Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

theiss1979

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von theiss1979

  1. Vielleicht bin ich ja der einzige, dem das langsam zu viel wird... Als ob drei neue Episoden nicht schon genug Ausschlachtung wären...
  2. Alan Silvestri - Back To The Future Part III Sicherlich der vielseitigste der drei BTTF Soundtracks. Neben dem bekannten Themenmaterial aus den Vorgängern überrascht Silvestri hier sowohl mit Western-Referenzen, als auch mit dem sehr schönen Doc Brown / Clara Liebesthema.
  3. Ich frage mich ja mittleweile ernsthaft, warum das Album bei Amazon noch immer nicht erhältlich ist. Die Single ist seit 23. Mai erhältlich - das Album bei den anderen Anbietern ebenfalls seit Tagen...
  4. Dito. Finde ich beinahe so verwerflich wie Bücher wegzuschmeißen. Ein Unding!
  5. Das Video zur Entstehung von Laura Palmers Thema ist der absolute Wahnsinn.
  6. Danke für den Tipp. Leider kenne ich den Film (noch) nicht, was ich aber bei Zeiten nachholen werde. Ich stand mal vor Jahren ratlos im Laden und hatte den Film in der Hand, zum Kauf kam es aber nicht... Der Soundtrack klingt nach den Hörproben aber auf jeden Fall interessant.
  7. Zur Zeit bei mir: Joe Hisaishi - Spirited Away (Chihiros Reise ins Zauberland) Michael Giacchino - John Carter Blake Robinson (The Blake Robinson Synthetic Orchestra) - Super Metroid Symphony Elmer Bernstein - To Kill a Mockingbird Masamichi Amano - Battle Royale
  8. Das Spielberg Paradoxon... Vor dem Problem stand ich auch schon, deshalb hatte mich statt für E.T. für Jurassic Park entschieden.
  9. Wieso? Park leitet sich ab von lat. parricus = Gehege. Und Jura Habitat hieße auf englisch Jurassic Habitat, was wieder ins deutsche übersetzt Jura Biotop hieße...
  10. Neben "Kiefer", der wohl wie "Krieg der Sterne" zu den bekanntesten Werken von Johann Wilhelms zählt, ist aber die folgende Musikspur-Langspielplatte zu einer Stefan Spielberg Verfilmung eines wissenschaftskritischen Prosa-Werkes von Michael Crichton bei mir derzeit in andauernder Rotation:
  11. So, jetzt mal etwas abstrakter:
  12. theiss1979

    Film Zitate Quiz

    "Wow sind das etwa verschärfte Haie mit verschärften Lasern auf ihren verschärften Köpfen? Cool!"
  13. theiss1979

    Film Zitate Quiz

    Starsky & Hutch? Aber schreibt man Yacht nicht mit "Y" ?
  14. Also übersteuern tut bei mir da auch nichts. Das Knarzen ab 2:04 sind die schäppernden tiefen Blechbläser, die in dem Krach etwas untergehen - sie treten dann deutlich hörbar ab 2:20 wieder hervor.
  15. theiss1979

    Filmquiz

    Mmm... muss man alle wissen, oder reichen auch ein paar? Die ersten drei sind ja noch easy: 1. Star Wars (inkl. VII ) 2. Die Alien Reihe 3. Zurück in die Zukunft I-III
  16. Danke für den Tipp. Für heute Abend genau nach meinem Geschmack.
  17. Also solange Michael Giacchinos Score auch nur im Entferntesten an JOHN CARTER heranreicht, wäre die Sache für mich schon mehr als zufriedenstellend.
  18. Seien wir ehrlich: Daran scheitern doch eigentlich alle Emmerich Filme. 2012 und The Day After Tomorrow schlagen in die gleiche Kerbe... Halt reines Bombast-Effekt-Kino ohne Hirn. Selbst Indenpence Day ist doch im Grunde nur durch die spaßige Combo aus Will Smith / Jeff Goldblum zu ertragen.
  19. Beim ersten Hören war ich noch begeistert, aber nach dem zweiten und dritten Durchlauf stellte sich schon etwas Ernüchterung ein. Nur um klar zu stellen: "Love never felt so good" ist ein Hammer Teil, "A Place with no name" rockt ebenso, auch wenn die Bassline frappierend an "Leave me alone" erinnert. "Slave to the Rythm - sehr geil! "Do you know where your Children are" hätte man statt mit Bumms-Sound lieber als ruhige Hymne ala "Heal the World" arrangieren sollen, auch wenn der Song so nicht schlecht ist... Der Rest ist ok, aber man merkt doch, daß es sich eigentlich ursprünglich um Ausschuss-Material handelt. Das Album ist sicher nicht schlecht, auf jeden Fall besser als das 2010er "Michael", aber trotzdem fühlt es sich nicht komplett an... Schwer zu beschreiben... Abgesehen davon, daß mir die alte Version des Titeltracks Xscape besser gefällt, da es einfach mehr Schmackes hatte, fehlen mir einfach mindestens EINE anständige ruhige Balade sowie die Jackson-typische Hymne. Sicher finden sich solche Sachen auch noch in den Archiven.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung