
bimbamdingdong
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von bimbamdingdong
-
Genau aus dem Grunde fiebere ich dem Film entgegen, seit ich auf WOW zufällig dieser Tage erstmals von dem Film erfuhr. Waltz und Neill sind zwei meiner Lieblinge. Außerdem schaut das im Trailer Gesehene schön nach Sci.Fi-Fantasy-Abenteuer aus. Wid gleich nachher um 20:15 Uhr geguckt, der Film. Danke für den Score-Hinweis.
-
WIE machst Du das, WIE findet man raus, WAS bei Spotify an neuen Scores bereitgestellt wird? Tue mich da immer schwer mit, in Spotify Sowas, also neue Scores GEZIELT zu finden, zumal man ja erstmal wissen, WAS grad neu erschienen ist bzw. erscheinen soll. Gibst Du da bestimmte Suchbegriffe ein und wenn ja, WELCHE? Spotify ist ja ansonsten, genau wie im Film/Serienbereich Netflix, Amazon Prime usw. das reine unsortierte Chaos, wo man eher nur durch Zufall Dinge findet.
-
Das waren keine Aliens, sondern interdimensionale Wesen in INDY4 ! Mal abgesehen von der Kühlschrank-„Nummer“ (man sollte keine Scherze treiben über den nuklearen Schrecken und mal eben aus Jux einen Atompilz in kurzer Entfernung steigen lassen, vom dem man nix abkriegt, weil man mal eben abgeduscht und mit dem Besen abgeschrubt wird !) gibt es absolut gar nichts, was ich an INDY4 auszusetzen habe. Harrison Ford spielt klasse, die Anderen auch, der Humor zwischen den Figuren paßt, die Szenen auf dem Campus und insbesondere die Motorradverfolgung dort sind super, ebenso die Dschungelszenen inklusive Fechtszenen über zwei fahrende Fahrzeuge hinweg und die ganzen Fahrzeugverfolgungen dort. Auch die anfängliche Konfrontation zwischen Indy und dem Ober-Russen inklusive gemeinsamer Hochgeschwindigkeitsfahrt war top, ebenso die Befreiung von Oxley und die ganze Treibsand-„Nummer“. Schmierbacke Ray Winstone als Doppel/Tripple-Agent und Cate Blanchett als pöse Russin sind ideale Gegner für Indy und seine Frotzeleien mit Mutt und Marion herrlich. Auch die Ankunft in Südamerika und die nächtlichen Grabräubereien waren toll. Und was Williams‘ Score angeht, so ist dies einer meiner liebsten Williamse, angefangen vom geheimnisvollen Kristallschädelmotiv über die Adventures of Mutt, die wahnsinnig aufregend komponierte Dschungelverfolgung, die perkussiv rhythmischen Musikmotive und sattes Brass in den Actionpassagen, sowie die witzige Vertonung der Fechtszeben. Dazu ist der ganze Score sehr rhythmisch und humorvoll. Habe den Film seinerzeit 7 Male im Kino gesehen und jedes einzelne Mal war ein Genuß. Auch daheim einige Male. Der Film steht seinen drei Vorgängern in nichts nach. Alle vier Indiana Jones Filme sind ne klare 10/10 für mich. Freue mich schon sehr auf INDY5, der mein meisterwarteter Film des Jahres ist und auf den ich schon viele Jahre hinfiebere. Harrison Ford ist für seine 81 immer noch gut im Schuß und fitter, wie manch Unsereiner hier. Grade bewies Ford das eindrücklich in den Serien SHRINKING, wo er komödiantisch groß aufspielt und in Taylor Sheridans Neowestern-Serie 1923, wo Ford als Rancher auch hoch zu Roß und in Actionszenen eine gute Figur macht, erst recht für sein Alter. Ich habe nicht den allergeringsten Zweifel, daß Ford in INDY5 so großartig wie zuvor spielt und daß Williams einen Super-Score dafür komponiert hat.
-
Absolute Zustimmung!
-
Der beliebteste Soundtrack 2022 / SIEGEREHRUNG
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Danke, Sebastian. -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 3
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Die Musik in THE FABELMANS ist halt einfach sehr gut verteilt über die gesamte Filmdauer und das „Klaviergeklimpere“ der Mutter ein elementarer und ausgedehnter Bestandteil des Films. -
Christophe Beck - Ant-Man and the Wasp: Quantumania
bimbamdingdong antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke. Und der Tat ist die Musik nicht mein Fall. -
Christophe Beck - Ant-Man and the Wasp: Quantumania
bimbamdingdong antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bin auch Beck-Freund (der Reihe nach Tower Heist, Antman1&2, Christmas Chronicles, Hawkeye, We are Marshall, Frozen) aber „Confidence“ sagt mir gar nix, da kenne ich weder Film noch Score. Ist das auch ein posaunig brassy Score wie Tower Heist und Antman1&2 ? Leider gibts den Score nicht auf Spotify, sodaß ich nicht reinhören kann. Discs kauf ich schon lange nicht mehr, weder Filme noch Musik, dafür fehlt mir das Geld. -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 3
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
In meinem Fall fand ich Williams‘ THE FABELMANS im Film überzeugender. -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 3
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Überzeugender als was? -
Schön, Danke.
-
veröffentlichung Watertower Music: Benjamin Wallfisch - The Flash
bimbamdingdong antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Affleck und Keaton wären der einzige Grund für mich, diesen Film anzuschauen. -
Christophe Beck - Ant-Man and the Wasp: Quantumania
bimbamdingdong antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nun, ich liebe Christophe Becks rhythmisch, posaunig-brassy Style in den beiden vorigen ANT-MÄNNER-Scores (und vor allem im Film TOWER HEIST) aber im neuen, dritten ANT-MAN Score ist mir Becks Score zu elektronisch und zu modern geraten mit viel zu wenig rein orchestralen und brassy Passagen. Da plätschert mir doch zu viel elektronisch vor sich hin. Nö, nicht „wie gehabt bei Marvel“: Becks erste zwei ANT-MAN Scores, wie auch Giacchinos DOCTOR STRANGE, Göranssons BLACK PANTHER und Silvestris AVENGERS ENDGAME und Giacchinos drei SPIDERMAN Scores sind allesamt ganz hervorragende Marvel-Scores mit memorablen Themen. -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 3
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Dann sei hier nochmal auf Dominic Lewis‘ VIOLENT NIGHT hingewiesen -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 2
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Auch THOR 4 LOVE AND THUNDER ist, zumindest musikalisch, tatsächlich auch einen kurzen Rundgang durchs Ohr wert. Dieser Track beginnt elegisch schön, bevor es dann „abgeht“. Und hier machen Michael Giacchino und Nami Melumad herrlich „Einen auf Rozsa“ -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 2
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Dann will ich erneut meinen Liebling VIOLENT NIGHT empfehlen. Der kurze erste Track strahlt schönen „magischen Flair“ aus mit gehauchten Stimmen und flirrenden Streichern Der zweite Track erzählt die Vorgeschichte von diesem Santa und erklingt rhythmisch und choral gestützt Track 3 „dramaturgisiert“ und „actionisiert“ die bekannte Melodie „The twelve days of Christmas“, spielt aber im weiteren Verlauf auch auf „Home Alone“ an, als es zwei Pösen auf dem Dachboden auf „HomeAlone“-lustige Weise auf dem Dachboden an den Kragen geht. Hier ist dann auch die Musik witzig, wenn z.B. ne schwere Bowlingkugel Jemanden trifft und in der Musik Glöckchen zum Einsatz kommen Der Filmtitelgebende Track VIOLENT NIGHT ist der vielleicht schönste Track des Scores, in dem Dominic Lewis sowohl sein Hauptthema zitiert, vor allem aber seine wirklich wunderschöne Ausführung des bekannten „Silent Night“ erstrahlen und glänzen läßt und dies im Final-Track „HO HO HO“ (zusammen mit anderen Zitaten) noch einmal ausführt. Im Film bilden beide Tracks zusammen den Schluß. -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 1
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Möchte noch den ausgesprochen festlichen, schönen SPIRITED von Dominic Lewis empfehlen: -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
bimbamdingdong antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
IRGENDeine Pfeife, also ICH…hätte auch den tollen Westernscore THE COMEBACK TRAIL (Aldo Shllako) und den tollen Märchenscore SLUMBERLAND (Pinar Toprak) nominieren können… hätte hätte Fahrradkette. In der Tat war ich mir sogar sicher, BEIDE nominiert zu haben und ich HABE die auch BEIDE kurz vor Toreschlu unter den Aufgelisteten tatsächlich GELESEN…aber eben leider nur vor meinem geistigen Auge , Ich Pfeife… -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 1
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Ich werbe dann hier nochmals für meinen Score des Jahres, den witzigen VIOLENT NIGHT von Dominic Lewis, der hierin wunderschöne schwelgerische Themen komponierte, aber auch Hommages an Williams‘ HOME ALOME 1 und Kamen‘s DIE HARD 1 schuf und überdies gewisse Weihnachtssongs quasi dramaturgisch „actionisierte“ wie etwa THE TWELVE DAYS OF CHRISTMAS. Ein Traum von Score! Ich hoffe, die nachfolgenden Spotify-Links werden Euch angezeigt und sind abspielbar… -
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Runde 1
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Danke für Deine Mühe, Sebastian. -
veröffentlichung Sony Classical: John Williams - The Fabelmans
bimbamdingdong antwortete auf Mike Rumpfs Thema in Scores & Veröffentlichungen
In der Tat! Da hör ich „Jurassic Park“ tapsen bei 5:50. Hörst Du denn…oder Andere hier…auch wie ich von 00:22 bis 00:30 das spritzige Streicherzupfen aus „Jaws“ „Out to Sea“ (glaub ich) heraus im Finaltrack „The Journey Begins“?