Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Dino

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dino

  1. Wie schon bei Williams (und generell allen Soundtracks) - es zählt eben schon auch sehr der Film selbst; "Braveheart" & "Avatar" haben viele gesehn, "To Gillian On Her 37th Birthday" oder "Spitfire Grill" halt nur wenige. Damit ist klar daß es die erstgenannten bei solchen Votings weiter nach vorne schaffen als die kleineren. Selbst hier, unter uns Kennern & Liebhabern der Materie! Sollte dennoch "Iris" das Rennen machen, ziehe ich demütig meinen Hut und setz mich ein Jahr in eine Höhle zum Meditieren... Klasse Arbeit übrigens wieder, Herr Stempel! Sowas macht Spaß und hält das Board in Bewegung!
  2. Manno, hab die letzten 2 Runden verpaßt!! War aber eine feine Abstimmung. Und meine Stimme hätte wohl auch nix am Ausgang der Wahlen geändert...
  3. Hehe... diese Abstimmung macht Spaß! Hab zwar auch die Zwischenrunde verpaßt, doch sind über die Hälfte meiner Gewählten noch dabei... Interessant daß es von den "ruhigen" Scores keiner weitergeschafft hat (außer "Schindler's List", doch der hat wohl allein schon thematisch eine Sonderstellung) - ist doch alles hier eher großes Tschingbumm-Kino. Was nicht abwertend gemeint ist, um das auch gleich klar zu stellen! Bin gespannt wie's weitergeht!
  4. "Ai wonna sänk mai Mam änd mai Däd, mai Prodjusa, mai fäbulos Kast, änd ävriwon hu lisens kärfulli to film-mjusik. Sänk ju!"
  5. Schlagt mich, aber preiswürdig find ich von den 5 Genannten gar nix. Sympathie-mäßig würd' ich am ehesten dem Marianelli den Oscar gönnen. Aber auch Desplat, schließlich hat der noch keinen (oder?), selbst wenn der gute Mann mittlerweile Gefahr läuft, wie ein zweiter Horner nur noch seine eigenen Erfolgsformeln zu wiederholen. Jedenfalls ist die Auswahl heuer (wiedermal) zum Gähnen...
  6. Tolles Cover-Motiv! Typographisch wär zwar ein bissl mehr drin gewesen, aber ich will hier mal nicht meckern...
  7. Als Kind der 70er war's bei mir ebenfalls ganz klar Herr Williams - die MC zu "Krieg der Sterne" war quasi mit meinem Cassettenrecorder verwachsen! Ziemlich ex aequo war's zudem eine LP mit diversen Morricone-Titeln, "Sound Giganten" genannt. "Spiel mir das Lied vom Tod" und vor allem "Tema di Ada" aus Bertoluccis "1900" haben damals ebenso mein Interesse an Filmmusik geweckt. Aber der John war eindeutig "Schuld", daß ich schon als ca. 12jähriger zum Soundtrack-Fan geworden bin und ich mich ab da durch jeden verfügbaren LP-Ladentisch gewühlt habe, um nach Platten zu suchen, bei denen oben das magische "Original Motion Picture Soundtrack" stand..! (Später erweitert durch "Bande Originale Du Film" ) Und auch zur klassischen Musik haben mich diese frühen Filmmusik-LPs gebracht, Tchaikovsky und Shostakovich ließen nicht lange auf sich warten...
  8. Bin ja schon sehr gespannt... - De Palma nochmal in seinem ureigensten Genre, dazu Ersatz-Herrmann und De Palma Mitstreiter Pino Donaggio, obendrauf 2 Schauspielerinnen die ich wirklich schätze! Wird entweder ein Knaller oder ein peinliches Altherrenwerk, ich pendle da zwischen Hoffnung (als Fan der alten De Palma Filme wie "Sisters", "Obsession" oder "The Fury") und Befürchtung. Hat denn den Film schon wer gesehen? (Souchak, Du bist doch da immer einer der Ersten..?)
  9. "No Somos Nadie" aus dem Jahr 2002 find ich ganz ganz toll! Großorchestral, wuchtig, dann wieder Herrmann'sche Subtilität, wirklich beeindruckend. (Bernard Herrmann scheint er generell zu mögen, was ja nichts schlechtes ist ) Eine wunderschöne romantische Musik ist "Diario De Una Ninfomana" (2008), den er zusammen mit einem gewissen Mariano Marín geschrieben hat. Und auch "Fragiles" ist eine sehr feine Arbeit, mit schönen Themen und dezent-gruseliger Spannung. Hab mich eben auf Grund dieser sensationellen 10 Minuten "Evil Dead" die letzten Tage mehr mit Roque Baños auseinandergesetzt, und so einiges (doch noch lange nicht alles) angehört. Seine Sachen aus den Filmen von Alex de la Iglesia sind mir zumindest schon damals im Kino aufgefallen (grade "La Comunidad"). Mittlerweile bin ich jedenfalls mehr als begeistert, was der Mann so drauf hat! Immer schön, wenn man musikalisch was Neues für sich entdeckt..!
  10. Hehehe, das mit der Begleitung der Gefährten ist auch hier Neujahrs-Tradition und findet morgen wieder im Freundeskreis der Filmverrückten statt! Alle 3 Teile am HD-Beamer, extended + OV - let's hunt some Orks! Euch auch allen ein schönes 2013 & viel feine Musik in diesem Jahr! Gruß aus :austria: !
  11. Wow, heute haben außer mir glatt noch 9 weitere Geburtstag!! Und da denkt man man ist relativ allein mit so einem Datum knapp nach Weihnachten... Also: happy birthday wosch, Rincewind, SvenC, Elnor, Madlen, Gubba, santa, dobsman und Bumblebee! Und allen anderen schonmal 'nen guten Rutsch ins neue Jahr! Bei mir gab's übrigens als Geburtstagsgeschenk u.a. Mancinis "Sunset" (Quartet Records)! *freu*
  12. Danke Souchak & Peter-Anselm - hab von dem Score zuvor noch nix gekannt, aber auf eure Konversation hin reingehört und bin begeistert! Wieder was neues Altes entdeckt! Hab trotz Abraten dennoch auch die Neueinspielung geordert, denn die gibt's bei jpc um 5,99 Euro, da konnte ich nicht widerstehen...
  13. Hab vor Kurzem den HBO-Film "The Girl" gesehen, der war mehr als ordentlich. Sienna Miller als Tippie Hedren, Imelda Staunton als Alma Hitchcock, und ein beängstigend guter Toby Jones als Genie mit unerfüllten Begierden - seither tu ich mir echt schwer einen Hitchcock-Film zu sehen, ohne dabei an diese eher widerliche Darstellung des Regiemeisters zu denken..! War also schon sehr beeindruckend, wodurch die Latte (*hüstel*) für diesen wesentlich prominenter angelegten Hollywood-Film sehr hoch gelegt wurde. Im Moment hält sich mein Interesse daran noch eher in Grenzen...
  14. Hab die Musik vor Kurzem im "Fan-Wunsch-Thread" gepostet, allerdings ohne Link, sorry. Aber das hat Grubdo jetzt ja netterweise nachgeholt! Ich find's ebenfalls klasse, und als alter Star Wars Fan tut sowas einfach gut! Wenn ich mir allerdings wen wünschen könnt' um das Franchise musikalisch fortzusetzen, wär' wohl Lennie Moore meine erste Wahl. Jedes Stück von ihm aus dem "Old Republic"-Score bzw. jedes, in dem Lennie mitgemischt hat, klingt sowohl eigenständig als auch dem Thema (und somit dem Williams-Klang) angemessen.
  15. Hmm, das wird doch wohl nicht ein zweiter Elfman sein, den ich dieses Jahr kaufen muß..? Sehr schön, was ich hier höre!
  16. Meine Therorie ist ja, daß Peter Jackson "Looking for Richard" gesehen hat und begeistert vom bombastischen Score war. Und (so wie ich) nicht schlecht gestaunt hat, daß der von Howard Shore kam!
  17. Weil ich's grad als Download in geringer Qualität gehört hab: der sensationelle Score zum xBox-Game "Kinetic STAR WARS" von den beiden Youngstern Gordy Haab & Kyle Newmaster wäre klasse!! Und wenn schon nicht auf CD, dann zumindest als anständiger Download in bester Qualität! Möge die Macht mit uns sein
  18. Bin grad beim zweitenmal Durchhören und kann eure gemischten Gefühle absolut nachvollziehen: zum einen klingt's wunderbar vertraut, man fühlt sich gleich wieder heimisch in Mittelerde und freut sich auf die dazugehörigen Bilder; zum anderen ist's leider jedoch themenmäßig mau, wirklich Neues gibt's nicht. Es wird halt viel aus LOTR zitiert (no na), was sicherlich toll im Film wirkt, aber das ist mir bei so'nem Kaliber wie "The Hobbit" einfach zu wenig. Da hat sich z.Bsp. Herr Williams bei seinen 6 Sternkriegs-Beiträgen eindeutig mehr einfallen lassen, wenn ich das mal so salopp sagen darf. Ist schon OK zum Anhören, hat ein paar nette Momente, eignet sich auch super für jede LOTR-Party als Background-Musik, doch trotzdem - ein bissl schade, denn da wär mehr drin gewesen. Oder bin ich einfach zu anspruchsvoll..?
  19. Aha? Könnte interessant werden. Und über einen neuen Morricone freut man sich ja sowieso!
  20. War ein wunderbarer Gala-Abend!!! Allein der prunkvolle Rahmen des Wiener Konzerthauses ist jedes Jahr eine Augenweide! Und heuer war die Programm-Mischung einfach perfekt, ein Hörgenuß nach dem anderen. U.a. das wohl beste Arrangement von Morricones "Ecstasy of Gold" das ich je gehört habe, dazu mit Natalia Ushakova eine Sopranistin, die jene, welche Maestro Morricone in den letzten Jahren stets mitschleppt, stimmlich sehr blaß aussehn läßt. Gänsehaut pur! Die zweite Hälfte dann ganz im Zeichen von Lalo Schifrin, hier hatten vor allem die Schlagwerker des Radio-Symphonieorchesters Wien sichtlich ihren Spaß! Eine tolle "Cincinnaty Kid"-Suite, ein grandioses "Mission Impossible", und als der Meister höchstselbst sich nach seiner Ehrung mit dem Max Steiner Award an den Flügel setzte und zu "Mannix" in die Tasten griff, war das schlicht ein unvergesslicher, magischer Moment!! Fazit: eine großartige Veranstaltung, die diesmal wahrlich perfekt organisiert und umgesetzt war; ein wie immer toll aufspielendes Orchester, diesmal unter der fachkundigen Leitung von David Newman, dem es scheints wirklich große Freude gemacht hat; ein harmonisch abgestimmtes Programm; und ein durch und durch sympathischer und ganz offensichtlich gerührter Lalo Schifrin, dem die von Herzen kommenden Standing Ovations mehr als gebührten! Ich freu mich schon auf nächstes Jahr..!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung