-
Gesamte Inhalte
2.701 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Osthunter
-
Eure Errungenschaften im Januar 2012
Osthunter antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Danke, Alex! Aber Copernicus Star nicht gut finden... Ab in die Ecke und schämen! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Glaubst du so, aus dieser Nummer wieder rauszukommen?? -
Ich meinte den Begriff objektiv. Einige der Scores, die ich genannt habe, sind ja auch heute noch in aller Munde, scheinen also einen allgemeinen Wert zu besitzen, ich betone: scheinen! Natürlich sind dies alles subjektive Wahrnehmungen. Psycho ist in meinen Augen ein Meisterwerk, gehört aber nicht zu meinen Lieblingswerken, nicht einmal zu meinen favorisierten Herrmann-Scores. Aber ich gebe zu, dass die Wirkung im Film sehr eindringlich ist! Aber wenn man von so genannten epischen Filmmusiken spricht, wird immer wieder zum Beispiel "Star Wars" angeführt. Was mich gerade auf den Gedanken bringt, dass ein filmusikalisches Meisterwerk zumeist immer mit einem sehr bekannten Film einhergeht.... Wenn die Diskussion in die Richtung der persönlichen Meisterwerke abdriftet, ist es so. Da habe ich auch jede Menge, die aber wohl kaum den Begriff treffen. "The Gift" von Young ist für mich ein Meisterwerk, aber meine Meinung zählt da nicht, denn wie sagte schon Harry Calahan: Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat eins! Durch die Meinungsvielfalt im Internet verschiebt sich lediglich der Begriff, weil plötzlich Hans und Franz sich auch zu Wort melden. Aber ich denke, wenn viele Menschen von einem Score auch noch in 20 Jahren liest/spricht/hört, rechtfertigt dies den Begriff schon!
-
Business/Industrie Christopher Gordon: CRAWL
Osthunter antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke, Oliver! Kennst du den Shop und hast schon einmal dort bestellt? Preis ist ja erfreulicherweise sehr günstig! -
Ich bin in den 80erJahren mit der Filmmusik in Verbindung gekommen. Da gab es so gut wie gar keine Informationen über dieses Genre. Fast all meine Informationen über Scores habe ich damals der Zeitschrift "Filmharmonische Blätter" entnommen. Dort wurden natürlich ausschließlich ältere Scores als Meisterwerke betitelt. Ich denke, dass in heutiger Zeit durch die Massenveröffentlichungen an Scores viele Musiken, die es möglicherweise verdient hätten als Meisterwerk bezeichnet zu werden, gar nicht wahrgenommen werden, einfach weil sie niemand kennt... Früher freute ich mich wie ein kleines Kind, wenn der Jahreskatalog vom Cinema Soundtrack Club ins Haus trudelte (per Post selbstverständlich). Der wurde dann ausgiebigst von vorn bis hinten und von hinten bis vorn studiert. Die Informationsmenge bekomme ich heute im Netz in Minuten dutzendfach. Was ich sagen will: Es ist heute viel schwieriger, eine Meinung über Meisterwerke zu bilden, da es heute viel mehr Meinungen als früher gibt. Als Meisterwerke von 2000 an würde ich bezeichnen (ohne persönliche Vorlieben) Lord of the Rings (Shore) On The Beach (Gordon) Birth (Desplat)
-
Jeder, der sich etwas mit der Filmmusik beschäftigt, kennt zumindest namentlich die vermeintlichen "Meisterwerke", also Scores, die auch außerhalb der Filmmusikgemeinde, vielleicht auch unter Klassikliebhabern, einen höheren Bekanntheitsgrad genießen und geschätzt werden: Rozsas "Ben Hur", Norths "Spartacus", Herrmanns "Psycho" und andere Werke zu Filmen von Hitchcock, Williams "Star Wars", "Schindler´s Liste" und so weiter, viele Werke von Goldsmith natürlich. Möglicherweise gehört auch der eine oder andere Horner dazu, Musiken wie "Titanic" sind ja sehr bekannt und stehen selbst bei solchen Leuten im Regal, die sonst nie dieses Genre hören. Alles nur Beispiele, sicherlich habe Unmengen an wichtigen Scores nicht benannt, würde hier auch den Rahmen sprengen. Was mir auffällt: Die meisten dieser Musiken haben schon einige Jahre auf dem Buckel, gehören dem so genannten Golden oder Silver Age an. Gibt es heute keine solchen Meisterwerke mehr? Oder muss ein Meisterwerk erst ein bestimmtes Alter erreichen, um als solches anerkannt zu werden? Muss erst eine bestimmte Mundpropaganda eingesetzt sein oder eine besonders hohe Zahl an verkauften CDs bzw. Downloads? Was ebenfalls auffällt: Viele der sehr geschätzen Scores sind rein orchestrale Musiken, auch Filmmusik ist ja eine Kunst, die ständig in Bewegung und im Fluss ist, wo ein Werk stilbildend für andere sein kann. "Matrix" fällt mir hier als Beispiel ein, selbst Youngs "Jennifer Eight" hat in den 90er Jahren eine ganze Reihe ähnlicher Scores hervorgerufen. Könnte also zum Beispiel ein rein orchestraler Score auch ein Meisterwerk sein/werden, über welches auch in der Zukunft noch gesprochen wird? Und in einer Welt, die immer schnelllebiger wird, wo man in der Flut der Informationen aus dem Internet gezielt suchen muss, damit man nicht den Überblick verliert und wo man einer wahren Flut an Neu- und Wiederveröffentlichungen "ausgesetzt" ist, wird da selbst nicht eine wirklich gute Musik schnell als beliebig eingestuft und wird gar nicht erst wahrgenommen? Welche Filmmusik, von sagen wir mal 2000 bis heute würdet ihr als Meisterwerk erachten, das auch noch in 30 Jahren Beachtung unter Fans finden wird? Bin gespannt auf eure Meinung!!! :-)
-
Business/Industrie Christopher Gordon: CRAWL
Osthunter antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gerade noch einmal die usual suspects kontrolliert: nichts. Lange kann es aber ja nicht mehr dauern (hoffentlich)... -
Immer wieder faszinierend: Dieser Track, wie der ganze Score, besitzt eine Magie, die einmalig ist!
-
Reine Spekulation.... Ich weiß nur, dass Intrada früher oder später "Psycho 2" rausbringt. Dann habe ich mal bei Google gegooglet, was Goldi sonst noch in dem Jahr geschrieben hat. Da erschien mir Twilight Zone am wahrscheinlichsten. Die deutsche und die japanische Presung sind ja identisch und - so vermute ich - nicht komplett. Wenn es da auch nur 5 Minuten mehr gäbe, würden die "Bessenen" doch sofort sabbernd den Order-Button drücken. Könnte mir auch vorstellen, dass die Amis auch gern eine eigene Pressung hätten, um nicht im Ausland bestellen zu müssen, siehe "Under Fire" bei FSM...
-
Eure Errungenschaften im Januar 2012
Osthunter antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Mir gefiel ja "Copernicus Star" überaus gut. Kannst du zu diesem mal dein Urteil abgeben, wenn du ihn gehört hast? -
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
Osthunter antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ei freilich!!! Aber stimmt, der Score ist klasse. Wird sicherlich kommen... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Rum Diary - Chris Young Geniale Jazz-Musik, die einfach Spaß macht. Ich würde sogar sagen, dass "Rum ... " zu den besten Jazzscores von Young zu zählen ist. Tolle, sehr eingängige Melodien und auch die Instrumentierung ist großartig. Ein super Album!!! -
Veröffentlichung TFC bringt Herrmann: Battle of Neretva & The Naked and the Dead
Osthunter antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wunderbarer Track!!! -
Business/Industrie Christopher Gordon: CRAWL
Osthunter antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und darauf werde ich warten! -
Danke für deine Einschätzung, Alex! Dann warte ich jetzt noch ein bisschen. Hatte ja im Sommer auch öfter Lieferungen, die knapp drei Monate unterwegs waren. Es ist nur so, dass ich auf "Core" besonders gewaret habe. Schließlich wäre es ja blöd, wenn ich jetzt Bescheid gebe, ein Ersatzexemplar kommt und dies gar nicht nötig gewesen wäre...
-
Warte immer noch auf mein Exemplar von "The Core". Erschienen Ende Oktober, sofort bestellt und auch sofort rausgeschickt. Wie lange soll man warten, bis man sich meldet? Immerhin habe ich spätere Intrada-Bestellungen deutlich schneller bekommen... Wie läuft das bei Verlust des Päckchens, muss ich neu ordern oder bekomme ich Ersatz???? Habe irgendwie das Gefühl, dass es diesmal wirklich verschütt gegangen ist...
-
Gerard Marino - Overture(God Of War III)______________________________________________________7 Elliot Goldenthal - Billie's Arrest(Public Enemies)________________________________________________9 Brian Tyler - Begin (The Killing Room) _______________________________________________________ 5 Miklos Rozsa - Double Indemnity Suite________________________________________________________10 (+) Damit ist Rozsas Suite geadelt! Neu: http://www.youtube.com/watch?v=T8r_W_xulXM&feature=related Eine eiskalte, sterile aber dennoch faszinierende Musik. Hier der Main Title...
-
Ja, hab lange auch mit dem Gedanken gespielt, mir die US-Fassung zu besorgen. Aber ich hätte eben gern deutschen Ton... Und sehr viele Schnitte sind es laut schnittberichte.com ja tatsächlich nicht. Dennoch ärgerlich, dass hier Szenen geschnitten wurden! Habe vor einiger Zeit die ersten Bände des Comis gelesen, die ebenfalls sehr atmosphärisch waren, auch hier spielen die zwischenmenschlichen Momente teilweise eine gewichtigere Rolle als der Kampf gegen die Untoten. Gerade dieser Aspekt macht die Handlung um so glaubwürdiger. Werde mir heute Abend mal die ersten beiden teile gönnen! Schön aber, auch hier noch einmal Positives zu hören, steigert meine Vorfreude!
-
Business/Industrie Christopher Gordon: CRAWL
Osthunter antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibts eigentlich Neuigkeiten??? Die müsste ja sehr bald rauskommen? Direkt Anfang des jahres??? Auf welchem Label eigentlich???