Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. mal ne Frage: Hat wer nen Atmos Soundsystem zuhause und kann dazu mal was sagen?
  2. jaujau... na denke Desplat wird Godzilla 2 wieder machen. Aber is noch ne Weile ja hin... fand den Score ganz gut, aber fänds auch nicht schlimm, wenn den wer anders dann machen würde...
  3. keine Panik, Desplat wird sicher den nächsten Hollywood Godzilla machen. Hier handelt es sich um den neuen japanischen Godzilla, der Ende Juli ins Kino kommt. Shiro Sagisu ist jetzt nicht wirklich eine Überraschung, hat er für den Regisseur ja schon ATTACK ON TITAN 1&2 vertont und für den anderen Regisseur ein paar NEON EVANGELION Filme... bin jetzt nicht so vertraut mit dessen Werken, kenne nur ATTACK ON TITAN und das war tolle Musik. Für Godzilla mal was anderes. Im Grossen und Ganzen denke ich wird es auch in die Richtung gehen... Orchester mit brachialen Synths. Bis auf ein paar Ausnahmen blieb man bei Godzilla ja dem gross-sinfonischen Score treu... bin gespannt.
  4. seh ich auch so. John Moore, so schlecht seine Filme auch sind, motiviert ja Beltrami auch irgendwie immer noch zu seinen besten Leistungen. Ein Sequel zu GoE kannste abhaken... Lionsgate ist froh die Kohle weltweit (wenn überhaupt) wieder reinzubekommen.
  5. wirklich viel Arbeit erscheint mir da nur SHIELD... und da übernehmen sicher viele Orchestrierer etc dann die Hauptarbeit. Nach ner Weile steht das Konzept ja auch fest und sowas wird nen Selbstläufer... DAMIEN fand ich wie gesagt erstmal Standard-TV-Ware... aber das war bei BSG anfangs ja auch so, da hat Bear es über die lange Zeit dann ja geschafft Motive und Themen herauszuarbeiten. Complete Scores alles Seasons brauch ich davon allerdings auch nicht.
  6. - Beste Filmmusik 2015 (Top 5): 1. Star Wars Force Awakens 2. The Walk 3. Mad Max Fury Road 4. The Correspondence (wenn ich mich nicht irre war das noch ein Dezember Release!) 5. Krampus Beste TV Musik 2015 (Optional): Hannibal Season 3 - Bester Track des Jahres (Top 5): 1. Brothers in Arms (Mad Max) 2. White Whale Chant (In the heart of the sea) 3. The Walk (The Walk) 4. Rey’s Theme (Star Wars) 5. Una stella, milliardi di stelle (Correspondence) - Die Filmmusik Enttäuschung 2015: 1. Hateful Eight (nicht schlecht, aber 1 Stück und sonst nur getrackte Cues… also bejubeln muss man diese „Leistung“ nicht) 2. Crimson Peak (auch nicht schlecht, aber hatte ich mehr erhofft) 3. Avengers Age of Ultron 4. Spectre (schämen sollte Newman sich) 5. Revenant (Pseudo wichtige Arthouse Nonsense Mucke…) - Beste Soundtrack-(Wieder)Veröffentlichung 2015: 1. Monkey King 2. Killing Season 3. Seventh Son 4. Nightmare on Elm Street Box 5. - Bester Komponist 2015: 1. stach für mich jetzt keiner raus so wirklich 2. 3. 4. 5. - Bester Newcomer 2015: 1. 2. 3. - Filmmusik-Label 2015: 1. Intrada 2. Lalaland 3. - Die Top 5 der besten Filme 2015: 1. Mad Max 2. Kingsman 3. Krampus 4. The Walk 5. Pos Eso (spanischer Animationsfilm) - Die Top 5 Kino-Reinfälle 2015: 1. Spectre 2. Chappie 3. Avengers Age of Ultron 4. Hateful Eight (für Tarantino war das einfach zu wenig...) 5. Sonderpreis für eine besondere Leistung: Shiro Sagisu für ATTACK ON TITAN, das nenn ich ma richtige Rock-Oper. Zum guten Schluß: Mein Filmmusik-Geheimtipp des Jahres 2015: ATTACK ON TITAN Meine Filmmusik Wünsche/Hoffnungen für 2016: Godzilla 2016… mal sehen wer den scoren wird, Naoki Sato? oder wieder Shiro Sagisu?
  7. erstmal reisst die Musik nicht vom Hocker... is schon bezeichnend, dass sich die Nackenhaare nur dann aufstellen, wenn Goldsmiths Musik ertönt... ich gebe Bear allerdings insofern Recht, dass die rein klassische Omen Musik nicht gepasst hätte die ganze Zeit über... aber naja, wenn sie an entsprechenden Stellen weiterhin ertönt is ok...
  8. ich glaub da muss man sich auch nicht schämen, weil ja Ghostwriter nicht angeheuert werden, weil die es besser können, sondern weil in der heutigen Zeit in Hollywood es einfach nicht möglich ist das alles allein zu schreiben... kaum Zeit, Änderungswünsche, Umschnitte... das geht halt nicht... deswegen klingen ja auch so viele Scores so nach Setzkastenprinzip... immer mal wieder is halt mehr Zeit (z.b. GoE) und der Komponist auch sehr motiviert (auch GoE), aber das is dann doch eher selten...
  9. na wenn muss man GoE glaub schon auf der grossen Leinwand sehen. Im Ausland läuft der Film übrigens wohl ziemlich gut. Zumindest ist Proyas regelmässig sehr happy wenn er die Box Offices der neuen Startländer sich anschaut. Weltweit spielt der Film also seine Kosten vielleicht wieder ein... ich geb die Hoffnung auch noch nicht auf, dass der Film eigentlich ganz flott ist... der Hauptdarsteller is nur so ein Langweiler leider...
  10. so, hab die erste Folge gesehen... zu 95 Prozent besteht die Musik leider aus langweiliger, Synthie TV Dutzendware, die mir nicht zusagte. Die Main Titles sind ganz ok, einmal klang das Family Theme an und nur in der Schluss-szene {spoiler} in der Damien erkennt, er ist der Antichrist {spoiler} ertönt dann Ave Satani und stellt einem die Nackenhaare auf... passte wirklich sehr gut zu der Szene, formal wie inhaltlich. Ansonsten gibts viel gesampelten Chor (naja oder 1-2 Sänger extra aufgenommen), aber das reicht nie auch nur irgendwie an Goldsmith heran. Da Bear ja sagt er entfernte sich im Verlauf der Serie immer weiter davon hab ich da wenig Hoffnung, dass der Score sich irgendwie gross lohnen wird in Zukunft auf CD. Zur Serie selber: Ausbaufähig... erste Folge war einfach nur Setup, für die, die DAS OMEN nicht kennen... relativ unspektakulär, die Todesfälle rissen auch noch nicht vom Hocker (da is man wohl von Hannibal und TWD etc einfach ganz andere Kaliber gewohnt). Lediglich die letzten 2-3 Minuten waren dann echt ganz stimmungsvoll und wie gesagt, hat alles Potential... mal schauen.
  11. BT hat das in STEALTH immerhin mit einer schönen Männerstimme umgesetzt, da find ich das sehr schön und geradezu originell haha aber klar, dieses Wehklagen kann man nicht mehr hören, einfach weil so lieblos auf entsprechende Szenen gehauen wird... aber wie so oft kann man sowas eben gut oder auch schlecht machen... wie heisst es auch so schön? Filmmusik ist rassistisch... :-)
  12. darüber wunder ich mich schon lange nicht mehr... man muss den Namen schlicht als Marke sehen und dahinter eben ein Studio mit Arbeiterbienchen... hier schreibt bear über Damien: http://www.bearmccreary.com/ würde mal sagen, das heisst die erste Folge hat er noch gemacht aus Spass an Goldsmiths Sachen, dann seinen eigenen Weg eingeschlagen und somit die Vorlage für sein Team geliefert und das wars dann... is ja auch ok...
  13. ach gott... naja nicht wirklich überraschend... und schon wieder wird ein drittklassiker RCPler als grosser Komponist bejubelt... also bitte, bleibt doch mal auf dem Boden der Tatsachen... Rescore wieder mal, Hans Zimmer klatscht seinen Namen druff und gibts an den einen Rcpler oder die Gruppe ab, die grad mal noch Zeit hat... dass für einen Film dieser Preisklasse niemand Namhafteres genommen werden konnte lässt schon wieder tief blicken. Wahrscheinlich wird noch Lebo M ausgegraben... mehr als "gefällig und funktional" kommt da sicher nicht mehr bei rum...
  14. man hört ja oft genug von einem Komponisten an einer Serie, dass er das schon gar kaum mehr schafft... wann Bear all das nun machen will, das glaubt doch keiner mehr. Manchmal versabbelt er sich ja auch in seinen Videos und spricht von "seinem Team" und nicht von "ich"... :-) sicher gibt er die Richtung vor und schreibt vielleicht das Main Theme und irgendne Szene oder den Piloten, wenn er Bock hat, aber dann hörts auch auf...
  15. da empfehl ich dir aber nur 300 2 anzusehen, Clash, Wrath und vor allem Immortals kann man sich echt komplett schenken... Immortals hat immerhin tolle Kostüme und Bauten (ähnlich überkandidelt wie GoE) und naja bei Wrath ist der Showdown mit dem Bergmonster oder was das war noch ganz schick... aber ansonsten sind die 3 Filme Zeitverschwendung. Jupiter Ascending passt da noch in die Reihe, da GoE ja auch relativ viel im Weltall spielen soll (hahaha... RA düst da mit nem Raumschiff rum und lässt die Sonne auf und untergehen oder sowas), vom überbordenden Kostüm- und Bauten-Quatsch kommt das der Sache wahrscheinlich auch recht nahe.
  16. klingt ziemlich aufregend ... und nen bisschen nach Matrix... auf jeden Fall in den Clips schon viel besser als THE FOREST und THE BOY... bin gespannt... menno, dass der Film erst in 4 Wochen hier läuft...
  17. na wenn das so herrlicher Unsinn wie GALAVANT wird, nur zu! Die story vom Film is ja schon grossartiger Nonsense...
  18. also im Kinobereich würd ich Trevor Morris kaum als "sehr gut beschäftigt" bezeichnen... über mittelmässige TV Sachen kommt der ja kaum heraus. Find seine RCP Sachen nun auch nicht der Börner, ganz ehrlich... Immortals ist eine Vollkaterstrophe (aber war auch ein Mistfilm)... ...has fallen is auch schon nicht mehr in den 90ern von RCP modern gewesen. Zur Verteidigung der Spanier (dazu gehört ja nicht nur Velazquez, sondern auch Banos z.b.) ist halt dass die aus vertraglichen Gründen genommen werden müssen, und dann wird halt ein RCP Score verlangt von denen... richtig Lust hat keiner von denen, was man doch immer wieder hört. Mit ihren spanischen Scores kann dann wer wie Morris nun wirklich nicht mithalten...
  19. Serie startet heute in USA. Soll sogar Goldsmiths Musik beinhalten. Szenen aus dem Original Omen sind auch dabei. Dass Bear eigentlich noch irgendetwas selber schreibt kann man wohl langsam abhaken... mehr als nen Studioleiter, der was überwacht macht der doch gar nicht mehr... das geht zeitlich einfach überhaupt nicht mehr.
  20. uhhh schon auf dem Niveau von Nicolas Cage DTV Ware gelandet? kann einem Leid tun... klingt eher nach nem Synthie-Score von ihm... die ich oft gar nicht so schlecht finde ehrlich gesagt.
  21. da man die 3 Tracks runterladen kann kommt man nun auf 82min score mit dem Album... 3 gute Actioncues :-)
  22. ich hätt als Regisseur den Score rejected ganz ehrlich... dass diese Musik die bestmögliche Unterstützung sein soll kann ich mir nicht vorstellen... und dazu hätt man für so lieblose Musik keinen teuren Komponisten wie Giacchino anheuern müssen. Aber naja, der Name auf dem Poster zählt..
  23. ja merkwürdig dass bei der Prämisse des Films dann so gar keine interessante Musik bei rumkam, erst recht nicht von Giacchino...
  24. nicht auszudenken, dass Mark Isham mal ne Weile an Bord war... was das wohl fürn Antiscore geworden wäre im Vergleich zu diesem. Ganz am Anfang sollte das ja Goldsmith machen, der konnte dann nicht. Dann haben sie Arnold wohl 3mal gefragt und der wollte nicht. Wie wer da auf Broughton wohl kam? War damals schon ne Riesensache... na Spitzenscore geworden. Aber ganz ehrlich, der Spinnencue klingt dermaßen nach Don Davis... der hat doch da ausgeholfen! :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung