Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TempeltonPeck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TempeltonPeck

  1. Ja minimalistisch sind die aber überfrachtet mit gedröhne. Besonders Dunkirk. Exzessive Getöse ist für mich eher Thor 2 oder Batman vs Superman. Mit Ausnahme des Wonder Woman Themas ist das für alles nur ein Krawall Score ohne Melodie. Da gegen ist Solo richtig melodisch.
  2. Diese Adejektive passen viel mehr zu einem Hans Zimmer mit Superman vs Batman, Interstellar oder Dunkirk und ich bin auch nicht der Meinung das nichts von Solo im Ohr bleibt. "Flyieng with Chewie" oder "Train Heist" sind doch recht eingängig.
  3. Da gebe ich dir vollkommen recht. Musikalisch deutlich besser als der erste Teil aber abseits der Chor Passagen nichts was man noch mal anhören müsste.
  4. Verständlich. Ein ähnliche Situation hatten ja auch die Komponisten bei Star Trek dank Berman. Ich finde es auch nicht schlimm wenn es musikalische parallelen zwischen Akte X und Millennium gibt. Schließlich stehen beide Serien in einem Zusammenhang. Wenn sich aber ein komplett unterschiedlicher Film bzw. Serie nicht von einen Akte X score unterscheiden lässt finde ich das "doof". Soll aber nicht heißen das Herr Schnee jetzt bei mir unten durch ist. ?
  5. Habe mich nun an Conundrum gewagt. Kenne den Film nicht aber das "Rose Theme" hat micht gleich am Anfang sehr positiv überrascht. Eine wirklich schöne Melodie. Da nach klingt aber einfach alles nur nach Akte X. Ich bin mir sogar sehr sicher das Snow einiges sogar direkt übernommen hat aus der Episode " Teso Dos Bichos". Prinzipell klingt Conundrum nicht schlecht aber wenn ich Akte X Musik hören möchte dann lade ich eine andere Playlist. ?
  6. Da gebe ich dir recht. Thaxtons Zusammenstellungen sind nicht gut und es bleibt so oft gutes Material auf der Strecke. Ich persönlich quäle mich immer durch die erste McCarthy CD. Aber wie du schon sagst es gibt so viel veröffentlichtes Material ´dass man sich eine eigene Playlist machen kann. Habe für jede Serie eine chronologische Playlist mit allen veröffentlichen Tracks und eine persönliche Best of dazu. PS: Meine chronologsiche TNG Playlist enthält 653 Tracks. Wobei bei doppel veröffentlichten Tracks immer nur eine Variante dabei ist. Ändert aber nichts daran das ich von allen mehr will. Wie gesagt Thaxton lässt so viel liegen. ? Auch hier gebe ich dir in beiden Punkten recht.
  7. Nach dem erstmaligen hören geht der Spaß für mich erst bei "Flying with Chewie" und "Train heist" los. Aber dann richtig. Ist wirklich gut geworden. Den Film selber habe ich auch gesehen und ich bin der selben Meinung wie die meisten Kritiken auch. Der Film und Ehrenreich sind nicht die befürchtete Katastrophe. Ehrenreich macht seine Sache gut und der Film ist ein solider Actionfilm. Allerdings merkt man ihm die Produktionsprobleme an und es wird viel Potential liegen gelassen. Aus Solo hätte man noch so viel mehr machen können.
  8. Zur Info. Bei Spotify gibt es mittlerweile einiges von Mark Snow. Sogar die Vol1 von Millenium. Kleine Auswahl.
  9. Hoffe doch das eine Veröffentlichung kommt. Die ersten Episoden boten schon ein paar nette Melodien.
  10. Laut den ersten Kritiken ist Ehrenreich gar nicht das Problem sondern eher das Drehbuch. Zudem soll der Film gar nicht so schlecht sein wie befürchtet.
  11. Auch im Vergleich zur Ultimate Fassung von Phantom Menace? Jedenfalls werde ich wohl nicht updaten. Bin mit den alten Sony Fassungen zufrieden Zudem gibt es ja noch Spotify. Den jährlichen EA Update Zyklus machen ich hier nicht mit. Erst wenn denn mal irgendwann mal expandierte Fassungen von EPII und EPIII erscheinen. So und jetzt muss ich mal wieder all meine Star Wars Spotify Playlisten umbasteln.
  12. Der Score zu IM5 mag vielleicht kein Meilenstein der Filmgeschichte sein aber mir gefällt der sehr gut. Von mir aus hätte Kraemer nochmal ran gedurft. Im Prinzip sind ja alle MI Scores ähnlich aber IM5 empfinde ich von allen am melodischten und ingesamt "am rundesten". Dicht gefolgt von MI4. Balfe wird sicherlich das MI und Plot Thema oft aufgreifen müssen. So ist es von den Produzenten gewünscht. Auch schon bei der Serie. Mag musiklisch eintönig sein aber aus Sicht des Filmfans in mir finde ich das gut so. Macht halt MI Stimmung bei schauen.
  13. Ich habe mir schon so oft vor genommen Snows nicht X-Arbeiten mal genauer an zu hören aber ich komme einfach nicht dazu. Trotz Alex sehr informativen Thread.
  14. Wie ihr schon sagte. Aus dem Trailer abzuleiten ob die Story oder Schauspieler gut sind ist Quark. Sicherlich wird die Story auf einen Bierdeckel passen und ja das ganze Konzept einen Films über Solos Ursprung zu machen ist nicht sonderlich kreativ. Aber einen Film über die Star Wars kriminelle Unterwelt ist an sich schon interessant. Bei Solo wird das ganze halt mit etwas mehr Humor gewürzt, wo hingegen der angedachte Boba Fett Film sicherlich düsterer sein wird. Auf diesen freue ich mich im übrigen viel mehr als auf einen Yoda Film. Ein Yoda Film kann schließlich auch nur eine Ursprungsstory zeigen und die finde ich weit weniger intersannt als bei Solo. Ein Film über den Sumpf von Dagobah stelle ich mir nicht besonderst spannend vor. Den Trailer an sich fand ich gut. Bin jetzt weder gehypt noch enttäuscht. Ich denke nicht das der Film die große Kathastrophe wird, wie im Netz befürchtet wird aber ein Filmisches Meisterwerk wird er sicherlich auch nicht. Die Musik am Anfang finde ich übrigens richtig gut. Klingt zwar nicht nach Star Wars. Passt zu dem outlaw setting des Films und hebt diesen somit auch von den anderen Star Wars Filmen ab. Die gab es nun in wirklich jedem Star Wars Film. Nun gut aber diesen Film hätte ich jetzt nicht als Fan Service bezeichnet. Paramount hatte die Terminator Lizenz teuer gekauft und wollte eine eigene Trilogie bringen. Deshalb der Reboot Mist. Ich denke nicht das sich das irgendein Fan gewünscht hat/hätte. Der ausgebliebene Erfolg bestätigt das ja.
  15. Mir ging es ja nur um diesen blöden "Fan Service" Begriff. So lange Fans da sind die mehr sehen wollen also ein Markt da ist und es noch weitere Geschichten zu erzählen gibt, warum das dann schlecht reden? Es wäre etwas anderes bei zum Beispiel Zurück in die Zukunft. Diese Geschichte ist nun wirklich abgeschlossen und eine weitere (sinnvolle) Geschichte dazu würde wohl kein Autor der Welt schreiben können. Und dennoch bin ich mir sicher das es nicht wenige gibt die dennoch so einen Film sehen wollen. Den finanziellen Aspekt des ganzen mal aussen vor gelassen.
  16. Das zweite Album bietet mehr Musik aus den Aktion Szenen und die gefällt mir richtig gut. Allerdings finde ich das sich die Stücke von Episode zu Episode nicht wirklich unterscheiden. Hier würde ich mir mehr Abwechslung wünschen. So wie es McCreary bei BSG oder Da Vinci's Demons gemacht hat.
  17. Du hast ja recht. Es fehlt an neuen Ideen. Vorallem abseits der Krach & Bumm Filme. Deshalb sind ja TV-Serien für mich das neue Kino. Aber den Begriff Fan Service finde ich so bescheuert. Vorallem wenn es negativ gemeint ist. Die Fans sind doch froh wenn es neue Filme ihrer Franchise gibt. Ob die dann gut sind oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Star Wars ist doch hierfür das Beste Beispiel. Stell dir mal vor die hätten nach Episode 4 gesagt ja der Film war gut und sehr erfolgreich aber wir wollen was neues machen und es wird keinen weiteren Teil geben. Gut dem war nicht so und die Fans haben Jahrzehnte nach einem neuem Filmen geschriehen. Dann haben sie die bekommen. Der Rest ist ja bekannt. Das man eine "Fan Service" auch mit neuen Ideen anreichern kann hat ja Rogue One gezeigt.
  18. Konnte die Disc nun ein paar mal hören und ich bin positiv überrascht. Das so viel gute Musik auf der Erstveröffentlichung gefehlt hat, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Auf dem erst Album ist zwar alles wesentliche drauf aber The Final Cut ist eine sehr gute Ergänzung. Allerdings finde ich den Sound der Disc recht schwach. Es wird zwar eine detalierte und breite Streo Bühne geboten aber der Ton klingt dumpf. Nach unten fehlt etwas Dampf und die Höhen könnten mehr brillanz vertragen. Da ich aber festgestellt habe das, dies auch bei der Erstveröffentlichung so ist, wird das wohl am Quellenmaterial liegen.
  19. Gefäält mir nicht so gut wie der Score zur ersten Staffel. Hier gibt es mir zu viel strukturloses Piano Gedudel.
  20. Diese Meisterwerke verdienen es sicherlich in der best möglichen Qualität veröffentlicht zu werden. Aber so oft wie deise schon neu veröffentlich wurden bin ich skeptisch das dort soundmäßig noch was raus zu holen ist. Für mich wären entweder eine deutliche Steigerung in der Tonqualität oder erweiterte Fassungen für die Prequels ein Kaufgrund.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung