Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Boneking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    884
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Boneking

  1. War auch sehr, sehr angetan vom neuen Godzilla. Zwar gab es an einigen Stellen dramaturgische Durchhänger, auf der anderen Seite aber wiederum fantastische, atmosphärische Momente(Zug, Absprung aus dem Flugzeug), mal ganz von dem tollen Showdown abgesehen. Familiengeschichte etwas kitschig aber erträglich. Auch der Score hat mir im Film nun viel besser gefallen, als auf Cd. Insgesamt 8.5 von 10 Punkten.
  2. Habe mir jetzt die Cd noch mal durchgehört(ist gestern gekommen) und bin doch ein bisschen enttäuscht. Im Vergleich zu aktuellen Blockbusterkrawallscores immer noch toll und auch viel differenzierter komponiert. Aber irgendwie ist mir das ganze irgendwie zu minimalistisch und schwerfällig(siehe auch Ostinati in den Streichern etc.). Die Orchestrierung ist eher dunkel und nicht besonders farbig. Die meisten Action Tracks sind eher im Mid Tempo Bereich anzusiedeln(was ja auch Sinn macht; Godzilla ist ja auch schwerfällig), was richtig schnelles gibt es eigentlich nicht. Die Action sehr dissonant(was ich ja eigentlich auch mag, aber Desplat setzt eigentlich immer auf die gleichen Tricks, Sekundreibungen, Cluster etc.). Das was ich jetzt bemängelt habe bezieht sich nur auf das reine Hörerlebnis. Im Film sicherlich effektvoll und super angepasst (ich freue mich schon auf nächsten Mittwoch) ,aber auf Cd doch ein bisschen eintönig. Hatte mir musikalisch wohl eher was in Richtung von Jurrassic Park oder Lost World(vor allem die Action Tracks)gewünscht. Außerdem finde ich nach wie vor die Abmischung der Musik viel zu trocken. Das Orchester klingt als ob 50 Musiker gespielt hätten (statt den 110 Musikern, die beteiligt waren). Klingt irgendwie dünn das Ganze.
  3. Kompositorisch gefällt mir das alles sehr gut! Die Aufnahme ist mir aber zu trocken.Hat zu wenig Hall! Vielleicht ganz gut um Details zu hören, aber es fehlt mir ein bisschen der Wumms. Klingt so als ob 50 Leute im Orchester gespielt hätten, statt den genannten 110. Ich finde übrigens auch, dass die Action Musik ein wenig an Giacchino erinnert.
  4. Souchak: Wie würdest du denn die Action Cues stilistisch beschreiben? Du hast ja schon geschrieben, dass es eher achtziger Jahre mäßig klingt und weniger Richtung RCP Schule. Sind die Action Cues eher ein bisschen dissonant und chaotisch wie es viele John Williams Action Cues in den achtziger Jahren waren, so à la Battle with Tie Fighters in Return of the Jedi, oder sind sie eher melodisch und motivisch angelegt?
  5. Mir gefällt viel was ich da höre. Das Spidey Thema ist hübsch(untypisch für Zimmer), viele der ruhigen Momente sind gut gelungen und der leichte Indie Pop Vibe gefällt mir auch. Bei allem Einfallsreichtum, den man Zimmer und Konsorten nicht absprechen kann, werde ich dennoch nicht warm mit dem Electro Thema. Ich finds einen Tacken zu abgefahren, so dass es zumindest für mich schon beinahe was parodistisches hat. Auf der anderen Seite finde ich diese Korn artigen Vocals(kennt Korn noch jemand?) wenn er dann durchdreht ziemlich unangenehm. Im Film vielleicht effektiv aber als reines Hörvergnügen unerträglich. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mit Vocals, die mich an Korn und ähnliche Metal Bands schon immer in ihrer Hässlichkeit abgeturnt haben.
  6. Freddy, ich muss dir absolut beipflichten. Hier wird sofort eingeschritten während bei nichts passiert.. Ich finde auch dass Unverschämheiten gegenüber Usern wesentlich schwerer wiegen als deftige Ausdrücke zur Beschreibung von Scores, die manche User toll finden. Manche werden argumentieren, dass die Beleidigung des Lieblingsscores einer Beleidigung des Users gleichkommt. Finde ich nicht.. Den Schuh ziehen sich diejenigen dann an, während die Bezeichnung faul oder selbstgerecht zu sein schon eher in die Richtung von Angriff auf die Persönlichkeit geht...
  7. Laubwölfin: Ich unterstütze dich in einem Punkt. Nehmen wir an du findest den King Arthur Score von Hans Zimmer super. Und jemand schreibt dann: Laubwölfin, ist ja klar, dass dir so ein Dreck gefällt. Dann ist da eindeutig eine Beleidigung deiner Person mit eingeschlossen und dann nicht ok. Schreibt einer im gleichen Thread: Ich find den scheiße orchestriert und die Themen sind auf Kinderliedniveau. Meiner Meinung vollkommen ok. Ist nur auf die Musik bezogen und nicht auf dich. Somit keine Beleidigung und eine freie Meinungsäußerung...Just my two cents
  8. Jetzt melde ich mich auch mal zu dem Thema: Wenn der Regulierungseifer hier im Forum bezüglich des Umgangstons mit Usern genauso ausgeprägt wäre, wie der Eifer böse, böse Verunglimpfungen von irgendwelchen Soundtracks zu ahnden, wäre dem Board mehr geholfen. Ich persönlich kenne mehr Leute, die sich vom Board abgewendet haben, weil sie mehrfach von bestimmten Personen angegangen wurden, als User, die sich abgewendet haben, weil irgendjemand den letzten Zimmer Score als großen Haufen .. äh.. Quark bezeichnet hat. Meine Meinung: Über den Inhalt unserer aller gemeinsamer Passion darf man schreiben was man will( man muss ja keine Fäkalausdrücke verwenden), beim weg-ekeln von Usern hört meiner Meinung aber der Spaß auf. In diesem Bereich wird meiner Meinung nach auf Seiten der Moderation viel zu viel eines oder beide Augen zugedrückt.
  9. Nicht übel das Ganze, sogar Holzbläser werden verwendet... Freut mich dass es sich hier nicht wieder um einen Dark Knight Klon handelt... Das Heldentrompetenthema gefällt mir sogar besser als das von James Horner...
  10. Ich persönlich wünsche mich jetzt gar nicht in die güldenen Scorezeiten der siebziger und achtziger zurück(wäre zwar schön, muss aber nicht sein). Von mir aus muss ein aktueller Score auch gar nicht voll-orchestral sein. Da dürfen Loops und Schreddergitarren mit drin sein. Mir wurscht. Das einzige was ich will sind coole Ideen, Harmonien und Melodien, die sich nicht auf Kinderliedniveau bewegen und das auch im Blockbustergenre(weil fettes Blech gibts nun mal nicht in einem Drama). Früher konnten man einen Elmer Bernstein von einem John Williams unterscheiden.Beides voll-orchestral, aber stilistisch unterschiedlich. Heute klingt Jackman wie Zimmer, Zimmer wie Steve Jablonky und selbst Leute wie Patrick Doyle klingen wie jemand von RCP. Keine individuelle Handschrift mehr. Früher haben komplexe Scores auch nicht die Leute davon abgehalten ins Kino zu gehen. Warum sollte es jetzt so sein? Ich weiß, dass es in der Nische noch tolle Scores gibt und die höre ich mir auch an. Aber ich wünsche mir auch bei Blockbusterscores einen gewissen Anspruch und das muss nicht bedeuten, dass ein Score so klingen muss wie Star Wars. Jetzt kann man sagen, finde dich damit ab. Darüber brauch man nicht diskutieren, aber warum bin ich dann in einem Soundtrack Forum? Ps: Der Star Wars Soundtrack hat in den siebzigern reißenden Absatz bei jungen Leuten gefunden, die sonst keine Klassik hörten. Haben die jungen Leute heute ein schlechteren Geschmack als früher? Ich glaube nicht. Ich denke einfach, dass die Filmproduzenten denken, es muss alles nach Zimmer klingen. Würden heute noch die Hälfte der Filme mit einem Williams Sound unterlegt werden, wäre der Stil glaube ich noch immer populär.
  11. Bei IMDB steht Orchestra Contractor: Isobel Griffiths Conductor: Matt Dunkley, daraus schließe ich, dass zusätzlich zum Kronos Quartett auch ein Orchester zum Einsatz kommt...
  12. Ist ein cooler Score. Frankel hat dafür die Zwölftontechnik verwendet. Frankel setzt diese aber so ein, dass die Themen und Motive wiedererkennbar sind. Ist also weit von Schönberg Zwölftonmusik entfernt. Ist aber dennoch recht dissonant geraten, erzeugt aber dadurch eine unheimliche Atmosphäre. Der letzte Track hats mir wegen seinen vetrackten Taktwechseln schon länger angetan. Ansonsten finden sich auf der Cd noch "So long at the fair" und "The Net" beides Vertreter der eher leichten Muse.
  13. Sag mal Siddl, Du scheinst ja dabei zu sein. Irgendwelche Ifukube Referenzen? Und warum sind manche nicht zufrieden?
  14. Hänsel und Gretel und das Phantom sind weg..
  15. Making the Grade und Oz: the great and the Powerful sind schon mal weg..
  16. Und hinzu kommen nun an Cds. The last of us: Gustavo Santaolalla 7.-€ Philip Lambro Los Angeles 1937(Unused Score: Chinatown) 12.-€ Oz: the great and the Powerful Danny Elfman 12.-€ The Phantom: David Newman LalaLand 13.-€ Captain Philips (Cutout)Henry Jackman: 7.-€ Hänsel und Gretel Byeongwoo Lee(selten Korea) 35.-€ The Wolverine Marco Beltrami (verschweisst) 8.-€ Skyline Matthew Margeson 6.50€ Music from Black Dynamite various 9.-€ The Alamo Tiomkin Tadlow Neueinspielung 16.-€ The Sea Wolf Erich Wolfgang Korngold BBC Philharmonic Rumon Gamba 9.-€ Red Scorpion Jay Chattaway 7.-€ Attack the Block Steven Price 7.-€ Donnie Brasco patrick Doyle 6.-€ A Child is waiting Ernest Gold 12.-€ Nomad The Warrior Carlo Siliotto 6.-€ Slither Score Tyler Bates 6.-€ Igor Patrick Doyle 7.-€
  17. Zunächst mal eine kleine Liste mit Blu-Rays und Dvds. Neue Scores folgen im Laufe des Nachmittags: Blu-Ray: Riddick 8.-€ Hänsel und Gretel: Hexenjäger 6,50€ DVDs: Bounty Killer 7,50€ Side Effects 6,50€ Kon Tiki 8.-€ Das ist das Ende 7.-€ Manborg(so nen Nazi Mutanten Trash) Uk Version (kein deutscher Ton) 6.-€
  18. Hi, mal ne Frage an alle, die schon mal Soundtracks ins europäische und nicht europäische Ausland verkauft haben: 1.) Wie sind eure Erfahrungen beim Verkauf generell? Schon mal Probleme gehabt? 2.) Wie macht ihr das mit der Verkaufsabwicklung: Paypal, nur versicherter Versand?Wie hoch ist der Versand zum Beispiel in die USA etc.? 3.)Was für Möglichkeiten gibt es außerhalb von E-Bay zum Beispiel seltene Intradas los zu werden? Filmscoremonthly Board? Danke schon mal für eure Antworten...
  19. Habe keinen Bock auf die nächste Runde Testosteron-geschwängertes faschistoides Prügelkino. Aber vielleicht kann der Soundtrack ja was...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung