
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.470 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
Welcher Komponist hatte wieviel Zeit für welchen Soundtrack?
ronin1975 antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
das is das schöne an Making ofs von Filmen, die lange her sind... da sprechen die Leute dann offen drüber... gerade im Moment im Empire Podcast quatschen die mit dem Autoren und mit Singer und das kann man sich so sparen, das is alles so Bullshit was die von "ach war so toll, war so schön" erzählen... wenns da mal in 20 Jahren ne Retrospektive gibt wird das ganz anders klingen :-) naja, angesichts des Films entlarven die sich mit solchen schöngefärbten Interviews grad eh selber. Alien 3 is aber auch wirklich eine Ausnahmesitutation gewesen... wie man so einen Film SO produzieren kann, wo die Fetzen dermaßen fliegen... krass... Goldenthal scheint da der Einzige zu sein, der da halbwegs ohne Schlaganfall durchkam... erstaunlich dass man da so wen überhaupt die Musik hat machen lassen... da hätte man heute RCP angerufen, einfach um "sicher" zu gehen, dass das fertig wird. -
THE NICE GUYS... och joa... war ok... Skript an sich super und irre viele geile Momente, Ideen und Dialoge, aber als Ganzes funktionierte es irgendwie nicht. Der Schnitt ist schlecht, Timing ist off... Crowe fehlbesetzt... was bleibt sind eben viele schöne Momente, insgesamt aber kein Vergleich mit KISS KISS BANG BANG... kann man, muss man aber nicht sehen. Musik war eher schwach abgemischt und letztendlich genau das was man erwartet. Matt Bomer war nett besetzt als irrer Auftragskiller mit schrägem Look. Kim Basinger wirkte wie ne CGI Puppe bisweilen, da musste man wohl echt digital nachhelfen damit man die überhaupt noch vor die Kamera lassen konnte. Tragisch.
-
TMNT 2 von Steve Jablonsky
ronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
naja, da find ich den Transformers Stil prägnanter... zumal DH ja etwas von Elfman vorgegeben wurde und ich das eigentlich auch nur aus der Serie kenne (und auf Dauer doch super eintönig war) -
TMNT 2 von Steve Jablonsky
ronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
naja aber ist TRANSFORMERS nicht Jablonksys Stil in erster Linie... also wofür er am ehesten bekannt ist und was er am meisten macht? Ich wüsste nicht was man sonst als Beispiel nehmen sollte wo man sagt "Typisch Jablonsky"... -
gefällt mir null... die Samples find ich abschreckend, die Chorsachen amateuerhaft...
- 6 Antworten
-
- Scott Glasgow
- THE CURSE OF SLEEPING BEAUTY
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
nun auf spotify... (kriegs grad nich hin den Link zu kopieren, sorry...)
- 7 Antworten
-
- THE NICE GUYS
- John Ottman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welcher Komponist hatte wieviel Zeit für welchen Soundtrack?
ronin1975 antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
und trotzdem kam nur DAS dabei heraus :-)))) -
FF2 war auch nen grottiger Film...
-
Die Serie war schon immer der Knaller... :-) grad gesehen: THE CROSSING 1 und 2 von John Woo... absolute Vollkaterstrophe. Avoid at all cost. John Woo muss wohl auf Drogen gewesen sein, dass er so dilettantisch alles und jeden in Szene setzt. Was ne Verschwendung von Cast, Budget und Laufzeit... 4h für gar nix!!!! Man muss 3.30h warten bis der verfickte Dampfer endlich untergeht und das tut er in schlechten FX innerhalb von 5 peinlichen Minuten... lediglich der letzte Shot ist recht gut (Wenn auch das Ding viel zu schnell untergeht) und mit dem gefangenen Kind hinter dem Bullauge der einzige Moment in den 4h, der mal kurz packt... immerhin tolle Musik von Taro Iwashiro... ansonsten ein einziges Ärgernis... da hilft auch keine 2h Euro Fassung mehr, falls die jemals kommen sollte... angesichts dieses Mists und den dazugehörigen peinlichen Effekte sehe ich das aber höchstens als Ramsch DVD aufm Grabbeltisch...
-
Soundtracks werden veröffentlicht weil es sich offenbar damit Geld machen lässt. Wenn das absolut gar nie irgendwer kaufen würde, würde es das auch nicht geben... ganz einfach. Schön, wenn jemand grossartige Kompositionen hinbekommt oder irres Sounddesign und das Wert hat ohne Film angehört zu werden, aber letztlich ist das ein zufälliger, positiver Nebenaspekt... nicht jeder Film bietet dafür die Möglichkeit, nicht jeder Film inspiriert dazu, nicht jeder Film lässt das in der Produktion zu und nicht jeder Film braucht das... das ist doch alles nicht neu, Sami/Sebastian... und ich bleib dabei: Gods of Egypt wird noch alberner durch seine überbordende, tolle Musik. 99 Prozent der Zuschauer werden sich eher durch die Musik gestört gefühlt haben als nach dem Film zu sagen "Kackfilm, aber die Musik war so genial komponiert, die hat den doch erträglich gemacht!"... eher unbewusst wurde man da noch zum Lachen angeregt, einfach weil man irgendwie wahrnimmt, da versucht mir irgendwas den Film als besser zu verkaufen als er ist. Und diese Aufmerksamkeit auf sich selbst zieht Ottmans Musik nie. Ich hab ja gar nichts gegen tolle Komposition und freu mich auf CD dann darüber, aber wie gesagt, wenn die Musik dermaßen Aufmerksamkeit auf sich selber zieht, dann hat sie ihre Aufgabe im Film verfehlt (damit mein ich jetzt nicht, dass sie ein eingängiges Thema hat, das man im Kopf hat, wenn man rauskommt, sondern den ganzen Underscore...)
-
um mal noch in den Topf zu werfen: Es ist auch zu einem gewissen Grad die kompositorische Finesse relativ bei Filmmusik. Letztlich zählt wie es im Film funktioniert und da hat Ottman sicher den besseren Score geschrieben. So schön GODS OF EGYPT sein mag, im Film fiel die Musik deutlich auf und lenkte fast ab, weil sie schon quasi für sich selbst besteht und völlig den Quatsch auf der Leinwand ignoriert. Da mag sich Beltrami ausgelebt haben, sein Ziel hat er aber verfehlt... darüber können wir uns dann freuen, dass auf der CD das alles spitze klingt etc... der Film wäre evtl. erfolgreicher gewesen (harhar, ok in diesem Fall auch nicht mehr) mit einer passenderen, dümmeren Musik... Ottmans Score passt hervorragend auf die Bilder, lenkt nicht ab (was stets sein erklärtes Ziel ist by the way), ist streckenweise "originell" gescored (soweit man Musik im Blockbuster heute originell bezeichnen kann) und hat auch Mut zur Stille... wenn das durch "laienhafte" Komposition erreicht wird, ist das evtl. ja auch dem Film geschuldet. Wenn es passt ist auch eine gehalten Streichernote auf 5min passend (und kompositorisch dann ne Nullnummer)... und man darf bei Ottman letztlich auch nicht vergessen unter welchen Umständen er die Musik geschrieben hat... ein Wunder, dass er das überhaupt noch schafft neben dem Schneiden... wenn er dann nicht mehr die Energie oder Kreativität hat ala Williams zu schreiben, so sei es verziehen... im Film funktioniert es sehr gut und damit ist das Ziel erreicht.
-
geht wie gewohnt wild zur Sache... ob was hängen bleibt?
- 19 Antworten
-
- Danny Elfman
- ALICE IN WONDERLAND
- (und 2 weitere)
-
25/52 THE TOWER by Christopher Young
ronin1975 antwortete auf Markus Wippels Thema in Markus' Filmmusik-Kalender
das wären zuviele um sie zu listen... haha... eigentlich alles! aber ok: Hellraiser 1 und 2, drag me to hell, murder in the first, spiderman 3, swordfish... -
also dass wir hier jetzt bei VAGRANT gelandet sind hahaha (cooler Score übrigens) @bimbam John ist aber auch schon 51... als jung kann man ihn nich mehr bezeichnen... und seit 22 Jahren auch schon in der Filmmusikwelt gut dabei. Anyway... ärger mich jetzt auch darüber, dass TAKING CHARLES BACK fehlt... wollte mir eigentlich die CD kaufen, aber dann muss man ja den download sich noch dazu beschaffen... bisschen blöd wegen einem Cue... im Übrigen kann man meine Stimme sehr gut hören im Film jetzt (Werbetrommel rühr), am Ende der Berlin Szene, wo Mystique und Nightcrawler sich in der Gasse verstecken suche und finde ich sie und rufe andere herbei (alles aus dem off).... stolz... hahaha... mehr Text als Wolverine hat :-))) John selber hat nen kleines Cameo übrigens für das wachsame Auge... :-)
-
also nach Trailer Musik klingt das für mich nirgends. Gerade im Film ist es auch ein himmelweiter Unterschied zu Cap 3 z.b., wo wirklich permanent Gebrummel wird und eigentlich nur das verstärkt wird, was ich eh schon sehe... Ottman weiss schon sehr wohl, wo man laut, wo leise oder wo man auch mal gar nicht spielt... das Album selber find ich mit 76min auch zu lang... 60 hättens auch getan. @bimbam: ich kenn John schon seit gut 12-13 Jahren, mal durch ein Interview einer Zeitung kennengelernt (da gings aber nicht um Filmmusik...) und da ich Familie und Freunde in LA hab, war ich auch recht oft da und wir sind halt in Kontakt geblieben und sehen uns eigentlich recht oft (er war mich auch schon öfter in Sthlm besuchen oder is grad hier in HH bis morgen oder wenn es geht düs ich zu den Sessions oder bei Dreharbeiten (war in Montreal letztes Jahr nen Tag am Set mal) ) ... nur weil man beim Film in Hollywood arbeitet ist man ja niemand Übermenschliches und hat auch Freunde ausserhalb der "Szene"... anyway, falls der Cue nicht mehr offiziell als Download eingefügt werden kann, bin ich mir sicher packt er ihn auf seine website...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
ronin1975 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
geht mir auch so mit jungle book -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
ronin1975 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
ohgott elfmans score is ne frechheit... dass beltrami da nicht weitermachen durfte kann nur am Studio gelegen haben... elfmans musik kann beltrami nicht im entferntesten das wasser reichen... zusammenhangsloser krach -
muss mal wieder wühlen was so raus ist...
-
veröffentlichung Back Lot Music: Brian Tyler - THE MUMMY
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich glaube nicht, dass das ein Gruselfilm wird. Cruise hat eigentlich noch nie Horror gemacht. Das wird nen fetter Actionfilm... mit dem Sommers Film hat das sicher nix zu tun in irgendeiner Weise, schon eher mit dem Original oder gar mit dem Buch von Anne Rice... wird sicher nur die übliche Haudrauf Musik von Tyler... -
fand den nicht so doll wie den ersten... aber vielleicht kommen genug gute neue Cues dazu... mal sehen
- 3 Antworten
-
- HOMEWARD BOUND II
- Bruce Broughton
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
A ROSE IN WINTER von Ennio Morricone
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
wenn da was vom Score übrig bleibt bei Malick... diese Zeitverschwendung und den Ärger würd ich mir in seinem Alter ja nicht mehr geben... wobei, wahrscheinlich nimmt Morricone da eh ohne Bild ne Stunde auf und schickts rüber und der Rest is ihm egal was damit dann passiert -
LEAGUE OF GODS von John Debney
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
jau klingt interessant... merkwürdig dieser Trend, liegt wohl schlicht daran, dass Hollywood Geld mitrüber wachsen lässt