Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Gefällt mir auch, besonders der Einwand, dass es nicht nur auf Filme sondern auch auf Serien erweiterbar ist.. was ja noch mehr Diskussionsstoff bringen könnte. Außerdem sind derzeit Serien eh viel interessanter als Filme
  2. Dem schließe ich mich an.. Alles Gute zum elften Geburtstag, von den 11 durfte ich etwa 4 Jahre miterleben.. Sollen noch viele Jahre folgen
  3. Irgendwie passt "Pearl Harbor" von RCP da nicht dazu und auch "Wallace and Gromit" von Julian Nott.. oder sagen wir mal so.. die fallen da ein wenig aus der Reihe.. ansonsten viele Klassiker dabei..
  4. Nun nicht mehr Ich habe mal das "ICH WÄHLE KEINEN SCORE DIESES BLOCKS" hinzugefügt
  5. Bei mir waren es diese 5... Patton Papillon The Wind and the Lion The Omen Islands in the Stream
  6. Heute gibt es zum ersten Mal in der Cinema World Geschichte zwei große Interviews an einem Tag. Wir fanden einfach die beiden Interviews der Komponisten, die sich dazu noch sehr gut kennen, passen einfach gut zusammen und wir wollten sie nur ungern getrennt ausstrahlen, daher entschlossen wir uns heute "Einfach nur Filmmusik" ausfallen zu lassen und euch gleich zwei CINEMA WORLD-Specials ins Haus zu liefern... aber genug der Gründe.. Nun zu den beiden Komponisten im Einzelnen: Um 18 Uhr präsentiere ich euch das Interview mit dem Komponisten Stephan Römer, dessen bekannteste Arbeit wohl bisher seine Musik für die SWR-Serie "Die Fallers" ist, die seit mittlerweile 19 Jahren ihren Platz im TV-Programm hat. Aber auch für die großen "360 Grad Reportagen" auf arte schreib er schon die Musik. Außerdem war als Ko-Komponist u.a. bei "Der Staatsanwalt", "Unsere Farm in Irland" oder "Blessings Enkel" dabei. Ab 20 Uhr präsentiert euch dann Anne das Interview mit Andreas Weidinger. Bekannt ist Andreas wohl unter anderen für seine Musik für die "Inga Lindström"-Reihe oder auch für die "Unsere Farm in Irland"-Reihe. Außerdem schrieb er die Musik für den "Tatort", für TV-Filme wie "Die Lehrerin" und für Dokumentationen wie "Mit den Augen eines Flüchlingskindes". Gemeinsam mit Enjott Schneider vertonte er auch schon einmal die Augsburger Puppenkiste. Mit den beiden haben wir unter anderen über ihre Karriere, Projekte und natürlich ihrer Musik geredet. Das Ergebnis waren zwei wirklich sehr interessante, aber auch unterhaltsame Interviews. Aber keine Angst, zwischen den Fragen wird es auch Musik von den zwei geben und darunter ist einiges an unveröffentlichter Musik. Also ihr dürft euch wirklich auf was freuen. Wir waren und sind sehr stolz darauf, dass die beiden sich die Zeit genommen haben, mit uns zu reden Vielleicht werden ja beide auch im Chat sein.. wissen es noch nicht so genau.. aber auch ohne den beiden Komponisten dürft ihr uns ruhig dort besuchen. Würden uns sehr darüber freuen
  7. Ich brauche nun ein wenig Berieselung einer der schönsten Scores, die ich kenne.. [amazon=B0000046PT][/amazon] Einer der Scores, die ich nicht mit Sätzen ala "Gefühlvolle, bewegende und auch spannende Musik, vorgetragen vom LSO" beschreiben kann, denn dafür bedeutet mir diese Musik einfach zu viel. Daher beschreibe ich diese Musik eher mit diesen Sätzen: Jedesmal wenn ich diese Musik höre, kommt es mir vor, als würde ich in eine andere Welt versinken, als würden all meine Schmerzen, Gedanken sich verabschieden und mir einen Moment der Ruhe schenken.. es geht aber auch der andere Weg.. und sie bündelt meine Gedanken aufs Wesentliche und schenkt mir statt der Ruhe einen Moment der Kreativität.. das alles bewirkt dieser wundervolle Score von James Horner bei mir.. daher gehört zu den mir persönlich wichtigsten Scores in meiner Sammlung.. daher bin ich besonders stolz ihn in meiner Sammlung zu haben.
