Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Boneking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    892
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Boneking

  1. True Confessions The Tower Zulu Dawn The Challenge sind weg
  2. Folgende Cds habe ich im Angebot: Devil Fernanando Velázquez Mad Max: Beyond Thunderdome Tadlow Maurice Jarre Trick ´r Treat Douglas Pipes Superrman Batman Public Enemies Christopher Drake (Amazon on demand CDR) Stay Tuned Bruce Broughton Intrada Patlabor 2 Kenji Kawai Krull James Horner (allte Southern Cross Nummeriert) Brubaker Lalo Schrifrin Making the Grade Basil Poledouris Spacecamp John Williams(alte Japan Fassung) Folgende Blu-Rays stehen zum Verkauf: Sherlock Holmes (der mit Robert Downey Jr.) Gesetz der Strasse(Brooklyns Finest) Devil (Achtung Uk Blu Ray kein deutscher Ton) Apollo 18 (Achtung Uk Blu Ray kein deutscher Ton) Dylan Dog: Dead of Night DVD Angebote per PM an mich
  3. Fand das Thema im Film ganz nett. Anonsten ist nicht viel hängengeblieben, bis auf: Der Synthie-chor ist ziemlich grauenhaft. Apropos: Den Film finde ich ähnlich schlecht. Der Raimi Spiderman hat mir viel besser gefallen. War nicht so offensichtlich auf Teenies als Zielpublikum anvisiert. Bei den High School Szene habe ich nur gedacht: Mann ist das platt! Die Gags fand ich auch eher schwach. Meiner Meinung nach ein seelenloser 0815 Hollywood Streifen. Kalkuliert von vorne bis hinten und leider auch so, dass dies dem Zuschauer auffällt. PS: Meine Aversion mag vielleicht daran liegen, dass ich mit dem Garfield gar nicht warm werden kann. Zu arg Hipstermäßig drauf.
  4. Ich kann mit den ganzen Nolan Batman Verfilmungen und größtenteils mit den zugehörigen Scores nix anfangen. Ich stehe 1. eher auf Comicverfilmungen, die ein phantastisches Element haben. 2. Ist mir der Hype um die neuen Batman Verfilmungen suspekt. Ich kann durchaus was mit anspruchsvollen Filmen/ bzw. Blockbustern anfangen, die es dem Zuschauer nicht zu einfach machen(in Bezug auf Geschichte, Charakterzeichnung, keine schwarz/weiß Malerei etc.) aber die Nolan Filme(also nicht nur die Batman Filme, z.B. auch Inception) sind mir emotional zu unterkühlt und langatmig.Ich hatte ständig beim Schauen das Gefühl, der Film will mir ins Gesicht klatschen: Ich bin anders als andere Comic Verfilmungen, ich bin besonders. Schau her wie unkoventionell ich bin. Ist eher so als ob ich mir ne Doku über Batman anschauen würde.
  5. Zuerst mal das positive. Das Catwoman Thema gefällt mir ausgesprochen gut. Alles andere 0815 Hans Zimmer Dark Knight Sound. Muss Sebastian zustimmen. Radical und different ist da ziemlich wenig.
  6. Tja Jan, da muss ich dir Recht geben. Die Tracks klingen natürlich sehr nach Brian Tyler oder jemanden der RCP Schule, wie ich das bereits im ersten Posting geschrieben hatte. Mein sonstiger Stil, wenn man das denn so sagen möchte, ist schon etwas symphonischer in Richtung Hisaishi, Williams etc. , wenn ich auch nicht behaupten möchte, dass ich deren kompositorischen Qualitäten erreichen kann(habe ja auch nicht Komposition studiert ;-)) Ich lade demnächst mal etwas hoch was meiner symphonischeren Ader eher entspricht. Bezüglich der Samples, vor allem des Blechs habe ich an die Cinebrass bzw. Hollywood Brass gedacht. Könnte nur sein dass dann mein Noteook in die Knie geht. Na ja, habe momentan eh kein Geld dafür...
  7. Klingt irgendwie nach Copland bzw. Bernstein.. so Americana mäßig
  8. Weiß einer von euch, ob die Musik am Anfang der Featurette auch von Streitenfeld ist? Irgendwie klingt sie schon ein bißchen so, nur kann ich diesen Track nirgends auf der Cd finden...
  9. Hmm, habe mir den Score nochmal angehört und bin etwas zwiegespalten. Was die Musik auf jeden Fall schafft ist eine gruslige Sci -Fi Atmosphäre zu schaffen. Damit hat sie schon mal ihre wichtigste Funktion, nämlich die einer Filmuntermalung geschafft. Musikalisch gefällts mir eigentlich auch ganz gut. Gut, die Sounddesign Passagen sind dann zum reinen anhören doch etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Themen oder besser Motive gefallen mir schon ganz gut. Auch die Avantgarde Passagen, auch wenn die nach Goldenthal klingen, sind durchaus nach meinem Geschmack. Was mir jedoch fehlt, sind bombastische Action Cues nach dem Vorbild von James Horners Aliens, wie zum Beispiel Futile Escape oder Bishops Countdown. Möglich, dass es in Prometheus keine Actionsequenzen gibt, die einen derartigen Ansatz rechtfertigen. Ebenfalls möglich ist es, dass diese Stücke auf der Cd fehlen. Nichtsdestotrotz ergibt sich für mich dadurch nach durchhören der Eindruck, dass die ruhigen Passagen, die Motive und die Avantgarde Tracks durchaus zu gefallen wissen, mir aber insgesamt die Action Tracks und somit der Drive fehlen.
  10. Friend from the past ist übrigens eine direkte Übernahme des Goldsmith Themas....
  11. Gar nicht so übel. Etwas zurückhaltend am Anfang, später kommen die Goldenthal Rip Offs aus Alien 3. Insgesamt ein moderner, aber nicht unbedingt nach RCP klingender Score. Deutlich orchestraler, trotz diverser elektronischen Effekte, als ich gedacht hätte. Mal die ganze Platte hören wenn sie available ist.
  12. Ja, sobald man etwas in die RCP Richtung gehen will, kommt man wohl ohne Storm Drums 2 nicht aus.Das sind sozusagen die üblichen Percussion Sache, die man bei Hans Zimmer zu hören bekommt. Werde mal etwas weiter an den Tracks arbeiten und vielleicht auch meine etwas symphonischeren Sachen hochladen. Allerdings muss ich da noch einiges Nachberarbeiten gerade in Bezug auf Quantiseirung.
  13. Habe ich mit Pc komponiert. Cubase Artist 6.5. mit den East West Symphonic Orchestra Gold, Storm Drum 2 und Goliath Vst. Stimmt richtig Horror mäßig kommt der Main Titles nicht rüber(bis auf den Avangarde Anfang), allerdings hatte ich auch eine Titel Sequenz im Kopf in der die Credits auftauchen. Im Background sieht man eine animierte Sequenz mit den Höllenmalereien, die letztendlich zur Mission der Prometheus führen. Zu was für einer Art von Film würde den deiner Meinung der Main Title passen?
  14. Hi Leute, bin schon ne Weile am komponieren und wollte doch mal ein paar Rückmeldungen bekommen, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Eigentlich versuche ich mich mehr an einem Stil, der nen bißchen nach John Williams, Goldsmith oder von mir aus nach Joe Hisaishi klingt. Doch ich wollte mich mal auch an einem Stück ausprobieren, dass nen bißchen "moderneren" Sound hat.(also RCP) . Dafür habe ich mich von einem Film inspirieren lassen, der noch nicht mal in den Kinos läuft. Nämlich Prometheus auf den ich schon sehnsüchtig warte. Im Endeffekt sind es dann doch zwei Stücke geworden. Zum einen der Main Title, bei dem ich zu Beginn die "Avangarde" Effekte meiner Sample Library austesten konnte. Weiter geht es dann mit dem eigentlichen Main Theme. http://soundcloud.com/kim-dirk-linsenmeier/prometheus-main-titles-fake Aus den Keimzellen des Main Titles habe ich noch ein Stück geschrieben, dass beispielsweise die Landung der Prometheus auf dem fremden Planeten darstellen könnte. http://soundcloud.com/kim-dirk-linsenmeier/prometheus-landing-fake-score Da ich den Film ja noch nicht sehen konnte, weiß ich nicht, ob die Musik tatsächlich zum Film passen würde. Es ist nur meine Interpretation der Informationen, die ich aus Trailern usw. habe. Die Stücke sind kaum nachbearbeitet, deswegen klingen sie vielleicht auch noch nicht perfekt(sowohl was Hall, aber auch Quantisierung angeht), aber ich wollte jetzt einfach mal ein bißchen Feedback zu den Stücken haben. Hoffe es gefällt..
  15. Oh je. Das ist echt schlimm. Zu seinen Ehren werde ich heute Moon 44 und Stargate Atlantis abspielen..
  16. Habe mich schon gefragt, ob der Score wirklich mit einem Orchester eingespielt wurde, da der Hollywood Reporter irgendwas von Laibachs Symphonic Score geschwafelt hatte...
  17. Der Starchaser Soundtrack klingt auch sehr nett. Die Synthi-Parts sind zwar sehr dated und klingen verdammt nach eighties(der Film ist ja auch von 1985) aber habe gerade auf Youtube den Film gesehen und die orchestralen Parts sind sehr gut gelungen....
  18. Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu, bei Spiderman 2 finde ich jedoch den Rescore von Young für die Zugsequenz meilenweit über dem was Elfman für die gleiche Sequenz geschrieben hat. Die Stimmung, die Young erzeugt, ist viel panischer und hektischer als der vergleichbare Cue von Elfman und passt meines Erachtens besser zu dieser Szene.
  19. Was ich von den Clips so gehört habe interessiert mich der Score nicht die Bohne.. Guck mir aber mal den Film an und sollte der Score wider Erwarten meinen Geschmack treffen kaufe ich mir vielleicht doch...
  20. Bin höchst gespannt auf den Newman Score. Das Newman bombastische blechintensive Actioncues schreiben kann hat er meiner Meinung mit The Good German bewiesen. Der Typ hat Komposition studiert, wird also schon wissen in welche Richtung er für einen Bondfilm komponieren muss. Bin gespannt wie ein Flitzebogen...
  21. Toller Song/tolles Thema ! Schön archaisch, hymnisch und düster zugleich . Hoffentlich in einem Jahr in einem vollen Orchesterarrangement zu hören...
  22. Absolute Zustimmung von mir. Bei mir ist es ähnlich. mag ryhtmische, harmonisch komplexe Musik. Dennoch gefallen mir nicht grundsätzlich alle Kompositionen, die diese Attribute haben. Dennoch kann ich anerkennen, dass es sich um sehr gut gearbeitete Musik handelt, auch wenn sie mir emotional nix gibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung