Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. WOLF TOTEM - James Horner - 17 (-1) SPHERE - Elliot Goldenthal - 10 JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 11 SEBASTIAN - Jerry Goldsmith - 11 BAD BOYS - Mark Mancina - 13 (+1) EL CID - Miklós Rózsa - 12 THE POLAR EXPRESS - Alan Silvestri - 15 (+1) SILVERADO - Bruce Broughton - 12
  2. Aber verstehe ich das richtig...eine Deluxe Edition gibt es noch nicht? Kenne den Film auch noch nicht, aber würde mich nun reizen.
  3. Also auf Mails ob schon verschickt wurde, antworten bis bisher nicht/nicht so schnell...
  4. Auch diese leider verpasst...vielleicht gibt es ja hier auch Tipps. Danke!
  5. Danke mach ich. Ist die Gefahr bei denen groß, dass es der Zoll abfängt? (Wenn man die CD in den Warenkorb legen möchte heißt es schon, dass der zurzeit nicht verfügbar ist)
  6. Wäre nur eine Option, wenn es wirklich keine günstigere Alternative gibt.
  7. Verpasst und nun ist sie weg. Noch jemand ein Exemplar über oder einen Tipp, wo es diese noch gibt?
  8. Wie im dazugehörigen Thread angedeutet, tue ich mich nach nochmaligem Hören etwas schwer HELLBOY: CALL OF DARKNESS den Dolchstoß zu geben.
  9. Ich habe mich nun nochmal eingehend mit der Doppel-CD von Rhino und deren Booklett, sowie dem freundlicherweise von Stefan gefundenen Scan des Bookletts der LaLaLand-CDs beschäftigt und denke mir reicht die Doppel-CD weiterhin. Wenn da klangich wirklich keine merkliche Verbesserung zu hören ist - und die Rhino klingt ja nun auch nicht durchgehend auffällig schlecht, auch wenn ihr da ein Ruf vorauseilt - dann sollte das erstmal genügen. Auch das Booklett er Rhino-CD ist nämlich im Vergleich mit seinen Informationen nicht schlechter oder oberflächlicher. Ja LaLaLandRecords stellt die einzelnen Themen des Scorse nochmal gesonderter/detaillierter vor, aber mit kaum einem größeren Mehrwert, als das bei der Rhin passiert. Inhaltlich ist es ja nun auch nicht wirklich viel, was fehlt. Bei LaLaLand gibt es auf der ersten CD die Tracks "The Crash Site" und "Growing Up", bei Rhino ist das beides eben in deren "Growing Up"-Track zusammangefasst, scheint es mir bei Länge des Tracks und Beschreibung im Booklett. Es scheint aber der Bonus-Track "Luthor's Lau" (Source-Musik, aber von Williams) bei LaLaLand zu fehlen oder versteckt sich unter einem anderen Track. Aber von den Lauflängen her passt da nichts wirklich. Auch der Bonus-Track "The Planet Krypton" findet man bei LaLaLand nicht, kann aber sein, dass der in den beiden Bonus-Tracks "The Planet Krypton" und "The Dome Opens" eben nochmals erweitert auftaucht. Ankreiden könnte man bei der Rhino vielleicht, dass anders als bei LaLaLandRecords, die alternativen Stücke an das Ende jeder CD gesetzt wurden, anstatt erstmal die Filmmusik in chronologischer Reihenfolge komplett zu präsentieren und dann die ganzen alternativen Stücke zu präsentieren.
  10. Nach nochmaligem Hören heute begeistert er mich weiterhin nicht komplett, aber ohne schlechtes Gewissen kann ich den kaum mehr weiter in die Hall of Shame schieben..^^
  11. Das Booklett würde mich auch reizen - Problem wäre ja dann hiermit gelöst, vielen Dank, wobei ich eigentlich Fan des Physischen bin - aber ansonsten schien mir meine Doppel-CD von Prometheus aus ausreichend. Und wenn sich der Klang nicht wirklich verbessert hat... Wobei Star Wars meets Superman auch reizvoll klingt, aber ist ja wiederum auch nur ein Track.
  12. Aber die ruhigen Momente geben dir eher weniger? Es sind die lauten, krachigen Momente - die zuweilen ja auch ihren Reiz haben - die dich überzeugen?
  13. So bevor ich den weiter mit in die Hall of Shame dränge, habe ich ihm nun nochmal eine Chance gegeben... Und ja er ist laut, wird von Elektronik unterstützt, aber er ist auch schmissig. Wie beispielsweise im Mittelteil von "Psychic Migraine" die Bläser mit denm Schlagwerk kämpfen nd die E-Gitarre mitmischt ist schon ein aus meiner Sicht aufregender, wenn auch kurzer, Moment. Mir gefällt auch der sich anschließende mit dem Frauengesang leicht mythische Teil. Vielleicht in den Augen vieler nicht besonders innovativ, aber gerade da er mal etwas Tempo herausnimmt ganz abwechslungsreich. Dem ersten Track "Big Red" fehlen diese Pausen zum Luftholen, so dass er schnell überladen wirkt. Generell mag ich wie hier Benjamin Wallfisch immer mal wieder die Bläser 'zirpen' lässt, wenn ihr versteht was ich meine. Aber es ist leider oft so, dass wenn es actionreich wird einzelne Momente positiv hervorstechen, es aber ingesamt zu überladen wirkt und dann wieder eher sowas wie "Baba Yaga" genießen kann. "A New Eden" ist da einer der wenigen Tracks, der auch diese Mischung gut hinbekommt. @Lars Potreck Wo siehst du denn die Stärken des Scores?
  14. Würden da dann aber nicht auch die Komponisten anders reagieren, wenn es einen Grund gibt oder wenn dieser so simpel wäre, dass man den ihnen auch einfach mitteilen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung