Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Boneking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    887
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Boneking

  1. Ich auch! Story ist irgendwie ziemlich abstrus und unlogisch. Die Action nie richtig spannend und die Verweise auf den Zorn des Khan auch nur aus einem Zweck eingebaut: Nämlich Fan Service. Ansonsten fand ich den insgesamt viel zu konventionell, langweilig und nur an wenigen Stellen lustig. Ich finde diese Art von Hochglanz Star Trek hat null Charme, bis auf die eine oder andere Pille und Scotty Sequenz. Gut gefallen hat mir das Design. Die Musik war auch besser als zum ersten Teil und die eine oder andere Action Sequenz ist auch ganz gut gelungen. Ach ja die Anfangssequenz fand ich sehr gut. Hätten ruhig damit weitermachen können. Ansonsten 4 von 10 Sternen.
  2. Frisch von Intrada Den Dressed to kill gönne ich mir. Die Klangqualität ist nach den Clips zu urteilen super...
  3. Die ersten genannten Scores sind auch meine Lieblingsscores von ihm. Sind auch nicht so banal wie zum Beispiel der erste Star Trek Score. Dort ist vor allem das Hauptthema wirklich schwach und öde. Habe mir den zweiten Score dennoch bestellt, da ich hoffe, dass die Actionmusik(und die klang in den Soundclips gut) mir gefällt.
  4. Vielleicht die Academy,mich hat er nicht verzaubert eher zum einpennen gebracht
  5. Die Wahl ist leichter gefallen als bei der letzten Abstimmung. Gibt viel mittelmäßiges bis schwaches in dieser Schaffensphase von Goldsmith aber auch ein paar echte Highlights. Meine Wahl: Total Recall Gremlins 2: The New Batch Basic Instinct Mom and Dad Save the World The Ghost and the Darkness Star Trek: First Contact L.A. Confidential Deep Rising The Mummy Looney Tunes: Back in Action Von all denen finde ich 1. Total Recall, 2. Looney Toons und 3. Gremlins 2 am unterhaltsamsten. Ein weiterer Anwärter für die Top Three wäre vielleicht noch Star Trek First Contact gewesen. Der musste sich dann aber Gremlins 2 geschlagen geben. Grund: Die besten Tracks sind von Joel Goldsmith(Flight of the Phoenix) und nicht von Jerry. Bei Deep Rising finde ich eigentlich nur die End Credits gut, dafür aber auch dann richtig gut...
  6. Hmm Action Tracks klingen eigentlich recht gut, mit dem Thema kann ich aber nach wie vor nix anfangen, egal wie episch der Chor klingt...
  7. Hmm, habe mich letztendlich für Final Conflict entschieden. Alleine schon wegen der Foxhunt. Aber Legend kommt bei mir sofort dahinter. Ist mein zweiter Lieblingsscore von ihm aus den Achtzigern...
  8. Hmm,die atmosphärischen Passagen sind nach den Clips zu urteilen nicht übel. Aber diese Drumactionmusik ist wirklich ziemlich platt und einfallslos.Warte mal ab wenn der Soundtrack auf spotify zu hören ist..
  9. Natürlich Aldridge, wie konnte ich das vergessen ;-)
  10. Congo Judgement Night Superman vs. Batman Uncharted 3 sind weg
  11. Neue Liste: Alte und neue Angebote in einer Liste. Einfach PN an mich. Edit: Ist alles im ersten Beitrag zu finden
  12. Habe Freunde, die in Berlin wohnen, die ich auch mal wieder gerne sehen würde. Könnte ich ja dann mit einem Boardtreffen verbinden. Gibt es jemanden hier, der aus der Ecke Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe kommt, mit dem man eventuell hoch fahren könnte?
  13. In meinem Falle stimmt das so. Die Musik an sich finde ich nämlich gar nicht so übel...
  14. Ich habe nix gegen knackige und bombastische Percussionrhythmen- vor allem wenn es Live Percussionisten sind- aber 16 Drummer sind einfach Gigantomanie und ich vermute, dass bei der Entscheidung 16 Superstudiodrummer zu verwenden musikalische Gründe eher eine untergeordnete Rolle gespielt haben... Ich gebe dir recht. Live Musiker sind mir auch lieber als Samples. Aber wenn es musikalisch keinen Sinn ergibt, muss einen anderen Grund geben, warum 16 Drummer eingesetzt werden und in dem Fall sage ich. Marketing over Substance! Das ist wahr. Deswegen werde ich mir die Musik auch anhören und wenn sie mir gefällt(und das ist durchaus möglich) dann kann ich das auch gerne zugeben. Hmm weil eine Diskussion erst dann richtig Spaß macht wenn es unterschiedliche Meinungen gibt und man sich ein bisschen reiben kann. Ich meine natürlich nicht nur irgendwelche Einzeiler wie, Klingt scheiße!(muss gestehen habe ich trotzdem auch schon gemacht). Man sollte begründen können warum einem etwas nicht gefällt. Aber du hast natürlich auch recht, dass es sehr schön ist über seinen Lieblingsscore mit anderen zu diskutieren und auf Zustimmung zu stoßen. Es muss nicht alles negativ sein.
  15. Na ja, aber dafür ist ja auch ein Forum da, um sich -im positiven Sinne- zu streiten und zu diskutieren. Ein Filmkritiker schreibt ja auch nicht nur über Filme Rezensionen, die er gut findet. Und wer sagt, dass man nur ein Interesse an einer Sache haben kann, wenn man dieser gegenüber wohlwollend eingestellt ist?
  16. Nachdem ich das Interview mit Zimmer gelesen habe, in dem er sagt, dass der Rhythmus des Stücks mit 16 Drummern aufgenommen wurde, wurden meine Vermutungen bestätigt. Das was man in dem Stück von diesen Drummern hört hätte man ohne Probleme mit einem Drummer oder mit programmieren Drums machen können. Nix von rhyhtmischer Komplexität, die man nur durch diese Anzahl von Drummern hätte erreichen können. Die spielen doch alle das Gleiche! Und Lautstärke kann man durch den Mix erreichen. Wieder mal der Beweis dafür(zumindest für mich) dass das Ganze nur dem Marketingzweck dient. Klingt halt toller wenn man im Booklet schreiben kann: Mit sechzehn Drummern aufgenommen worden. Hätte mich nur beeindruckt wenns auch einen musikalischen Grund gegeben hätte so viele Musiker einzusetzen. Übrigens finde ich es immer wieder erstaunlich was bei vielen RCP Scores an Blech verwendet wird. Zwölf Hörner und zwölf Posaunen. Das ist Wahnsinn! Ich bin selber Posaunist und müsste das ja eigentlich gut finden, aber das ist einfach übertrieben. Selbst Wagner hat in seinen größten Werken nur 4 Posaunen und 8 Hörner verwendet und das ist Musik die live gespielt wurde. Da macht ja das Mehr an Instrumenten tatsächlich Sinn. Aber bei Musik, die aufgenommen wird und bei der die Lautstärken beim Mix angepasst werden, macht das nun gar keinen Sinn. Habe mal die Partitur von Dark Knight Rises gesehen. 8 Posaunen, die zweistimmig spielen. Total sinnlos. Bei Herrmanns Torn Curtain habe ja die 9 Posaunen Sinn gemacht, weil es sich um drei 3-er Gruppen von Posaunisten handelte, die jeweils mit unterschiedlichen Dämpfern und Rhythmen gespielt haben. Da war das Benutzen von so vielen Posaunisten gerechtfertigt. Bei RCP Scores gibt es keinen musikalischen oder instrumentatorischen Grund.
  17. Also ick finds dufte dat Burwell da ran darf aber wie ronin schon sagte große Freiheiten haben die Marvel Komponisten bis jetzt nicht so gehabt. Ich gehe mal von einem Sound aus, der wie eine Mischung aus den Action cues aus den letzten beiden Twilight Filmen (die ich wirklich gut fand)und Rcp Elementen klingen wird.Oder es wird rejected was ich schade finden würde. Wann kommt der Film eigentlich ins Kino?
  18. Hmm, denke das wird so nen RCP Klon wie alle anderen Sachen von Vidal auch....
  19. Meine erste Soundtrack Cd war folgende: Im gleichen Jahr gekauft, in dem auch der Film im Kino lief. Damals war ich zwölf Jahre alt und meine Eltern hatte sich ihren ersten CD Player gekauft und ich durfte mir eine CD aussuchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung