Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin jedenfalls mal gespannt welche altersfreigabe der film am ende erhalten wird. Wenn Gaiman recht mit seiner beschreibung hat dann wird eine freigabe ab 12 jahre schlecht durchsetzbar sein und das hieße der film muss auf diese zuschauergruppe total verzichten. Ob Paramount und Warner da mitspielen bei so einem kostspieligen projekt?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Laut Silvestri Experte Emile Brinkman hat Alan bereits 20 minuten des scores für zemeckis aufgenommen und zwar zu präsentationszwecken für die Comic-Con 2007:

Alan already recorded 20 minutes of score last week with Zemeckis. I understand that the producers will use it at the comic-con 2007 expo in San Diego for previewing purposes. The score seems to be great
http://www.comic-con.org/cci/cci_guests.shtml

Das heisst wohl, dass die ersten bewegten bilder ende juli zu bestaunen sein werden.

Geschrieben

Ich glaube hiefür komponiert Alan ein richtiges geiles martialisches Action-Adventure Feuerwerk,er hatte ja scheinbar auch genig Zeit um was anständiges auf die Beine zu bringen.*freu*

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Falls es im soncinemad thread untergeht, hier nochmal die grosse neuigkeit:

Der Beowulf score wird in Madrid anlaesslig des Silvestri konzerts im rahmen des soncinemad events uraufgefuehrt!

Ich scheine bislang wohl der einzige vom board zu sein der hinfaehrt, also erwartet meinen bericht ;)

Wundert mich ein bisschen, dass er das wirklich in das programm bekommen hat. Sicher wird der score schon im endstadium sein und muss nur noch aufgenommen werden aber wie hat er die produzenten ueberzeugt? Waere das nicht sogar der erste score der lange vor dem filmstart live premiere hat?

Geschrieben

Ich scheine bislang wohl der einzige vom board zu sein der hinfaehrt, also erwartet meinen bericht ;)

Negativ :D Bin, wie schon das letzte Jahr dort und mache die Masterclass mit Chris Young.

Geschrieben

Ah sehr gut! Kam mir schon komisch vor, dass hier sonst keiner dabei ist.

Da bin ich mal gespannt auf die masterclass. Ich war noch nie bei so einer veranstaltung. Steht das unter einem bestimmten thema bzw ist das so eine art "fans fragen - komponist antwortet"?

Geschrieben
Ah sehr gut! Kam mir schon komisch vor, dass hier sonst keiner dabei ist.

Da bin ich mal gespannt auf die masterclass. Ich war noch nie bei so einer veranstaltung. Steht das unter einem bestimmten thema bzw ist das so eine art "fans fragen - komponist antwortet"?

Auf meiner Seite (Interview & Articles --> Events) kannst du einige Fotos aus dem letzten Jahr mit Chris anschauen. Also letztes Jahr waren die Masterclasses alle sehr unterschiedlich. Die mit Trevor Jones bestand aus Fragen des Interviewers und denen der anwesenden Leute. Gleiches galt für Dario Marianelli, Roque Banós, Hans Zimmer & HGW. Chris hat mehr eine Art "Vorlesung", wie man sie sich in dieser Art nicht besser wünschen kann gemacht. So wie die Leute damals reagiert haben hat er allen Anderen die Show gestohlen. ;)

Geschrieben

Sehr schoen. Ich werde natuerlich dabei sein :D

Generell will ich moeglichst alle veranstaltungen dort wahrnehmen. Fuer mich ist es DAS event des jahres. ;)

Es gibt nur einen wermutstropfen: Vorgestern habe ich in den nachrichten gehoert, dass die eta den waffenstillstand gekuendigt hat. Da hab ich mir auch gedacht: puenktlich auf die minute. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass was passiert aber trotzdem ist da jetzt irgendwie ein leicht bitterer beigeschmack.

Geschrieben
Es gibt nur einen wermutstropfen: Vorgestern habe ich in den nachrichten gehoert, dass die eta den waffenstillstand gekuendigt hat. Da hab ich mir auch gedacht: puenktlich auf die minute. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass was passiert aber trotzdem ist da jetzt irgendwie ein leicht bitterer beigeschmack.

Ach na ja, damit mußte man bis vor einem Jahr in Spanien durchgehend leben. Also keine Panik ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sieht wie schon bei FINAL FANTASY einfach viel zu künstlich aus, man achte nur auf Hopkins Gesicht. Ich frage mich immer noch was sich Zemeckis dabei gedacht hat.

Geschrieben

Die bilder scheinen einfach nicht besonders hoch aufgeloest zu sein. Man beachte die artefakte die sich bei feinen farbverlaeufen bilden.

Als 3-D spezi finde ich den look sehr schoen, wie eine Mischung aus stilisiertem gemaelde und realitaet. Dass die bilder immer kuenstlich sein werden ist ja klar. In einem animationsfilm will ich auch nicht die exakte nachbildung der wirklichkeit sehen sondern eine niveauvolle stilisierung davon.

Und der vergleich zu final fantasy hinkt auch, wenn da gab es im ganzen film nicht halb so viel detail wie in diesen zwei bildern.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Warum eigentlich keine echten Sets/ Schauspieler im Film?

Wäre günstiger und nicht so aufwendig- mir erschließt sich da kein Sinn in dieser Stop Motion Technik...

Geschrieben

Ich finde die ganze Idee hinter Zemeckis Konzept albern. Ich hätte es interessanter gefunden, wenn er einen "normalen" Film gedreht hätte.

Geschrieben

Sieht nach einem billigen Film aus der schonmal von meiner Seite aus kein Geld bekommt..

Man beachte die eingeölten Sixpacks, das ist mittlerweile alles nur noch peinlich. Und seit 300 eigentlich auch nicht mehr erträglich...

Geschrieben

An diesen kommentaren sieht man nur wie wenig die leute eigentlich ueber den vorgang wissen, was ich sehr schade finde.

Da werden sixpacks ploetzlich wichtiger als die fein ausgearbeiteten ornamente und verzierungen auf den digitalen requisiten. Auch wenn allgemein angenommen wird, dass hierzu nur einen knopfdruck ausreicht steckt darin genauso viel bildhauerische arbeit und kuenstlerisches geschick als ob die requisitie real angefertigt wurde.

Zu den kosten: Wer sagt, dass animation kostspielig ist? Der film hat nur 100 millionen gekostet. Das sind zwar keine peanuts aber dennoch wesentlich guenstiger und aufwandsaermer als so einen film real zu drehen. Man muss sich z.b. nicht mit irgendwelchen gesetzlichen richtlinien oder absperrungen von locations belasten. Man erstellt einfach die location selbst. Dieses mass an freiheit kann einem keine realfilmsituation bieten, es sei denn das budget geht in astronomische hoehen. Der anspruch bleibt immernoch der gleiche. Das wird schon alleine dadurch deutlich, dass sich der film seit 2004 in der entwicklung befindet.

Diese finanzielle effizienz ermoeglicht es ausserdem grosse stars zu verpflichten denen die sparsame austattung oft sogar entgegen kommt. Ein guter schauspieler kann auch mit wenig oder keinen requisitien eine gute performance abliefern. So wird der prozess oft mit dem theaterspiel verglichen.

Gast Musikhörer
Geschrieben

Wie sagt Beckenbauer immer: Schau mer mal :D

Noch hat keiner den Film gesehen....:)

Geschrieben
Noch hat keiner den Film gesehen...

Das kommt noch dazu. Alles, was wir bisher gesehen haben waren diese zwei niedrig aufgeloesten bilder. Das ist als wuerde man einen drei stunden score anhand von einem zwei sekunden auschnitt beurteilen.

Gast Musikhörer
Geschrieben
Das kommt noch dazu. Alles, was wir bisher gesehen haben waren diese zwei niedrig aufgeloesten bilder. Das ist als wuerde man einen drei stunden score anhand von einem zwei sekunden auschnitt beurteilen.

Das gleiche halt wie bei den Soundclips :) Nich böse sein, war nur ein Scherz ^^

Geschrieben

Wie der Film wird weiß außer den Beteiligten kein Mensch und ich habe auch nie den Film kritisiert oder dergleichen. Anhand der Fotos und der Erfahrung mit CGI-Filmen kann ich aber sagen, dass mir diese Machart missfällt und die Fotos das nur bestätigen. Die Künstlichkeit in Hopkins Gesichtsausdruck wird auch bei Bildern in voller Auflösung nicht verschwinden, welche unter der folgenden Adresse zu finden sind.

Hi-Res Version der Bilder

Geschrieben

:) Hier wird auch kein Film bewertet sondern, die Fotos und die sehen für mich billig aus (Aus künstlerischer Sicht). Und 100 Millionen ist eine Zahl an die sich Menschen zu sehr gewöhnt haben ansonsten würden sie nicht nur 100 Milionen schreiben...

Anthony Hopkins sieht zumindest auf dem Foto wie eine verzerrte Figur aus der Realität aus. Das kann man dann in Bonbonpapier wickeln und sagen es ist eine stilisierte Realität...

Geschrieben

Ich koennte diese innovationsfeindliche haltung jetzt entsprechend kommentieren aber ich merke schon, dass es euch hier nur ums prinzip geht also kann mir das auch egal sein.

Tatsache ist, dass diese art des filmemachens nur eine andere art ist die ihrerseits viele vorteile bietet und ein enormes potential an moeglichkeiten beinhaltet die ueber den alljaehrlichen dreamworks kiddie quark hinausgehen. Es war ausserhalb des kurzfilmbereichs bisher nur kaum jemand so schlau um diese machart auch fuer niveauvolle grossproduktionen anzuwenden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung