Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

yakuza

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Bezeichnung

  • Titel
    Registrierter Benutzer

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    Hamburg

Soundtrack Board

  • Lieblingskomponist
    Michael J. Lewis, Bill Conti, Michael Kamen, Dave Grusin, Elmer Bernstein, Henry Mancini, John Barry
  • Anzahl Soundtracks & Scores
    zu viele für meinen Schrank
  • Richtiger Name
    Jörg

Letzte Besucher des Profils

5.326 Profilaufrufe

Leistungen von yakuza

Advanced Member

Advanced Member (3/4)

52

Reputation in der Community

  1. Hatte ich völlig vergessen. Danke für die Erinnerung. Ist schon sehr camp, aber auch genauso begeisternd. Hier ab 1:13:20 (Ton und Bild leider asynchron):
  2. Ich "feierte" am letzten Wochenende noch ein wenig seinen Geburtstag mit der tollen FSM-5CD-Box und der irren Amityville Disco-Version (u.a. auf "Most Wanted 1968-1979") und jetzt das. Vielleicht wird nun doch noch (m)ein all-time favourite zum Bronson-Vehikel "Love and bullets" (1978) erscheinen. Danke Lalo.
  3. Da hast du recht. Ähnlich gelang es Kamen im späteren "Don Juan DeMarco" - der Film ist 'ne Gurke, aber die je nach Schauplatz variierenden Arrangements sind zauberhaft.
  4. Quartet Records startet ab sofort wieder seinen sommerlichen Rabattverkauf. Auf alles (auch die aktuellen Veröffentlichungen sowie Vinyl) 25% und ab 8 Artikeln auch keine Versandkosten mehr (auch nach Deutschland nicht). Lohnt sich https://quartetrecords.com/
  5. Große Klasse - wenn's auch nur wie ein zweiter Aufguss meines all-time favourite "Robin Hood-Prince of thieves" klingt. Ich freue ich mich dennoch riesig drauf. Musik ist um Längen besser als der Film.
  6. So katastrophal finde ich den Klang jetzt nicht (habe die Prometheus-Ausgabe und eben nochmal reingehört). Ok, es ist recht verrauscht, ab und an leichte drop-outs, wenig Dynamik und bei einem Titel (wird im Booklet drauf hingewiesen; Titel 6 "Soong Chu") nehme ich auch LP-Knistern wahr. Laut Booklet hat man bis auf diesen Titel auf Masterbänder zurückgegriffen. Da klingen andere Prometheus-CD's schlechter (z.B. "Cassandra Crossing"), aber mir gefällt diese Patina auch irgendwie.
  7. Was bin ich für ein Kunstbanause. Natürlich kannte ich aus 'Saturday Night Fever' die Bee Gees-Nummern und das bezaubernde "If I can't have you" - aber dieser Knaller ging an mir vorbei. Durch deinen Clip habe ich ihn erstmals in Gänze und im Original gehört (kannte die Melodie nur aus einem Arthur Fieder-Medley). Ganz großes Kino, "I want to wake up in city that doesn't sleep". Vielen Dank.
  8. Da wir auch kein Super 8, geschweige denn Video hatten, musste ich mir die Tonspuren von Filmen auf Kassette aus dem TV (oder auch aus dem Kino) aufnehmen. Da man nur die Ohren hatte, hörte man neben Dialogen auch viel Musik - so kam ich zur Filmmusik
  9. Schon seit Kindertagen lese ich von diesem Film, erinnere mich an Super-8-Film-Kataloge mit dem Titelbild (was immer einen gewissen Schmuddel-Eindruck bei mir hinterlassen hat) und hab' mich bis heute nicht "getraut", den Film zu sehen. Ist der ernst gemeint ? Oder nur bis 8 Jahre ?
  10. Klingt für mich nach einem (zweitklassigen) Weltraumepos, vielleicht aus Japan stammend ?
  11. Ich habe mir dir Deluxe-Version gegönnt - zum Glück nicht direkt in USA bestellt, da dort wohl sämtliche Pressungen die CD 2 doppelt eingelegt wurden, CD 4 mit den für mich interessanten Instrumentalversionen jedoch fehlt. Craft verschickt aber kostenlose Ersatz-CD's. Mein Exemplar von jpc wurde in Tschechien produziert und alle CDs sind enthalten. Freute mich riesig auf die Versionen ohne Gesang gefreut, muss aber feststellen, dass es bearbeitete Iso-Spuren sind. Die klingen zwar erheblich besser als im Netz kursierende Versionen, aber ein wenig enttäuscht bin ich schon. die anderen CDs kenne ich noch nicht. Das Buch ist mit tollen Fotos vom Set in Hochglanz versehen, auch Texte sind drin. Das wirkt schon recht wertig, auch wenn das Buch nicht gebunden, sondern nur geklebt ist. Die Aufbewahrung der CDs ist allerdings billigst in Papplaschen gefertigt, von Haptik und Gesamteindruck echt am falschen Ende gespart. "These are a few of my favorite things"🎅
  12. ...und trotzdem ein "must have" - falls man noch keine Veröffentlichung besitzt. Schönster Score von einem meiner Lieblingskomponisten. Und ein toller Film sowieso.
  13. The Changeling - Ken Wannberg / Rick Wilkins / Howard Blake (melodiöser Score mit vielen Pianoeinlagen; eine unterschätzte Perle mit krudem Ende, aber einem famosen George C. Scott) The Nightcomers - Jerry Fielding (schwelgerische Melodien zu unterschwelligem Horror mit bösen Kindern - und einem gelangweilten Marlon Brando) Klute - Michael Small (ist ein Krimi, aber der Score mit verhallten Stimmen ist einfach nur unheimlich)
  14. "16-Jähriger fällt berühmten "Robin Hood"-Baum" https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-robin-hood-baum-100.html ...wollte diesen Herbst auf den Spuren von Robin Hood im Norden Englands wandeln (neben "Get Carter (1971)"), Soundtrack schon auf dem Handy gespeichert. Neben zwei Wasserfällen aus dem Film sollte es auch zum Hadrians Wall mit dem berühmten Baum gehen. Seit 3 Tagen gibt's da nur noch einen Stumpf. Hat man da noch Worte ? Was für ein A....
  15. war im Urlaub - und habe diesen Eintrag daher erst heute gesehen. Sein Bond-Album bietet die beste der orchestralen EInspielungen. Klasse Titelauswahl, wuchtige Arrangements. DANKE.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung