weiß man das schon länger, jedoch auch Bud Spencer zeigt es diesmal, dass er mehr kann als nur Komödie. Musik von den De Angelis-Brüdern gefällt mir auch immer noch sehr gut. Ja... immer noch ein verdammt guter Film! PS: Qualität der DVD war übrigens einwandfrei und der Film scheint auch keine merkbaren Schnitte zu haben. Das einzige, was mich nervte.. wollte den Film gestern schon anschauen, jedoch das DVD Laufwerk am PC wollte die DVD nicht erkennen. Heute früh ging es komischerweise.. daher hab ich ihn mir den dann auch gleich zum Frühstück angeschaut.
-
Uns ist es wichtig, dass wir die Leute einfach reden lassen. Wir geben ihnen zwar kleine Vorgaben, aber geben ihnen genug Raum für ihre Antworten. Da haben wir keine Begrenzung und wenn dadurch das Interview mal gute zwei Stunden dauert, dann ist das eben so. Wenn wir sie dann speziell über andere Kollegen befragen, dann haben wir zwar unsere Standardfragen, aber diese sind nur dazu da, falls einer mal nicht weiß, was er eigentlich sagen soll. So hat Ryan Shore zum Beispiel bei seinen Gedanken über Horner plötzlich angefangen über das Fliegen an sich zu reden. Hat Anne, die die meisten Interviews alleine führt, ihn dabei gestoppt.. nope warum auch. Genau wie bei Scott Glasgow, der mit Anne eine gute Stunde über Horner geredet hat. Edwin Wendler erinnerte sich im Interview mit Anne und mir an seine Zeit als Wiener Sängerknabe und David Newman, der ja 1980 zwei Hornerscores dirigiert hatte, hatte auch eine Menge über ihn zu erzählen. Bei John Ottman war es nicht anders. Leider hatte er, wie gesagt, keine Zeit mit uns via Skype zu reden. Jedoch dann wäre nicht dieses Interview entstanden. Daher Glück im Unglück. Dazu ist Ottman bekannt, dass er eigentlich ohne Zensur reden will. In unserem allerersten Interview meinte er sogar scherzhaft, dass er sich wünsche, Desplat würde einen Autounfall haben, damit er dessen Aufträge bekommt. In einem anderen Interview haben wir ihn gefragt, was ihm zum Wort Hollywood einfiele.. seine Antwort war da "Bullshit". John ist halt Experte und Fanboy in einer Person und das merkt man auch. Uns freut es übrigens sehr, dass Ottmans Gedanken und auch die der anderen sehr gut ankamen. Die restlichen Gedanken von anderen Kollegen und auch ganz normalen Fans findet man übrigens hier
-
Danke, dass du unser Video von der Cinema World auch hier nochmal reintust Laubwoelfin alias Anne und ich haben ihn und zig andere letztes Jahr für eine Specialsendung gefragt, ob sie nicht für die Sendung etwas über James Horner reden wollen. Da er leider keine Zeit hatte, direkt mit Anne via Skype über Horner zu reden, hat er einfach nach einem anstrengenden Drehtag für die X-Men dieses Video in Montreal aufgenommen. Ich hab es übrigens Freitag auch schon hier im Board gepostet, aber hätte es auch hier reintun können. Daher danke an dir, dass du das für mich erledigt hast und willkommen hier im Board Hier kannst du dich übrigens den anderen Boarder vorstellen http://www.soundtrack-board.de/topic/12537-gestatten-mein-name-ist/?view=getlastpost
-
Die Gesammelten Interviews der Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in Komponisteninterviews
Anläßlich unseres großen JAMES HORNER-Specials letztes Jahr haben wir ja einige Fans und auch Komponisten wie Bruce Broughton, David Newman, Edwin Wendler, Marcel Barsotti, Carsten Rocker, etc gefragt, ob sie uns da ein paar Gedanken beisteuern können. Insgesamt sind das 20 Gedanken zu James Horner. Diese findet ihr nun unter diesem Link. Neu dazugekommen ist endlich das Video, was uns John Ottman geschickt hat, auf das wir ebenfalls sehr stolz sind: -
Veröffentlichung Walt Disney Records: Thomas Newman - FINDING DORY
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber gerade die Fortsetzung für "The Best Exotic Marigold Hotel" zeigt, dass bei Newman auch eine Fortsetzung sehr frisch klingen kann und teilweise sogar den ersten Score noch besser machen kann. Da streute er ein paar neue Ideen ein, die er um das Material aus dem ersten herumbaute. Unser Nofz kann das bestimmt noch besser erklären. Das hier wird nun erst das dritte Mal sein, dass er für eine Fortsetzung die Musik schreiben wird. Mehr hat er in seiner Karriere nicht geschrieben. Bond, Hotel und nun Nemo.. das war es. Bond klang halt nach Bond.. Hotel war eine gelungene musikalische Weiterführung und Nemo.. da wird sich zeigen, was er da basteln wird. Das er immer noch wunderbare Themen schreiben kann, hat er zuletzt in "Saving Mr Banks" und auch in "Bridge of Spies" bewiesen.- 14 Antworten
-
- Walt Disney Records
- Thomas Newman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
und bestellt, da es gerade mal 69 Cent gekostet hat (plus Porto waren das dann 3,69 Euro.. passt) und heute kam es an, aber schaut doch anders aus als auf der Abbildung. Es schaut viel besser aus und da die Länge mit 102 Minuten zu stimmen scheint und auch das Veröffentlichungsjahr 2001 das Richtige ist.. ist es wohl die richtige Ausgabe.. damit hab ich endlich den Film in der wohl aktuell besten DVD-Veröffentlichung
-
Veröffentlichung Water Tower Music: James Horner - THE 33
horner1980 antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jap.. und nur als digitalen Release gibt es THE BOY IN THE STRIPED PAYAMAS -
Veröffentlichung Water Tower Music: James Horner - THE 33
horner1980 antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jap, es wird von dem Score keine "echte" CD geben. Selbst Sony hat schon gesagt, dass sie die Musik leider nicht in Europa rausbringen werden. Na ja vielleicht gibt es in ein paar Jahren eine "echte" CD von LLL oder so. -
Für zwei Euro im Gebrauchtwarengeschäft mitgenommen.. [amazon=B00B49HAUE][/amazon]
-
Eure Errungenschaften im April 2016
horner1980 antwortete auf scorefuns Thema in Filmmusik Diskussion
Mein zweiter Morricone und mein zweiter Grusin und mein ka wievielter Elfman Ennio Morricone - THE UNTOUCHABLES Dave Grusin - MULHOLLAND FALLS Danny Elfman - THE WOLFMAN -
Gestatten, mein Name ist..…
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Willkommen in unserem Kreis der Filmmusik-Verrückten.. hoffe du wirst hier eine wunderbare Zeit haben -
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Gleich geht es los... -
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Heute auf Radio Zoom: Geheimtipps, Kinokisten und ganz viel Filmmusik. 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (inkl Geheimtipp des Monats: TAMIYA TERASHIMA - GEDO SENKI ) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (Inkl den aktuellen KINOCHARTS und jeder Menge ZEITREISEN) Um 18 Uhr bricht die Pest aus und die Wikinger kommen herbei, um diese zu bekämpfen. Aber es baut sich schnell eine Panik auf. Sie grübelten und wollten schon Jerry anrufen, damit er seinen mächtigen Chorarmee zu ihnen schickt, die das ganze Land platt macht. Aber dann kam ihnen eine Idee: Sie verfassten einen langen Brief voller "Ach wir brauchen dich"- und "Bitte hilf uns"-BlaBlaBla. Diesen schickten sie dann via Flaschenpost direkt zu Basil, dem Gott des Windes. Dieser erhört ihre Flehen und Jammern und schickt ihnen seinen magischen Wind. Als dieser endlich im Dorf ankam, dauerte es nur wenige Sekunden inkl ein paar heftigen Böen und die Pest flüchtete und war nie mehr zu sehen. Ihr wisst schon, was das alles bedeutet? Richtig! Heute gibt es eine neue Ausgabe von EINFACH NUR FILMMUSIK. Erst einmal haben wir einen neuen Monat und das bedeutet: Wir haben einen neuen Geheimtipp. Im April ist es mit der Musik von Tamiya Terashima aus GEDO SENKI - TALES FROM THE EARTHSEA etwas, was wohl nicht jeder kennt. Außerdem im Programm die doch relativ unbekannte Musik von Antony Partos für den Film SHERPA. Es wird dazu auch einen kleinen Block mit der Musik von Terry Plumeri geben. Der Filmmusikkomponist verstarb letzte Woche überraschend. Nach der Sendung geht es aber weiter mit Filmmusik.. diesmal präsentiert in einer Kiste April, April, der macht, was er will. Kann schon sein... aber für unser Kinokisten-Köchle TomTom gilt dasselbe! Und was er will, ist ganz einfach: Euch eine wundervolle, zweistündige Sendung mit brandaktuellen Kino-Chart-Scores (10 CLOVERFIELD LANE, ROBINSON CRUSOE, EDDIE THE EAGLE, ZOOMANIA, KUNG FU PANDA 3 etc.), zukünftigen Leinwand-Flimmereien (THE YOUNG MESSIAH - John Debney, ALTAMIRA - Mark Knopfler/Evelyn Glennie, KNIGHT OF CUPS - Hanan Townshend), faszinierenden Geheimtipps (Nuno Malo - THE CELESTINE PROPHECY, Rob Lane - BEOWULF) und natürlich seinen heißgeliebten Zeitsprung-Flippereien auftischen. Bei Letzteren hat er für euch u.a. filmmusikalische Sahnestückchen von Jerry Fielding, Georges Delerue, Michael Kamen, George Fenton, John Barry, Roy Budd, David Shire und vielen anderen herausgepickt. Seid also dabei und freut euch ab 20 Uhr auf eine frühlingshaft launige KINOKISTE. Das alles gibt es auf RADIO ZOOM! Stream und Chat: www.radio-zoom.de -
Netflix versucht, den nicht vollendeten Orson Wells Film zu komplettieren.