Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. Dann isser ja vielleicht sogar was für mich, denn ich mag den Kinnaman, kenne aber gar nix vom Woo, weil ich Hongkong-Zeuch und Asia-Zeuch generell nicht anschaue. Und Zeitlupen-Kämpfe eh nicht, ebenso auch keinen Rächerkram oder reinen Actionkram. Wenn er mal bei Prime gratis läuft, guck ich vielleicht mal rein…
  2. Den Film fand ich im Gegensatz zu Teil 1 („Captain Marvel“ ist mein Lieblings-MCU Film) nicht soo dolle, aber der Score dreht sich seit letztem Mittwoch bei mir in Endlosschleife. Doch, die Laura kann was! Schöne heroische Passagen, aber auch durchaus „experimentelere“ Orchester- bzw. Instrumentenspielereien.
  3. Kenn mich mit Auslandsbestellungen ned aus, aber wieso US-Zoll? Wenn das ZU DIR geschickt wird, wird das nicht vom DEUTSCHEN Zoll kontrolliert?
  4. Echt? Das wär toll! Hast Du Einzelheiten wo und wann?
  5. Der Film war in sich stimmig mit dem üblichen Horror/Grusel-Brimborium. Da steh ich normal als Schißer vor dem Herrn gar nicht drauf, meide Grusel/Horror im Allgemeinen und hab den Film NUR WEGEN BRANNAGH geguckt, weil ich Kenneth Brannagh als Regisseur und Schauspieler sehr verehre, ebenso seine kongeniale charismatische Synchronstimme Martin Umbach. Brannaghs beiden Agatha Christie-Vorgängerfilme mochte ich mehr, wenngleich mir der Albert Finney MORD IM ORIENTEXPRESS etwas besser gefiel, schon allein wegen der Star-Besetzung mit Connery usw. und mich die überraschende Auflösung schier weggeblasen hat, da ich keine Vorkenntnis über die Täterschaft damals hatte. Der Brannagh MORD IM ORIENTEXPRESS gefiel mir FAST genauso gut, hatte auch ne tolle Besetzung und der Vorklapp am Anfang des Films, wo man VOR der Zugfahrt von Poirot mehr erfährt und sieht, seehr interessant. TOD AUF DEM NIL kannte ich gar nicht, wußte nicht worum es geht und FEN hab ich auch nur wegen Brannagh gesehen. Und der Brannagh TOD AUF DEM NIL hat mir richtig richtig toll gefallen, optisch mit all den tollen Farben und Schauwerten….und inhaltlich. Schauspielerisch war er sehr gut und die Auflösung hat mich total überrascht, denn auf DIESE Täterschaft wäre ich im Leben nie gekommen, die Täterschaft war für mich bis zur Auflösung total unverdächtig gewesen. Ja und vom CGI (wie Alex oben schreibt) hab ich im Film absolut nix mitbekommen, für mich sah das Alles im Film usw. total echt on location aus, mit tollen Schauwerten, absolut ECHT. Von daher: Hut ab vor Brannagh und dem Effekte-Team von TOD AUF DEM NIL das Alles (besonders Ägypten) so klasse täuschend echt getrickst zu haben, daß es Alles PERFEKT fotorealistisch echt aussah.
  6. WENN mir was RICHTIG GUT gefällt, dann kann ich mich oft daran im Kino gar nicht satt sehen und renn da immer wieder und wieder rein, je nach Film und Dauer des Kinoeinsatzes des jeweiligen Filmes bis ich satt bin oder der Film abgesetzt wird. „StarWars 7“ (25mal), „StarWars 9“ (9 mal), „Knives Out 1“ (9mal), „Fluch der Karibik 3“ (11mal), „Tomorrowland -A World Beyond“ (17mal) fallen mir da ein. „INDY4“ lieb ich auch sehr (Film und Score) und hab den glaub ich auch 12 Mal im Kino gesehen (und unzählige Male daheim seither). Filme aus dem Schaffen von Spielberg („1941“ und „The BFG“ und „INDY1-4“ sind meine Lieblings-Spielbergfilme und speziell diese sechs Filme hab ich ALLE zig Male im Kino und daheim gesehen) ebenso StarWars-Filme (Ausnahmen: „StarWars 3“ und „StarWars 8“ beide nur 1mal gesehen, weil sie mich enttäuschten).
  7. MIR brauchst Du „Desert Chase“ nicht vorschwärmen 😉, ist „Desert Chase“ doch schon seit Jahr und Tag mein zweitliebster Williams-Track EVER 🙂gleich nach THE FORREST BATTLE (aus Return of the Jedi), der schon immer mein allerliebster Williams-Track war und ist ob seines Witzes, seiner Farbigkeit, seiner Spritzigkeit und seiner Kapriolen. Dennoch mag ich das alte und das neuere Action-Scoring von Williams. Die Veränderung im Action-Scoring fiel mir erstmals in HOME ALONE 2 auf, wo Williams die Actiontracks so herrlich satt und farbig komponierte und orchestrierte. Und ich LIEBE nach wie vor „INDY5“ (Film und Score) seehr. Morgen wird es meine 11.Kinosichtung von INDY5 geben (weil mein bester Freund unbedingt INDY5 ein zweites Mal im Kino sehen will), nachdem ich ihn auch schon daheim als itunes Kauf nebst 5teiligem Making-Of verschlungen hab. Mein Film des Jahres und mein Score des Jahres.
  8. Aber im aufregenden INDY5-Track „Germany, 1944“ schenkt Williams Dir doch Beides, viel „Belly of the Steel Beast“ und auch ein bissel „Desert Chase“ nebst Neuem. 👍
  9. Vielleicht spielt er seither Karten mit ihnen und der Gewinner bestimmt Deine Gebühr?
  10. Was für ein Gefälle ….(hab aber nix gegen Djawadi)
  11. Herzlichen Dank, peter-anselm. Sehr schön von Mangold geschrieben. Frage mich aber warum Mangold ausgerechnet den (Action) Track 3 als Golden Age like empfindet. Schön Golden Age schmalzig ist doch wohl eher Track 2 also Helenas Thema!?
  12. Und was schreibt Mangold sinngemäß so zu Williams bzw. der Musik?
  13. Ja, wenn sie nicht auch expandiert auf Spotify landen, dann gehn diese VÖs von mir völlig unbemerkt an mir vorbei.
  14. Nein, mir reicht aber auch Spotify. CDs kauf ich seit Jahren nimmer und hab auch seit Jahren keine CD mehr in den CD-Player eingelegt und angehört. Und per Kreditkarte oder im Ausland bestelle ich prinzipiell nie was. So sehr ich John Williams liebe und verehre, so würde diese CD ungehört hier nur Staub ansetzen wie meine anderen BDs, DVDs, CDs usw. Das Einzige, was mich an einer physischen CD davon interessieren würde, wäre, was Steven Spielberg oder James Mangold im Booklet der CD über den Score und die Zusammenarbeit mit John Williams huldigend geschrieben haben sollten. DAS interessiert mich echt sehr.
  15. Rein interessehalber und ohne Wissen gefragt: Inwiefern pfeifen die heiligen Hallen von Varese Sarabande denn aus dem letzten Loch? Kenne die Hintergründe aller Labels nicht, sind für mich Alle nur Labelnamen, aber grade Varese und Intrada waren für mich immer der Inbegriff der sozusagen „heiligen Hallen der Filmmusik“ mit all ihren tollen, qualitativ hohen Veröffentlichungen.
  16. Wußte bislang nicht mal, daß es eine solch gleichnamige Disneyland-Attraktion überhaupt gibt, hab aber auch mit Themenparks absolut nix am Hut. Auch kenne ich keinen der „Haunted Mansion“-Filme, die es gab oder jetzt gibt, weil ich schon immer ein Schisser vor dem Herrn bei Gruselfilmen, Horrorfilmen und erst recht bei Spukhausfilmen war und bin. An und in unserem 1920 erbauten unsanierten Genossenschafts-Reihen-Einfamilien-Mietshaus verursacht schon das immer wieder abends/nachts vorkommende Klappern, Knirschen und Knarzen von Fensterläden, Türen, Bodendielen oder wenn bei Sturm der Wind durchs Haus heult, im falschen Augenblick und beim falschen Film für Schauer im Rücken und daß mir meine Haare zu Berge stehen…da brauch ich nicht auch noch Spukhausfilme! AAABER: den Mancina-Score mit vollem Orchester und…wenn ich mich richtig erinnere…Orgel finde ich gaaanz großartig. Melodisch, witzig, aufregend. Sein HAUNTED MANSION Score Ist mir der zweitliebste Mancina-Score nach DER KLANG DES HERZENS und vor TWISTER.
  17. 🤣Ne noch rechtere ultrakonservativere Zeitung hast Du wohl nicht finden können als die Weltwoche? Von Roger Köppel? Der Mann ist doch ein schlechter Witz 😂 Mag sein, daß Konzerne wie Disney mit Ihrem Kurs vielleicht Verluste erleiden, dennoch ist ihr gesellschaftlicher Kurs für eine offenere, tolerantere Gesellschaft der richtige Kurs. Jahrhunderte mußten Minderheiten um ihre Rechte kämpfen und endlich tut sich was positiv für diese. Schießen Manche manchmal übers Ziel hinaus? Kann sein. Ist aber immer noch besser als die Ewiggestrigen, also der ideologische „alte weiße Mann“, der um seine Pfründe und seinen Hintern fürchtet und am liebsten Alles so belassen würde wie es schon immer war. Wird Zeit, daß Manche davon sich den Stock aus ihrem Hintern ziehen und toleranter werden. Wer sich schon vom Woken und Gendern und Diversität bedroht fühlt, und sich dran stört, daß Andere gendern oder es in Filmen endlich Veränderungen gibt, dem ist wohl nicht zu helfen. Und WAS meinst Du, hat die Haßfigur Kathleen Kennedy dem aarmen Skywalker denn angetan? Luke ist in den Sequelfilmen, abgesehen davon, daß er älter war, seiner Rolle und Figur treu geblieben. Kennedy macht nen sehr guten Job als Lucasfilm-Präsidentin. StarWars 7 & 9 sind super und Indy 5 ebenso. Und mit Rey Skywalker hat Lucasfilm, respektive Kennedy, eine absolut tolle, starke Frauenfigur geschaffen, die von Minute 1 in StarWars7 ne absolut charmante Figur war, mit der man mitgefiebert hat. Ich bin sehr vorfreudig auf StarWars 10 mit Rey Skywalker.
  18. Oops. Danke, hätte schwören können, daß 4 und 5 von Kraemer und 3 von Giacchino vertont wurde. Gut, also ich fand von den bisherigen Scores der Reihe, den Rogue Nation von Kraemer am Besten, gefolgt vom Phantom Protocoll von Giacchino.
  19. Schade, daß McQuarrie bei „Dead Reckoning nicht wieder mit seinem Hausmusikus Joel Kraemer “ zusammengearbeitet hat. Dessen „Jack Reacher“, „Phantom Protocoll“ und „Rogue Nation“ fand ich ganz ausgezeichnet.
  20. FÜR MICH klang diese hitzige Flucht aus der Asservatenkammer des Hunter College heraus über die Dächer und Strassen von New York nicht so sehr nach Williams, sondern eher nach Goldsmith. DEM Goldsmith der scharf-scroffen Blechbläser und Schlagwerke der Action Cues aus CAPRICORN ONE, zumindest von der Anmutung her. Was meinst Du zu meiner diesbezüglichen Empfindung,, Sebastian? Ich vermute DIESE aufregende Musikpassage ist deshalb nicht auf dem Soundtrack drauf, weil es sich meiner Meinung nach um den im Abspann genannten Track „Pulse of the City“ written by William Ross handelt.
  21. Aach, da issi wieder, die aach so schlimme und pööse Wokeness, Diversität und pööses „Umspringen mit unseren Helden“…. 🤪🤣😂
  22. Bin echt hellauf begeistert vom Film (und FORD und Score), ebenso sind meine Frau und mein bester Freund davon begeistert. Ich war jetzt schon mal vier mal drin im IMAX-Kino in INDY5 und morgen, Sonntagfrüh um 10 Uhr dann nochmal ein fünftes Mal mit meiner Frau. INDY5 ist für mich bis jetzt mein Film des Jahres, knapp vor Dungeons&Dragons Ehre unter Dieben. Meine Lieblingsfilme 2023 bis jetzt: 1.) Indiana Jones und das Rad des Schicksals 2.) Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben 3.) ghosted 4.) Air 5.) Tetris 6.) Three Thousand Years of Longing 7.) Die Fabelmanns 8.) The Portable Door 9.) Guardians of the Galaxy 3 10.) Antman 3
  23. Ja, HELENA‘s Theme schimmert ja in den von mir aufgeführten Tracks meines Albumschnittes ohnehin öfter durch. Das reicht mir.
  24. ALS ich meinen Text schrieb, hatte ich Deine lange Track-by-Track Analyse noch gar nicht gelesen Ich war heute früh um 10 Uhr bei meiner IMAX-Zweitsichtung von INDY-5 im IMAX-Kino und bin ziemlich begeistert vom Film und Ford. Auch der Williams-Score hat es mir inzwischen angetan. Wird heute nicht meine letzte Kinosichtung von INDY-5 gewesen sein, gehe, wenn nix dazwischenkommt, da sicher noch ein, zwei, drei mal rein. Mein persönlicher Spotify-Albumschnitt geht wie folgt in genau dieser Reihenfolge: 1.) To Morocco 2.) To Athens 3.) Polybious Cipher 4.) Germany 1944 5.) Auction at Hotel L‘Atlantique 6.) Tuk Tuk in Tangiers 7.) The Airport 8.) Battle of Syracuse 9.) Centuries joins Hands 10.) New York 1969
  25. Danke, Stefan William Ross ist mir seit langem ein geschätzter Komponist dank „My Fellow Americans“, „The Amazing Panda Adventure“ und „T-Rex Back to the Cretacious“. Oder „The Tale of Deveraux“. Ich finde es schön, daß Ross nicht „nur“ als Co-Komponist und Co-Dirigent von meinem Lieblingskomponisten John Williams in Erscheinung tritt, sondern hin und wieder auch durch solche eigenen Kompositionen wie das schöne von Dir obig empfohlene „Wonderwell“.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung