-
Gesamte Inhalte
54 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
34 ExcellentÜber yakuza
-
Rang
Registrierter Benutzer
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Hamburg
Soundtrack Board
-
Lieblingskomponist
Michael J. Lewis, Bill Conti, Michael Kamen, Dave Grusin, Elmer Bernstein, Henry Mancini, John Barry
-
Anzahl Soundtracks & Scores
zu viele für meinen Schrank
-
Richtiger Name
Jörg
Letzte Besucher des Profils
2772 Profilaufrufe
-
Veröffentlichung Kurz & knapp: Sammelthread für "kleine" Veröffentlichungen
Thema antwortete auf yakuzas Thomas Nofz in: Scores & Veröffentlichungen
Gerade durchgehört. Schwungvolles Thema in hübschen Variationen und abwechslungsreiche Episodenmusik, die nie genutzt wurde. Warum wird im knappen Booklet erläutert. Klanglich prima, nur in Titel 10 eine heftige Übersteuerung. Wer auf 80er-TV-Musik mit Synthiebeimischung steht, wird hier bestens bedient (was man zur unterirdischen Serie (dt. "California Clan") nicht sagen kann) - und bei Joe Harnell kann man eigentlich nie was falsch machen (toll z.B. seine Easy Listening Alben der 60er, am bekanntesten: "Fly Me To The Moon And The Bossa Nova Pops"). -
Veröffentlichung Kurz & knapp: Sammelthread für "kleine" Veröffentlichungen
Thema antwortete auf yakuzas Thomas Nofz in: Scores & Veröffentlichungen
Mir war nicht bewusst, dass es sich bei Dragon Domain schon häufiger um unlizensierte Sachen gehandelt haben soll. Glaube aber nicht, dass diese "zweitklassigen" Veröffentlichungen den offiziellen Ausgaben dauerhaft das Wasser abgraben werden. Aus einem anderen Musikbereich kenne ich es anders: das Re-Issue-Label Bear Family Records bringt u.a. Oldies und Schlager als Lizenzprodukte heraus, meistens in superber Klangqualität und umfangreichen Booklets, oft von Titeln, die anderweitig (auf Grund abgelaufenden Copyrights) verramscht werden - jedoch dort ohne aufwändiges Mastering oder Booklet. Die Bear Family-Edel-Veröffentlichungen verkaufen sich dennoch gut. Im Bereich der Filmmusik funktioniert das m.E. ebenso, wenn man an Boxen von LaLaLand (Star Trek), Intrada (The Ten Commandements) oder das schmerzlich vermisste FSM-Label (Meuterei auf der Bounty) denkt. Da doch die meisten Käufer eher Liebhaber als Konsumenten sind, setzt sich auch hier Qualität (hoffentlich) durch. -
Veröffentlichung Kurz & knapp: Sammelthread für "kleine" Veröffentlichungen
Thema antwortete auf yakuzas Thomas Nofz in: Scores & Veröffentlichungen
Höre mir gerade die CD aus dem Boxset an. Kurz vorweg: die Bildqualität der Bluray ist famos, der Film selbst ein wohlig-altmodischer Grusler, mitunter auch unfreiwillig komisch (schon allein wegen der oft unpassenden musikalischen Untermalung). Nebendarsteller stehlen dem Star-Duo Dor & Barker die Schau, auch Christopher Lee bleibt im wahrsten Sinne des Wortes blass. Peter Thomas komponierte zu dem späten 60s-Film die Musik, die ähnlich unausgegoren wie schon der filmische Horror-Wallace-Romanze-Mix daher kommt. Die Melodien (brass-lastiges Titelthema, Suspence mit Geräuschen, schwülstiges Piano-Romantikthema, Easy-Sound zur Kutschfahrt) bleiben wenig im Ohr und Themen werden kaum variiert oder verwoben, sondern treten isoliert auf. Interessant ist der Mix aus Elektro und Orchester (eher zum Ende des Albums). So erkennt man das Entstehungsjahr des im 19ten Jahrhundert spielenden Film dann auch vor allem an der Musikuntermalung. Im Film funktioniert das jedoch wesentlich besser als auf dem Album, hört man dieses isoliert, denkt man eher an Raumpatrouille Orion oder Thomas' Winnetou-Versuch als an den eigentlichen Film. Klanglich überzeugen die meisten Titel (auch wenn laut Booklet verschiedene Quellen genutzt wurden - sehr schade, dass man keine Bessere für das schmissige Titelthema finden konnte). Insgesamt zwar eine interessante Veröffentlichung, aber kein "must have". Am besten mit dem Film kaufen. -
veröffentlichung Decca Records: Hans Zimmer - JAMES BOND: NO TIME TO DIE
Thema antwortete auf yakuzas horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
zum Design: auch wenn die ersten Entwürfe eine interessantere Farbgebung und Motivwahl hatten (Bond im Survial-Outfit mit Pulli vor türkisem Hintergrund), weiß man hier doch gleich, was man kriegt. Die derzeit menschenleeren Städte werden voll damit sein und durch den enormen Wiedererkennungswert vielleicht ein letztes Bond-Fieber ausbrechen. Zudem ist es der 25igste "offizielle" Film, da ist die Abendgarderobe schon passender als der Söldner-Look. Oder man trauert in schwarz Craigs letztem Einsatz hinterher. Ich mag's leiden - irgendwie sieht dieses Cover aber noch gar nicht richtig fertig aus, vielleicht doch nur ein weiterer Entwurf und Köder -
Hatte das Glück, ihn 2015 in Hamburg live sehen zu dürfen. Welch ein grandioses Werk er für uns alle hinterlassen hat. Maestro, grazie mille !
-
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Thema antwortete auf yakuzas Alexander Grodzinski in: Der musikalische Rest
Von den zahllosen Kompilationen ist die 2er CD "Best of" (mit Udo's Hand und rotem Einstecktuch) sicher die derzeit vielseitigste erhältliche Sammlung, (fast) alle Hits und einige Sachen, die neugierig machen. Da sich die Familie mit seinem früherem Management im Clinch befindet, wurde tolle Sammlungen wieder vom Markt genommen (Merci Udo 2) oder erscheinen erst gar nicht (Original Album Collection). Solltest du die Merci Udo 2 (3CD-Version) noch irgendwo bekommen, hättest du zusammen mit Teil 1 (ebenfalls 3CD-Version) eine wahren Schatz in Händen. Finger weg von den "Aber bitte mit Sahne"-Samplern. Und falls du die eher vergessenen, ruhigen Rohdiamanten (ohne Hits) kennenlernen möchtest: die Reihe "Lieder, die im Schatten stehen 1-7". Puh, ich merke, dass ich immer mehr in Fahrt komme...noch viel Freude beim Entdecken. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Thema antwortete auf yakuzas Alexander Grodzinski in: Der musikalische Rest
Na, da hast du aber gleich das beste Album von ihm ausgewählt. Große Gefühle, Sex, Philosophisches und Klamauk, das alles üppig arrangiert - von Disco bis Berliner Philharmoniker und dazu noch Udo's Stimme auf dem Höhepunkt. Mehr geht nicht. Ein Album für die Ewigkeit. Viel Spaß beim Fan-Werden -
Aufgestöbert und für gut befunden - (Film)Musikempfehlungen querbeet
Thema antwortete auf yakuzas Grubdo in: Filmmusik Diskussion
Toller Tipp, vielen Dank. Erinnert mich sehr an eine ähnliche Bearbeitung von Weihnachtsliedern: https://www.amazon.de/Christmas-Fantastique-Moscow-Symphony-Orchestra/dp/B002FLTOUE -
Vielleicht kann man ja eine Art "Abo" einrichten, mit dem man exklusiven Zugriff auf z.B. ein größeres Archiv oder bestimmte Rubriken bekommt. Wer gratis dabei sein möchte, kann dies tun, hat aber nur eingeschränkte Nutzungsrechte. Ähnliches kennt man ja von anderen Online-Anbietern, Virenschutzprogrammen etc.