  8. Hier steht sozusagen die Philosophie hinter dem Preis http://www.musikautorenpreis.de/philosophie/ Denke mit Annes Link und meinen kann man genug Einblick hinter der Wichtigkeit dieses Preises sehen.. oder sagen wir es so.. man kann erkennen, warum der Preis für die Leute hinter dieser Veranstaltung wichtig ist. PS: Muss aber zugeben, von den ersten zwei Komponisten kenne ich so gut wie gar nichts.. jedoch Annette Focks gehört zur obersten Liga der deutschen Filmmusik..
  9. Am 25. April wird wieder der "Deutsche Musikautorenpreis 2013" verliehen und in der Kategorie "Komposition Filmmusik" gibt es folgende Nominierungen: Komposition Filmmusik Christine Aufderhaar (u.a Musik für "Tatort", "Ein starkes Team", "Bella Block") Oliver Biehler (u.a. Musik für "Polizeiruf 110", "Deckname Luna", "Der letzte schöne Tag") Annette Focks (u.a. Musik für "Ostwind", "Nachtzug nach Lissabon", "Krabat") Für alle drei wäre es das erste Mal, dass sie mit dem Musikautorenpreis ausgezeichnet werden.
  10. Heute kam an: [amazon=B00067GJFW][/amazon]
  11. Als ich es im Chrome versucht habe, klappte es auch nicht, erst beim Fuchs.. doch danach klappte es auch in Chrome.. keine Ahnung weshalb und warum..
  12. Das liegt eher an YouTube.. manchmal klappt es .. manchmal nicht. Am besten immer mit dem BBC Code "Media" (neben Schriftart) den YT-Link einfügen, dann sollte die Einbettung klappen
  13. Eine neue Dracula-Verfilmung hat mit Luke Evans ihren Hauptdarsteller
  14. Kannte bisher noch nichts von "The Salamander", aber was ich da gerade im Video gehört habe, hat mich schon sehr stark beeindruckt. Wirklich sehr gute Einspielung der Prager. Wenn die CD rauskommt, muss ich sie haben.
  15. Auf der Seite befindet sich ein kleines Quiz, wo man John Williams Scores anhand von drei Noten erraten soll.. ich fiel da gerade stark durch und konnte gerade mal sechs (Nr. 5, 6, 7, 8, 9 und 12) richtig nennen.. vielleicht schafft ihr ja mehr http://www.vulture.com/2013/04/3-note-john-williams-movie-score-quiz.html
  16. Für nen Euro aus dem Woolworth mitgenommen.. [amazon=B0001OGSTM][/amazon]
  17. Bekommst von mir auch nen Tipp für den Film.. der ist wirklich toll Hatte da nicht eh auch Herr Lucas irgendwie seine Hände bei "Radioland Murders" im Spiel?
  18. Ganz deiner Meinung.. das war zudem meine erste Elfman CD und ich bin in diese Musik immer noch so stark wie am ersten Tag verliebt Schade dass er nicht mehr solcher Scores geschrieben hat.. anderseits umso besonderer bleibt dann "Sommersby"
  19. Zum Status Quo wurde schon alles gesagt und zu der einen oder anderen Verbesserung, find ich gut, auch wenn ich das Design richtig gut finde und daran eigentlich nichts verändert haben will. Eigene Verbesserungen kommen mir gerade nicht in den Kopf, da der derzeit mit anderen, wichtigeren Sachen voll ist. Das ist meine derzeitige Meinung zu dem ganzen hier.
  20. Mir gefällt er sogar besser als der Score von John Williams, aber das darf man ja nicht so laut sagen, sonst bekommt man gleich wieder Haue Bei mir nun Good Old School Elmer im Player [amazon=B000025HWC][/amazon] "Two Comancheros" und "True Grit".. zwei typische aber richtig tolle Elmer Bernstein-Western-Scores..
  21. Ich bin auch bei Goldsmith.. naja fast.. eher bei jemanden, der Jerry Goldsmith über alles schätzt.. John Ottman [amazon=B000FMGTTE][/amazon] Ich finde es richtig toll, wie er die Themen von John Williams in seine Score-Arbeit eingearbeitet hatDafür klingt er in den Actionpassagen ab und an recht nah an dem Scoring seines Vorbilds Jerry Goldsmith und baut auch mal einen Chor ein, der dem ganzen noch eine ganz andere Note verschafft.. Natürlich versucht er auch ab und an dem Original gerecht zu werden und das nicht nur mit den Themen.. Mit diesen ganzen Zutaten hat John Ottman hier einen wirklich tollen Score geschaffen, der sich beileibe nirgends verstecken muss und der fälschlicherweise immer als bloße Kopie des John Williams-Score hingestellt wird. Ein Score, der öfters in meinem Player landet.. ich mag ihn sehr. Hier der Track "Bank Job" aus dem Score: http://www.youtube.com/watch?v=iFwnSyFm1Lo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung