-
Gesamte Inhalte
11.422 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TheRealNeo
-
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
TheRealNeo antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da lief wohl einiges schief, aber für mich auch die Konsequenz da nicht mehr zu helfen, wenn ohnehin regulär eine CD erscheinen wird. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
TheRealNeo antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es geht um die CD für die Kickstarter-Unterstützter. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
TheRealNeo antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für Europaer dann vielleicht noch unterm Weihnachtsbaum. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
TheRealNeo antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Derweil keine CD in Sicht… -
https://variety.com/2024/film/news/dune-2-score-submitted-oscars-hans-zimmer-1236201604/
-
Kurz mal reingeschaut wer den Abschluss macht und es ist nicht John Williams, sondern Major Tom. Danke für den Tipp!
-
Schocktober / Hooptober ... aber filmmusikalisch ... Interesse?
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Hatte mir leider etwas zu viel vorgenommen filmmusikalisch. Hatte das einfach auch für Weihnachten in Form eines Adventskalenders vor, aber lasse ich dann vielleicht lieber…die Resonanz war ja nun leider auch eher begrenzt. -
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
TheRealNeo antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Als Nicht-Kickstarter kann man das aber nicht mehr erwerben? -
Schocktober / Hooptober ... aber filmmusikalisch ... Interesse?
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
18. Oktober THE THING - Marco Beltrami Was sehe ich da? Große Fußstapfen im Schnee. Die von Ennio Morricone...kann man es mit diesen überhaupt aufnehmen? THE THING von 2011 ist ein Science-Fiction-Horrorfilm, der als Prequel zum gleichnamigen Kultfilm, THE THING, von John Carpenter aus dem Jahr 1982 dient. Regie führte Matthijs van Heijningen Jr., und die Handlung spielt in einer abgelegenen Forschungsstation in der Antarktis. Der Film erzählt die Vorgeschichte der Ereignisse von 1982 und erklärt, was in der norwegischen Basis geschah, deren Zerstörung in Carpenters Film entdeckt wird. Der Film ist berühmt-berüchtigt dafür, dass er CGI für die Darstellung des Alien-Monsters nutzt, während der Klassiker von 1982 auf praktische Effekte setzte, was zu gemischten Reaktionen führte. Auch wenn ich es so eingeleitet habe, aber ich finde über die Fußstapfen sollte man gar nicht so viel nachdenken. Denn klar, wirft die Musik zu Beginn und am Ende einen Bogen zu Morricones Musik, was ich aber durchaus legitim finde, aber ansonsten ist das doch viel mehr ein waschechter Marco Beltrami-Score. Und das ist etwas ziemlich gutes. Faul war er ja immmer nie, aber das stammt auch aus einer produktiven Zeit, wo eigentlich alles aus seiner Feder bei mir Anklang fand (KNOWING, SOULS SURFER, THE WOLVERINE, WORLD WAR Z), wobei dies davor und danach auch nicht viel anders war. Hier schafft er es durch die Musik dem Film eine eigene Identität zu verleihen und treibt unter anderem mit seinen typisch starken Bläsereinsätzen die Handlung und die Figuren voran. Ausgehend vom Film geht es so mehr laut her, aber das kann Beltrami und so sollte man gerne mal einen Hörversuch wagen...und Morricone in den Hinterkopf schieben. Das Album auf CD ist oop, aber noch gebraucht zu finden, dementsprechend aber nicht mehr zum ursprünglichen Preis. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
TheRealNeo antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
-
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
TheRealNeo antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
„ Dear friends, We are indeed at the finish line for the project!! I can't thank you all enough and can't wait for you all to hear it. We are just waiting on the final CDs to be shipped from Warner Classics and we will start sending out all the rewards hopefully in November! Thank you all for your patience!! Your friend, Chris“ -
Aber das waren ja noch keine Sequels. Gut STAR WARS IV auch nicht...
-
Howard Shore gewann für Herr der Ringe 1 und 3. John Williams war für Harry Potter 3 nominiert, für Star wars 4-9, Indy 2,3,5
-
Die Musik wird nicht für einen Oscar nominiert werden, weil sie Musik aus Teil 1 wiederverwendet. https://x.com/DenisVfilms/status/1848470365195862040
-
Podcast SWR Kultur "Score Snacks"
TheRealNeo antwortete auf Nightwalkers Thema in Filmmusik Diskussion
Gerade mal vorgemerkt in Spotify zum bald mal reinhören. Danke für den Tipp! Schade, dass die Folgen aber so kurz sind, aber soll ja nur ein Snack sein.- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- podcast
- score snacks
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schocktober / Hooptober ... aber filmmusikalisch ... Interesse?
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
17. Oktober PYCHO II - Jerry Goldsmith Mal wieder geht es um die Fußstapfen von Bernard Herrmann...und dafür darf dann nochmal Jerry Goldsmith hier ran. PSYCHO II ist ein US-amerikanischer Psychothriller aus dem Jahr 1983, der als Fortsetzung des legendären Films PSYCHO von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1960 dient. Der Film wurde von Richard Franklin inszeniert, das Drehbuch stammt von Tom Holland. Nach 22 Jahren in einer psychiatrischen Klinik wird Norman Bates (gespielt von Anthony Perkins) als geheilt entlassen. Er kehrt in sein berüchtigtes Motel und das angrenzende Haus zurück, um ein normales Leben zu führen. Allerdings wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als mysteriöse Anrufe und Ereignisse ihn wieder in den Wahnsinn treiben. Norman versucht, ein ruhiges Leben zu führen, aber es scheint, als würde seine dunkle Seite wieder an die Oberfläche dringen. Man sollte sich nicht davon täuschen lassen, dass Album und Flm mit der bekannten Musik von Herrmann beginnen, denn danach macht Goldsmith konsequent sein eigenes Ding. Direkt das "Main Title" gibt auch vor, dass hier Goldsmith durchaus bemüht ist erstmal Emapthie für die Hauptfigur aufzubringen. So bekommt die Musik auch schnell eine Identiät und versucht erst gar nicht an die Musik des Originalfilms zu erinnern, sondern wird ein waschechter Goldsmith-Score, der zweifellos zu seinen besten Thriller-Arbeiten gehört, weil es ihm eben gelingt zwischen den Suspense-Momenten und seinem sanften Thema zu changieren und passend zum Film auszuspielen. Ich habe das bereits ausverkaufte Intrada-Album gehört. Auch das zuvor bereits erschienene halbstündige Album ist leider nur noch antiquarisch zu finden.