Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

theiss1979

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von theiss1979

  1. Alles Gute zum Geburtstag Lukas (aka LukeSkywalker) !
  2. Lenny Kravitz - Strut Nach 4 Totalausfällen endlich wieder ein solides Lenny Album. Klar, an der Genialität von "Let Love Rule" wird er in diesem Leben wohl nimmer kratzen, aber im Gegensatz zu den Alben der letzten Jahre ist "Strut" definitiv gelungen. Der auf 80er gebürstete Sound tut sein Übriges. Nice. https://www.youtube.com/watch?v=q8AydMqGxlg
  3. Edelschmalz also. Kann es sein, daß der Film komplett untergegangen ist? Kennt den jemand? Qualität?
  4. Hi, also wenn es Velazquez' Hercules auf die Liste geschafft hat, dann bestehe ich hiermit vehement darauf, daß Brian Tylers "Teenage Mutant Ninja Turtles" aber sofort mit drauf kommt.
  5. Ich freue mich, am 06.12. in Frankfurt dabei sein zu dürfen.
  6. Ich hatte die DVD schon vor einigen Jahren mal in der Hand. War dann froh, sie nicht gekauft zu haben, als ich wenig später bei den Amazon-Bewertungen lesen mußte, was mir da "entgangen" war. Für einen Musikfilm definitv ein No-Go! Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
  7. Aus der Reihe: Soundtracks zu Filmen meiner Jugend: Ennio Morricone - Mein Name ist Nobody Auch abseits des allgemein bekannten Hauptthemas bietet der Soundtrack gewohnt gut unterhaltende Italo-Western Kost, obwohl oder gerade weil sich Morricone in immer wieder unterschiedlichen Stilen und mit Augenzwinkern selbst zitiert - hervorzuheben ist z.B. der Track "Se sei qualcuno è colpa mia": Im Takt einer Uhr wird überdeutlich immer wieder das Duell-Thema aus Spiel mir das Lied vom Tod zitiert, später in einem anderen Track hört man sogar eine Mundharmonika. In "Più delle valchirie" muss dann sogar Wagners Ritt der Walküren dran glauben. Ob schmachtend, wie in "Buono Fortuna Jack" oder mit dem vom Meister bekannten unüblichen Gebrauch von Instrumenten und menschlicher Stimme, der augenzwinkerte Soundtrack strotzt nur so vor Abwechslung. Daß das nicht immer neu ist, wurde ja oben schon angedeutet, für den klamaukigen Terence Hill Streifen funktioniert es einfach. Und mich in eine andere Zeit zurückversetzen tut es ohnehin. ;-)
  8. ... ebenso wie der Molotow Cocktail gegen Hansi keinen Sinn machen kann, der wurschtelte zu der Zeit noch in England rum. Lustig gemacht ist's aber allemal. BTW: Steckt "John" bei 03:36 jemandem das blaue Plastik-Laserwert in den Allerwertesten?
  9. So, nachdem ich endlich das bisher erschienene Marvel Cinematic Universe komplett zuHause stehen habe... ... zwar noch nicht in Händen, aber zumindest bei Amazon vorbestellt: Dreißigjähriges Jubiläum - Mensch, wie die Zeit vergeht...
  10. Diese hier: Klick mich Wie Markus aber schon angedeutet hat, lohnt die Unicorn Ausgabe bei den heute erhältlichen Alternativen kaum noch. Einige Tracks sind extrem verrauscht.
  11. Von den drei Psycho Aufnahmen, die ich mein Eigen nennen darf, bevorzuge ich klangtechnisch klar die McNeely Version. Die Klangqualität ist ohne Frage hervorragend. Man könnte höchstens den recht hohen Hallanteil bemängeln, aber selbst im Original hallt es deutlich. Das einzige, was mich leicht stört ist, daß manche Titel gegenüber dem Original etwas gehetzt daher kommen... Die Elfman Aufnahme dagegen ist das genaue Gegenteil: Durch die direkte Mikrofonierung extrem trocken und dadurch herrlich kratzig und schrill in den hohen Streichern. Klangtechnisch auf jeden Fall ebenbürtig, nur eben "direkter".
  12. Für Kinder ist er sicher nach wie vor ein unterhaltsamer Film.
  13. Tylers Turtles-Score rockt und macht gehörig Laune, das steht fest. Bei mir läuft das Teil nun schon die ganze Woche rauf und runter und Spaß macht es immer noch. Into The Storm ist im Vergleich dazu härter, düsterer, rauher. Turtles bietet das eingängigere Hauptthema. Trotzdem genauso spaßig. Schade, daß Tyler sein Talent an zwei (leider) gurkige Filme verschwendet hat. Auch wenn ich als alter Turtles Fan kaum um den Film herum kommen werde, die Kritiken sind ja eher, naja - mau...
  14. Hab heute mal einen absoluten Klassiker und meinen persönlichen Lieblings-Disney meiner Kindheit aus dem Regal gefischt - Gänsehaut pur: Pete's Dragon (bei uns bekannt als "Elliot, das Schmunzelmonster") Ein herrlicher, Disney-typischer Musicalfilm mit dem unvergesslichen Mickey Rooney als Leuchtturmwärter Lampie. Der Film kommt sicher nicht an Mary Poppins heran, muß er aber auch gar nicht, denn unterhaltsam ist und bleibt er trotzdem, woran sicher auch die mal schwungvollen, mal gefühlvollen Songs ihren Anteil haben. Highlights:
  15. Heute eingetroffen: Und endlich auch: Witzig - als ich mit den Kumpels im Kino war, jammerte der eine in der Hälfte des Films "Dieses Piano..." Das Pianomotiv schien ihm scheinbar auf die Nüsse zu gehen... tz tz tz ... Für mich einer der Soundtracks dieses Jahres.
  16. Bin ich der einzige hier, der den Hype, der um Powels HTTYD 2 gemacht wird, nicht so ganz nachvollziehen kann? Ich fand ihn bereits während des ersten Durchgangs über weite Strecken unheimlich anstrengend und mußte mehrfach die Skip Taste bemühen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung