Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Ja, ich bin eher der Typ, der auf die La la la la ... la la la la ... Scores von Elfman steht Sportmusik ist nicht so meins.
  2. Die Solostellen der Album-Version auf der 2. CD sind viel leiser abgemischt als auf der vorherigen Album-CD, des weiteren sind mir die Trompeten etwas zu schrill abgemischt und manche kleine Details sind im Mix etwas untergegangen (gegenüber der Album CD). Aber dafür sind die Streicher klarer zu hören und sind nicht mehr so stumpf.
  3. Ich bin zwar ein großer Elfman-Fan, aber mir sagen die Sound-Clips nicht wirklich zu ... passt sicher zum Film, muss ich mir aber nicht zu Hause auf meiner Anlage anhören.
  4. Jede menge spanische Klänge, etwas Mickey Mousing und ein Hauch von James Horner's THE MASK OF ZORRO ... die Sound-Clips gefallen mir sehr gut!!!! Irgendwann landet die Scheibe bei mir. Soundclips
  5. Das ist der Trailer zur VIENNALE 2011 von David Lynch ... ... ach Du SCHRECK, was soll dass denn????
  6. Csongor

    Lustiges aus aller Welt

    i-Family http://imageshack.us/f/64/ifamily.jpg/
  7. Die Musik ist genial und fantastisch! ... aber der neue Mix lässt einiges zu wünschen Übrig! :motz: :motz:
  8. Man bin ich auf den kompletten Soundtrack gespannt. Habe mir die Hörclips sicher schon 5 x angehört ... man erlebt Williams auf Hochtouren! Der Score ist Komplex, Vielschichtig, Abwechslungs- und Themenreich und das Beste was ich seit Jahren gehört habe! Das Warten hat sich gelohnt! Mir gefällt die Arie auch sehr. Einfach traumhaft. Der erste Track klingt wie eine Mischnung aus "The Knight Bus" aus HP3 und CATCH ME IF YOU CAN
  9. So gut Morricone auch sein mag, er kann Williams nicht das Wasser reichen hehe 110 Min. ist eine gute Länge, da passt einiges rein. Bin schon sehr gespannt auf den Film. In nur 9 Tagen geht's los!
  10. Man bin ich auf den Film und die Musik gespannt. Habe mir die Hörclips sicher schon 5 x angehört ... nicht umsonst wird John Williams als bester lebender Komponist gehandelt. Wie lange soll der Film eigentlich laufen? Komme nicht an diese Info heran.
  11. Ich sehe entspannt zu ... mir wäre es am wichtigsten viel von Aykord aber viel mehr von Weaver im Film zu sehen ... aber ich denke auch, dass der Film letztendlich eine herbe Enttäuschung sein wird.... Moranis hat aber schon vor vielen vielen Jahren aufgehört zu spielen. Das letzte mal war er in den 90'ern zu sehen, danach hat er nur noch ein paar mal seine Stimme einem Film bzw. TV-Programm geliehen.
  12. Das wird dann wohl ein Projekt werden wie LEGEND, wo Jerry für Europa und Tangerine Dream für USA den Film vertont haben ... die Amis haben gejammert, als der Film mit Jerry's Score in US rauskam, sie haben ihren wunderbaren Soundtrack von TD vermisst haha Finde ich interessant, da sieht man zwei verschiedene Komponisten die mit zwei unterschiedlichen Scores aufwarten ... da sollte man sich den Film in beiden Fassungen anschauen und selber entscheiden, was einem selber besser gefällt. Wäre schön, wenn die mal KING KONG, TROY und THE TOURIST mit den abgelehnten Scores veröffentlichen würden, damit wir eine alternativ Version vom Film sehen ... die unterschiedlichen Scores würden den Filmen bestimmt einen anderen Touch verleihen.
  13. Weniger Bässe als vorher, nicht im Gegensatz zu Clash of the Titans oder so Es sind leider dadurch auch ein paar nette Details untergegangen. Jetzt fällt mir nicht ein wo (End Credits oder 1941 March) gibt es eine Stelle wo die Hörner Stacato spielen, daneben die Geigen eine Melodie/Motiv spielen. Jetzt hört man die Hörner nur noch wenn man sehr genau hinhört und auf sie achtet, früher waren sie Williamsüblich prägnant da. ... und soetwas ist für mich nicht Begrüßenswert!
  14. Stimmt, Fielding's Track 12 ist wirklich toll, aber deshalb ist mir die CD trotzdem keine $ 30 wert, weil mir die anderen Soundclips nicht so sehr zusagen. Hätten die Produzenten für TINTIN so viel verlangt, hätte ich es bezahlt, aber nicht hierfür. Bin neugierig ob Intrada diese CD trotz des hohen Preises loswird oder drauf sitzen bleibt. In ein paar Wochen werden wir es schon merken, wenn die Jungs anfangen zu mäckern
  15. Nicht nur, dass die Trompeten schrill klingen und irgendwie durch den Neumix etwas weniger Bässe vorhanden sind, die ruhigen Stellen wo eine Soloflöte etc. spielt sind hier weit leiser abgemischt als auf dem original Album. Das ist schade, denn so hat man zwischen den leisen und lauten Stellen einen viel zu großen Unterschied. Entweder hört man kaum was oder wenn man ordentlich aufdreht erschlagen einen die Actionpassagen. Positiv zu vermerken wären die Streicher, die hier nicht mehr so verwaschen sondern schön sauber klingen im Gegensatz zur alten Albumversion. Es wäre schön, wenn der Komponist selber auch heute eingebunden werden würde, wenn ein Neumix stattfindet. Aber ich denke, dass Williams im Gegensatz zu Broughton Nichts mehr mit seinen alten Sachen zu tun haben will, deshalb kommen so Fans wie MV oder die Intrada-Brüder und mixen alles um wie es ihnen Spaß macht
  16. Ich meine den traschigen 80'er Film! ... gebe Sebastian Recht, die Musik klingt billig und ist meiner Meinung nach im Film völlig deplatziert! Was hätte wohl Jerry für diesen Filmchen für einen tollen Score schreiben können, mit Orchester und seinen Synth-Sounds
  17. $ 30,- für 1 CD? ... Wow! Das muss ein Hammer-Score sein! ... da höre ich mal gleich rein. Habe erst letzte Woche aus Versehen FRIGHT NIGHT gesehen ... der Film hätte was nettes werden können aber diese Synth-Soundeffekte (als Musik getarnt) haben dem Film mehr geschadet als gedient.
  18. Neu und Original Verpackt um € 7,- (zuzügl. Transp.) The Thief Who Came to Dinner Music Composed and Conducted by Henry Mancini Theme From The Thief Who Came to Dinner 5:09 Love Theme for Laura 2:43 Tail Gate 2:31 Jackie’s Theme 1:45 Dog Eat Dog 2:19 Soft Scene 2:52 Love Theme for Laura (Reprise) 2:04 First Job 1:43 The Patter 2:58 The Really Big Heist 7:41 Getaway 1:52 Theme From The Thief Who Came to Dinner 0:38 Total Time: 34:39 Bonus Tracks Trav’lin’ Music 1:04 First Job (Part II) 3:31 Late 1:13 The Meeting/Over the Fence 0:52 Settle Down 2:09 It’s in the Car 0:20 Watching Dynamite/Webster vs. Zukovsky 1:37 Two Knight to Pawn 0:28 An Honest Man/Sneaky Reilly/Lock Up 1:12 Don’t Worry/Webster Worries/Casing the Joint/Lake House 2:39 Ass on the Grass/The Big Heave 1:43 Love Theme for Laura (3rd Time) 1:10 Total Time: 18:21 Country Source Music Houston by Night 1:46 At the Dance 0:32 Hank’s Square Dance 1:12 Total Time: 3:35 Demo Tracks Ryan’s Theme 3:28 Love Theme for Laura 2:47 Total Time: 6:16 Total Disc Time: 63:13
  19. Die Album-Tracks auf CD 2 sind aber ordentlich verändert worden in der neuen Abmischung. Die hohen Töne sind einfach viel zu schrill und vieles ist leider zu leise abgemischt worden. Vergleicht doch mal das alte Album mit dieser Version ... Was sagst Du BigMc?
  20. Carsten, das Bist Du links neben Queen Elisabeth im letzten Clip? Dann hast Du aber eine ordentliche Rolle bekommen
  21. FREUNDE MIT GEWISSEN VORZÜGEN Ein brillianter, gut geschriebener, teils nachdenklicher aber überaus unterhaltsamer Film der im Gegensatz zu schwachen, Möchtegernkomödien zeigt wie man es auch Richtig machen kann und sollte! Mila Kunis liefert eine sagenhafte Darstellung und Mr. Timberlake kann da problemlos mithalten. Übrigens geht es in dem Film auch um Filmmusik, bzw. den Einsatz von Filmmusik Das Beste an dem Film ist das prickelnde und einfallsreiche Drehbuch! Mir hat der Film sehr sehr gut gefallen. Bin echt gespannt ob der/die Autor(en) für den Oscar nomminiert wird/werden. 10/10 @ Soushak, danke für Deine tollen Beschreibungen!
  22. LLL hat bei FOREVER YOUNG wohl wieder das Lautstärkenproblem erwischt ... die Album-Version von "Test Flight" ist um ca. 4 db leiser abgemischt als die Film-Version
  23. Csongor

    Lustiges aus aller Welt

    Verrückt aber irgendwie auch ein wenig lustig PS: warum sieht man hier nur den Link und das Video nicht?
  24. Um Zwischenzeitlich an etwas mehr Kohle zu kommen, sollte er eine Doppel-CD basteln, eine Art BEST OF der bisherigen CDs ... die aus jedem Score 3-4 Stücke enthält. Die würden bestimmt viele kaufen denen diese Art von Musik auf 2 CDs in kompletter Form etwas zu viel wahr ... und vielleicht würde der eine oder andere auch noch dieses oder jenes Album noch nachkaufen Bestes Beispiel wäre da Danny Elfman's Music for a Darkened Theatre, Vol. 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung