
bimbamdingdong
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von bimbamdingdong
-
Rein interessehalber und ohne Wissen gefragt: Inwiefern pfeifen die heiligen Hallen von Varese Sarabande denn aus dem letzten Loch? Kenne die Hintergründe aller Labels nicht, sind für mich Alle nur Labelnamen, aber grade Varese und Intrada waren für mich immer der Inbegriff der sozusagen „heiligen Hallen der Filmmusik“ mit all ihren tollen, qualitativ hohen Veröffentlichungen.
-
veröffentlichung Disney Records: Kris Bowers - Haunted Mansion
bimbamdingdong antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wußte bislang nicht mal, daß es eine solch gleichnamige Disneyland-Attraktion überhaupt gibt, hab aber auch mit Themenparks absolut nix am Hut. Auch kenne ich keinen der „Haunted Mansion“-Filme, die es gab oder jetzt gibt, weil ich schon immer ein Schisser vor dem Herrn bei Gruselfilmen, Horrorfilmen und erst recht bei Spukhausfilmen war und bin. An und in unserem 1920 erbauten unsanierten Genossenschafts-Reihen-Einfamilien-Mietshaus verursacht schon das immer wieder abends/nachts vorkommende Klappern, Knirschen und Knarzen von Fensterläden, Türen, Bodendielen oder wenn bei Sturm der Wind durchs Haus heult, im falschen Augenblick und beim falschen Film für Schauer im Rücken und daß mir meine Haare zu Berge stehen…da brauch ich nicht auch noch Spukhausfilme! AAABER: den Mancina-Score mit vollem Orchester und…wenn ich mich richtig erinnere…Orgel finde ich gaaanz großartig. Melodisch, witzig, aufregend. Sein HAUNTED MANSION Score Ist mir der zweitliebste Mancina-Score nach DER KLANG DES HERZENS und vor TWISTER. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
🤣Ne noch rechtere ultrakonservativere Zeitung hast Du wohl nicht finden können als die Weltwoche? Von Roger Köppel? Der Mann ist doch ein schlechter Witz 😂 Mag sein, daß Konzerne wie Disney mit Ihrem Kurs vielleicht Verluste erleiden, dennoch ist ihr gesellschaftlicher Kurs für eine offenere, tolerantere Gesellschaft der richtige Kurs. Jahrhunderte mußten Minderheiten um ihre Rechte kämpfen und endlich tut sich was positiv für diese. Schießen Manche manchmal übers Ziel hinaus? Kann sein. Ist aber immer noch besser als die Ewiggestrigen, also der ideologische „alte weiße Mann“, der um seine Pfründe und seinen Hintern fürchtet und am liebsten Alles so belassen würde wie es schon immer war. Wird Zeit, daß Manche davon sich den Stock aus ihrem Hintern ziehen und toleranter werden. Wer sich schon vom Woken und Gendern und Diversität bedroht fühlt, und sich dran stört, daß Andere gendern oder es in Filmen endlich Veränderungen gibt, dem ist wohl nicht zu helfen. Und WAS meinst Du, hat die Haßfigur Kathleen Kennedy dem aarmen Skywalker denn angetan? Luke ist in den Sequelfilmen, abgesehen davon, daß er älter war, seiner Rolle und Figur treu geblieben. Kennedy macht nen sehr guten Job als Lucasfilm-Präsidentin. StarWars 7 & 9 sind super und Indy 5 ebenso. Und mit Rey Skywalker hat Lucasfilm, respektive Kennedy, eine absolut tolle, starke Frauenfigur geschaffen, die von Minute 1 in StarWars7 ne absolut charmante Figur war, mit der man mitgefiebert hat. Ich bin sehr vorfreudig auf StarWars 10 mit Rey Skywalker. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
FÜR MICH klang diese hitzige Flucht aus der Asservatenkammer des Hunter College heraus über die Dächer und Strassen von New York nicht so sehr nach Williams, sondern eher nach Goldsmith. DEM Goldsmith der scharf-scroffen Blechbläser und Schlagwerke der Action Cues aus CAPRICORN ONE, zumindest von der Anmutung her. Was meinst Du zu meiner diesbezüglichen Empfindung,, Sebastian? Ich vermute DIESE aufregende Musikpassage ist deshalb nicht auf dem Soundtrack drauf, weil es sich meiner Meinung nach um den im Abspann genannten Track „Pulse of the City“ written by William Ross handelt. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aach, da issi wieder, die aach so schlimme und pööse Wokeness, Diversität und pööses „Umspringen mit unseren Helden“…. 🤪🤣😂 -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bin echt hellauf begeistert vom Film (und FORD und Score), ebenso sind meine Frau und mein bester Freund davon begeistert. Ich war jetzt schon mal vier mal drin im IMAX-Kino in INDY5 und morgen, Sonntagfrüh um 10 Uhr dann nochmal ein fünftes Mal mit meiner Frau. INDY5 ist für mich bis jetzt mein Film des Jahres, knapp vor Dungeons&Dragons Ehre unter Dieben. Meine Lieblingsfilme 2023 bis jetzt: 1.) Indiana Jones und das Rad des Schicksals 2.) Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben 3.) ghosted 4.) Air 5.) Tetris 6.) Three Thousand Years of Longing 7.) Die Fabelmanns 8.) The Portable Door 9.) Guardians of the Galaxy 3 10.) Antman 3 -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, HELENA‘s Theme schimmert ja in den von mir aufgeführten Tracks meines Albumschnittes ohnehin öfter durch. Das reicht mir. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
ALS ich meinen Text schrieb, hatte ich Deine lange Track-by-Track Analyse noch gar nicht gelesen Ich war heute früh um 10 Uhr bei meiner IMAX-Zweitsichtung von INDY-5 im IMAX-Kino und bin ziemlich begeistert vom Film und Ford. Auch der Williams-Score hat es mir inzwischen angetan. Wird heute nicht meine letzte Kinosichtung von INDY-5 gewesen sein, gehe, wenn nix dazwischenkommt, da sicher noch ein, zwei, drei mal rein. Mein persönlicher Spotify-Albumschnitt geht wie folgt in genau dieser Reihenfolge: 1.) To Morocco 2.) To Athens 3.) Polybious Cipher 4.) Germany 1944 5.) Auction at Hotel L‘Atlantique 6.) Tuk Tuk in Tangiers 7.) The Airport 8.) Battle of Syracuse 9.) Centuries joins Hands 10.) New York 1969 -
Danke, Stefan William Ross ist mir seit langem ein geschätzter Komponist dank „My Fellow Americans“, „The Amazing Panda Adventure“ und „T-Rex Back to the Cretacious“. Oder „The Tale of Deveraux“. Ich finde es schön, daß Ross nicht „nur“ als Co-Komponist und Co-Dirigent von meinem Lieblingskomponisten John Williams in Erscheinung tritt, sondern hin und wieder auch durch solche eigenen Kompositionen wie das schöne von Dir obig empfohlene „Wonderwell“.
-
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also während mir der Film und Ford vorhin sehr gut gefallen hat, gilt das nur eingeschränkt für die im Film zu hörende Musik. Grade die lange Anfangspassage (Schioß und Zug) fand ich holprig, wenn nicht sogar teilweise miserabel musikalisch vertont denn ich hatte bei manchem hierin zu hörenden Indy1-4-Musikzitat nicht immer den Eindruck, daß das ein von Williams für diese Szene komponiertes Zitat war, sondern eher, daß das eher das Werk vom Music Editor war, der hier und da kurze TempTrack-Zitate aus den Scores von Indy1-4 reinpflanzte und DIESES ge-temptrack-te Music Editing empfand ich als teilweise miserabel. Insbesondere die Szene mit dem Strick, wo mal eben…für mich vollkommen unpassend…kurz von Indy2 sein Musik-Zitat erklang, als die Inder von den Krokodilen zerpfleischt wurden. Das fand ich bei der Szene mit dem Strick heute musikalisch unpassend und auch klanglich hörte sich das für mich nach reingemauscheltem TempTrack ein. WAS mir an musikalisch neuem Material sehr gefallen hat, war die Konfrontation, Flucht und Verfolgung in und raus aus dem Institut in New York über Dächer und runter ins turbulente New Yorker Straßenleben der Astronautenparade. Da klang mir Williams actionmäßig teilweise sogar fast wie Goldsmith und in einem kurzen Moment glaubte ich sogar kurz den Rumble aus „America“ von Leonard Bernsteins „West Side Story“ angedeutet zu hören bzw. eine Anmutung davon. Im Abspann wird auch ein Stück von Co-Dirigenten William Ross (der ja selbst auch ein veritabler Filmkomponist ist) gelistet namens „Rumble in the City“ written and conducted by William Ross. Vielleicht war DAS ja die von mir wahrgenomme West Side Story-Anmutung in diesem kurzen Szenenmoment. Ansonsten gefiel mir die längere TukTuk-Verfolgung im Film musikalisch noch besser als auf dem Album das kurze Stück. Leider fehlt so Manches von der neuen guten Musik aus dem Film auf dem Score Album. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich höre bei HELENA‘S THEME irgendwie auch das Thema zum Film SABRINA raus. Die haben die gleiche DNA. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schön finde ich, wie Williams seine musikalischen „Geister“ aus „The Desert Chase“ und „The Belly of the Steelbeast“ modernisiert zitiert aufleben läßt in „Germany 1944“. Bislang mein Lieblingstrack, hab aber nach Mitternacht nur mal zwanzig Minuten reingehört und noch nicht alle Tracks. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mein iPad spuckt leider nur ne Fehlermeldung aus. Diese ausländischen itunes-Alben werden mir nie angezeigt, weil ich ausm deutschen Store heraus nicht wechseln kann, solange noch ein Guthaben im deutschen itunes Store -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin jedenfalls als alter Harrison Ford Fan uuund John Williams Fan uuund Indiana Jones Fan, der alle 4 Film seeeehr mag, schon seeeehr vorfreudig auf Indy5 und habe für meine bessere Hälfte und mich schon Tickets für den großen Imax-Kinosaal übermorgen am Starttag die erste Vorstellung um 13 Uhr und diesen Sonntag um 10:00 Uhr. Werden bestimmt nicht meine einzigen Kinobesuche in Indy5 sein. Ich kenn mich … Daß mir Film, Score und Harrison nicht gefallen, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Bisher sah Trailermäßig und auch De-Agingmäßig alles top aus zu Indy5. Das Tracklisting zum Score wollte ich posten, aber ich finde dieses Spoiler-Auge nirgends. Das wird mir nirgends angezeigt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich mag TMP auch, aber ich verstehe auch, wenn Jemand den ned soo mag, denn was schon auffällt, ist, daß er bewußt weg von Raumschiff Enterprise Studio-Feeling eher Richtung „larger than life“-RIESENGROSS gestaltet ist, die Raumschiffe, Hangars und zugleich nüchtern (Uniformen). Größtes Manko ist halt, daß Film und Schauspiel so absolut steif und statisch sind. Den mag ich auch total gerne, vor allem den Humor in Film und Score. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Danke für den Tip. Hab grade auf Spotify bissle in seinen anderen Animations-Score reingehört. Auch der hört sich ähnlich schön an und das, was ich davon bislang gehört hab, gefiel mir gut. Nix wird neu erfunden, aber gut variiert. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Genauso wie der Film Armageddon. Flach, hohl, pathetisch, nicht schaubar. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mein Lieblings-StarTrek FILM und Lieblings-StarTrek SCORE. Kein anderer StarTrek Film hat dieses Motiv „To boldly go, where no man has gone before“ filmisch besser herausgerarbeitet als Dieser, Shatners StarTrek 5! Zudem steckt in den gemeinsamen Kirk-Spock-McCoy-Szenen z.B. am Lagerfeuer die Quintessenz der engen Beziehung der Drei. Herrlich! Dazu diese großartige Figur Sybock mit seinem „take your pain away“ bei den Leuten und der beinah philosophischen Suche nach dem Schöpfer. Außerdem ist der Film neben dieser Schöpfer-Philosophischen und Sybock-Ernsthaftigkeit oft saukomisch und hat zudem von allen StarTrek-Filmen die beste Klingonenaction und Klingonenbedrohung. Allein diese fetzige und haarig knifflige Weltraumpassage, als „Captain“ Pavel Chekov die Klingonen austrickst und dadurch deren Schüsse auf die Enterprise ins Leere zischen und die Enterprise knapp davonkommt….aufregend, herrlich! Auch durch die zugehörige Goldsmith-Passage. Und der Goldsmith-Score ist für mich auch einer meiner Lieblings-Goldsmith-Scores uund der beste StarTrek-Score, knapp vor Goldsmith‘ StarTrek 1 und dem 6er durch Cliff Eidelman. Doch, Ich LIEBE StarTrek 5, den Score und Film. -
Filmmusik vs. Realität?
bimbamdingdong antwortete auf TroubadixRhenuss Thema in Filmmusik Diskussion
Ja, Deine Schilderung liest sich sehr eindringlich und nachvollziehbar. Sowas wollte ich nicht erlebt, gesehen, gerochen haben. Ich selbst verbinde Musik im Allgemeinen und Filmmusik im Besonderen nie mit irgendwelchen Bildern, Eindrücken, Erinnerungen oder gar Film-Szenen. Wenn ich Filmmusik bzw überhaupt Musik höre, spielt sich nix ab vor meinem geistigen Auge oder meiner Erinnerung, ich genieße einfach „nur“ Musik als Musik und die Klangschönheit des Orchesters. Mehr nicht. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Im Gegenteil, das funktioniert sogar richtig prächtig! Ich begrüße jede Neueinspielung bzw. jede Konzertsuite eines Orchesters ohne Synthiebeteiligung mit Kußhand, in denen die Synthiestimmen bzw. Synthiepassagen in „Titanic“ und „Avatar“ durch echte strahlende Blechbläser und Chor ersetzt wurden/werden. Grade die Synthiestimmen in „Southhampton“, „Take her to See, Mr, Murdoch“ usw. als Lead anstelle Blechbläsern oder zumindest Chor waren schon immer ein echtes Ärgernis für mich. Ebenso in „Avatar“. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Finde alle 4 Indy Filme und Scores gleich toll. Und das mysteriöse CrystalSkull Motiv, dazu das russische Motiv für Irina, vor allem aber das leichtfüßig kapriolenhafte Mutt Motiv gefallen mir am 4er ausgesprochen gut. Dazu ist natürlich noch die witzige Dschungelverfolgung mit den eingebauten Fechtduellen filmisch und musikalisch mein Highlight am 4er. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na wenn mitunter TINTIN durchschimmert, wäre das aus meiner Sicht nicht verkehrt, wenn Williams zu diesem Score stellenweise zurückkehrt. Denn erstens war ja TINTIN auch schon musikalisch und auch filmisch reichlich INDYesk und zweitens ist ja der TINTIN Score herrlich leichtfüßig, pirouttenhaft und verspielt, wie man es sich für einen INDY Film nur wünschen kann.