
bimbamdingdong
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.591 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von bimbamdingdong
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in 2018
aber der lief doch..vereinzelt..im kino. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in 2018
BLACK PANTHER, Ludwig Göransson RED SPARROW, James Newton Howard A WRINKLE IN TIME, Ramin Djawadi SUPER-FURBALL, Panu Aaltio DIE KLEINE HEXE , Diego Baldenweg WALDLUST -EINE TATORTSINFONIE, Martina Eisenreich -
veröffentlichung Filmtrax: Lorne Balfe - THE HURRICANE HEIST
bimbamdingdong antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
b-movie wird aber landläufig bzw. im volksmund ein film auch genannt, wenn es sich, trotz big budget und top-namen der beteiligten, eher um einen schrottfilm, um trash handelt. zumindest kenn ichs so und benutz es auch so schon immer. -
was war denn anno 1017 so in den charts?
-
sebastian, da sind bei dir aber einige drin, die erst 2018 bei uns kinostart hatten und NICHT 2017, danach gings doch normalerweise, oder. um den DEUTSCHEN release? “shape of water“, sowohl der tolle film als auch der tolle score, werden z.b. in meiner jahresbestenliste als bester film 2018 und bester score 2018 erst auftauchen (sofern sie heuer nicht von mir deutlich besser gefallenden filmen und scores überholt werden.
-
Top Scores 2017: valerian and the city of the thousand planets (alexandre desplat) war of the planet of the apes (michael giacchino) ferdinand (john powell) spider-man homecoming (michael giacchino) coco (michael giacchino) Top Filme 2017: valerian und die stadt der tausend planeten thor 3 ragnarök tag der entscheidung guardians of the galaxy 2 verborgene schönheit coco Film Flops 2017: star wars episode 8 the last jedi kingsmen 2 the golden circle why him? kong skull island abgang mit stil Bester Komponist 2017: michael giacchino Newcomer 2017: ??? fällt mir grad keiner ein Bestes Filmmusiklabel 2017: intrada Filmmusik-Geheimtipp 2017: valerian and the city of the thousand planets Filmmusik-Überraschung des Jahres 2017: valerian and the city of 1000 planets Sonderpreis für besondere Leistung(en): tadlow für ben hur neueinspielung Wünsche und Hoffnungen für 2018 : zwei hoffentlich vollorchestrale, schöne, farbige, lebhafte james newton howard scores für zwei hoffentlich tolle november-filme. „fantastic beasts 2“ und „the nutcracker and the four realms“ p.s. die restlichen fehlenden kategorien hab ich erstmal ausgelassen, denn da muß ich erst mal genauer in mich gehen bzw. recherchieren, weil ich gar nicht weiß, was 2017 alles rereleast wurde. ich kaufe ohnehin selten etwas (spotify ist mir gut genug) an soundtracks und noch weniger filme (ne verleihvideothek, sowie online sky, netflix und amazon prime sind mir gut genug) und was die lieblingstracks angeht, muß ich mir auch erstmal nen kopp drum machen bzw. in mich gehen und bei den jeweiligen scores recherchieren, wie die tracks heißen bzw. welche mir davon die allerliebsten sind.
-
veröffentlichung Milan Records: Marco Beltrami - A QUIET PLACE
bimbamdingdong antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich dachte eigentlich aufgrund der prämisse, daß der GANZE FILM (!) ohne jeglichen ton sein würde, keiner musik, keiner gesprochenen worte, keinerlei ton, allenfalls unvermeidbaren leise raschelnden gehgeräuschen im laub oder so, knarzenden türen eventuell ...oder so... -
normalerweise würde ich einen john williams, und insbesondere einen star wars score, niemals übergehen in einer abstimmung. aber in diesem fall schon, denn the last jedi fand ich filmisch schlecht und den score für williams-verhältnisse nur 08/15-routine, deutlich schwächer als seinen frischen, farbigen, herausragenden vorgänger „the force awakens“! außerdem fand ich michael giacchinos zweiten affentanz musikalisch sensationell, die verschiedenen rhythmen, den walzer, die anspielungen an morricone‘s „two mules for sister sarah“ (vor allem in track 11 „planet of the escapes“; nicht in der melodie, wohl aber in der witzig-sarkastischen instrumentierung), die allgemein farbige instrumentierung, das aggressive der trommelabteilung und der blechbläser, das motiv selbst natürlich und nicht zuletzt den sarkastischen witz an mancher stelle. von daher ging meine stimme im finale zwangsläufig und folgerichtig an „war of the planet of the apes“ und maestro giacchino! bester score des jahres 2017 (uuund ebenso bester film 2017) war, ist und bleibt aber mit weitem abstand für mich „valerian and the city of the 1000 planets“, der mich auf allen ebenen begeisterte. und mir desplat näher brachte.
-
Intrada: Alan Silvestri - WHO FRAMED ROGER RABBIT (Complete)
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
klar, vor allem bei bruce broughton. der hat cartoon-scoring und zitate „einbauen“ drauf, wie kein zweiter! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
„a wrinkle of time“ (ramin djawadi) ja, die score-tracks (die sieben songs hab ich mir erspart) sind überwiegend wirklich schööön. vor allem gibt es ein schönes, nobles hauptmotiv, welches immer wiederkehrt in unterschiedlicher spielweise, mal etwas flotter, mal etwas getragener, ja fast elegisch. erwähnt sei, daß sich viele score-tracks hier vom aufbau her ähneln. sie beginnen häufig leise, sphärisch (durch überwiegend stimmen und elektronik), bevor sich dann durch das orchester eine tolle hymnische melodie aufbaut, manchmal aufgepeppt durch elektronik und beats, die sich manchmal nach einem peak crescendo-mäßig entlädt, manchmal aber auch einfach wieder abeppt und zu ende plätschert. es gibt auch ein paar heftigere, dissonantere, düstere, elektronischere tracks, die mir allerdings nicht so gefallen. insgesamt würde ich dem score einen „uplifting spirit“ bescheinigen, vieles hört sich schön und positiv und eben „uplifting“ an, klingt gefällig, plätschert zuweilen aber auch ein wenig vor sich hin. -
uuund hier gibts ihn bereits bei spotify klingt schonmal schön und interessant.
- 2 Antworten
-
- ramin djawadi
- a wrinkle in time
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
„waldlust - eine tatort-sinfonie“ (martina eisenreich) [spotify–album] hab noch nie was von der frau gelesen/gehört und auch den betreffenden odenthal-tatort letzten sonntag nicht geschaut, aber diese musik hier ist wirklich toll. sinnlich, atmosphärisch (rauschen des waldes), mysteriös, lustig, tänzerisch, dramatisch, alles ist dabei. besonders gefallen mir die vielen gongs, die spieluhr, die rhythmik, die farben. einfach toll toll toll -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
spotify:album:5OVomJxb44LF1EZ3yrp5xE?si=aQhj_dNbRj2olp1UiiiVOA spotify:album:5OVomJxb44LF1EZ3yrp5xE „waldlust - eine tatort-sinfonie“ (martina eisenreich) [spotify–album] hab noch nie was von der frau gelesen/gehört und auch den betreffenden odenthal-tatort letzten sonntag nicht geschaut, aber diese musik hier ist wirklich toll. sinnlich, atmosphärisch (rauschen des waldes), mysteriös, lustig, tänzerisch, dramatisch, alles ist dabei. besonders gefallen mir die vielen gongs, die spieluhr, die rhythmik, die farben. einfach toll toll toll -
ich liebe diesen schrift-font des covers, was die unteren zwei zeilen im bild (nicht den filmtitel in der mitte!) angeht.wie nennt sich diese schriftart?
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
bimbamdingdong antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
guuute frage! würde mich auch interessieren. -
auf spotify gibt es noch ein paar andere alben dieses komponisten. „heroes“ hört sich auch sehr schön und sinfonisch an! und grade lausche ich „la sombra probihida“, welches sowohl schönes enthält, als auch aktionsreicheres mit perkussivem material (auch elektronisch angereichert!), insgesamt klingt mir das ganze ein wenig nach gotischem horror oder gruselfilm. diesen arnau bataller muß man sich wohl im hinterkopf behalten. „la sombra prohibida“ (arnau bataller)
-
vielen dank für den geheimtip. noch nie was von dem mann gelesen zuvor.
-
Award Season 2017/2018
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
war wieder mal schön, dem hochamt der filmindustrie live beizuwohnen. war ne schöne und auch menschlich anständige und eine würdevolle feier! bin sehr zufrieden mit den auszeichnungen, insbesondere für „shape“, dem verdienten sieger. gratulation für guillermo del toro, alexandre desplat, aber auch roger deakins. verdiente sieger. schade, daß sally hawkins für ihre intime performance nicht mit dem goldjungen ausgezeichnet wurde, ebenso leider nicht richard jenkins für seine würdevolle performance. -
Award Season 2017/2018
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
das stimmt insoweit, als daß im film auch irgendwelche chansons gesungen werden, aber dieses frankophile paßt für mich üüüberhaupt nicht zum film und in dieses film, weil er eben im amerikanischen baltimore spielt mit amerikanern. inzwischen hat sich der score durch wiederholtes abspielen regelrecht eingebrannt in meine ohrschnecke und ich hab die erwähnten zwei drei allzu frankophilen akkodeon-tracks seither beim hören weggelassen. an den „valerian“ score kommt „shape“ aber trotzdem nicht ran. so ist es. letzte woche erst im kino gesehen und ich war regelrecht begeistert vom film und der darin gezeigten liebesromanze, obwohl ich das wasserwesen technisch schlecht gemacht fand, weil mir die haut zu künstlich, zu alabasterartig wirkte. und das wesen eben wie ein mann im gummianzug. trotzdem hat mich der film und die romanze und das poetisch märchenhafte gepackt und gänzlich eingenommen. und aus jeder pore des films strömte eine liebeserklärung an kino und an märchen. es passiert mir nicht oft, eigentlich nie, daß mich ein film oder gar ein score emotional berührt, selbst meine lieblinge nicht, aber dieser hier hat mich in seinen bann gezogen und mich eintauchen lassen, ja mich regelrecht reingeschlunzt. normalerweise halte ich da eine distanz, sitze auch bewußt (egal wie groß leinwand und saal sind) immer in der allerletzten reihe, weil ich eben das ganze aus der distanz wahrnehmen möchte). und normalerweise sind film und musik bloße gebrauchsfilme bzw. gebrauchsmusiken für mich, reine konsumgüter, selbst meine absoluten lieblingsfilme und lieblingsmusiken. aber hier nun isses emotional passiert. passierte mir zuletzt bei „valerian“ im sommer 2017 im kino und davor zuletzt damals bei james l. brooks’ grandiosem „broadcast news - nachrichtenfieber“, der mich emotional total berührt und gepackt hat anno 1987 oder so. da hast du vielleicht einen anderen „shape“ gesehen. und nein, „phantom thread“ interessiert mich kein stück als film und die musik fand und finde ich gräßlich, mehrfach auf spotify probiert. -
Award Season 2017/2018
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
ich hoffe doch seeeehr auf desplat und "shape of water", ein traum von score für einen traum von film! märchenhaft, zauberhaft, poetisch! nur ein aspekt stört mich in dem score in zwei drei tracks und das ist, daß..zumindest in meinen ohren...das akkordeon bzw. dessen melodielinie zuweilen mehr nach einem musikalischen schlendern am seine-ufer von paris klingt, als nach dem nächtlichen baltimore. vielleicht ist ja da der innere franzose in desplat etwas mit ihm "durchgegangen" . aber abgesehen davon sind film und score ein einziger phantastischer traum und eine nostalgische liebeserklärung ans kino. ich hoffe mal, daß sowohl alexandre desplat, als auch guillermo del toro, die überragende sally hawkins, richard jenkins (obwohl michael stuhlbarg mindestens genauso gut wenn nicht besser war!) einen goldjungen gewinnen heute nacht. -
Schöne Komponisten-Photos...
bimbamdingdong antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
hält sich denn zimmer denn überhaupt noch für einen deutschen? ich glaube eher nicht