Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Leonard

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    885
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leonard

  1. nun gut, will ich auch mal meine Geschichte erzählen, wie ich zur Filmmusik gekommen bin. Mein erster direkter Kontakt mit Filmmusik war 2005, als ich eine Suite aus Fluch der Karibik von einem Orchester in einem Konzert gehört habe. Zu diesem Zeitpunkt war diese Musik für mich exzellent, was aber noch kein Anlass war, mich weiter damit zu beschäftigen. Erst als ich zufällig im Media-Markt an der Soundtrack-Abteilung (damals: großartig - heute: lächerlich) vorbeigegangen bin und die CD zufällig gesehen habe, war das der Startimpuls für das Hören von Scores. Bis zu diesem Tag wusste ich noch nicht mal, dass man Filmmusik überhaupt auf CD kaufen konnte. Natürlich hab ich die Scheibe mitgenommen und Tag und Nacht gehört. Inzwischen habe ich eine andere Meinung von dieser Musik, auch wenn ich sie für mich trotzdem etwas besonderes ist und bleiben wird.
  2. Habe gerade genau diesen Post gelesen und an den Thread gedacht. Diese undifferenzierten Statements negativer Art schätze ich nicht.
  3. nun gut, The Shadow kannte ich bisher gar nicht, die Samples klingen aber interessant, sodass der mal bei Gelegenheit bestellt wird. Ich freue mich zumindest sehr über den unused Wolfen (klingt besser als rejected, oder?). Wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen, dass das Cover keine Ähnlichkeiten zu Horners Wolfen aufweist. Ein 2-CD-Set mit Horners und Safans Wolfen wäre mir zwar lieber gewesen, aber so kann ich auch gut damit leben.
  4. genau, Major heißt dur. Major Seven ist nur eine andere Bezeichnung (die gängigere) für den großen Septakkord (Dur-Dreiklang + große Septime).
  5. häufig eingesetzt, um eine melancholische Stimmung zu erzeugen: Der Major 7 Akkord, wie auch in diesem Beispiel: Weiter gehts mit düster
  6. Das stimmt, aber Zimmer macht anschließend ebenfalls den Sprung zur Sexte. Ich habe beide Leitmotive im Vergleich in d-moll notiert. Dabei fällt auf, dass sich beide auch rhythmisch ähneln (Zimmer lässt bloß die Tonwechsel umspielen). Ich kann da, genau wie Cody, ein Zusammenhang erkennen, auch wenn es keine 1:1-Übernahme ist. Bemerkt habe ich das aber zuvor noch nie.
  7. Kleiner Tipp für den Screenshot: Ein spezielles Programm dafür brauch man eigentlich nicht. Um ein Bildschirmfoto zu machen drückt man die Taste "Druck" auf der Tastatur und öffnet sofort danch das Programm Paint (o. Ä.) und drückt die Tastenkombination "Strg" + "V". Anschließend kann man das Bild abspeichern.
  8. In letzter Zeit habe ich mich etwas aus dem Board zurückgehalten. Dieses ständige Gemaule ist einer der Gründe dafür. Das mit der Interesse ist so eine Sache für sich. Ich stimme da zu, dass man nicht immer sein Desinteresse unzählige Male betonen muss. Ehrlich gesagt wundert's mich auch, dass die "uninteressierten" sich überhaupt die Arbeit machen und Zeit nehmen, die jeweiligen Threads gründlichst zu verfolgen. Genau diese Tatsache erscheint mir auch bei der Haterei und Basherei merkwürdig. Manchmal kommt es mir so vor, als ob einige in bestimmten Threads mehr aktiv sind, um negatives zu äußern, als in anderen um ihre positive Meinung zu verdeutlichen. Wenn man einen Score nicht mag, dann kann einem dieser doch vollkomen egal sein, sollte man meinen. Ein Board mit Friede-Freude-Eierkuchen-Verhalten, wo jeder die gleiche Meinung hat, will keiner von uns. Im Gegenteil: Ich zumindest möchte andere Meinungen anhand von bestimmten Aspekten verstehen können. Kritik ist somit unumgänglich, wenn sie konstruktiv begründet und nachvollziehbar ist. Was mir aber überhaupt nicht gefällt, sind die beleidigenden Formulierungen, bei denen nicht nur die Komponisten beleidigt werden, sondern auch die Anhänger. Sätze, wie z.B. "Diesen Müll nehme ich nicht mal geschenkt" oder sogar "Ehrlich gesagt, wer das mag, scheint dumm wie brot zu sein" sind meiner Meinung nach absolut unangemessen. Letzendlich muss ich Stefan auch zustimmen, das Board ist eine sehr nette Gemeinschaft. Auf FSM sieht es in der Tat anders aus, insbesondere, wem "goldsmith-ru..." ein Begriff ist, weiß, was ich meine.
  9. Heute eingetroffen: Der erstaunliche Spinnenmann James Horner - The Amazing Spiderman
  10. Bernard Herrmans Psycho (die McNeely Aufnahme)
  11. Erstmal möchte ich sagen, wie interessant dieser Thread ist. Durch die Empfehlungen konnte ich als noch-Golden-Age-Laie so einige neue Perlen kennen lernen. Es ist wirklich zu schade, dass sich hier ein Möchtegern-Lehrmeister herumtreibt, der seine Arroganz nicht zurückhalten kann und offenbar nicht in der Lage ist, sich angemessen zu verhalten. Ich möchte auch etwas zum Thread beitragen: Prince Of Foxes von Alfred Newman ist ein wundervoller Score. Hier eine Suite (Neuaufnahme) Außerdem möchte ich Ovod (The Gadfly) von Dimitri Schostakowitsch vorstellen. Die Romance ist unbeschreiblich schön.
  12. wieso verpasst? Die ist doch immer noch erhältlich.
  13. um nochmal auf deine Bezeichnung für Trailermusik zurückzukommen. Der Begriff "New Classic" beschreibt - abgesehen davon, dass er im Grunde nicht existiert - keineswegs Trailermusik, da diese überhaupt nichts mit Klassik zu tun hat. Was man eher unter New Classic verstehen würde, ist die zeitgenössiche Klassik, die ebenfalls keine Ähnlichkeiten zur Trailermusik aufweist. Was ist den so schlimm an Trailermusik, Trailer Music oder meinetwegen auch Epic Music?
  14. nur zwei Fehler? Wenn ich mich irre, ist es noch einer: 3. Er ließ es nass werden.
  15. Ist das Cimbalon (oder auch Hackbrett) wirklich so unüblich? Gerade in - mehr oder weniger - aktuellen Scores kommt das Teil häufig zum Einsatz (Sherlock Holmes, Game Of Thrones, Hunger Games etc.). Der Klang des Hackbretts wird übrigens oft mit dem Klang des Cembalos verwechselt.
  16. Das ist Game Of Thrones von Ramin Djawadi.
  17. Das ist eine tolle Nachricht. Mit dem Film werde ich viel Spaß haben, da er auch zu meinen Lieblings-Bonds gehlört. Vielen Dank für die Glückwunsche und vielen Dank für die Verlosung, Stefan.
  18. Warum man "Battle: Los Angeles" in World Invasion: Battle Los Angeles umbenennt, ist mir schleierhaft.
  19. Was solche Dinge angeht, kümmert sich MV sehr gut um die Kunden. Ich hatte ihn mal auch wegen eines verknickten Booklets angesprochen und er hat mir eine neue eingeschweisste CD zugeschickt.
  20. oh doch, Jugendliche achten meiner Erfahrung nach sehr auf die Musik. Infolgedessen entstehen manchmal Kommentare à la "Der Film war ganz geil, aber diese scheiß Klassik-Mucke hat tierisch genervt".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung