Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. konnt ich nie was mit anfangen... aus heutiger Sicht auch kurios, dass Tony Scott mal nen Kamen Score hatte...
  2. auch echt nichts für mich... typisches 0815 Actionscoring der Moderne, hier und da nette typische Beltrami Ideen reingesprenkelt, aber das machts auch nicht wett... naja, Inspiration hat der Film sicher eh keine geliefert. Was die Qualität (und Erfolg) seiner Filme angeht ist 2015 echt nen Tiefpunkt für Marco... was sich auch in den Scores niederschlug. Naja, mit GODS OF EGYPT und BEN HUR wird das sicher anders!
  3. dafür kennt sich Cameron mit Musik wohl zu wenig aus, um so wen "künstlerisches" heranzuholen... bei was hat Cameron denn mit Elfman gearbeitet? grübel... Elfman halt ich gar nicht für so verkehrt jetzt mal stilistisch und so. Der würde nur nix von Horner übernehmen denke ich mal. Lorne Balfe... hahahaha... ich glaub mal keiner will mit T5 irgendwie in Verbindung gebracht werden haha
  4. jetzt wo Horner leider nicht mehr unter uns weilt, stellt sich ja die Frage wer Avatar 2 und 3 und 4 scoren wird... der einzige mit dem Cameron ja noch mehrmals gearbeitet hat war ja Joel McNeely. Brad Fiedel scheidet ja wohl aus, der hat den Job ja schon lange an den Nagel gehängt und wär auch nun wirklich nicht der Richtige... Frage ist ob McNeely und Cameron noch was miteinander zu tun haben und ob man McNeely an so ein Projekt ranlassen würde. Ich denke mal das Studio würde da Nein sagen, andererseits kann Cameron ja machen was er will. Und für McNeely spräche auch, dass er sicherlich nichts dagegen hat Horners Material zu bearbeiten. Halte ich dennoch für unwahrscheinlich... immerhin ist Cameron ja noch ein Filmemacher der alten Schule, der zwar nicht viel Ahnung von Musik zu haben scheint, aber lieber mit Leuten aus seiner Generation arbeitet. Bliebe noch Silvestri... könnte noch passieren. Da Silvestri ja bei ABYSS ordentlich bei Horner schon abschreiben durfte, weiss ich nicht, ob die je wieder gross was miteinander zu tun hatten bzw. Cameron auf Silvestris Musik wirklich gross abfährt... spannend auf jeden Fall. Leider allerdings...
  5. Film klingt interessant, Score denk ich ma is eher wieder elektronischer kleinerer Natur...
  6. sicher sind 68-79 origineller und kreativer, aber rein als Hörgenuss sind seine frühen 80er doch weit unterhaltsamer, weil halt doch melodischer und so... würde da keine Phase der anderen vorziehen, sind einfach sehr verschieden und letztlich vom persönlichen Geschmack abhängig. Night Crossing fand ich jetzt z.b. nich so dolle... NIMH ist aber schon durchweg toll... für 3.38min mehr leg ich jetzt aber auch kein Geld mehr hin.
  7. bin gespannt... kann mir im Moment schwer vorstellen, was das für Musik wird... denke mal der Gang übers Seil wird eh ohne Score sein. Das sollte mit tollem Sounddesign spannend genug sein... gibt ne tolle Doku zu dem Vorfall... Man on a Wire glaub ich heisst die...
  8. Emmerich hat seit STARGATE für mich echt nur filmischen Vollmüll fabriziert, erst Recht nachdem Arnold raus war... gibts nicht mal mehr was auf das man sich musikalisch freuen kann. ID4 war schon einer der schlechtesten Filme, die es gibt in jeder Hinsicht... warum das Sequel nun besser werden sollte erschliesst sich mir nicht... Will Smith wird schon wissen, warum er sich das erspart.
  9. Zum neuen Film vom Oculus Regisseur machen wieder die Newton Brothers die Musik, diesmal mit Hilfe von Danny Elfman. Seine Tochter produzierte den Film. Story klingt gut... um einen Jungen, dessen Träume sich in der Realität manifestieren, wenn er schläft... kommt September in den USA raus. Mir gefiel OCULUS sehr... Score war allerdings nur (effektives) Sounddesign. Mal sehen obs jetzt orchestraler wird.
  10. also ich fand nicht, dass da irgendwas herausragendes actionlastiges auf dem Album fehlte. Auch im Film liegt der Augenmerk eher auf Suspense. Für mich leidet der Score unter seiner Monotonie... irgendwie is alles gleich gescored. Am Ende wirkte es nur noch wie Copy Paste des Music Editors... kein einziger Cue reicht auch nur halbwegs an Elfmans Showdown Cues heran... Kramers Arbeit ist handwerklich in Ordnung, aber uninspiriertes, monotones scoring... Nessun Dorma da einzuflechten ist sicher nicht Kramers Idee gewesen. Kramer nach 2 eher eintönigen Thrillerscores jetzt so zu bejubeln halt ich doch für weit hergeholt.
  11. es liegt doch auch viel weniger am Komponisten ob er sowas nennt oder nicht. Denn wenn er es tut, dann könnte leicht passieren, dass man dafür die Rechte kaufen muss, sprich das Studio das Geld kostet und schon allein deswegen keiner sowas rausposaunt, wenn es nicht zwingend nötig ist oder wirklich als gewolltes Mittel im Film benutzt wird. Klassik ist halt meist nicht mehr rechtlich geschützt, daher is doch dann auch total latte das zu nennen... schräger find ichs schon bei so DIE HARD 4 und 5 wo deutliche Teile, Themen und Motive von Kamen verwendet wurden, aber nix in den Credits gennant wird. Das ist sicher nicht Beltramis Schuld, sondern um sowas kümmert sich dann Fox Rechteabteilung. Wahrscheinlich liegen die Rechte an den Sachen bei denen und dann gabs keinen Grund mehr ihn zu nennen, zumal er eh schon tot ist und man ihm damit keine "Freude" machen hätte können. Trotzdem irgendwie ne Sauerei. Sowas wie 300 von Bates war aber wirklich einfach keine Homage mehr oder Zitat, sondern Klau... Horner ist das ja auch passiert mit so einem Zwangscredit in HONEY... haha...
  12. monoton im Sinne von immer dasselbe... ganz stumpfes BumsBumsBums-Gedröhne, alles nur gesamplet (würde mich auch wundern, wenn da irgendwie Geld für Orchester dagewesen wäre)... das eine melodische Stück geht vielleicht in Richtung Horner/Goldsmith, aber gefühlt kamen eh nur 5min Score vor, die immer wieder wiederholt wurden... hat Drake sicher nur an nem WE mal hingeschludert, um den Machern nen Gefallen zu tun. McNeely sprang sicher ab als er den Film gesehen hatte... is ja quasi rufschädigend sowas im Lebenslauf zu listen.
  13. so, film ist ja nun raus... McNeely hat einen "Music Consultant" Credit und die Musik selbst ist von Christopher Drake... nicht der Rede wert, simples Synthie Gestampfe, sehr monoton... Film selber war leider total grotte... selbst die ganzen Animatronics und Practical FX hatten das Niveau von 80er B-Filmen... da fragt man sich ob es nicht doch die richtige Entscheidung der Producer von THE THING war, das alles mit CGI zu ersetzen... Minimales Budget hin oder her, das ist meistens so stümperhaft gedreht und geschnitten, dass ich absolut gar nicht erkennen was vor sich geht... und trotzdem sehen die Viecher total billig aus. Schande schande... der nächste Film von ADI sieht sogar noch billiger aus...
  14. ich fand ja 50 shades schon sehr nett... zur Zeit hör ich den ruhigen, synthie, kleinen Elfman viel lieber als seine bombastischen Sachen, die sind echt nur noch Krach für mich ohne Zusammenhalt.
  15. fand die Musik der Serie auch eher anstrengend. Da ist die vom Kinofilm schon deutlich besser, geht aber auch in die Richtung. Merkwürdig dass Naoki Sato den nicht vertonte, ich meine der war auch lange angekündigt dafür und dass er gerade diesen Film für den Stammregisseure nicht vertonte find ich schon strange. Naja, hatten vielleicht auch mal Krach oder Naoki brauchte ne Pause...
  16. ja die clips spiegeln die "Attacken" noch nicht so wieder... das geht echt mächtig an die Nerven, nen Kumpel fand es ganz ganz grauenhaft hahaha... aber insgesamt macht dieser Megalärm nicht so viel Laufzeit aus. Es gibt auch episch orchestrale Actioncues... ich versuch mal zusammenzurechnen wieviel die Heavy Metal Mucke ist... der Rest ist wirklich ganz schön geworden und ja eben auch sehr düster und spannend und gruselig. Film soll ja auch wie die Comics ultrablutig sein, was bei dem Budget doch überrascht... das gäbs in Hollywood nicht haha... auf jeden Fall ist es ein ganz interessant Kontrast so Golden Age/Klassischer Japans Orchesterscore mit Opern-Einlagen mit E-Gitarren, Metalband und Aggrosynths... falls wer gar nicht weiss worums hier geht:
  17. Zum heisserwarteten Kinofilm des Mega-Mangas ATTACK ON TITAN ist überraschenderweise der Score nicht von Naoki Sato, der sonst alles von dem Regisseur vertonte, sondern von Hiro Sagisu (Neon Evangelion Genesis)... Melancholisches Orchester wechselt sich mit Heavy Metal Oper Actiontracks ab, die bisweilen einem die Boxen zerstören könnten... selten solche Aggromucke gehört. Hat durchaus was und nen eingängiges "Thema", aber die Lautstärke und das Heavy Metal Geschraddel ala Marilyn Manson und chorgewalten treibt sicher den "Normalhörer" die Wände hoch... soundclips: http://www.cdjapan.co.jp/product/DDCB-12966 der Chor ist glaube ich in mehreren Sprachen... englisch hör ich gut raus, manchmal mein ich die singen auch auf deutsch...
  18. na bei dem Film ja kein Wunder, dass da keiner motiviert ranging... ausserdem soll ja so gut wie nix in dem Film passieren, auf dolle Action und Superheldenmusik kann man also kaum hoffen. Ausser ner minimalen Notenlinie im ersten cue, der im Film nicht mal vorkommt ist zudem nix von Glass... hahaha insgesamt wirklich ziemlich uninteressante Musik geworden... schade. Dafür soll ja GODS OF EGYPTS wirklich der Oberknaller sein... schon lustig, dass man mit diesem Reboot die 2 Filme von Tim Story vergessen machen wollte und nun so einen Vollschrott ablieferte... der Regisseur hat ja in einem Tweed sich von dem Film schon entsagt... damit wohl auch von seiner Karriere hahaha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung